Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Elektrik/Elektronik => Thema gestartet von: hurgh am 19. Januar 2013, 15:31:09
-
Hallo,
ich wollte mal von meinem Freund dem Wackelkontakt berichten. Als erstes hat er sich das Blinklicht hinten - rechts vorgenommen. Ich dachte erst die Birne sei kaputt, also alles ausgebaut, nochmal getestet....und dann gings wieder. Also wieder alles zusammengebaut erneut getestet.... und es ging wieder nicht. Also nochmal alles ausgebaut, Birne nochmal raus und wieder rein, und es geht wieder.... Seit 2 Monaten habe ich jetzt ruhe.
Jedoch ist der Wackelkontakt jetzt nach vorne links gewandert ( also einmal quer durchs Auto). Dachte auch erst wieder das Blinklicht seit kaputt, aber nach einer fahrt über eine Holperstraße ging es wieder.... Jetzt ist es jedoch wieder ausgefallen, also habe ich etwas an den Anschlüssen rumgedrückt und siehe da.... wieder ein Wackelkontakt... Leider lässt sich dieser aber nicht durch rumdrücken beheben und auf Scheinwerfer ausbauen habe ich auch keine Lust.
Werde jetzt noch bis zum TÜV (April) damit rumfahren und es dann reparieren lassen.
Echt üble Tierchen die Wackelkontakte...
Hat jemand ähnliches erlebt?
Gruß
Stefan
-
nach dem ersten absatz hätte ich noch auf nen massefehler geschätzt..
aber nach vorne wandern würde der ja eigentlich nicht. meine erste maßnahme wäre, alle stecker und verbindungen mit kontaktspray zu betüddeln..
echt ärgerlich sowas...
aber wenn du keine lust hast, dann lass es einfach reparieren. das ist der bequemste weg.
hauptsache es ist kein sicherheitsaspekt dabei - nicht dass dir auf einmal nachts beide scheinwerfer ausfallen..
-
Hallo Stefan,
so ein Wackler kann einem wirklich den Tag versauen. Das es nun vorne auftritt kann Zufall sein, letztendlich ist dieses Wetter gradezu prädestiniert für Elektrik-Probleme. Wie achtdreizehn bereits riet würde auch ich zunächst einmal Kontaktspray großtügig einsetzen, oft löst dies das Problem.
kontaktfreudige Grüße von Jürgen :juergen:
-
... oft löst dies das Problem. ..
oder besser gesagt, verbindet das problem :haha
-
YEPP kann man so sehen :haha :thumbsup
wörtliche Grüße von Jürgen
-
Aber dafür muss ich ja auch den Scheinwerfer ausbauen, man kann ja nicht mal die Birne wechseln. Lediglich ans Fernlicht und Abblendlicht kommt man ohne Ausbau ran....
-
Hallo Hurgh,
leider ist die Beseitigung von kleinen Mängeln oft mit relativ hohem Aufwand verbunden. Die Alternative dazu ist gewiß einfach über die Fehlfunktion hinweg zu sehen. Ein nicht funktionierendes Blinklicht hat m.E. allerdings eine hohe Relevanz, da würde ich die Arbeit in Kauf nehmen. Dies ist und bleibt selbstverständlich Deine Entscheidung.
richtungsanzeigende Grüße von Jürgen
-
Hallo Hurgh
Das Problem hatte ich auch schon ,einfach den Scheinwerfer ausbauen(3 Schrauben) die Blinklichtlampe raus nehmen und die Kontakte vorsichtig biegen. Wichtig Zündung aus! Bei mir war es jeweils der Massekontakt.Das ganze dauert nicht länger als 10 min. . Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Gruß Jens
-
So dank Jens seiner Motivation habe ich mich ans Werk gemacht, erst die 2 sichtbaren Schrauben gelöst mit nem 10er Maulschlüssel und dann habe ich mehr Zeit damit verbracht einen 10er Steckschlüssel zu suchen. Ich habe den Kontakt einfach etwas hoch gedrückt und jetzt blinkt wieder alles.
