Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Motor/Getriebe/Abgasanlage => Thema gestartet von: nicolae am 18. März 2013, 07:26:10

Titel: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 18. März 2013, 07:26:10
Moisen Männa!  :sad  :zornig

Nach ca 50.000 ruhigen Km scheint es jetzt los zugehen. Erst ein fester Bremssattel nun macht es Geräusche vorne rechts. Ich vermute, dass es das Radlager ist. Es rauscht bereits bei niedriger Geschwindigkeit stark und bei Lenkeinschlag scheint sich das Geräusch zu verstärken. Schlage ich das Lenkrad während der Fahrt  forciert ein, hört man  ztw ein Geräusch, als würdest Du über einen aufgerauten Seitenstreifen fahren. Meine Frau sagt, sie würde an den Füssen auch ein Gefühl haben, dass Metall auf Metall läuft.

Also Jungs....was meint ihr?

Grüße Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 18. März 2013, 09:03:31
Hallo Marco :haha
Hört sich ja nicht so prall an, aber bock doch die Seite mal auf und beweg das Rad mal. :yessir Wenn da Spiel drin ist kannst du davon ausgehen das was mit dem Lager ist. :sad Nicht nur in der Lenkebene sondern das Rad unten und oben anfassen und bewegen . So hatte ich bei meinem STS das Lagerspiel festgestellt . :langw Ich habe dann auch gleich die andere Seite mitgemacht . :thumbsup
MfG Michael  :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: achtdreizehn am 18. März 2013, 10:53:17
lagerspiel prüfen ist auch ein guter tipp.

radlager kam bei mir auch schon neu (bei 90000km).
wenn du kurvenfahrten bei 50-100kmh machst, sollte das reibgeräusch bei einem lenkeinschlag doller werden, bei der anderen seite weniger.
und bei gradeausfahrt wurde es bei mir ab 40kmh "lauter"

btw die lager gibts nicht einzeln - nur als gesamte radnarbe (im internet ~100-150 euro)
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 18. März 2013, 11:44:15
Hallo achtdreizehn :haha
Das war bei meinem Cadillac auch so, in dem Lager ist der Initiator für das ABS System integriert und deshalb gibt es das nur als Einheit.  :nase Aber dadurch lässt es sich auch besser wechseln.  :thumbsup
MfG Michael :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Jürgen Rosche am 18. März 2013, 11:45:50
Hallo Marco,

das klingt m.E. sehr nach Radlager wie hier bereits gesagt wurde. Das es die Lager nur im Set für links und rechts gibt macht m.E. Sinn. Erfahrungsgemäß sind sie in den meisten Fällen in etwa gleich abgenutzt und wenn man den Wagen eh schon aufbockt ist es sinnvol beide Seiten zu sanieren.

reibunsarm rollende Grüße von Jürgen
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 18. März 2013, 12:03:26
Hallo Jürgen  :haha
Die gibt es einzeln, kann man rechts oder links einbauen. :yessir Bei " autoteile 24.de " für 114,99 Euro das Stück . :thumbsup Möglich das es noch Preiswertere Anbieter gibt, ich hatte sie damals für meinen STS hier gekauft. :freu
MfG Michael :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Jürgen Rosche am 18. März 2013, 12:13:39
Hallo Michael,

vielen Dank, wieder was gelernt. :thumbsup Du, ich wechsele ( bzw. lasse sie wechseln) immer auf beiden Seiten. Vielleicht hatte ich da einfach mal Pech aber mir ist es tatsächlich schon passiert das nach dem Wechseln einer Seite prompt das andere Lager auch kaputt war. Macht man beide Seiten hat man Ruhe, dies auch wörtlich gemeint.

geräuscharme Grüße von Jürgen
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 18. März 2013, 12:31:16
Hi Jürgen  :haha
Du hast vollkommen Recht , ich habe das auch gemacht . Wäre ja auch unsinnig wenn man schon mal dabei ist nur eine Seite zu wechseln . :nono
MfG Michael :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 18. März 2013, 12:32:10
Erstmal  :dankesehr:

ich wechsele ( bzw. lasse sie wechseln)

Hallo Jürgen!

Gibts was beim Wechsel zu beachten?
Spezialwerkzeug oder Schrauben?

