Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: mymomo am 26. Februar 2013, 14:50:32

Titel: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: mymomo am 26. Februar 2013, 14:50:32
Moin!

Ich meine ich habe das Thema schon einmal angeschnitten als ich meinen Wagen noch ganz neu hatte. Je leerer der LPG-Tank, desto "feinfühliger" ist mein Dicker.
Der Schwimmer verkeilt sich dann wohl kurzfristig irgendwie (oder was auch immer), auf jeden Fall meint der Dicke dann LPG wäre leer und fängt an zu piepen.
Vorzugsweise passiert dies, wenn der Dicke beim aufs Gas latschen nen Gang zurückschaltet und ruckartig beschleunigt.

Anlage ausschalten und wieder anschalten führt leider nicht zum gewünschten Erfolg. Nur ganz den Wagen ausmachen und wieder starten lässt die LPG-Anlage wieder korrekt arbeiten.
Kann man dem irgendwie vorbeugen oder zumindest die Anlage wieder ans laufen bringen, ohne den Wagen neu starten zu müssen?
Wenn ich auf ne Autobahn auffahre und doch noch fix beschleunigen möchte und dann obriges passiert, kann ich ja vorerst nicht wieder stehen bleiben. Ziemlich uncool :o(
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: nicolae am 26. Februar 2013, 15:46:40
Hallöle!

Ähliches passiert mir auch. Wenn der Inhalt des Tanks zun neige geht, piepst die Anlage bei Beschleunigung. So bald keine Beschleunigung mehr anliegt kann ich ohne Probs zurück auf LPG schalten und mit saften Gasfuss weiter cruisen.. 

Grüßle
Marco
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: Inti31 am 26. Februar 2013, 18:13:09
Marcos Ergänzungen kann ich so nichts weiter hinzufügen...
Eines noch:
Bei mir bekannten Strecken schalt ich meistens noch in den manuellen Mode um, um ein Zurückschalten zu verhinern - so schaff ich in der Regel 20-30km mehr...
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: Jürgen Rosche am 27. Februar 2013, 12:08:23
Hallo allerseits,

das Problem haben wir auch wenn der Gastank nahezu leer ist. Ich habe mir Kickdown in diesem Fall abgewöhnt, was sicher nur bedingt als Problemlösung zu sehen ist. Mir sagte einmal ein Mechaniker das bei fast leerem Tank das LPG "zu dünn" ist und somit bei hoher Beanspruchung die Anlage eine Unterversorgung mit Brennstoff mißt. Entweder, wie hier schon gesagt, vorher auf Benzin schalten, dann voll beschleunigen oder sich die volle Beschleunigung verkneifen scheint mir die einzige Lösung zu sein.

Gas gebende Grüße von Jürgen
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: mymomo am 27. Februar 2013, 12:36:50
So bald keine Beschleunigung mehr anliegt kann ich ohne Probs zurück auf LPG schalten und mit saften Gasfuss weiter cruisen.. 

genau das funktioniert bei mir irgendwie nicht... wenn ich wieder einschalte (während der fahrt9, piept er direkt weiter... ich muss einmal den motor abschalten, sonst is da nix zu holen :o(
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: Inti31 am 27. Februar 2013, 18:17:52
Was hast Du denn für eine Anlage verbaut?
Ich hab ne BRC, das Umschalten (hin wie her) geht bei mir immer...
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: achtdreizehn am 27. Februar 2013, 18:47:55
das ist bei mir aber auch ähnlich.
wenn gas leer piepts, man tankt und dann wieder umschaltet (OHNE den motor auszuschalten), gehts nicht.
(ja ich weiss, tanken nicht bei angelassenen motor - als mir aber in italien die batterie verreckte, hab ich einmal mit laufenden motor getankt)
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: chevyg20no am 29. März 2013, 11:13:58
Ich kenne dieses Problem des piepen beim beschleunigen und fast leerem Tank auch. Dann weiß ich, dass die nächste Inspektion nicht mehr weit ist. (ca. 1500 km) Anlage für ca. 2 Minuten ausschalten danach fährt er wieder auf Gas.

Gruß
Chevyg20no
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: mi-mk am 29. März 2013, 12:27:56
Bei mir schaltet er definitiv auf Benzin, wenn das Gas alle ist. Meist natürlich gerade dann, wenn man zum überholen ansetzt  :langw
Die Schaltschwelle (bei jeder Anlage etwas unterschiedlich beim Einbau eingestellt) ist der Druck der gasförmigen Seite. Natürlich sinkt bei fast leerem Tank oder niedrigen Temperaturen der Druck gerade bei erhöhter Gasabnahme (natürlich auch die gasförmige Blase über dem flüssigen Teil im Tank . So kann bei einigen nach Stillstand oder etwas auf Benzin fahren der Druck wieder etwas ansteigen ...
Titel: Re: schnelle Beschleunigung = LPG piept
Beitrag von: Wanderer am 02. April 2013, 08:03:43
Hallo,

kann es sein, dass es ein Automatik-Kuriosum ist? Habe mit meinem Handschalter sowas noch nie erlebt. Allerdings tanke ich auch immer nach ca. 300-350 Km, wenn noch gut 5-10 Liter im Tank sind...

Bis denne!