Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

Café => Smalltalk => Thema gestartet von: EpicaD am 11. Mai 2011, 21:51:38

Titel: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: EpicaD am 11. Mai 2011, 21:51:38
Hi Zusammen,

gestern war ich mit einem Bekannten von Böblingen zur Insel Mainau gefahren ( und zurück ). Er hat nen Mercedes E240 V6 mit Automatik ( BJ 2001 + 170 PS ).

Was mich da sehr gewundert hat, daß er mit "nur" 9,07 L/100km auskam.

Mich hat es schon sehr gewundert, daß der Schnitt auf dem BC bei 8,9 L/100km lag und ich meinte, daß will ich jetzt mal "nachgetankt" sehen. Und es hat fast gestimmt.


Wir waren, so weit es möglich war, immer mit 140 km/h im Tempomatbetrieb und auf der Landstraße mit nem normalen Fahrstil unterwegs.


Und man muss auch bedenken, daß der Wagen schon gute 10 Jahre alt ist und 170 000 km auf dem Buckel hat,...

Grüße aus LU

John

Klicke hier um das Bild in der Originalgröße zu sehen. (http://imageshack.us/photo/my-images/713/img1238m.jpg/)
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Inti31 am 11. Mai 2011, 21:58:13
Na, 160km monoton auf der A81 bei einem Durschnittstempo von sagen wir mal 120-130km/h - ist so nicht besonders sondern eher normal.
Mein Epica hat damals unter 9l verbraucht - und ich hab den 2.5er...

Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 12. Mai 2011, 08:04:54
Moinsen!

Um die Verbräuche mal einordnen zu können wäre es nett zu wissen ob wir von Benziner oder Diesel reden. Dankeschön!

Grüsse
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: EpicaD am 12. Mai 2011, 20:13:18
Moinsen!

Um die Verbräuche mal einordnen zu können wäre es nett zu wissen ob wir von Benziner oder Diesel reden. Dankeschön!

Grüsse

Hi,

Der Mercedes  E240 ist ein V6 - Benziner .

Grüße aus LU

John
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 13. Mai 2011, 09:53:41
Dankeschön!  :zwinker

Tja da ist der Verbrauch ganz OK. Nichts wirklich sparsames aber auch nicht durstig, solides Mittelfeld würde ich sagen.

Bis denne!
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: EpicaD am 13. Mai 2011, 20:25:56
Ich war da recht überrascht, wie ruhig und schön der V6-Motor läuft.

Wurde mir eigentlich auch sehr gefallen.

Aber  von der Austattung kommt er halt an den Epica nicht ran.

Grüße aus LU

John
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 15. Mai 2011, 22:33:27
Hallo,

also auch wenn 200 nicht müde wird zu predigen, dass ein V6 unruhiger läuft als ein R6 kann ich aus Erfahrung mit den letzten 3 Wagen von meinem Vater bestätigen, dass man im Alltag nicht wirklich wahrnimmt, dass ein V6 unruhiger läuft. Es mag technisch vlt. schwieriger sein einem V6 so eine Laufruhe anzuerziehen, aber das ist Theorie, da alle Hersteller diesen Aufwand auf sich nehmen.

Am schönsten ist dann noch ein 4 Liter V6.... herrlich unaufgeregt und kommt echt gut aus dem Drehzahlkeller. Nur der Verbrauch ist ein wenig unanständig....

Bis denne!
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 15. Mai 2011, 22:35:06
Ach ja kleiner Nachtrag: Was die Ausstattung angeht, da ist MB doch so nett maßgeschneidert nach der Geldbörse des Kunden den Wagen zusammenzustellen *gröhl*

So würde jedenfalls die Autoblöd und Co. es einem verkaufen. Denn es darf nicht sein, dass man stumpf die Vollausstattung kaufen kann für weniger Geld...

So jetzt aber Guts Nächtle!
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Cyberior am 16. Mai 2011, 03:55:47
Ach ja kleiner Nachtrag: Was die Ausstattung angeht, da ist MB doch so nett maßgeschneidert nach der Geldbörse des Kunden den Wagen zusammenzustellen *gröhl*

So würde jedenfalls die Autoblöd und Co. es einem verkaufen. Denn es darf nicht sein, dass man stumpf die Vollausstattung kaufen kann für weniger Geld...

So jetzt aber Guts Nächtle!

Lol stimmt !!  :haha

Bei dem Epica vs BMW vergleich haben die ja auch geschrieben dass man das mehrgeld von ~14000 euro ausgeben soll und der BMW jeden cent wert wäre!!  Hallo ??? Gehts eigentlich noch ?? Kein Problem 14T mehr einfach am ärmel gezupft und da kullert es raus, nur nicht zuviel schütteln sonst fallen gleich 20Teur raus  :thumbsdown

Das ist unglaublich was das für Axxxlöcher sind  :zornig
In einem Land wo die reallöhne um 2% steigen und die Preise für alles um 20% ist das für jeden ja kein Problem.