Im Vergleich zum Rücklicht passen auch die Spaltmaße wieder perfekt.
-
Hallo hurgh
Na geht doch.Werkzeug suchen dauert bei mir auch immer ein wenig.Aber den 10er Steckschlüssel habe ich extra gelegt, da ich ein EU-Epica aus Dänemark habe und das Abblendlicht im Betrieb immer leuchtet. Dadurch habe ich einen hohen Verbrauch an H7-Lampen, ca.3-4 Satz pro Jahr! Scheinwerfer ein und ausbauen geht dafür immer schneller! :haha
Gruß Jens
-
Hallo Jens1303 :haha
Auch ich habe einen Re Import aus Dänemark und das mit dem Tagfahrlicht ärgert mich auch, vor allem in der Stadt. :zornig Ich umgehe es indem ich einfach die Mittelstellung nehme (Standlicht) und gegebenenfalls die Nebellampen zuschalte. :nase
MfG Michael :prost
-
Hallo Michael,
ohne hier den klugscheißenden Oberlehrer zu machen: Ich gehe mal davon aus das Du weißt das dies illegal ist und ein Verwarngeld von 20 Euro kosten kann. Dies nur als kleiner Tipp.
Hallo Hurgh,
KLASSE das das funktioniert hat. Werkzeug hat Beine, es versteckt sich und tarnt sich an absurden Orten. Getreu dem Motto:" Suchet so werdet ihr finden" jage auch ich gelegentlich diesem nach, meist mit Erfolg.
bastelige Grüße von Jürgen
-
einen hohen Verbrauch an H7-Lampen, ca.3-4 Satz pro Jahr!
... ist aber merkwürdig :hmmh
Ich fahre nun schon ein Jahr mit meinem Taglichtmodul und alles leuchtet noch :thumbsup
-
Hallo zusammen,
ich habe seit letzter Woche nen klasse Wackler. Vorschicken muss ich, dass ich ein TFL Modul eingebaut habe, so dass die Abblendleuchten mit ca 80 % leuchten und ich habe keine Lichtautomatik. Wenn ich ohne Licht fahre, dann blinkt der linke Blinker mit der doppelten Frequenz, obwohl alle Birnen ganz sind. Schalte ich jetzt das normale Fahrlicht zu, geht alles wieder.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Didi
-
Hallo hurgh
Na geht doch.Werkzeug suchen dauert bei mir auch immer ein wenig.Aber den 10er Steckschlüssel habe ich extra gelegt, da ich ein EU-Epica aus Dänemark habe und das Abblendlicht im Betrieb immer leuchtet. Dadurch habe ich einen hohen Verbrauch an H7-Lampen, ca.3-4 Satz pro Jahr! Scheinwerfer ein und ausbauen geht dafür immer schneller! :haha
Gruß Jens
Hallo Jens,
die Birnen kann man doch problemlos austauschen ohne den Scheinwerfer aus zu bauen. Auf der Beifahrerseite muss du nur den Füllstutzen vom Wischwassertank rausdrehen.
-
Hallo Michael,
ohne hier den klugscheißenden Oberlehrer zu machen: Ich gehe mal davon aus das Du weißt das dies illegal ist und ein Verwarngeld von 20 Euro kosten kann. Dies nur als kleiner Tipp.
Hi Jürgen :haha
Bei uns seh ich öfter Leute mit Standlicht fahren, auch halten öfter welche in der zweiten Reihe und bei Himbeer über die Ampel ist auch nicht selten, ganz zu schweigen vom Blinker, das haben die meisten jungen Leute in der Fahrschule nicht mitbekommen. :hmmh Also ich fahre in der Stadt weiter so, kann ja vergessen haben es auszuschalten . :oohMfG Michael :prost
-
Hallo Michael,
YEPP ich sehe dies auch des öfteren und meiner einer wollte hier auch nicht den superkorrekten miemen. Da wär ich gewiß eine Fehlbesetzung..... :haha
Du, der Blinker sollte ohnehin statt "Fahrtrichtungsanzeiger" "Fahrtrichungsbestätiger" heißen. Die meisten blinkenerst nachdem sie halb abgebogen sind. Oder gar nicht, oder unabhängig von der Fahrtrichtung. Vielleicht wird dies ja in der Fahrschule nicht mehr gelehrt oder die sind zu blöde das Teil zu bedienen.......