Sieht laut Handbuch nicht sehr schwer aus

Aus Kostengründen wechsele ich nach Fälligkeit

Grüße Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 18. März 2013, 13:19:46
Hi Marco :haha
Erst mal Bremssattel weg und mit Draht nach oben befestigen, Bremsschlauch bleibt dran. :yessir Dann Bremsscheibe runter und die drei Schrauben von hinten am Achstraeger lösen. Staubkappe vorne runter und Mutter von der Steckachse lösen, ist versplintet . Ich meine links und rechtsgewinde je nach Seite . :hmmh Stecker vom ABS vorsichtig abziehen . Radlager mit Abziehvorrichtung abziehen. Dabei aufpassen das das Schutzblech nicht verbiegt . Wenn es zu fest auf der Verzahnung sitzt, mit Brenner vorsichtig erwärmen. Dabei Abziehvorrichtung immer auf Spannung halten bis es knackt und das Lager sich löst. Mangels Brenner geht auch ne Gasdose vom Campingkocher . Dann aber eine in Reserve damit man nicht auf halben Wege im Baumarkt Nachschub holen muss .Das ist jetzt schon die halbe Miete. :thumbsup Nach Abkühlung dann in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen . Fertig, jetzt vor den Spiegel stellen und sich kräftig auf die Schulter hauen. :cheese
MfG Michael  :prost

Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 18. März 2013, 20:07:07
Da hab ich schon was gefunden.....

Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: achtdreizehn am 18. März 2013, 23:08:44
superpreis
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Zent am 18. März 2013, 23:28:26
ein paar bilder dazu :glasses ,(erst bremssattel abmontieren )
(http://s4.postimage.org/luju32m6x/rad1.jpg) (http://postimage.org/image/luju32m6x/)

(http://s16.postimage.org/r6v6evaoh/rad11.jpg) (http://postimage.org/image/r6v6evaoh/)

(http://s23.postimage.org/5iujpttlz/rad2.jpg) (http://postimage.org/image/5iujpttlz/)

(http://s23.postimage.org/cv4l9417r/rad3.jpg) (http://postimage.org/image/cv4l9417r/)

(http://s16.postimage.org/ys2so2v2p/rad4.jpg) (http://postimage.org/image/ys2so2v2p/)

(http://s3.postimage.org/tpdqtar1b/rad5.jpg) (http://postimage.org/image/tpdqtar1b/)
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 19. März 2013, 10:09:15
Folgende Begleiterscheinung von heute Morgen:

Beim Abbremsen bei langsamer Geschwindigkeit, unter 20 km/h, reagiert das ABS sehr empfindlich dh man hört das typische Knirschen. Ich vermute, dass dies nur am defekten Radlager/ABS Sensor liegen kann. Bremswirkung ist sonst normal- bis auf das Knirschen eben.

Grüße
Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 19. März 2013, 12:36:42
Radlager ist bestellt und noch 10% bekommen.

80 ocken incl Versand.  :thumbsup
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 19. März 2013, 19:41:47
So jetzt ist die ABS Lampe angegangen.  :zornig  :langw  :thumbsdown
Bremsen tut er noch. Muss noch bis Freitag durchhalten, dann habe ich Urlaub!
Muss man die eigentlich Rückstellen, oder geht sie wieder aus, sobald das neue Lager/Sensor eingebaut ist?
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: achtdreizehn am 19. März 2013, 21:16:35
ging bei meinem daewoo nach relaistausch alleine aus
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 19. März 2013, 22:03:07
Hi Marco :haha
Normal fragt das Steuergeraet zyklusmaesig Fehler ab und speichert diese im Fehlerspeicher ab. Nach mehreren fehlerfreien Durchlaufen wird der Fehler gelöscht und die Meldung müsste ausgehen. :yessir Gewisse Betriebswichtige Meldungen bleiben aber bestehen und müssen mit einem  OBD II Gerät oder mit einem Tech 2 Gerät zurück gesetzt werden. :zornig OBD II Geräte gibt es schon für schmales Geld zu kaufen, :yessir wobei Tech 2 Geräte speziell für Werkstätten sind und jenseits der 500 Euro liegen. :heul Wie es sich bei der ABS Stoermeldung beim Epica verhält, kann ich nicht sagen. :hmmh

MfG Michael  :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 27. März 2013, 18:17:31
 :thumbsup
So Radlager wurde gewechselt.  Es war eine Heidenarbeit das Lager aus dem Achsschenkel herauszubekommen, da es scheinbar gefressen hat. Egal, jetzt weiss ich auch wie das geht und hoffe, dass mir so eine Aktion längere Zeit erspart bleibt.
Es herrscht volkommene Ruhe, keine Vibrationen mehr...

Und die Frage die sich uns stellte ob die ABS Lampe weiterhin leuchtet...ja sie tut es und muss zurückgestellt werden, da der Fehler gespeichert bleibt.

Grüßle Marco

(http://i46.tinypic.com/350wh2t.jpg)(http://i45.tinypic.com/2nr8co.jpg)(http://i45.tinypic.com/oj06f4.jpg)
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: achtdreizehn am 27. März 2013, 19:58:04
woa, du hast dir echt die arbeit gemacht und die lager rausgekloppt  :thumbsup

was haben die denn einzeln gekostet? die ganze narbe gibts ja im netz für 80..

muss man danach eigentlich die spur neu einstellen?
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 27. März 2013, 20:00:27
Ich habe nichts davon gelesen, dass die Spur eingestellt werden muss.

