Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Pflege & Wartung => Thema gestartet von: achtdreizehn am 04. April 2013, 16:50:47

Titel: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: achtdreizehn am 04. April 2013, 16:50:47
neben dem Schimmel-Thread muss ich nochwas fragen.

(http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2013/04/epica_schimmel_2013_10.jpg)(http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2013/04/epica_schimmel_2013_11.jpg)

Schaut euch meinen Fahrersitz an. Leicht war das beim Kauf auch schon zu sehen - logischerweise wirds aber nicht besser, sondern schlimmer.

wir hatten ja schon den lederpflegetread, wird auch ca. 2 mal im jahr benutzt.
gibts irgendwas um die festigkeit länger am leben zu erhalten?
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: nicolae am 04. April 2013, 19:25:50
Hallo 8-13!

Ich halte das Leder mit dünnem Lederfett geschmeidig. Ich habe auch schon mal graue Schuhcreme verwendet. Mit dem Erfolg war ich zufrieden.

Grüße Marco
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: Jürgen Rosche am 04. April 2013, 19:48:20
Hallo Achtdreizehn,

zunächst einmal schließe ich mich Marcos Tipp an. Bei starker Beanspruchung bzw. wenn es bereits eine leichte Riefenbildung gibt, ist Lederfett sicherlich gut geeignet. Aber, wie bereits gesagt, dann gründlich nachwischen sonst hast Du das Fett an der Kleidung. Auch recht hilfreich kann spezielle Sattelpflege sein, da lohnt sich der Gang zum Fachgeschäft. Es gibt dort einige Präparate, ich bevorzuge eine Creme die wie Schuhcreme aufgetragen wird. Glücklicherweise musste ich dies nur bei meinem Motorrad tun, die Epicasitze sind noch relativ gesund im Leder.

abgelederte Grüße von Jürgen
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: mgrimm2246 am 04. April 2013, 21:33:47
Hi Achtdreizehn :haha
Das Problem hatte ich auch und habe mit schwarzem Schuhcreme guten Erfolg. :thumbsup Abends eingeschmiert, über Nacht einwirken lassen und morgens poliert , hält  einige Zeit. :yessir Bei meinem STS fuhr der Sitz immer zurück und das Lenkrad hoch wenn die Zuendung ausgeschaltet wurde, so war mehr Platz beim aus und einsteigen und der Hintern schabte nicht an dem Sitz. :freu Das war der Vorteil bei der Memoryeinstellung. :thumbsup Aber man kann das ja auch manuell machen, wenn man nicht so träge wäre . :zornig
MfG Michael  :prost
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: achtdreizehn am 04. April 2013, 21:49:27
danke für die tipps.

@jürgen was hastn fürn mopped? ich hab ne gpz 500 :-)
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: Jürgen Rosche am 05. April 2013, 01:02:31
Hallo Achtdreizehn,

meiner einer macht mit einem Einspur-LKW die Straßen unsicher :yessir. YEPP, meine Marylin ist eine rollende Wanderdüne, vom Typ her eine GoldWing 1200 Interstate und sozusagen "meine Zweitfrau".  :cheese
Dir wünsche ich eine sehr schöne Saison und allzeit gute Fahrt.

die linke zum Gruß von Jürgen
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: mi-mk am 05. April 2013, 17:48:04
Hmm Schuhcreme auf den Sitz kleistern  :hmmh
Mein "Guter" kriegt nur das Beste  :haha
Spaß beiseite ... meine Pflegeprodukte hole ich von dieser Quelle: http://www.petzoldts.de/

Vom TechWax bin ich nun mal auf festes Wachs umgestiegen, aber beide halten sehr lange (und ich putze und poliere sehr oft  :yessir )
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: mgrimm2246 am 05. April 2013, 19:24:04
Hi mi-nk :haha
Ist aus der Not geboren, wollte die abgeschabte Stelle kaschieren und hatte gerade einen Schwamm mit schwarzer Schuhcreme zur Hand. :hmmh Muss sagen hervorragendes Ergebnis  :thumbsup Ist ja nicht mit nem Spachtel aufgetragen und was bei Schuhen hilft, die werden stärker beansprucht , sollte auch hier helfen.  :yessir Und preislich unschlagbar. :applause
MfG Michael  :prost
Titel: Re: Der Sitz und das Leder
Beitrag von: Karl_ am 05. März 2015, 22:30:50
Moin,
ich bin auf die Produkte von Maguire umgestiegen. Die Lederpflege ist super auch der Kunststoffpfleger ist top.
Und nein ich arbeite nicht bei Maguire.
Gruß
Karl