Für 14 Teur kauf ich meiner Frau aber ein ganz schickes kleines nagelneues Autochen !! :glasses

Wenn Autoblöd für so ein Klientel schreibt dann müssen sie ihr niveau aber massiv erhöhen...
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 16. Mai 2011, 09:09:41
Morgen!

Cyberior ich will dich ja nicht sauer machen aber die Reallöhne sinken seit ca. 12 Jahren in D. Zu diesem und vielen anderen Themen kann ich die Seite "Nachdenkseiten.de" empfehlen... Sehr ernüchternd aber auch sehr erhellend.

Was den Vergleich BMW / Epica angeht hast du das grösste Highlight vergessen: Der BMW ist 14.000 € teurer und hat WENIGER Ausstattung!!

DAS muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!

So bis denne!
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Cyberior am 16. Mai 2011, 16:00:57
Morgen!

Cyberior ich will dich ja nicht sauer machen aber die Reallöhne sinken seit ca. 12 Jahren in D. Zu diesem und vielen anderen Themen kann ich die Seite "Nachdenkseiten.de" empfehlen... Sehr ernüchternd aber auch sehr erhellend.

Was den Vergleich BMW / Epica angeht hast du das grösste Highlight vergessen: Der BMW ist 14.000 € teurer und hat WENIGER Ausstattung!!

DAS muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!

So bis denne!

Ja hast recht, habe ich falsch geschrieben. Reallohn beschreibt ja die tatsächliche Kaufkraft und die ist ja sinkend  :zwinker

Die Gewerkschaften freuen sich und wollen gefeiert werden wenn sie einem 2 % mehr Lohn verschaffen und über die Zeitung hört man dann dass sie sich von den Wirtschaftsbossen wieder auf die eine oder andere Art haben bestechen lassen.  :thumbsdown

Es ist jedenfalls so dass die deutsche Autoindustrie komplett an den Geldbeuteln von uns Deutschen vorbei agiert, denk dir mal alle Leasingmöglichkeiten und Flottenrabatte für Großkunden weg und gehe mal nur von den Auto-konfigurator-preisen aus die auf den Herstellerseiten sind.

Wenn die Hersteller nicht so viel exportieren würden wären sie bestimmt schon Pleite.

Wie wurde der Dacia am Anfang belächelt und wie viele fahren heute rum ?? Sogar hier in dem "reichen" Ba.-Wü. sind es sehr viele und auch in Neckarsulm wo sonst sehr viele Audi´s rumfahren.

Ich will zwar nicht patriotisch klingen aber ich denke es ist klar für welches Auto ich mich entscheiden würde wenn ein Deutsches Fabrikat z.b. nur 10% teurer wäre als die anderen, Ausstattungsbereinigt natürlich...

Natürlich muss man auch so fair sein und die immens gestiegenen Energie - und Rohstoffpreise berücksichtigen, außerdem verdienen ja die Audikollegen wirklich gut und auch immer mehr...(die Glücklichen)
Aber ich glaube nicht dass daran die komplette Diskrepanz festzumachen ist   :hmmh

Wegweisende Technologien wie der Hybrid hat man auch mal wieder typisch deutsch-arrogant abgewunken und hat den Japanern das Feld überlassen, die geniale FAP Dieseltechnik der Franzosen hat man auch belächelt und gesagt :"DAS brauchen wir nicht!!" vom LPG mal ganz zu schweigen, als ich 2006 mit LPG anfing und informationen sammelte sagte mir jeder Händler: "Das brauchen wir nicht, unsere Auto´s sind so sparsam !!"
Hätte ich diesen saublöden Spruch nur einmal gehört hätte ich mich ja gar nicht so aufgeregt aber das sagte mir jeder zweite von diesen Lullis, quer durch die Bank ob deutsche Marke oder ausländische...

Heute stellt sich VW so hin als ob die den Gasbetrieb erfunden hätten, dabei fährt z.b. Fiat schon seit über 25 Jahren mit gas rum....

Vieles wurde verschlafen oder ignoriert um hinterher mit viel Aufwand und kosten den anderen wieder hinterher zukommen  :nono

Sorry wurde etwas länger und passt hier warscheinlich auch nicht her aber ich war jetzt gerade mal so schön dabei !!  :yessir
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 17. Mai 2011, 11:12:59
Moinsen!

Ja da kann ich dir voll zustimmen. Der Preis ist bei uns so hoch, weil der Deutsche es einfach erwartet, es quasi anerzogen wurde. Denn wie heisst es so schön:
Was nichts kostet kann auch nichts taugen....