Ich habe übrigens die komplette Narbe ausgetauscht.

Download Linkhttp://cleverlog-autoteile.de/product-ger-17286-Radlagersatz-KANACO.html
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Jürgen Rosche am 27. März 2013, 22:19:10
Hallo Marco,

mein aufrichtiger RESPECT :thumbsup :applause dafür das Du Dir diese Viecherei angetan hast. Meiner einer hat vor Zeiten auch gelegentlich gefressene Lager rausgedengelt, sei sicher ich weiß das dies schweißtreibend ist. M.E. hat das Lager an sich wenig Einfluß auf die Spurgeometrie ergo ist ein neu einstellen nicht zwingend notwendig.

spurtreue Grüße von Jürgen
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 10. April 2013, 19:18:12
 :zornig  So Männa...

ich hab mir für ein paar Ocken einen OBD Scanner gekauft und den Code gelöscht, das ABS Lämpchen brennt immer noch. Ich weiss mir keinen Rat mehr.  :sad

Am Sonntag fahre ich zu meinem Bruder, der hat irgendein Killergerät von Bosch, das wohl mehr bewirken kann....mal schauen.

Grüße Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 11. April 2013, 09:53:57
...übrigens

Habe heute Morgen aus ca 60km/h eine Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn gemacht. ABS funktioniert einwandfrei.....ich bin guter Dinge, dass sich die Lampe mit einem vernüftigen Gerät ausschalten lässt.

Grüße Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Jürgen Rosche am 11. April 2013, 12:20:07
Hallo Marco,

so lange alles einwandfrei funktioniert ist es mit Sicherheit legitim diese Leuchte zu ignorieren. Manchmal haben diese Warnleuchten leider eine gewisse Eigendynamik....

wegsehende Grüße von Jürgen
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 11. April 2013, 18:22:34
moin,

mit nem normalen obd-scanner kann man keine abs-codes löschen nur motorseitige.

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 14. April 2013, 15:57:20
Hallo Leute,

Wir haben heute ein Bosch Prüfgerät dran gehangen. Das meldet "kein Signal Drehzahlgeber hinten rechts und links"   :heul
Die ABS Pumpe lässt sich nicht ansteuern, kein Schaltgeräuch.
Jetzt ist guter Rat teuer:

ein paar Fakten:
- das Erscheinen des ABS Signals ging gleichsam mit dem defekt des vorderen Radlagers
- ABS funktioniert, Funktionalität bei einer Vollbremsung geprüft, ABS greift ein
- ich weigere mich zu glauben, dass die ABS Pumpe defekt ist.
- Kabelbruch ist sichtbar nicht zu erkennen.
- Kann es sich um einen Massefehler handeln?

Für sachdienliche Hinweise bin ich mehr als dankbar

Sehr frustrierte Grüße
Marco

Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 14. April 2013, 20:33:52
moin,

fehlercode? habt ihr den fehler gelöscht und er kam wieder?
hat deiner ESP?

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 14. April 2013, 21:18:20
Hallo Norman!

ESP hat er noch nicht.
Der Code fällt mir nicht mehr ein wurde lt Bosch Prüfgerät "kein Signal Drehzahlgeber hinten rechts und links"  dargestellt. Fehler lies sich lt Bosch-Gerät "aus Sicherheitsgründen" nicht löschen.
Ich habe hier gelesen, dass ein loses Massekabel unter der Batterie Stress gemacht hat. Das schau ich mir morgen mal an.
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 14. April 2013, 23:59:06
Hallo Norman!

ESP hat er noch nicht.
Der Code fällt mir nicht mehr ein wurde lt Bosch Prüfgerät "kein Signal Drehzahlgeber hinten rechts und links"  dargestellt. Fehler lies sich lt Bosch-Gerät "aus Sicherheitsgründen" nicht löschen.
Ich habe hier gelesen, dass ein loses Massekabel unter der Batterie Stress gemacht hat. Das schau ich mir morgen mal an.

Hi Marco :haha
Ist mir eigentlich unverständlich das der Fehlerspeicher aus Sicherheitsgründen nicht gelöscht werden darf. :nono Wie soll man denn erkennen ob der Fehler noch ansteht?. :hmmh Schau mal auf den Link von Ate, das ist ein Ablaufplan zur ABS Fehlersuche. :yessir  http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/51_raddrehzahlsensoren/download/filedoc_fehlersuchplan_de.pdf

MfG Michael :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 15. April 2013, 09:58:54
Habe gerade die das ominöse Massekabel unter der Batterie prüfen wollen, da ist aber keins- auch nichts was rumhängt.
Gut, Sicherungen noch mal geprüft- nichts
Habe mal den Stecker vom Hydroaggregat  gezogen- habe wiederum kein Schaltgeräuch vernommen.
Als nächstes müssen wir wohl mal schauen, ob Strom fließt.

