Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Pflege & Wartung => Thema gestartet von: Wanderer am 23. April 2013, 12:58:52
-
Hallo zusammen,
habe letztes WE feststellen müssen, dass mein Dicker leider einen kleinen Rostfleck hat auf dem Dach. Erst dachte ich, dass es ein Dreckfleck ist aber nach genauerem Hinsehen war es leider tatsächlich Rost. Der Fleck ist ca. 3x2 mm groß.
Habe bei Egerland angefragt, was sowas wohl kosten würde zu reparieren. Es wurden so 150-170 € geschätzt. Werde jetzt mal auf die Suche nach einem Lackierer gehen und berichten was daraus geworden ist.
Will es auf jeden Fall neu lackieren lassen, damit der Rost sich nicht weiter ausbreitet. Hatte eigentlich vor den Wagen bis 2018 zu fahren aber so langsam kommen mir Zweifel, ob der Wagen so lange hält. Kann doch nicht sein, dass ein kleiner Kratzer sofort rostet. Bin auch schon am überlegen, ob ich den Wagen nicht silber folieren lassen sollte. Hab nämlich auch an den Stoßstangen diverse Lackabplatzer vorne und hinten.
Eure Meinung?
Bis denne!
-
Hallo Wanderer,
auch bei unserem Wagen hat der Winter so einige mehr oder weniger gravierende Roststellen hinterlassen. Sei es ein verirrter Stein oder Salz oder was auch immer, es blüht so ein wenig vor sich hin. ..... :sad
Ich werde dies in Eigenregie bearbeiten. Gründlich abschleifen, dann Rostschutz drauf, mit Feinschliff wieder schleifen, ein klein wenig Feinspachtel oder Filler drauf und nochmals leicht!! anschleifen. Dann mit ordinärem Lackspray drüber, Klarlack hinterher und gut ist. Sicherlich mühsamer als es der Fachwerkstatt zu überlassen aber gewiß kostengünstiger. Das nötige Material dürfte für unseren Premiumbomber um die 20 Teuros kosten, all dies kann auch bei schönem Wetter an einem Platz im Freien geschehen. Meiner einer wird sich mit Kaffee und Zigaretten ausgestattet einen basteligen Nachmittag machen. :cheese
rostfreie Grüße von Jürgen
(dann ist auch der Rost am Kofferraum dran, aber sowas von DRAN :zornig )
-
Hi Wanderer :haha
Nicht fachgerechter entfernter Rost blüht auch unter der Folie weiter, dazu kommt auch noch der nicht gerade billige Preis. :sad Ich glaube das der richtige Weg über Lackierer bzw. Smartrepair geht, :yessir selber machen ist meist nicht Spurenfrei . :hmmh
MfG Michael :prost
-
Hallo Michael,
YEPP unter einer Folie fühlt sich Rost sehr wohl und erwacht zu ungeahnter Aktivität. Ich war da mal sehr verblüfft wie zügig eine Motorhaube rottete nachdem ein Kumpel von mir eben diese mit einem eagle verzierte. Als sparsamer Mensch leimte er den Geier auf ohne! vorher die Haube zu behandeln. Nach einigen Monaten hatte der Vogel Pickel und er brauchte eine neue Haube..... :sad
Du, sicher ist Selbermachen nie so perfekt wie die Arbeit eines Fachbetriebs. Vielleicht bin ich da zu anspruchslos, zu wenig Perfektionist, aber letztendlich will ich nur das der Rost weg ist und die Stellen nicht mehr sofort ins Auge fallen. Dies gelingt auch ohne Fachmann. :cheese
lackierte Grüße von Jürgen
-
Hallo Leute!
Vielen Dank erst einmal für die Tipps! Leider ist Zeitmangel bei mir mittlerweile ein ernsthaftes Problem durch die Weiterbildung. :thumbsdown
Werde definitiv die Stelle von einem Profi instand setzen lassen. Sobald ich mir noch ein paar Angebote eingeholt habe, werde ich berichten was dabei rauskam. Auch das Folieren werde ich im Blick behalten, wird wohl aber eher nächstes Jahr was (wenn überhaupt).
Bis denne!
-
Hallo Wanderer,
klar gesagt: Es ist m.E. völlig legitim sei es aus Zeit- oder Motivationsmangel nicht selbst Hand anzulegen. Ich bin gespannt was für Angebote Dir gemacht werden und natürlich auch aufs Ergebnis.
rostfreie Grüße von Jürgen
-
hab auch son steinschlag-rost problem auf der motorhaube :-(
kann es sein, dass der epica lack nicht ganz so fest ist, wie man das von anderen boliden kennt?
-
Hallo Achtdreizehn,
auch mir drängt sich dieser Anfangsverdacht auf. Es gibt ein paar kleine Stellen an denen sich bei unserem über den Winter der Lack gelöst hat. :sad Ich vermute mal der Lack ist genauso Premium wie die berühmten kleinen Schrauben. :nase
schlunzig verarbeitete Grüße von Jürgen