In diesem Sinne!
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: 200 am 24. Mai 2011, 23:30:35
.
Cx des Epica =   0.69 = 2,18m2 x 0,318
Cx des E240  W210 = 0.58= 2.16 m2 x0,27

Die Differenz liegt also bei 16% zugunsten des Mercedes, woraus der geringere Verbrauch resultiert. Die Laufruhe des Epica ist bei simplerer Technik des Motors durch die Reihenanordnung deutlich besser als bei jeder V6-Möhre.

Wieso Mercedes sowas verkauft, ist mir nicht klar, weil gerade doch die simplen R4-Motoren mit lancester-Ausgleich von Mercedes ganz hervorragend sind.
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 25. Mai 2011, 10:02:23
Hallo!

@200: Sag mal was hast du eigentlich immer mit der Laufruhe bei V6 Motoren?  :hmmh

Die sind wunderbar laufruhig und nicht schlechter als unser Motor, wo ist denn da dein Problem?  :ooh

 Muss ich einfach mal fragen, da du das echt häufig erwähnst....

Bis denne!
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: EpicaD am 25. Mai 2011, 16:30:05
Also ich finde die V6 - Motoren super ruhig und auch sehr angenehm zu fahren.

Selber wäre ich auch froh, wenn mein Diesel einen V6 hätte,.....

Ein E430 mit nem V8 ist natürlich noch viel schöner zu fahren. Aber braucht auch den ein oder anderen Liter mehr Sprit,.....
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Cyberior am 25. Mai 2011, 17:03:08
Also ich kann das mit den V6 Motoren nicht bestätigen, ich finde nicht dass sie besonders laufruhig und mit dem R6 zu vergleichen sind.
Ruhiger als ein R4 wahrscheinlich und der Sound ist cool aber nicht zu vergleichen mit unserem R6!

Ich finde der V6 ist was er ist : zwei kleine gegenüberstehende dreizylinder !!  :haha
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: Wanderer am 26. Mai 2011, 13:01:12
Hallo,

Okay scheinbar kommt es wohl schon sehr auf den jeweiligen Wagen / Motor an. Ein hubraumstarker V6 in einem Geländewagen verhält sich scheinbar gefühlt anders als ein V6 in einer Limo. Naja vlt. kommt es auch einfach nur auf das persönliche Empfinden an....

Bis denne!
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: 200 am 28. Mai 2011, 02:47:26
Umgekehrt gefragt:

Was ist an einem V6 laufruhig? Ein R4 mit Lancester-Ausgleich ist vibrationsärmer, natürlich nicht so laufruhig wie ein R6 aber dennoch besser als ein V6 ohne Ausgleichswellen und relativ simpel - wenn auch nicht so simpel wie ein R6. Welche Vorteile soll denn ein V6 bis auf den u.U. niedrigen Schwerpunkt ggü einem billigen R4 haben?
Aber wie ich bezüglich des Verbrauchs schrieb ist das Problem des Epica schlicht der ungünstige cw-Wert.
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: 200 am 28. Mai 2011, 02:55:09
Also ich kann das mit den V6 Motoren nicht bestätigen, ich finde nicht dass sie besonders laufruhig und mit dem R6 zu vergleichen sind.
Ruhiger als ein R4 wahrscheinlich und der Sound ist cool aber nicht zu vergleichen mit unserem R6!

Ein Mercedes R4 ist doch nicht leiser als ein Mercedes V6. Da die Physik sich nicht überlisten lässt bleibt der V6 stets im Vergleich zum R6 oder V12 eine Rüttelplatte.
Zitat
Ich finde der V6 ist was er ist : zwei kleine gegenüberstehende dreizylinder !!  :haha
Nur der R3 ist immerhin leicht, sparsam und billig.

Hier etwas zur Laufruhe: http://www.iav.com/_downloads/de/techn_veroeffentlichungen/Massenausgleich.pdf (http://www.iav.com/_downloads/de/techn_veroeffentlichungen/Massenausgleich.pdf)
Titel: Re: MB E240 fährt mit 9 L/100km
Beitrag von: EpicaD am 29. Mai 2011, 15:57:54
Hi Zusammen,

gestern ist der Bekannte, der den E240 fährt,  mal bei mir in meinem Epica mitgefahren von Stuttgart nach Baden-Baden und zurück.

Und siehe da, er war sehr angetan von meinem Chevy. Er meinte, es verwundert ihn, wie leise und laufruhig der Motor ist, obwohl er ein Diesel ist und nur 4 Zylinder hat.

Auch der Sitzkomfort und die Leistung fand er sehr gut.

Bin bei der Rückfahrt dann auch mal mit 210 km/h gefahren , sodaß er sehen könnte daß das Fahrwerk auch sehr gut ausgelegt ist und auch mit hohen Geschwindigkeiten klar kommt.

Und vollkommenden überzeugt war er dann, als beim Tanken ein Verbraucht von 7 L/100km rauskam, obwohl wir sehr zügig unterrwegs waren.

Wenn alles gut läuft, gibt es vielleicht bald einen neuen Epica-Fahrer,.... :hmmh

Grüße aus LU

John