Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: ceagel am 09. Februar 2013, 17:16:46

Titel: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: ceagel am 09. Februar 2013, 17:16:46
Hallo Ihr Lieben,

ich traue mich mal ein neues Thema auf zu machen, da die alten schon recht lange zurückliegen. Habe so ein Poltern, wenn ich über Huckel fahre und denke das sind die Stoßdämpfer. Finde es noch nicht sooo schlimm, aber wollte mal wissen, was das etwa bei euch gekostet hat diese ersetzen zu lassen.

Hat das auch jemand mal bei ATU gemacht? Die haben ja immer mal wieder angebote (zurzeit 50%), aber ich glaube fürn Epica nichts dabei. (kenn mich da nicht aus).

http://www.atu.de/online-shop/kategorie/?searchterm=stossd\u005Cu00e4mpfer

Grüße
Titel: Re: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: achtdreizehn am 09. Februar 2013, 18:49:17
ich denke, das poltern kommt von den koppelstangen. werd meine wahrscheinlich auch mal im Sommer wechseln

von unterwegs...
Titel: Re: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: Jürgen Rosche am 09. Februar 2013, 19:09:50
Hallo Ceagel,

die letzten Dämpfer die wir für unseren Subaru erwerben mussten waren von ATU. Sie waren von guter Qualität und günstig. Ob sie für den Epica passende haben kann ich nicht sagen aber dies dürfte bei ATU erfahrbar sein.

gut federnde Grüße von Jürgen
Titel: Re: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: ceagel am 09. Februar 2013, 21:06:25
ich denke, das poltern kommt von den koppelstangen. werd meine wahrscheinlich auch mal im Sommer wechseln

von unterwegs...

Hmm wie bekomme ich das denn raus?

Der Wagen federt nicht nach, wenn ich ihn mit meinem Körpergewicht im Stand auf einer Seite nach unten drücke. Das Spricht ja für intakte Stoßdämpfer oder?

Die Koppelstangen scheine ich ja auch selber wechseln können. (wenns bald wärmer wird :hmmh)
Titel: Re: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: norman am 10. Februar 2013, 07:26:45
moin,

in erster linie müssen sie dicht sein. das mit dem nachwippen ist auch nen brauchbarer test. bei defekten dämpfern fahren sich die reifen auch eirig ab. 100% sicherheit bekommt man bei nem stoßdämpfertest. das ADAC-mobil tingelt durch die lande wo man es machen kann...einige werkstätten haben das auch und jede tüv-station.

tschau norman
Titel: Re: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: mi-mk am 10. Februar 2013, 17:59:54
Man(n) sollte es aber auch nicht zu ernst sehen  :ooh
Ein bischen neigt er zum "poltern". Nichts ernstes, liegt halt an der Konstruktion. Defekter Dämpfer wird dann eher bemerkt, wenn es länger "wellig" ist.
Ich denke, wenn es nicht so häufig auftritt und schon bei kleinsten Beulen, dann wäre es eher normal. Mit den etwas flachereren Sommerschlappen kommt auch mehr durch, als jetzt mit den 65er Reifen.
Titel: Re: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: Jürgen Rosche am 10. Februar 2013, 19:50:04
Hallo Mi-mk,

YEPP er neigt dazu. Wir sind nach einigem Überdenken zu dem Entschluss gekommen das, sobald die Dämpfer erneuert werden müssen,  "härtere" eingebaut werden. Bis dahin leben wir mit der eher komfortorientierten Abstimmung und gelegentlichem Poltern. Es ist m.E. kein so gravierendes Manko.

gut federnde Grüße von Jürgen
Titel: Re: Stoßdämpfer wechsel (ATU)
Beitrag von: ceagel am 11. Februar 2013, 13:24:27
Ich werde mal schauen das ich so einen Stoßdämpfertest über den ADAC machen lasse. Mal schauen was die so sagen.