Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: wels04 am 20. Februar 2013, 17:20:55
-
Hallöle,
also muss mal wieder nerven :haha
Mein Epica wird jetzt im Oktober 7 Jahre alt, und ich habe vorne gerade mal vor ca 1 1/2 jahren die Bremsbeläge tauschen lassen weil die bei ATU im Angebot waren. Sonst ist alles noch ab Werk drin - aber wie lange halten die Scheiben eigentlich.
er ist jetzt gute 60tkm gelaufen und fährt jetzt im Jahr naja 12 - 15tkm. Fahrstil ist gediegen und im Gefälle immer mit Motorenbremse runtergebremst soweit es geht.
Gruß wels04
-
Hallo Wels04,
m.E. ist diese Frage nicht generalisierend zu beantworten. Es kommt sehr stark auf die Einsatzbedingungen an. Sicher verschleißen Bremsen schneller wenn man viel in der Stadt fährt, auch ist es im allgemeinen so das Automatikfahrzeuge einen höheren Bremsverschleiß aufweisen als die Schaltversionen. Du kannst den Grad der Abnutzung prüfen lassen bzw. selber prüfen. Beim Epica habe ich dies noch nicht getan aber ich gehe davon aus das dazu lediglich das Rad demontiert werden muss. Vielleicht kann dies jemand anders hier genauer sagen.
gut bremsende Grüße von Jürgen
-
dann schauen wir mal, was hier noch für schöne antworten kommen. Das was ich vergessen hatte ist, das es sich um ein Schaltwagen handelt.
Gruß wels04
-
:hmmh - am besten demnächst, so im Juli/August - also wenn du die Sommerreifen drauf machen kannst :haha - mal ein paar Fotos machen. Hierbei sieht man gut, wie dick die Beläge noch sind, wenn der Reifen ab ist
-
Hallo Männa!
Habe meinen vorderen Bremsbeläge bei 60.000 km gewechselt. Da waren sie nicht mehr die besten aber noch brauchbar. Gestern habe ich meine hinteren Beläge bei 80.000 km gewechselt incl. festen Kolben links in Stand gesetzt. Mann, was habe ich geflucht! :langw.
Die Beläge waren noch brauchbar aber recht hart.
Was lernen wir daraus? Bei den Preisen, die Beläge kosten, ruhig mal öfters wechseln. Erhöht das gute Gefühl und gibt mehr Sicherheit.
:prost Marco
-
Hallo Marco,
unser Epica hat ja nun auch gut 60.000 runter. Anläßlich der Inspektion wurden die Belege und die Scheiben begutachtet, sie waren bzw. sind ok. Ich kann nicht nachprüfen ob der Vorbesitzer diese einmal hat wechseln lassen, vermute dies allerdings da der Wagen in Hamburg lief.
Hallo Inti31,
meiner einer hofft ja immer noch das sich Frühling und dannSommer vor August einfinden. Angedacht ist April.....
Ich will endlich WARM und GoldWing fahren. :zwinker
winterharte Grüße von Jürgen
-
@Marco
macht sich das bemerkbar wenn an der Hinterachse der Bremskolben fest geht ??
Gruß wels04
-
@Marco
macht sich das bemerkbar wenn an der Hinterachse der Bremskolben fest geht ??
Es hat gemoppelt, wie beim flexen. Zeitweise war die Bremse heiss.
-
Hallo Wels04,
im allgemeinen fängt es dann auch an übel zu riechen. Sei sicher, das bemerkt man. Beim Epica hatte ich es noch nicht aber mir sind schon mal Kolben fest gegangen, es fing wirklich an zu stinken und, wie Marco schon sehr richtig bemerkte, es wird heiß. Darüber hinaus fühlt sich das Fahrzeug beim Bremsen sehr seltsam an..... :ooh
ruckelige Grüße von Jürgen
-
Hallo Wels 04,
um auf Deine Frage zurück zu kommen,die Bremsscheiben halten im Normalfall 2x wechseln der Bremssteine aus. Danach sollte man schon mal die Scheiben prüfen lassen. An den Bremssteinen ist die Verschleißgrenze gut zu erkennen. In der Mitte des Bremsbelages ist eine kleine Rille, von oben gut sichtbar,ist sie nicht mehr zu sehen solltest schnellstens deine Bremssteine wechseln lassen. Da Du sie aber vor 1,5 Jahren gewechselt hast und gediegen fährst, glaube ich nicht das sie schon wieder gewechselt werden müssen. Übrigens hinten habe ich noch die ersten oben(115000 km),und die laufen auch noch ein wenig :thumbsup
Gruß Jens
-
Hi Zusammen,
ich habe bei knapp 97.000 km noch die ersten Bremsbeläge an der Hinterachse.
Bei meinem ersten Epica, habe ich die Bremsbeläge hinten bei 120.000 wechseln lassen.
Grüße aus LU
John
(http://s19.postimage.org/h2ze01v5b/SBB_hi_1.jpg) (http://postimage.org/image/h2ze01v5b/) (http://s19.postimage.org/ok8lf9kof/SBB_hi_2.jpg) (http://postimage.org/image/ok8lf9kof/)
-
Moin Moin!
Bei mir ist es sogar so, dass ich jetzt knapp über 82.000 Km runter habe mit dem ersten Satz Scheiben und Bremsbelägen. Hinten wie vorne. :bubble
So langlebige Beläge wie bei dem Dicken hatte ich noch nie zuvor. Liegt aber auch sicherlich am Streckenprofil (viel Stadt-AB, wenig Stop'n'go)
Schönes WE Euch allen schon einmal!
-
Hallo,
bin jetzt auch schon > 76.000 km mit erstem Satz Bremsen rundum unterwegs. Hauptsächlich AB, aber Automatk. War gerade bei der Inspektion - alles ok :thumbsup
Hoffe das bleibt so.
Schönes Wochenende euch Allen :prost
-
hallo ,hab jetzt 50Tkm drauf und seit letzte woche vorne und hinten neue beläge drin,(stadt,und viel Stop'n'go)
(http://s17.postimage.org/bqtlrve2z/DSCF3327.jpg) (http://postimage.org/image/bqtlrve2z/)
-
... es gibt ein Maß für die "dünnste" Dicke der Scheibe. Oft ist das sogar auf der Scheibe eingeschlagen bzw müsste auch beim Kaufen in der Produktbeschreibung dieses Maß stehen.
Lebensdauer hängt von vielen Faktoren ab, also unbestimmt ...
-
Moin,
ich schließ mich da mal an, bei 95.000km hat unser Dicker (2,5 l Autom.) rundrum neue Bremsen bekommen.
Wir fahren fast nur im Ruhrgebiet...
Gruß
Karl
-
Moin,
ich schließ mich da mal an, bei 95.000km hat unser Dicker (2,5 l Autom.) rundrum neue Bremsen bekommen.
Wir fahren fast nur im Ruhrgebiet...
Gruß
Karl
Hi Karl,
wurden nur die Bremsbeläge, oder Bremsbeläge inkl. den Bremscheiben gewechselt ?
Grüße aus LU
John