Auch gut, dass das Auto läuft.

Grüße Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Zent am 15. April 2013, 13:27:46
hier ABS schaltplan
(http://s4.postimg.org/90u6x2r4p/abs_schaltplan.jpg) (http://postimg.org/image/90u6x2r4p/)

(http://s23.postimg.org/ex5ckr27b/abs_plan.jpg) (http://postimg.org/image/ex5ckr27b/)
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Zent am 15. April 2013, 13:33:54
Ich galub das ist der :hmmh
(http://s8.postimg.org/t2l6hus35/masse_kab.jpg) (http://postimg.org/image/t2l6hus35/)

(http://s21.postimg.org/8xn3xl4nn/masse_kab1.jpg) (http://postimg.org/image/8xn3xl4nn/)

(http://s9.postimg.org/6qqoqnse3/masse_kab2.jpg) (http://postimg.org/image/6qqoqnse3/)

(http://s2.postimg.org/ox3btuhat/masse_kab3.jpg) (http://postimg.org/image/ox3btuhat/)
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 15. April 2013, 15:04:03
Ich hoffe INBRÜNSTIG dass es nicht das ABS Steuergerät ist. Kann mir nicht mal 300,00€ aus dem Ärmel schüteln
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 22. April 2013, 12:27:15
Moisen!

Habe mal ein Multimeter an die hinteren ABS-Sesoren gehalten

Rechts: um 1100 kOhm
Links:   kaum Messbar

Ich haber auch den Stecker bei geschalteter Zündung gemesse: ca. 2,5 V- wobei ich nicht weiss wie ich diese Messung interpretieren soll. 

Massepunkte hab ich auch geprüft und kein lockeres Kabel gefunden.

Also Männer.....was meint Ihr?

Grüßle
Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 22. April 2013, 13:34:19
Hi Marco :haha
Hier nochmal der Radsensor Fehlersuchplan. :yessir Vielleicht hilft der weiter. :hmmh

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/51_raddrehzahlsensoren/download/filedoc_fehlersuchplan_de.pdf

MfG Michael :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts / ABS
Beitrag von: nicolae am 27. April 2013, 10:11:11
Nach dem ich mich fleißig im www. eingelesen und einen Instandsetzer (ecu.de) kontaktiert habe, bin ich nun zum Entschluss gekommen die hintere Sensorenphalanx zu wechseln-
Kostenpunkt bei daparto zusammen für 90,00€
Lt Instandsetzer ist es nicht der Block sondern die Sensoren.

Grüße
Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Jürgen Rosche am 27. April 2013, 11:26:39
Hallo Marco,

Du gehst die diversen Sachen ja wirklich mit Elan an.  :thumbsup Ich hoffe das der Instandsetzer recht hat, neue Sensoren sind bestimmt nicht verkehrt. Dir weiterhin frohes Schaffen.

arbeitsame Grüße von Jürgen
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 27. April 2013, 11:40:50
Du gehst die diversen Sachen ja wirklich mit Elan an.  :thumbsup

Ich habe kein Bock mich von einer Werkstatt abzocken zulassen...also selbst ist der Mann
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Jürgen Rosche am 27. April 2013, 12:27:33
Hallo Marco,

YEPP das kann ich sehr gut verstehen.  :applause Da Du dies kannst und wohl auch geeigneten Raum hast sparst Du sicherlich einige Teuronen. Sicher zockt nicht jede Werkstatt ihre Kunden hemmungslos ab aber eine gesunde Skepsis kann Geld retten. Dir weiterhin frohes und erfolgreiches Schaffen. :yessir

reperaturfreundliche Grüße von Jürgen
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 17. November 2013, 11:48:33
moin,

so, mein radlager von rechts war nun fällig, wollte es im gebauten zustand wechseln, keine chance das lager aus dem gehäuse zuschlagen. habs dann doch ausgebaut (also querlenke, spurstange, federbein und stabi ab) und dann 3 schrauben wieder in das lager reingeschraubt und mit ordentlichen hammerschlägern raus getrieben. nehmt aber nich die schrauben zum befestigen des lagers dafür, da haut ihr nur den schraubenkopf unbrauchbar.

nun hab ich den fehler p0500 und dazu noch die ABS-warnleuchte. ich denke mal der p0500 (fehler geschwindigkeitssensor) wird gesetzt, weil das ABS einen fehler hat...ich geh davon aus das der neue drehzahlsensor nicht richtig funktioniert...was ne scheiße. hab ein radlager von SNR und muß nun erstmal schaun ob der sensor überhaupt nen wert liefert oder ich evlt. den stecker/kabel beschädigt habe. hatte von euch sonst schon einer so ein lager verbaut bzw. ähnliche probleme?
leider komm ich nicht in den fehlerspeicher vom ABS, daher werd ich wohl messen müssen...zur werkstatt fahr ich nur wenn ich nicht weiter komm.

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 21. November 2013, 18:34:31
moin,

hab nun gewissheit, der neue sensor liefert keine werte bzw. nicht korrekte. hab mir nun ein lager von FAG bestellt...

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 22. November 2013, 13:38:00
Guguxx....

baue am Sonntag ein neues vorne links ein, von einem Hersteller

Download Linkhttp://cleverlog-autoteile.de/product-ger-17286-Radlagersatz-KANACO.html
den ich schon vom Lager rechts kenne. P500 habe ich auch und hoffe, dass es nicht der Hydraulikblock ist, was wohl aber seeeeeehr selten vorkommt.
Für den Wechsel muss die Narbe raus. Alles andere ist zu mühsam.



Grüßle  :prost

Marco
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 28. November 2013, 15:49:49
Radlager vorne gewechselt und.....................

die ABS Lampe ist aus! Ja, sie ist aus!   


 :prost   :thumbsup  :thumbsup  :thumbsup  :thumbsup  :prost

Endlich...also waren insgesamt 3 Lager/Sensoren defekt

Hoffe jetzt ist eine zeitlang Ruhe
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: achtdreizehn am 28. November 2013, 16:41:56
 :thumbsup
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 29. November 2013, 21:09:42
moin,

HILFE

mal ne frage in die runde, wer von euch hat schon ein radlager vorn an einem epica mit ESP (also ab 2008) getauscht. hatte erst eins von SNR drin, fehler ABS-sensor...das durch eins von FAG ersetzt, gleicher fehler. wobei ich glaube SNR und FAG sind identteile, sprich fallen vom gleichen band.
das serienlager hatte ich wegen abrollgeräusche getauscht, da war noch kein ABS-fehler. leitungsprüfung zum ABS-stg war i.o.. nun frag ich mich ob die ESP-epicas andere radlager haben. egal, ich brauch unbedingt mal eine teilenummer oder hersteller dessen radlager definitiv in einem ESP-epica funktioniert.

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 29. November 2013, 21:48:16
Hi norman  :haha
Am ABS Steuergeraet werden die Impulse von den einzelnen Raedern gemessen und ausgewertet.  :yessirWenn du den Impuls von dem nicht gewechselten Radlager parallel auf den des gewechselten Radlagers legst und die Verbindung am Radlager nicht anschließen tust, bekommt dein Steuergeraet die Impulse von dem nicht gewechselten Radlager und dürfte keinen Fehler mehr melden. :hmmh Ist zwar zum Fahren nicht gedacht, aber sagt eventuell etwas zum Zustand des Steuergeraetes . :hmmh
MfG Michael  :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 29. November 2013, 23:54:45
Hallo norman  :haha
Was evtl. noch Aufschluss über den Sensor geben könnte wäre der Widerstand. Die sollten bei beiden identisch sein. :hmmh
MfG Michael  :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 30. November 2013, 17:03:40
moin,

hab jetzt mit einem von chevrolet geschrieben, der schildert genau mein problem auch bei anderen kunden die bei ATU und Co. ihre lager haben wechseln lassen, bin also kein einzelfall.
ich werde wohl auf das originalteil zugreifen müssen, bin mal auf den preis gespannt.

deine idee ist nicht schlecht, aber ich bin mir ja sicher das es am lager liegt. das mit überkreuz legen der drehzahlsensoren um dann zusehen ob der fehler mitwandert ist aber gut, aber leider recht umständlich, weil man die leitungen schlecht anzapfen kann.

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 08. Dezember 2013, 15:29:20
moin,

wie gedacht, ab 2008 mit esp werden die radlager vorn mit der nummer 95459540 verbaut. kostet beim chevrolethändler um die 300euro. hab es über einen arbeitskollegen für 240euro bekommen. ich hatte nur mal kurz im netz die teilenummer eingegeben und eins für 225euro gefunden.
mit dem neuen radlager und nach 50 meter fahrt, alle warnleuchten aus!  :thumbsup

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Jürgen Rosche am 08. Dezember 2013, 15:39:33
Hallo Norman,

es freut mich sehr das nun alles wieder OK ist. Dir allzeit gute Fahrt.

liebe Grüße von Jürgen
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: nicolae am 08. Dezember 2013, 19:26:50
 :thumbsup
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: mgrimm2246 am 08. Dezember 2013, 20:10:07
Hi norman  :haha
Congratolation :thumbsup hast du mal verglichen was da für Unterschiede sind, Widerstandswerte z.b. oder Impulse pro Umdrehung  :hmmh Im Grunde werden doch nur durch Impulse signalisiert ob das Rad steht oder dreht.  :hmmh
MfG Michael  :prost
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 08. Dezember 2013, 20:52:22
moin,

aufgrund der unterschiedlich großen widerstandwerte die ich gemessen hab  bei 1 u/min am rad, werden die wechselspannung nicht identisch sein. nun genau sagen wieso weshalb warum kann ich nicht, evtl. braucht des ESP präziserer signale...sprich mehr signale pro umdrehung oder so. völlig egal, sind unterschiedliche bauteile, daher braucht man das passende.

nebenbei, die radnabe vom original ersatzteilradlager von chevrolet ist die gleiche wie bei denen aus dem zubehör. ich red nur von der nabe wo das rad angeschraubt wird, das lager mit sensor ist anderst. hab jetzt kein radlager der aus dem zubehör zerlegt, denn die gehen ja zurück und ich will mein geld wieder.

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: captain am 04. März 2014, 12:12:17
Hallo an alle,
ich habe einen Epica 2008 (75000 km) mit  TC!!!
Ich habe mir auch online Radlager bestellt und eingebaut...
Der Ausbau und Einbau der Lager war nicht so schwiergig, nur das richtige Werkszeug ist oftmals entscheidend. Ich habe das Lager ohne Ausbau der Lenkgestänge demontiert.
1. Rad runter
2. Bremssattel demontieren. (2 Schrauben)
2. Bremsschreibe runter (1 Schraube)
3. Spritzschutz Bremsscheibe demontieren (3 Schrauben)
4. Zentralmutter lösen
5. Die 3 Schrauben des Radlagers lösen.
6. Radlager raushebeln (Achtung Kabel)

Ich weiß, dass hört sich einfach an und wenn nichts festgerottet ist ist es das auch!
Beim ersten 'Mal habe ich mir auf Grund von Rost aber auch schon fast die Karten gelegt.

So und nun zum Problem der ABS Leuchte:
Es gibt zwei verschiedene Sensoren für die Radlager.
Einen passiven Sensor für ABS ohne TC (Traktionscontrol)
Einen aktiven Sensor für ABS mit TC

Die Lager sehen optisch identisch aus.

Ich hatte jedenfalls ein falsches Lager neu eingebaut und natürlich leutete die ABS lampe.
Nach langem Suchen und Hilfe eines Kollegen konnte ich den Fehler dadurch beheben, dass ich von den alten Radlagern die Sensoren abgebaut habe und auf die neuen Radlager gebaut habe.

Schon war der Fehler weg!!!

Wichtig: Der Fehler geht erst nach ein paar Meter fahrt weg, da sich das Steuergerät erst abgleichen muss.


Ich hofff ich konnte euch helfen.


Ach ja, bei den aktiven Sensoren kann nichts gemessen werden, da sie mit Strom versorgt werden.
Bei den passiven müsste ca 1Kilo Ohm rauskommen.
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: achtdreizehn am 04. März 2014, 17:50:47
 :thumbsup
super!

Ich habe mir auch online Radlager bestellt und eingebaut...

du spricht aber von dem "radlagersatz" bzw der "radnabe", oder?

nen radlager:
(http://www.ersatzteile-ratgeber.de/images/Radlager-big.jpg)

ne nabe:
(http://www.webisco.de/tecdoc/data/156/K/KK-20003/image.400.png)
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: captain am 04. März 2014, 19:21:23
:thumbsup
super!

du spricht aber von dem "radlagersatz" bzw der "radnabe", oder?

nen radlager:
(http://www.ersatzteile-ratgeber.de/images/Radlager-big.jpg)

ne nabe:
(http://www.webisco.de/tecdoc/data/156/K/KK-20003/image.400.png)

Hi,
Ja ich ein kompletten radlagersatz verbaut.
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: creflo am 03. Mai 2014, 09:09:23
Hallo,

da mein Dicker jetzt vorne links auch ein neues Radlager braucht, bin ich ziemlich verunsichert wegen der vermeintlich nicht ganz passenden Lager hier aus den Internet-Links, bei denen das TCS oder ABS dann leuchtet.
Hat also jemand mal die Info, welche Lager gekauft werden können und auch funktionieren mit ABS/TCS, die NICHT original sind?

Danke und Gruß
Creflo
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 03. Mai 2014, 12:54:35
moin,

hast du ESP (gabs ab anfang 2008) oder nur ABS? wenn nur ABS, kannst du nix falsches kaufen, da es scheinbar keine radlager für ESP im zubehör gibt.
hast du ESP, dann muß du entweder zum chevrolethändler stiefeln und dort bestellen oder du kaufst ein lager aus dem zubehör für ABS und tauschst dann den ABS-sensorring gegen den ESP-ring von deinem alten lager aus...ich wiederhole mich, letzteres hab ich noch nie gemacht und weiß daher nicht wie brauchbar/haltbar das am ende ist.

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: creflo am 08. Mai 2014, 19:12:13
Hai,

ich habe ABS und TCS, aber vermutlich kein ESP. Schlagt mich, schimpft mit mir oder klebt mir den Mund zu, wenn ich hier Unsinn erzähle...  :schimpf  Aber TCS und ESP sind doch offenbar was sehr unterschiedliches, gell?
TCS ist aus meiner Erinnerung eine Art ASR(Durchdreh-Verhinderer), ESP ist ein Brems-Automat, der einzelne Räder abbremst, um Schleuderbewegungen entgegenzuwirken. Korrekt?

 :danke: und Gruß
Cornel
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: creflo am 08. Mai 2014, 19:18:50
 :supersorry: Ich nochmal...

- Kriegt man den Einbau/Austausch ohne Hebebühne, also nur mit Wagenheber, Schlagschrauber, durchschnittlichem Werkzeug wie Knarrenkasten, Ringschlüsseln etc. hin?
- Wie kriege ich den "Ring" um die Achsmanschette wieder fest bzw.
- wie ziehe ich selbigen fest, wenn ich einen neuen kaufe?
- Sollte ich den alten wiederverwenden, wenn er noch "okay" aussieht?
- Kann mir jemand eine Bezugsquelle (günstig) für eine Manschette samt Fett und Schellen nennen?
- Gibt's noch was zu beachten? Spur neu einstellen oder Sensoren in der Elektronik "anmelden" oder so?

Danke und Gruß aus Lemgo
Cornel
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 08. Mai 2014, 20:28:36
moin,

da du einen 2007er hast, wirst du kein ESP haben. ob oder ob nicht, haben wir hier im forum schon besprochen...nutz mal die suche.

1. ja kann man, aber die zentralmutter der antriebswelle wird mit 320Nm angezogen und abdrücker für die gelenkköpfe der spurstange/querlenker brauchste auch
2. meinst den sensorring? der ring ist bei jedem radlager dabei, nur halt unterschiedlich ob ABS oder ESP
3. da du wohl kein ESP hast, brauchst du auch den sensorring nicht tauschen der beim neuen lager für ABS-fahrzeuge dabei ist
4. siehe 3. und 4.
5. welche manschette?? das antriebswellengelenk bleibt zusammen, du baust das radlagergehäuse aus...sprich spurstange, traggelenk und die 2 bolzen die das gehäuse am federbein halten abbauen...achja, koppelstange ausbauen, damit du den querlenker nach unten drücken kannst
6. nö

traggelenk des querlenkers an gehäuse mit 100Nm
spurstangenkopf 50Nm
schrauben vom gehäuse ans federbein 140Nm
schrauben radlager am gehäuse 95Nm
koppelstange 50Nm

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: creflo am 12. Mai 2014, 16:09:18
Hallo,
Danke vorab für die Infos. Ich bin noch etwas verunsichert, ob des Aus- und wieder Zusammenbaus und ob ich das so hin bekomme.
320 Nm ist schon eine echte Hausnummer, mein Drehmomentschlüssel geht bis 240. Aber vielleicht ist der Freundliche behilflich, hier mal mit entsprechemd "bumms" nachzuziehen. Wenn ich mit 240 Nm vorab anziehe, werde ich vorsichtig die 2km bis zum Freundlichen wohl schaffen, ohne dass mir das Rad abfällt, oder?

Kommt irgendwo Loctite (mittelfest) dran?
 
Gruß und Danke
Cornel
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: creflo am 12. Mai 2014, 16:43:50
Ich schon wieder  :hmmh

Captain hat ja die Nabe offenbar schon im eingebauten Zustand gewechselt. Vielleicht kann er hier - für alle sichtbar - ein paar Fragen über sich ergehen lassen und sie erschöpfend beantworten  :danke:!!!

1. Captain, Du hast geschrieben, dass Du das Radlager (also die Nabe?) rausgehebelt hast.
>>> Frage: Wie hast Du das gemacht?

2. Radmutter wieder mit 320Nm anziehen...
>>> Frage: Wann war der Bär bei Dir zu Besuch und kannst Du ihn mal vorbeischicken? Spaß beiseite? Wie hast Du das Ding festgemacht?

3. >>> Frage: Hast Du Loctite benutzt?

4. Du, lieber Captain schreibst von Lagern für Dicke mit TC und solche ohne TC.
>>> Frage: Wenn doch die Schlüsselnummer etc (8260-AAH) bei mir passt, dann müsste das doch bei dem Teil eigentlich berücksichtigt sein, oder?

5. Ich mag nicht alles auseinander und wieder zusammenbauen und dann feststellen, dass es das falsche Teil ist.
>>> Frage:  Kann man den Unterschied für Sensoren/Naben mit oder ohne TC sehen von außen? Gab es überhaupt Dicke ohne TC?