blinkende Grüße von Jürgen
-
Hi Jürgen :haha
Hab ich auch nicht so aufgefasst , :yessir wenn man das so sieht wie in so einer kleinen Gemeinde wie Lebenstedt gefahren wird, dann glaubt man das Neckermann eine Extraabteilung für Fuehrerscheine hat. :nase
MfG Michael :prost
-
Moin Michael,
was das Fahren in kleinen Orten anbelangt fällt mir eine wirklich wahre Geschichte ein:
Ich bin in einem Kuhdorf im ursprünglichen Sinne aufgewachsen. Da gab es damals ungefähr 50 Häuser, jeder kannte jeden und vor allem jeder wußte wo wer wohnte. Es kam dort zu einem Unfall der sich wie folgt ereignete: Eine Bäuerin fuhr in Richtung des Gehöftes in dem sie wohnte. Ihr kam jemand entgegen, offenbar ein Ortsfremder. Sie bog ab ohne zu blinken, er fuhr ihr rein. Diese Frau beklagte sich hinterher das sie nun den Schaden bezahlen sollte denn es wüßte doch JEDER wo sie wohnt und er hätte doch anhalten müssen. Auch die Einrede das sie ihn hätte passieren lassen müssen ließ sie nicht gelten denn sie macht das ja immer so.....YEPP Gewohnheitsrecht. :haha
Also immer schön vorsichtig in kleinen Käffern sein denn dort ist alles anders.
ländliche Grüße von Jürgen
-
Hallo Jürgen :haha
So klein ist ja Salzgitter nu auch wieder nicht, 33 Ortschaften , ca. 210000 Einwohner und flaechenmaessig größer als Paris, aber doch ländlich. :freuTrotzdem kann man im Gegenteil zum Norden mittwochs nicht sehen wer sonntags zu Besuch kommt, also beim abbiegen bin ich immer vorsichtig . :thumbsup
MfG Michael :prost
-
Hallo Michael,
YEPP ich kenne Sz so ein wenig und ehrlich gesagt ich bin immer wieder verblüfft wie weitläufig es ist.....
Du, besagtes Kuhdorf gehört mittlwerweile auch zu einer Samtgemeinde und ist mindestens doppelt so groß geworden. Allerdings gilt nach wie vor zumindest im Ortskern: sie kennen sich, sie wissen wer wo wohnt....
ländliche Grüße von Jürgen
-
Hi Jürgen :haha
Dann bist du mir ja voraus, ich war schon öfter mal im Norden aber nicht in deiner Nähe. :nono Wenn du mal wieder in der Gegend bist, melde dich ruhig zwecks Treffen. Da kann ich dir noch ein paar interessante Punkte in Salzgitter zeigen und wir können über den Epica schnacken . :thumbsup
MfG Michael :prost
-
Hallo Michael,
vielen Dank! YEPP sobald sich dieses dusselige weiße Zeug von der Straße verzogen hat komme ich sehr gerne mal vorbei.
Völlig vom Thema Blinker weg sei gesagt das ich soeben mit immerhin denn doch knapp 50 kmh nach Hause geschlichen bin. Die Straßen hier gleichen Eisbahnen und ich wollte gewiß keinen Premiumabflug :cheese mit dem Premiumgefährt hinlegen. Wer weiß ob und wenn ja wann mich jemand in unserer Einöde gefunden hätte. :hmmh
Andererseits ist Ötzi aufgrund einer ähnlich eisigen Nummer Prominent geworden. :hmmh
schliddernde Grüße von Jürgen