CHEVROLET EPICA FORUM > Räder & Fahrwerk

buchsen achsschenkel hinten

<< < (2/3) > >>

Spowling:
gibt es für den bremssattel kein reparaturset?
bzw kannst du doch den bremssattel zerlegen und alles reinigen. Musste ich leider kurz nach dem kauf machen, HA links wie rechts war alles fest gegammelt. habe dann die sättel so gut wie möglich zerlegt und alles schön sauber gemacht und neu gefettet, bei mir war auch eine gummidichtung vom kolben verdreht/zerknittert. hält alles bis heute noch, ist jetzt ca 2 jahre her...
ein reparaturset wäre da natürlich besser gewesen, statt die alten teile wieder zu verwenden  :cheese

ich habe nur mal schnell gegoogelt....es gibt bestimmt noch andere angebote.
http://www.daparto.de/Reparatursatz/Chevrolet-Epica-KLAL/2-262-1541?kbaTypeId=17146

norman:
moin,

hab jetzt unter dem link von bimmerist bestellt. hab alle buchsen bestellt die es an diesem achsschenkel und am oberen querlenker gibt. nur der kugelkopf obere querlenker zu achsschenkel 1020-V200R war nicht vorrätig. das ganze hab ich für beide seiten bestellt, also ingesamt 12 buchsen was 205euro macht. wo möglich hab ich die "Z" version genommen, ich glaube die sind haltbarer. ich hoffe mal das klappt.

der bremssattel war mal fest (die schwimmbolzen waren fest) und hat dabei extrem viel hitze bekommen. der kolben geht nur mit dicker zange schwer zurück. bremsscheibe ist blitze blau. werd die evtl. auch neu machen, weil man sie ja nur mit abdrehen wieder hin bekommt. aber das kostet das gleiche wie ne neue scheibe. mal schaun ob ich auch ne einzelne bekommen kann, denn die bremsscheiben ansich sind keine 10tkm drauf.
evtl. mache ich gleich beide bremssättel mit halter neu, denn auf der anderen seite hab ich auch das problem mit dem festgehen der schwimmbolzen. ich hab irgendwie die nase voll damit. wenn ich die neu habe, werd ich sie alle halbe jahre fetten und pflegen, dann sollte ich auf dauer keine probleme mehr damit haben.

der ofen ist mein ruin wenn das so weiter geht.  :sad

tschau norman

norman:
moin,

um das noch zuende zubringen. diese buchsen waren innerhalb von 14 tagen da und kamen aus tallinn, glaub ich. die z-teile haben das problem, dass das gummi genauso breit ist, wie der metallring. somit ist das relativ knifflig eine nuss über den gummi zubekommen, damit man druck auf den ring machen kann um die buchse ins federbein zubekommen. bei der standardversion sollte es kein problem geben.

ausbau des alten lagers ging gut mit einer großen langnuss und normaler 27er oder 24er nuss (weiß nicht mehr die genaue größe) und einer gewindestange. die kleine nuss paßt perefekt auf den ring des alten lagers und wandert dann schön mit durchs loch im federbein.

einbau des neuen war schon ne andere nummer. hab ne weile rumprobieren müssen, damit ist die buchse gerade ins federbein bekomme. war das geschafft, ging es bis ca. 2/3 des weges gut, dann hab ich die 8er oder 10ner gewindestange abgerissen. also war erstmal baustopp angesagt und ich mußte mir ein werkzeugset kaufen mit feingewindestangen aus gehärtetem stahl und buchsen. mit dem set ging es dann sehr gut, nur ich mußte trotzdem auf der einen seite die kleine nuss nehmen, weil die buchsen aus dem set zulang waren. man sieht auf dem oberen ausbaubild, das wenig platz rechts am federbein ist. ich glaub das ist mit vom platz her das komplizierteste lager, die anderen sollten besser gehen, vorallem mit dem werkzeug das ich nun hab. werde ich wahrscheinlich im sommer alle anderen machen.

zum thema bremssattel. ich hab mir einen direkt bei japanparts bestellt. teilenummer fürs rechts ist N3260900. man bekommt aber wirklich nur den sattel ohne den halter. sprich wenn man einen neuen halter will, weil der sattel an den buchsen fest geht, muß man wohl oder übel bei chevrolet den ganzen bremssattel bestellen. einzeln gib es dort nix.
bei mir war halt der kolben fest und darum brauchte ich nur den sattel. für 108euro bekommt man dort wirklich einen neuen sattel und keinen aufgearbeiteten. vom einbau her paßt der perfekt und neue gummimanschetten für die stifte sind auch dabei.
ich hatte nur ein paar probleme bei der bestellung. hatte anfang dezember bestellt, paket kam nach glaube 1-2 wochen. leider hab ich erst im januar das paket wirklich aufgemacht und mußte dann feststellen, das sie mir einen flaschen geliefert haben...war für einen kia, sprich auch komplett falsche nummer. ich eine email geschrieb...ihre antwort: "schicken sie es zurück, wir tauschen um". ohne mist, mehr stand nicht drin. hab ich gemacht und auch den email-verkehr beigelegt. nach 3 wochen nix...email geschrieben, nix passiert. hab dann angerufen (achtung die machen 15uhr feierabend) und ich hatte gleich den dran, der mich vergessen hat. 5 tage später hatte ich den passenden sattel. also wenn ihr dort bestellt, bissel obacht geben, die wirken etwas unsortiert, aber ich will nicht sagen unseriös. ich würde wieder dort bestellen. ob das gelieferte teil dauerhaft taugt muß man schaun.

kommende woche verusch ich den 2. anlauf beim tüv.  :cheese

tschau norman

bimmerist:
 :applause
...genau das Werkzeugset haben wir auch benutzt, allerdings keine Nüsse sondern Rohrstücke bzw. alte Lagerringe als
"Verlängerung".
Ich hoffe, das bei deinem Dicken das Lager der Stabistange nicht aufgerostet ist (war bei meinem der Fall), sonst kann es evtl. eklig werden...
P.S.:  Die Hebebühne stammt aus den 1960ern  :glasses
Viele Grüße aus dem sonnigen OWL !

ich bin ich:
Hi, ich nahm ne 12 Gewinde Stange, die hats auch abgerissen fürs Federbeinlager. Musste mit dem Fuss drücken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln