Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: Spowling am 20. Mai 2013, 22:23:37
-
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin auch hoffentlich bald im Besitz eines Epicas und somit ein neues Mitglied in eurer netten Runde. :cheese
Ich war hier schon öfters als "Gast" unterwegs und habe mich etwas über den Epica belesen. Heute habe ich mir dazu endlich mal die Zeit genommen um mich hier zu registrieren....
Kurze Vorgeschichte.....ich fahre seit 2008 ein Opel Astra G 1.6 101PS, BJ. 12/1999, 185000km...
Das Auto hat mich noch nie im Stich gelassen, außer heute!! Verdacht auf Zündmodul, näheres werde ich morgen erfahren.
An und für sich es schönes, und wie gesagt, zuverlässiges Gefährt. Ich habe aber in letzter Zeit einfach zu viel Reparaturen, die mich einfach nur noch nerven.
Da ich im nächsten Monat heirate und wir Nachwuchs erwarten, haben wir uns überlegt, ein größeres Auto zu kaufen.
Der "neue" sollte eine ISOFIX-Vorrichtung und ein großen Kofferaum + LPG haben und ein bissel mehr Leistung wäre mir auch ganz recht :cheese und es sollte einer sein, den nicht jeder hat ;) ....und da passte der Chevrolet Epica genau in das Raster.
Ich wollte erst den Evanda in Betracht ziehen, aber der war uns dann doch zu alt, vor allem der Innenraum.
Da ich ja noch nicht im Besitz eines Epicas (LPG) bin, habe ich mal ein paar Fragen an euch.
Ab wann lohnt sich der Kauf nicht mehr und auf die km bezogen - kann man z. B. mit ruhigem Gewissen einen kaufen, der schon 180000km gelaufen ist? Klar, es kommt ja auch darauf an, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist. Serviceheft sollte schon aktuell sein.
Kann man pauschal sagen ab wann die Reparaturen losgehen? Oder er die gröbsten hinter sich hat?
Es sollte auf jeden Fall einer mit LPG werden, was gibt es da für Krankheiten? Es sollte schon die BRC ab Werk sein!
Ich habe gelesen, das es Probleme mit dem Licht gegeben hat, wenn man das Fahrzeug abstellte und es ging nicht aus, ist das Problem die ersten paar tausend Kilometer aufgetreten oder kann man davon ausgehen, das es auch erst nach 120000km auftreten kann?
Wie hoch sind im Schnitt die Kosten der jährlichen Wartung? Wird die in der Regel teurer, um so mehr Laufleistung er geleistet hat?
Was gibt es für typische "Krankheiten"? Chromleiste bei dem Vorfaceliftmodell ist mir da bekannt.
Evtl. Bremsanlage, Klima??
Bei meinem Astra G kränkeln gerne mal die Bremssättel!
Wie ist der Ölverbrauch beim Epica? Bei meinem ca 1l auf 1000km!!
Gibt es ein Baujahr, von denen ihr mir abraten könnt?
Besser zusagen würde mir der 2.0 Handschalter (LPG), aber der wird nicht so oft wie der 2.5 angeboten, habt ihr eine Idee warum? Ist der Unterschied vom Gas- bzw. Spritverbrauch der 2-Liter Maschine zur 2.5 sehr hoch?
Wie sieht es mit der Fahrwerkstechnik aus? Ist sie langlebig?
Auf was sollte ich bei der Suche und evtl. Probefahrten beachten und testen oder genauer prüfen?
So, ich denk mal das reicht erstmal von meiner Seite, jetzt seit ihr am Drücker :cheese
Ich hoffe, ihr könnt mir bei ein paar Fragen weiterhelfen.
Ich wünsche euch noch ein schönen restlichen Montag und ein guten Start in die (zum Glück) kurze Arbeitswoche;)
-
hi und willkommen!
also die wartungskosten sind normal. wahrscheinlich nicht mit nem astra vergleichbar (ist halt ne "dicke limo" - der jährliche (bzw alle 15tkm) ölwechsel mit 6,4liter, reifen etc. sind alles nen bisschen teurer als beim mittelklasseauto), aber aber auch nicht überimenz.
meine kosten für die letzten knapp 1,5 jahre kannste hier (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/491052.html) einsehen (inkl. Sprit).
in erster linie würd ich zu ner garatie raten - das wird aber bei autos um 180tkm wahrscheinlich schwierig. wenn du wartungen und reperaturen selber machen kannst, sparst du einiges. die chevy-vertragswerkstätten schlagen schon ordentlich zubuche.
grundgenerell ist der epica solide, halt aber son paar beachtungswerte punkte. die findest du hier: SAMMELTHREAD (https://epica-forum.de/index.php?topic=172.0)
pauschal kann man glaube ich nicht sagen, wann probleme losgehen. die gasanlage läuft sehr zuverlässig - wie auch eigentlich das ganze auto.
das problem mit dem licht beim abstellen ist auch nicht unbedingt typisch.
der ölverbrauch ist bei mir kein liter auf 1000km - ehr weniger.
ich persönlich würde mir kein auto mit um die 200000km kaufen, da habe ich eigentlich im freundes- und bekanntenkreis (audi, opel, bmw, mazda) nur schlechtes erlebt.
mit höherer laufleistung steigen auch die wartungskosten, da dann schon ehr mal was kaputt geht.
laut adac sind die wartungskosten (beim neufahrzeug):
Monatliche Betriebskosten ..................................................
173 Euro
Monatliche Werkstattkosten(geschätzt) ................................
65 Euro
MonatlicheFixkosten ............................................................
95 Euro
Monatlicher Wertverlust ......................................................
350 Euro
Monatliche Gesamtkosten...................................................
683 Euro
(vierjährige Haltung, 15000 km/Jahr)
Versicherungs-Typklasse
n KH/VK/TK
................................. 18/21/21
quelle (http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2012/02/Chevrolet_Epica_25_LT_Automatik.pdf)
falls du selber nicht vom mechaniker-fach bist, hol dir auf jeden fall so jemanden dazu, wenn du dir nen fahrzeug genauer anschaust - bzw. hol dir nen unabhängiges gutachten vom tüv oder atu oder sowas. lieber 50 dafür in den sand gesetzt, als nachher für 6000 nen haufen blech gekauft zu haben.
ob schalter oder nicht, bleibt dir überlassen.
wie du schon sagst, die 2.5 lt automatik version ist am häufigsten vertreten.
halt uns auf dem laufenden!
Testberichte
ADAC Autotest (http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2012/02/Chevrolet_Epica_25_LT_Automatik.pdf)
Focus: Sechs-Appeal aus Korea (http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6003/fahrbericht-chevrolet-epica_aid_58746.html)
Autobild: Mauerblümchen mit raritäten Antrieb (http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2012/07/autobild_epica_001-296x400.jpg)
Grosse & GPS aus Österreich (http://www.grosse.at/Chevrolet/Epica/Frame.asp)
-
hi und danke für deine antwort :)
ich habe mal die preise von bremsscheiben und beläge mit mein astra g verglichen und da war der epica günstiger.
wo bestellt ihr eure ersatzteile wenn ihr mal was braucht? es ist ja nicht gerade einfach was zu finden, ganz anders als beim astra aber das liegt auch nur daran weil viele nen astra fahren.... maximale laufleistung für den neuen sollten 130000km wobei ich denke das die 2.0 bzw 2.5 maschinen lange halten werden. ist eigentlich bei jeder maschine (bj/benzin/lpg) der intervall der steuerkette bei 300000km? ich hab gelesen das die automatik gerne mal ärger macht, dewesegen sollte es der 2.0 schalter werden aber die werden ja sehr selten angeboten. liegt es evtl daran das die automatik beim 2.5 gerne mal ärger macht?
-
Hi Spowling :haha
Herzlichst Willkommen im Club :applause
Zu deiner Frage nach Ersatzteilen hier eine kleine Liste von Links zum stöbern. :thumbsup
http://www.pkwteile.de/autoteile/chevrolet-ersatzteile/epica-kl1/19604/10132/bremsscheibe
http://www.japan-parts.net/index.php?webiscoparams=YToyOntzOjk6ImJhdWdydXBwZSI7aToxMDAyNTk7czo0OiJmemlkIjtpOjE5NjA0O30%3D&webiscosession=5362f799281da4ec8d04fa19ba04656809e
http://profiteile.de/
http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carproducts&carId=19604&groupnode=100260
http://www.teilesuche24.de/jakoparts/oelfilter-j1311023?c=100259&at=15566
http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm=searchTree&ktypnr=19604&lastRunmode=chooseType&node=&lastNodeID=&search=&searchType=&s=&dlnr=&nextRm=
Ich hoffe dir erst mal ausreichend Lesestoff geliefert zu haben, viel Spaß beim stöbern :yessir
MfG Michael :prost
-
hallo,
das mit den 2.0ern liegt daran, dass die Leute mit dem Teil schlicht zufrieden sind und nicht verkaufen wollen... :glasses
Was die Kosten angeht, kannst du auch gerne in mein Spritmonitor-Profil schauen, das hilft vielleicht weiter.
Bis denne!
-
moin,
die 2,0er benziner wurden einfach weniger als neufahrzeuge verkauft als die 2,5er und die dann in der regel als automatik. wenn es preislich kaum nen unterschied macht, ist der 2,5er vorallem mit 6-gangAT die beste wahl, meiner meinung nach. ich fahre einen ende 2008er 2,5 6AT mit BRC-LPG im schnitt mit 10,5-11 litern lpg...
tschau norman
-
... ist der 2,5er vorallem mit 6-gangAT die beste wahl...
absolut
(auch wenn ich 5 Gang (mit angeblichen overdrive) habe)
-
hi leute,
bei den 2,5 stört mich die automatik und der daraus hörere verbrauch! hat jemand ein vergleich zum 2,0 wie viel mehr die 2,5liter schlucken? obwohl sich der tempomat in verbindung mit nen automatikgetriebe sehr gut machen würde ;) und ein 2,0 mit der automatik frisst gleich noch ein bissel mehr leistung :(.......gibt es nur in den 2,5l 6-gang automatik? und gibt es die 6-gang automatik mit jedem baujahr? hat eigentlich jemand von euch die einen mit automatik fahren schon probleme gehabt mit dem getriebe?
-
moin,
wanderer hat nen 2,0er schalter und braucht ca. 0,5 liter weniger autogas als ich in meinem 2,5er AT...selbst wenn es 1 liter wären...es ist autogas...aktuell 75cent der liter.
6 gang gabs ab anfang 2008 und man erkennt sie anhand der alu-verkleidung um den wählhebel. die nur eine 5 gang haben, haben dort schwarzes plaste...einfach mal bilder vergleichen.
1,7 tonnen und ~150ps bei beiden varianten...glaub mir, da ist leistung vernachlässigbar, sie fehlt bei beiden. fahr doch mal die epicas probe, du hast zuviel angst die wir dir kaum nehmen können vor einem automatik.
ich hab nix gegen ein schaltgetriebe, aber die automatiks der letzten jahre haben kaum noch nachteile im bereich verbrauch.
tschau norman
-
hallo ,und 2,5 hat mehr Drehmoment Nm als 2,0 :nase
-
Guguxxx...
Habe auch einen Schalter und komme mit etwas 10l LPG aus. Meist Autobahn etwa 120-140 km/h. Kommt immer auf Deinen Fahrstil an.
:prost Marco
-
Hallo,
ich hab den 2.0er auch nur genommen, da ich dachte viel pendeln zu müssen und der Kaufpreis ziemlich am Limit für mich war. Heutzutage würde ich auch sofort die Automatik-Variante nehmen, man ist halt faul. :prost
Aber der Handschalter ist auch nicht wirklich schlimm, da man so ab 50/60 eh im 5. Gang ist und dann is jut... (jedenfalls hier im Norden mit ohne Berge)
Bis denne!
-
Wenn es möglich wäre den hier , ein Chevrolet Impala :thumbsup der hat einen V 6 quer eingebaut und den hörst du nicht. :freu
MfG Michael
Aus Scottssdale Arizona :prost
-
Wenn es möglich wäre den hier , ein Chevrolet Impala :thumbsup der hat einen V 6 quer eingebaut und den hörst du nicht. :freu
:prost
Jawohl mein Freund....das ist eine geile Cruiserkarre. DAS Auto meiner Wahl in den USA. Den nehme ich mir nächstes Jahr auch wieder.
Grüß mir die States!
Sehnsüchtige Grüße Marco
-
hi leute, da bin ich mal wieder :)
ich will mir evtl in 2 wochen einen anschauen bzw probefahren.
ein paar daten zum fahrzeug:
2,0 lt schalter, lpg von der firma prins (also nicht ab werk? da wurde doch immer die brc verbaut, oder?)
57000km, ez 07/2008,scheckhet bei chevrolet gepflegt, ESP (hat der schon esp? oder wurde das erst später verbaut?)
tüv neu, 17" serien alus, keine winterräder für 8990€
was haltet ihr davon? kann dieser schon esp haben oder wurde das erst 2009 verbaut? kann man mit der lpg-anlage von prins beruhigt fahren oder zickt die gerne mal rum? was könnte die tankgröße sein, da gibt es doch verschiedene größen die verbaut werden.
was für inspektionen (57000km) stehen dann eigentlich demnächst an?
am preis geht doch bestimmt noch was, vorallem weil keine winterreifen dabei sind, oder?
ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche tipps geben....bis dahin wünsche ich euch noch ein schönes wochenende ;)
-
wenn Garantie dabei ist, geht der preis in Ordnung. kannst ja versuchen zu verhandeln.
prins Anlagen sind sehr gut (zumindest von hören/sagen). 2 Kumpels haben welche in ihren mercedesen. von Werk ist die wahrscheinlich nicht - da bin ich mir aber nicht sicher, wie du schon geschrieben hast ists eigentlich brc.
ESP kannste leicht raus finden. entweder steht auf dem Knopf tcs oder eben esp. wie immer gilt ez ungleich bj.
zur tank Größe: kommt drauf an. wenn der trank nur so 5 cm über den Kofferraum Boden über steht, sinds wahrscheinlich effektiv rund 42l. das reicht für knapp 400km.
Inspektion kommt bei 60000. alle 15tkm. kosten sind im FAQ. Darfst du aber nicht selber machen, wg Garantie.
Winterreifen mit Felgen kosten bestimmt auch nochmal locker 600.
von unterwegs
-
also kann ich auf jeden fall noch was am preis verhandeln, da bald die inspektion fällig ist und keine winterreifen dabei sind.
wie ist das mit der garantie? habe gelesen das die nur 3 jahre ist, also dürfte die doch schon ne weile verfallen sein?
welcher preis ist realistich wenn keine garantie dabei ist?
-
ich meine gebraucht wagen Garantie. die hat bei mir beim chevyhändler 400 € gekostet für 1 Jahr
von unterwegs
-
Bei dem gewählten Baujahr ist die Garantie weg. Aber der Händler hat zumindest eine Gewährleistung für Gebrauchtwagen. Der Preis scheint ok (je nach Zustand) und der Händler hat ja auch noch seinen Teil aufgeschlagen :ooh
Abgeliefert müsste er sowieso mit einer Inspektion (da will der Händler ja auch nicht ins Klo fassen).
Evtl kannst du ja Winterreifen statt einer weiteren Preisreduktion in die Verhandlung einbringen ...
Gekaufte zusätzliche Garantien sind sehr zweischneidig, die versicherten Bedingungen sind meist sehr restriktiv. Zusätzlich wirst du sämtliche weiteren Inspektionen durchführen lassen müssen. Wenn gewünscht, dann unbedingt alles genau durchlesen ...
Die Inspektionen sind allgemein nichts besonderes, aber die Preise dafür bei den üblichen Stundensätzen entsprechend hoch.
Allgemein ist der Epica auch nicht anders als alle anderen Fahrzeuge. Technik hält nicht auf ewige Zeiten und Verschleißteile sind ohnehin nicht versicherbar.
Die ganzen Ausgaben habe ich mir erspart und kann viel selbst erledigen. So sind die Bremsen in Eigenleistung erneuert, inklusive der hinteren Bremssättel (scheint wohl "typisch" zu sein, da die Bremsleistung hauptsächlich über die Vorderräder geht).
Der Typ der Gasanlage ist auch unkritisch, sofern ordnungsgemäß eingebaut ...
ESP müsste ab Mitte 2007 drin sein, meiner hat es nicht, was ich auch nicht vermisse.
Ein "gewisses Risiko" besteht bei jedem Gebrauchten, habe aber bei nun beim 6ten Fahrzeug (Alter höchtens 3-4 Jahre) noch nie Pech gehabt ...
Dann drück ich mal den Daumen für die Besichtigung :thumbsup
-
mi-mk danke für deine klasse antwort!
die extra garantie habe ich bis jetzt auch noch nie dazu gekauft, ich finde die auch immer sehr zwiespaltig und sau teuer!
1 jahr gewährleistung habe ich ja sowieso, wo ich nach einen halben jahr in der beweispflicht bin wenn (was hoffentlich nie der fall sein wird) was kaputt sein sollte.
du schreibst das "problem" mit den bremssätteln zitat: scheint wohl "typisch" zu sein, da die Bremsleistung hauptsächlich über die Vorderräder geht.
gibt es etwa probleme mit dem hinteren bremssätteln bei dem epica?
ich hoffe wenn es demnächst vielleicht ein epica wird, das er langlebiger ist als mein zurzeit gefahrener astra g (~185000km bj 12.1999) der sich auch gern mal eine auszeit in der werkstatt wünscht und größtenteils in eigenleistung repariert wird.
wenn ich dann die probefahrt starte und ein "außencheck" durchführe, was sind die kritischenpunkte die ich mir genauer anschauen sollte?
- auf was ich bis jetzt achten würde ist die chromleiste am kofferraum die gerne mal etwas rost untersich verbirgt, weil die schrauben zur befestigung gerne anfangen mit gammeln und gegen nicht rostende ersetzt werden sollten.
(mit rost hat der epica sonst eigentlich nicht viel zu tun (?))
- auf dellen und kratzer kontrollieren, spaltmaße der türen etc.
- unterboden so gut wie es geht begutachten (auspuff auf durchrostung kontrollieren)
- bremsen begutachten
- ein blick in den motorraum riskieren
- auf geradeauslauf wärend der probefahrt achten, auch mal ohne hände am lenkrad bremsen
- den rückwärtsgang einlegen und hoffen das beide seitenpiegel sich automatisch verstellen
- reifenprofil kontrollieren
- klimaanlage, sitzheizung testen
was kann ich noch kontrollieren? gibt es im innenraum noch was zu beachten, wo ich mal genauer hinschauen sollte?
in der anzeige von dem autohaus die den epica anbieten steht noch, das er einen neuen TÜV hat und bevor er ausgeliefert wird, wird er teschnisch und optisch noch mal kontrolliert.
so das wärs erst mal wieder von meiner seite :D ich hoffe ihr könnt mir ein paar fragen beantworten und bedanke mich jetzt schon für jeden hilfreichen beitrag von euch.
-
Hallo Spowling,
ich finde, der Epica ist als Gebrauchtwagen nicht anders als alle anderen. So typische Epica-Macken konnte ich hier im Forum noch nicht ausmachen. Die Fehler, die hier beschrieben worden sind, könnten ebenso bei anderen Automarken auftreten. Mir haben zwei Sachen beim Epica-Kauf sehr geholfen.
Erstens: Die Checklisten von Autoscout24.de (Checkliste Gebrauchtwagenkauf (http://ww2.autoscout24.de/ratgeber/checkliste_gebrauchtwagenkauf.pdf), Checkliste Probefahrt (http://ww2.autoscout24.de/ratgeber/checkliste_probefahrt.pdf)). Diese Listen sind umfangreich und übersichtlich. Man kann die entsprechenden Punkte der Listen einfach abhaken und sich Notizen machen. Einfach ausdrucken und mitnehmen.
Zweitens: Ein Helfer, der mir Beistand geleistet hat. Vier Augen sehen bekanntlich besser, als zwei Augen. Ich habe damals einige Leute hier aus dem Forum gefragt, die entweder bei mir in der Nähe oder in der Nähe des Gebrauchtwagens wohnten. Und es hat sich tatsächlich einer sofort bereit erklärt, der mir bei der Begutachtung, bei der Probefahrt und beim Kauf geholfen hat. Dabei hatte ich mich gerade erst im Epica-Forum registriert.
Auf meiner Homepage (http://www.mein-epica.de) kannst du nachlesen, wie ich damals mit dem Dicken angefangen habe.
Viele Grüße aus Leipzig
von ottwill
-
hallo, die liste für den gebrauchtwagenkauf und der probefahrt habe ich mir gleich ausgedruckt, die wird sehr hilfreich sein, danke :)
zur probefahrt sind 6 augen die den epica akriebisch begutachten werden um jede macke feststellen zu werden, die er hoffentlich nicht so zahlreich haben wird. durch deine homepage habe ich mich auch belesen, eine rückfahrkamerea und den bluethooth-adapter werde ich mir auch ordern wenn ich ein epica vor der haustür stehen habe :)
mfg daniel
-
Hallo Daniel,
die Sache mit den hinteren Bremsen kann! auftreten, zu sehen ist da nix. Die Kolben bewegen sich (wie ich an den Spuren selbst sah) wirklich nur wenige Millimeter. Wasser und Salz von auußen und evtl selten gewechselte Bremsflüssigkeit können natürlich den Kolben dann festsetzen. Keine große Sache eigentlich ... ich habe aus dem ersten Fehler gelernt und mir dann nicht nochmal eine ganz neue Bremse gekauft, sondern nur den Teil mit dem Kolben und bekam sogar noch Geld zurück fürs Altteil. Gewechselt ist das auch mit etwas Geschick ganz schnell :thumbsup
Auspuff ist auch noch der erste und da habe ich beim Opel schon mal nach zwei Jahren wieder wechseln müssen.
Zusammenfassend gibt es mit etwas Pflege und Wartung (kann man auch dengrößten Teil selbst erledigen) fast nix zu bemängeln. Rost an der Zierleiste habe ich nicht, dafür die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung nun ersetzt ...