Danke und Gruß
Cornel

PS: Ihr merkt schon, ich trau mich noch nicht so recht ran, aber... :echtspannend:
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 13. Mai 2014, 00:26:27
moin,

alle haben TC...es geht nur um mit oder ohne ESP! bei den teilehändler steht dann meist nur mit ABS oder halt mit ESP! wenn dein auto vor 2008 ist, dann hast du zu 100% kein ESP!

hab auch versucht das lager raus zubekommen oder das ganze abzubauen, keine chance das saß bombenfest. muß auch sagen ich bekam ja die 3 langen bolzen die das lager im gehäuse halten nicht mal wirklich ander antriebswelle vorbei, solange das lager keinen mm kommen wollte, daher hab ichs dann gleich ganz ausgebaut und nicht ewig rumgeeiert.

tschau norman
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: captain am 13. Mai 2014, 08:35:00
Moin cornel,
ich habe dir ein Bild angehängt um deutlich zu machen wo ich gehebelt habe.
Als Hebel habe ich einen 500g Hammer genommen, die flache Seite passt gut dazwischen und dann über die drei Punkte gehebelt, ging bei mir gut, obwohl viel Rost am Lager war.
Ich habe das Lager ohne Ausbau der Lenkgestänge demontiert.

Die neuen und alten Radlager sahen optisch identisch aus, insofern kann ich dir leider nur das messen der Wiederstände am Sensor empfehlen. Bei den aktiven Sensoren  (mit ESP) kann nichts gemessen werden, da sie mit Strom versorgt werden.
Bei den passiven müsste ca 1Kilo Ohm rauskommen.
Loctite habe ich benutzt und ich habe einen Akkuschrauber, der max 350Nm macht :cheese
Tja und ob du das richtige Teil hast, weiß ich leider auch nicht, ich hatte auch gedacht das "Richtige" gekauft zu haben...

Ich hoffe ich konnte helfen, sonst melde dich noch einmal.
Gruß captain
(http://s7.postimg.org/x04llz7s7/IMG_20140513_080448.jpg) (http://postimg.org/image/x04llz7s7/)
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: creflo am 14. Mai 2014, 10:36:51
Hallo,

vielen Dank in die Runde, vor allem an Norman und Captain für die Erläuterungen und Bilder. Ich werde mich morgen (Donnerstag) mal dran machen, wenn das Wetter besser ist. Erst mal steht noch an, hinten die Bremsen nochmal zu prüfen, ob der Schwimmsattel freigängig ist, dann den Querlenker rechts hinten nochmal ausbauen und gucken, warum er (wieder) knackt.
Dann bin ich in der richtigen Bastelstimmung für die Radnabe  :haha

Zu allem Überfluss habe ich für meine Tochter einen Roller bei ebay ersteigert, der nicht anspringt, aber sonst nach 8 Jahren noch recht gut in Schuss ist. Für gute 100 EUR kann man da nicht allzu viel falsch machen. Nur der muss natürlich auch noch "ran". Man hat ja sonst nix zu tun!

Gruß
creflo


Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: Alfiher am 06. Juni 2015, 18:06:24
Nach Einbau heiß
Ich habe für meinen 2008er mit ESP ebenfalls ein Radlagersatz / Radnabe vom Modell ohne ESP gekauft und der Sensorring ließ sich leicht umbauen. Wie zuvor bereits beschrieben wurde, hatte der 2007er ca. 1kOhm und der ESP Sensorring >3MegaOhm. Das Radlager des Herstellers "TRISCAN smartparts" habe ich bei Ebay für 86 Euro erhalten und vorn rechts eingebaut. Der Einbau war ebenso, wie hier im Thread beschrieben wurde. Ich habe nach Einbau im noch aufgebockten Zustand das Rad im 5. Gang schnell drehen lassen, um zu hören ob der Sound jetzt gut ist. Der Sound war leise, aber das Radlager wurde warm (!)
Ich hab es deswegen nochmal, etwa eine Minute drehen lassen und bin mit der Geschwindigkeit höher gegangen. Es war danach so heiß, dass ich es nach dem Erkalten wieder ausgebaut habe und sah, dass es sich blau angefärbt hatte. Unerklärlich, weil die Fläche plan ist und es genau sitzt. Ob ich Schrott gekauft habe ? Oder gibt es eine andere Idee, woran es liegen kann ?
Titel: Re: Geräusche vorne rechts
Beitrag von: norman am 06. Juni 2015, 20:42:14
moin,

war das ESP deaktiviert dabei? war die bremse montiert und wurde die auch heiß?

ein EPS fahrzeug mit aktivierten ESP im aufgebockten zustand mit motorkraft drehen zulassen macht keinen sinn, weil das ESP über die bremsanlage regelt. es macht grundsätzlich keinen sinn radlagergeräusche so zu ermitteln...einfach händisches drehen und wackeln am rad bringt da mehr.

tschau norman