Es scheint so, als wärest Du noch kein Mitglied dieser Community - Schade! Um Dich zu registrieren, klicke bitte hier ...
...bis gleich - und Willkommen in unserer Community!

Willkommen!

Du bist noch nicht registriert? Schade!

Forum und Community

Chevrolet Epica / Chevrolet Malibu

mehr Infos zun den Fahrzeugen findest Du innerhalb der Boards « Chevrolet Epica »

Chevrolet Malibu Boston
____________________Chevrolet Epica



Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1
Sonstiges / Re: Forum tot
« Letzter Beitrag von achtdreizehn am 16. April 2025, 01:10:13 »
achjo, das läuft so auf meinem server mit, den ich eh schon habe.
ich hab die seite ja von inti übernommen und einfach auf meinem server gelegt, damit das wissen zumindest aufrufbar bleibt.
 :thumbsup
2
Abschied / Re: Abmeldung
« Letzter Beitrag von achtdreizehn am 16. April 2025, 01:04:01 »
das geht hier:

3
Zubehör, Ersatzteile, Inspektionen / Re: Bremszange hinten - nirgends erhältlich
« Letzter Beitrag von norman am 06. April 2025, 16:24:41 »
Moin,

die gibt es aufjedenfall noch im Zubehör. Was für ein Baujahr ist deiner? Mit deiner VIN aus dem Fahrzeugschein, könnte ich dir evtl. die genaue Teilenummer geben.

Hab selber bei meinem Epica (aber Benziner) die Bremszangen schon mal erneuert. Grundsätzlich rate ich auch dazu, die Schwimmbolzen (wo man den Sattel dran fest schraubt) auch neu zu machen und leicht einzufetten. Meist gehen die ales erstes fest, und dann schleift der Belag dauerhaft und am Ende ist auch noch der Bremskolben im Sattel fest.

Tschau Norman
4
Zubehör, Ersatzteile, Inspektionen / Bremszange hinten - nirgends erhältlich
« Letzter Beitrag von stardust am 02. April 2025, 16:22:03 »
Moin,

weiß jemand, wo es für den 2.0D noch Bremssättel/Bremszangen für die Hinterachse gibt oder ob die von anderen Modellen, ggf. dem Opel Insignia, passen?


LG
5
Abschied / Abmeldung
« Letzter Beitrag von DocHifi am 02. April 2025, 16:17:01 »
Wo kann ich mich denn hier abmelden ?
Fahre ja schon lange kein Epica mehr.
6
Sonstiges / Forum tot
« Letzter Beitrag von DocHifi am 04. März 2025, 17:47:03 »
Ich glaube dieses Forum ist tot und kann geschlossen werden.
Die Kosten für den Server sind sinnlos.
7
Allgemein / Re: Epica und MSG
« Letzter Beitrag von norman am 27. Juli 2024, 17:39:47 »
Moin,

sehr Schade. Aber wenn es nicht 0-8-15 ist, dann kommen die Werkstätten schnell ans Limit.

Tschau Norman
8
Allgemein / Epica und MSG
« Letzter Beitrag von aloibl am 25. Juli 2024, 10:12:46 »
Mein Epica hat jetzt 3 Monate in der Werkstatt gestanden und keiner konnte helfen.
Schade, daß nach 97000 Km ohne sonstige Fehler das Leben in der Wiederverwertung enden muß. Ein Epica weniger.....
und ein Leser weniger in diesem Forum.....

Gruß an alle

aloibl
9
Allgemein / Re: Motorsteuergerät Epica 2,5 LPG
« Letzter Beitrag von norman am 11. Juli 2024, 11:46:32 »
Moin,

was soll ein Wintermodus sein? Es ist wärend der Fahrt sicher die Motorkontrollleuchte an, also läuft er im Notlauf.
Wenn du den Schlüssel ganz zurück drehst, gegen einige Aktoren in die Grundstellung zurück. Wenn du, sagen wir mal mit 50% Gasstellung fährst, haben diese Aktoren eine gewisse Stellung. Geht der Motor aus, verbleiben sie in der Stellung. So kann der Motor nicht anspringen. Fährt man an ein Ampel ran, dann ist die Gasstellung klein und die Aktoren in einer anderen Stellung, die auch ein Anspringen ermöglichen.

Aber warum geht der aus, das ist die Frage. Gaspedalsensor? Sprich das Gaspedal mal wechseln? Ohne Tester, wird es halt echt schwer, weil das dutzende Ursachen haben kann.
Und irgendwo muss ja die Ursache zu finden sein, warum man nicht auf das M-STG kommen kann. Evtl. hat das einen Knacks weg?

Tschau Norman
10
Allgemein / Re: Motorsteuergerät Epica 2,5 LPG
« Letzter Beitrag von aloibl am 10. Juli 2024, 17:37:01 »
Ich hab eigentlich alles geschrieben was wir bemerken konnten. Im Moment kann ich nicht an den Wagen, weil er 20 km weiter weg steht. Der Wagen läuft auch mit Gas und der Motor läuft auch sauber wie immer im Wintermodus. Ich bin die 20 km auf offener Landstraße auch mal schneller als 50 km gefahren, nur, jedesmal wenn ich auch nur 1 mm Gas zurücknahm war er aus.... also schnell auf N ,Schüssel ganz zurück, anlassen und sofort auf D und weiterfahren ohne anzuhalten. Bei Ampelstart wie normal starten und mit leichter Beschleunigung an und Weiterfahren.
Merkwürdig war nur, daß ich den Schlüssel ganz bis an den Anschlag zurückdrehen mußte, nicht nur einfach wieder starten wie sonst wenn er beim Starten mal ausgeht
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

anything
Diese Seite benutzt Cookies. OK