Sonst wie schon geschrieben, richtig ansehen, wie man es bei jedem Gebrauchtwagen machen soll :yessir
Hat schon was das Auto :prost
-
hallo leute, manche von euch dachten bestimmt das der user spowling eine eintagsfliege wäre und sich nicht mehr meldet...
ich hatte in letzter zeit viel stress (ich hab geheiratet) und konnte mich daher nicht mehr um den "dicken" kümmern und angebote reinhole/vergleichen etc. geld war auch ziehmlich knapp geworden und musste erst mal wieder was beseite legen usw.
kleines update:
ich habe gestern mein geliebten opel astra für 860€ verkauft (übrigens ein sehr guter preis) und meine frau hat von ihrem cousin ein opel tigra a geschenkt bekommen (scheckheft gepflegt, tüv neu, 148000km) steht eigentlich ganz gut da, ausser etwas rost am blech, was aber schnell beseitigt sein sollte (mein schwiegervater will sich darum kümmern)
das auto soll nur als übergang dienen bis wir den "dicken" gekauft haben.
in den nächsten 2-3 wochen müssten wir "genug" geld zusammen haben das man sich nun endlich ein epica anschaffen kann. :D
ich halte euch auf den laufenden...... ;)
-
Hallo Daniel,
herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit. :thumbsup :yessir
Sieh Dich in Ruhe um, es gibt sicherlich mehr als einen Epica auf dem Markt und gewiss wirst Du "Deinen" finden.
liebe Grüße von Jürgen
-
herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit. :thumbsup :yessir
Auch von mir!!
-
:prost herzlichen Glüchwunsch zur Hochzeit, Daniel :prost
Ich habe einige eindeutigen Schwachpunkt beim Dicken ausgemacht:
1. Radlager
2. Fahrwerk, da besonders die Koppelstangen
3. Hintere Bremskolben
Grüßle Marco
-
recht haste.
ich würd aber die bremskolben allgemein veranschlagen.
zudem evtl der lack und die klima.
-
hi leute danke für die glückwünsche :)
die schwachpunkte die marco meint kannte ich auch von mein alten astra, ständig radlager, koppelstangen etc. und die hinteren und vorderen bremskolben gingen dauernt fest.
so ein mist und ich dachte der epica wäre mal einer ohne dieser krankheiten....aber damit lässt es sich leben solange die teile nicht ständig getauscht/ gereinigt werden müssen! gehen die bremskolben beim "dicken" gerne fest oder was gibt es da zu bemängeln? was geht bei der klimaanlage gerne kaputt?
gruß und ein schönes wochenende
achso nochwas wo liegt eigentlich der unterschied bei der lt (highend:)) und der ls ausstattung ausser das die ls nur teilleder hat...
-
hallo .soviel Ich weiss hat LS ausstattung kein BC,sitzheizung fehlt auch,teilleder,keine klimaautomatic,seitenspiegel nicht anklappbar, :glasses
-
Guguxxx...
ich habe einen LS, den ich mir bewusst ausgesucht habe...
Was ich nicht habe kann nicht kaputt gehen. Meine man. AC funzzt jedenfalls ohne Probleme.
Ich bin der Meinung, wenn Du die Kolben einen selbst in Stand gesetzt und dabei Bremsfett und einen neuen Dichtungssatz verwendet hast, das Problem nicht mehr so schnell auftritt.
Grüße Marco
-
Hallo Marco,
einerseits stimme ich Deinem Grundgedanken zu das nicht vorhandener Schickimicki auch nicht kaputt gehen kann. Andererseits empfinde ich all diese ebenso überflüssigen wie noblen Extras als sehr angenehm. Die Sitzheizung hat im Winter durchaus positive Aspekte und die anklappbaren Spiegel sind m.E. durchaus sinnig. Alles nicht nötig aber spaßig :yessir
luxuriöse Grüße von Jürgen
-
und die anklappbaren Spiegel sind m.E. durchaus sinnig.
..bei mir sogar notwendig, weil die Torbreite meiner Nachkriegsgarage zu schmal ist...
-
..bei mir sogar notwendig, weil die Torbreite meiner Nachkriegsgarage zu schmal ist...
Hallo Bimmerist,
zwar ist unsere Garage und auch unser Carport breit genug aber ich hatte vorhin in Uelzen wieder so eine Mini-Parklücke. Da war es schon nett "die Ohren anlegen" zu können. So ein Spiegel der rausragt wird doch schnell mal angefahren. Knopfdruck genügt und beide klappten an. :yessir Der Epica als solcher ist nunmal nicht wirklich schmal......
breite Grüße von Jürgen
(nö, nicht ich bin breit sondern die Grüße. PROST! Coke. ) :prost
-
hi leute, so nun ist es soweit ich hab ein paar kröten zusmmen gekratzt und schaue mich nun nach nen "dicken" um.
ich hab da ein angebot gefunden und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet. hab schon kontakt zum verkäufer aufgenommen und bilder sollen noch folgen.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-epica-2-0-lt-tetenhusen/182497782.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=49&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=LPG&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT
das ist die erste email vom verkäufer bzw autohaus:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Fahrzeug ist zurzeit in der Aufbereitung und diese fertig ist kommen auch Bilder ins Netz.
Die Autogasanlage wurde von uns 2008 bei einem KM Stand von 14000 km eingebaut. Die Tankgröße Brutto 77 ltr. Netto ca. 61,6 ltr. Die Gastanks werden ja nur bis 80 % befüllt.
Im Scheckheft sind zwei Eintragungen vom Opel/Chevrolet Händler und eine Eintragung von uns.
Falls Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen mit der unten angegebenen Tel. zur Verfügung.
Oder Sie kommen einfach vorbei.
was mich etwas stört ist das die lpg anlage erst nachträglich eingebaut wurde, aber der motor soll ja gasfest sein auch wenn ab werk keine lpg anlage verbaut wurde, oder bin ich da falsch informiert?
so nun seit ihr an der reihe....
gruß daniel
-
Hi Daniel!
Nur so als Info...
Jede LPG-Anlage, egal welches Fabrikat, und ob ab Werk oder nicht, ist nachgerüstet.
DIESES "ab Werk" war nur für diejenigen interessant, die "alles aus einer Hand" haben wollten, beim Neuwagenkauf,
Damals waren das nur einige wenige Hersteller, die damit "geworben" haben.
Also, im Endeffekt bedeutete dies nur, daß der Hersteller des Fahrzeugs, das neu georderte Fahrzeug zum Umrüsten an eine externe Werkstatt abgegeben hat - die haben damals einen Riesenreibach damit gemacht und sich das "alles aus einer Hand" "gut" bezahlen lassen.
Der "einzige" Vorteil, wie gesagt, dabei, das du im Falle eines Falles dich dann an deinen Autohändler wenden konntest, der dann einen Service-Mitarbeiter des Umrüsters kommen ließ, bzw. Dein Fahrzeug dorthin gebracht hat, damit die den Fehler finden und beheben.
Also, es gibt keine LPG-Motoren ab Werk, von keinem Hersteller, sämtliche LPG-Anlagen sind nachträglich eingebaut.
Dieses "Werksanlage" bedeutet also nur, das Chevrolet bspw. die BRC als "Werksanlage" verbauen liess... - schau Dich mal hier um, hier gibts Anlagen diverser Hersteller, die alle zur Zufriedenheit der Besitzer (hoffe ich doch mal) werkeln.
Ich hab bspw. meinen 04/2010 umrüsten lassen - mit einer BRC-Anlage (irgendwann um 20-25TKM, die der damals drauf hatte)
Inti31
Gesendet von meinem B92M mit Tapatalk
-
Ok das wusste ich nicht. Aus der email kann ich ableiten das wohl der epica zu dem autohaus gehören könnte wenndie den bei 14000km umgerüstet haben....das muss ich den noch mal fragen ob das so ist.wie hört sich das angebot sonst für euch an?
-
Na, ganz okay, wie ich finde, nur sind wieder die typischen Fehler enthalten in der Anzeige, was Dir evtl. etwas Verhandlungsspielraum (nach unten) bietet.
Der Wagen hat defintiv kein ESP, des Weiteren bezweifel ich, daß die Sonnenblenden mit Spiegel beleuchtet sind, ich mag mich aber irren.
Das Notrad gibts vielleicht extra (aufm Rücksitz vielleicht), ansonsten ist der gedachte Platz ja belegt durch den LPG-Tank.
Frag und guck nach dem Wagenheber und das Abschleppösendings + Werkzeug, das Notrad hat nämlich eine "Schaumstoffcontainerhülle" für die Teile, die aber wenn auch nur auf dem Rücksitz zu finden sind
Landi Renzo-LPG-Anlagen kenn ich nicht, an sich ist es wurscht, sofern die (=bezogen auf alle Anlagen) richtig verbaut wurde.
Das wirst du häufiger lesen, eine gut eingestellte/verbaute Anlage ist das A & O an der Sache, es gab wohl damals ein paar provisorisch Angelernte, die beim Umbau wohl häufiger gepfuscht haben. An sich ist das heute eher kein Problem mehr.
Ansonsten frag noch nach ner Dreingabe, bspw. nach nem Satz Winterreifen auf Felge - geht meistens - musst halt nur vorher dezenz hinweisen, daß der Wagen ja kein ESP hat :cheese
Augenmerk auf die Cromleiste am Heck (auch mal drunterschauen, nicht nur draufschauen), die Schrauben an der Nummernschildbeleuchtung prüfen, das Bowtie-Logo vorne (wegen evtl. Blasenbildung)
Frag nach einer gültigen GAP (sollte aber vorhanden sein, (TÜV bis 10/14), am besten sollen dir den Wagen direkt TÜV neu machen).
Die GAP ist notwendig für den TÜV (macht der auch mit, kostet bei mir im Globus 16 EUR.
Ob die Landi Renzo Filter hat, keine Ahnung, ich lasse die tauschen (alle 2 Jahre), notwendig ist dies aber nicht - hab letztens erst gelesen, daß jemand bei 100TKM mal dran gedacht hat... :haha
Ansonsten fiele mir auch nichts ein... - Stoßdämpfer wurden bei der Serie damals bei vielen erneuert (Poltern bei Fahrt über Kopfsteinpflaster. Bremsbeläge/Scheiben prüfen - bei der Laufleistung sind viele fällig (kosten ~45 EUR die Beläge, Scheiben, weiß ich gerade nicht)
-
Ich danke dir für deine Antwort, ich hab den Verkäufer gleich mal noch ne Email mit ein paar Fragen fertig gemacht. Mal schauen, was er so schreibt.
Nur das Ding ist, das der Epica bei Flensburg steht, und ich aber in Thüringen wohne! Ich möchte natürlich vermeiden da hoch zu fahren und dann zu sehen, dass mir das Auto doch nicht passt, weil irgendein Mangel mir nicht schmeckt, etc! Und ich mich dann unverrichteter Dinge zurück mache. Na, noch ist es nicht soweit, erstmal mit Fragen "bombardieren" und dann entscheiden, was ich mache.
Gruß Daniel
-
Hi Daniel :haha
Mir erging es vor 2 Jahren ähnlich, im Internet den " Dicken " gesehen und Gefallen an ihm gefunden. :freu Er stand in Hamburg und ich in Salzgitter , also nicht um die Ecke um ihn zu begutachten . :nono Papier ist ja geduldig und die Antworten meist nicht aussagekräftig, also für mich die wichtigste Frage war, nimmt er meinen " Alten " in Zahlung, wurde mit ja beantwortet . :thumbsup Es ist ja nicht leicht einen STS an den Mann zu bringen und so bin ich nach Hamburg zur Probefahrt und Verhandlung. Als alles in trockenen Tüchern war musste ich nach 4 Wochen nochmals hin zum Tausch alt gegen viel neuer. Das ist jetzt 2 Jahre her und ich bin, toi toi toi, sehr zufrieden. :applause Fazit also, wenn er dir zusagt fahr ihn dir ansehen mit viel Zeit und entscheide dann nach einmal drüber schlafen, es bringt mehr als jede Korrespondenz . :hmmh
MfG Michael :prost
-
Hallo Daniel,
ich habe Black Widow in Elsterwerda gekauft, das waren auch mal eben ein paar hundert Kilometer.....Vielleicht sehe ich das zu entspannt aber wenn mir ein Wagen von Inserat her zusagt, ich am Telefon einen guten Eindruck vom Verkäufer habe und die Rahmenbedingungen hinsichtlich Preis und Zustand stimmen relativiert sich der Aufwand. Schließlich fährt man maximal zweimal dahin (einmal ansehen, dann abholen) und fährt den Wagen einige Jahre. Da relativieren sich die Zeit und auch die Kosten.
Nebenbei sei noch erwähnt das man auch bei einem ortsnahen Händler übelst in die Sch... greifen kann, somit ist auch dies kein Garant für ein glückliches Autofahrerleben.
Hallo Michael,
ehrlich gesagt finde ich den STS immer noch aber sowas von TOLL :thumbsup Die Saurier sind ja mittlerweile ausgestorben, dies gilt wohl leider auch für den Autosaurus Spritvernichtikus :haha
gut fahrende Grüße von Jürgen
-
Hallo Jürgen :haha
Der Verlust ist an mir auch nicht spurlos vorbeigegangen , es war schon ein geniales Gefährt , leider auch sehr expensiv und 2 teure Hobbys ( Auto und Frau ) sind auf Dauer zu viel für ein Rentier, außerdem ist nach 6 Jahren mal ein anderer Sitz unterm Hintern auch sehr angenehm. :thumbsup
MfG Michael :prost
-
Also, es gibt keine LPG-Motoren ab Werk, von keinem Hersteller, sämtliche LPG-Anlagen sind nachträglich eingebaut.
bist du dir da sicher? dacia (seid dem ersten duster) und seat verbauen mittlerweile anlagen richtig "ab werk" - also im werk.
(ich bin zwar kein ingenieur, aber so hats mir der daciamann erklärt...)
opel, lada,hyundai, vw und co lassen die glaube ich, wie du beschrieben hast, extern einbauen und verkaufen es als "ab werk", um attraktiver zu sein. (wie beim epica auch)
"Dacia ist Marktführer bei alternativen Antrieben" ... "DACIA hat in den ersten beiden Monaten des Jahres 2012 bereits 736 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben – allen voran mit Flüssiggas-Motor – verkauft. Das ist mehr als doppelt so viel wie alle deutschen Hersteller zusammen an Erdgas-, Autogas-, Hybrid- oder sonstigen Alternativantrieben absetzten."
links dazu:
http://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-mit-lpg-antrieb-2282481.html
http://www.automativ.de/autogas-ab-werk-seat-ibiza-1-6-liter-mit-lpg-antrieb-id-3277.html
http://www.dacia.de/ueber-dacia/qualitaet-und-technik/dacia-marktfuehrer-alternative-antriebe/
edit:
p.s.: sorry für offtopic. und bitte klärt mich auf, wenn ich falsch liege :klug
-
bist du dir da sicher?
Ja, bin ich. Es ist und bleibt vorrangig ein Verbrennungsmotor.
Ich möchte jedoch nicht bestreiten, daß heutzutage einige Hersteller, ihre angelieferten Motoren vor Ort umrüsten lassen, da der Hype um Kostenersparnis ja an sich noch nicht zu Ende ist und die damit (noch) gut verdienen können.
An sich kostet so eine LPG-Anlage ja auch kaum was (Materialkosten).
Mag jetzt sein, daß einige wenige Werke das jetzt so händeln, und sich den Umrüster in die Halle holen - ist für die einfacher (und kostengünstiger), statt die Fahrzeuge irgendwohin zu kutschieren und separat umrüsten zu lassen. Die Kosten für Transport (hin & zurück), Strassenmaut, etc... fallen damit alle weg, damit bezahlen die 2 Fachleute, die dann nix anderes machen.
Im Endeffekt bleibt es eine nachträgliche Umrüstung.
Dacia ist m. W. n. eine 100%ige Tochter von Renault und bedient sich dort aus dem Motorenregal,
Seat bedient sich aus dem VW-Regal.
Ich kann mich da nur wiederholen - dieses "ab Werk" ist für die Neuwagenverkäufer (damals, wie heute) ein reines Zugargument - klingt doch doof, wenn der Verkäufer zu einem Interessenten sagt "Kein Thema, ich lass den dann noch fix umrüsten, kostet 3000 EUR".
Als Neuwagenkunde lässt man viel Geld da für ein Auto, und da ist man schließlich vorsichtig. Diejenigen, die mit dem LPG-Gedanken liebäugeln, finden ja auch wahrlich wahre Horrorgeschichten im Netz dazu.
Die sind dann eher so drauf und sagen sich - "Lieber alles aus einer Hand", "ab Werk" und da nehm ich mein Autohaus in Regress, wenn's denn ein Montagsauto sein sollte und Probleme aufauchen...
-
Hi jungs der händler hat jetzt fotos hochgeladen. Könnt ihr mir sagen was das für ein "loch" vorne im emblemen ist? Er soll rost an der heckklappe haben was aber vom lackierer gemacht werden soll. In der reserveradmulde hab ich auch rost gesehen! Dazu hat der händler aber nichts gesagt! Um den zu entfernen muss doch bestimmt der gastank ausgebaut werden oder? Was ich auch nicht so schön finde ist das der gasstutzen auserhalb des tankdeckels liegt :thumbsdown achso und winterräder gibts keine dazu...
-
Hallo,
den würde ich nicht unbedingt kaufen.
- kein 2.5-er (die paar mehr-PS braucht man schon...)
- keine Automatik (wer sie einmal fuhr...)
- keine Rückfahrhilfe (kann man zwar nachrüsten, aber...)
Zugegeben, ich habe jetzt auch kein sehr gutes Angebot im Internet gefunden. Vielleicht solltest du noch ein paar Tage warten.
Oder schaust dir den hier an:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-epica-2-5-gas-aut-leder-klimaautomatik-n%C3%BCrnberg/182536229.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
Viele Grüße aus Leipzig
von ottwill
-
oder hier: http://auto.meinestadt.de/muehlhausen-thueringen/gebrauchtwagen-azl/100-171726-171730-171895
-
Mag jetzt sein, daß einige wenige Werke das jetzt so händeln, und sich den Umrüster in die Halle holen - ist für die einfacher (und kostengünstiger), statt die Fahrzeuge irgendwohin zu kutschieren und separat umrüsten zu lassen. Die Kosten für Transport (hin & zurück), Strassenmaut, etc... fallen damit alle weg, damit bezahlen die 2 Fachleute, die dann nix anderes machen.
Im Endeffekt bleibt es eine nachträgliche Umrüstung.
:thumbsup
hast recht, sowas dachte ich mir auch.
-
Ne 2500 maschine wollte ich eigentlich nicht haben da ist der verbrauch gleich höher und die steuer und versicherung schlagen auch gleich gut zu. Wollte auch eigentlich nen schalter haben aber wenn ich ein gutes angebot finde würde ich auch ein at nehmen. Wie weit kommt ihr mit nen 2, 5 im gasbetrieb? Ich fahre in der woche viel stadt un am wochenende bab und überland. Ich hätte auch gerne ein ab 2008 weil die dann schon esp haben.
-
dann hier :thumbsup
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-epica-2-0-ls-inclusive-winterr%C3%A4der-leipzig/181344663.html?origin=PARK (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-epica-2-0-ls-inclusive-winterr%C3%A4der-leipzig/181344663.html?origin=PARK)
-
YEPP!!! Der liest sich zumindest gut und m.E. ist der Preis auch ok. :thumbsup
inserierte Grüße von Jürgen
-
Nett nett ist sogar das facelift aber leider ohne lpg und somit kein Interesse! wie viel mehr an verbrauch hat der 2,5 im schnitt? Hab da ein paar angebote die mich auch interessieren würden sogar in schwarz!
-
Hallo Spowling,
Black Widow braucht bei sehr gemischtem Betrieb so um die 11,5 bis 12 Liter maximal LPG. Hier gibt es auch irgendwo einen Treat in dem die Verbräuche aufgelistet sind, leider finde ich den so schnell nicht. :sad
sparsame Grüße von Jürgen
-
wieso eigentlich "black widow"? so jungs ich hab mal paar versicherungs vergleiche gemacht und festgestellt das sich die 2,0 und 2,5 liter maschinen kaum unterscheiden und somit werde ich mich wohl (da gibts mehr angebote) für ein 2,5 entscheiden :)
hab hier gleich mal einen der mir auf anhieb gefallen würde, ich finde auf den bildern macht der einen guten eindruck
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-epica-2-5-gas-aut-leder-klimaautomatik-n%C3%BCrnberg/182536229.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=49&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=LPG&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000
oder der wäre sogar noch besser
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-epica-2-5-autom-lt-autogas-vollleder-fredersdorf/179448607.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=49&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=LPG&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000
kann man bei den beiden angeboten noch was im preis verhandeln?
-
moin,
von den fakten der zweite, denn weniger km, eine AHK und eine BRC-anlage.
beim ersten würden mich die tagfahrlichter stören (sie stehen zu eng zusammen, eigentlich nicht tüvig (mind. 60cm)) und dann wurde was auf das amturenbrett geklebt oder geschraubt (bekommste nie wieder sauber ab).
wer wirklich das besser ist, sieht man erst vorort und zu welchen kurs man sie bekommt.
tschau norman
-
Hallo Spowling,
die Antwort gibt es hier, das Spinnenmobil hat einen eigenen Treat.
https://epica-forum.de/index.php?topic=1215.0
Ich stimme Norman zu, allerdings weckt bei mir eine AHK immer ein gewisses Misstrauen. Häufiger Hängerbetrieb hält auf die Automatik.
ziehende Grüße von Jürgen
-
Hallo Spowling,
den ersten habe ich dir ja schon vorgeschlagen (Antwort 46). Allerdings muss ich norman Recht geben, der Vorbesitzer hat am Auto rumgebastelt (nicht sehr fachmännisch). Und was ich übersehen hatte, er hat schon den zweiten Motor. Für den Wagen spricht, dass du ihn vom Händler kaufst (Garantie).
Der zweite Epica gefällt mir daher besser. Er wird zwar vom Privatmann verkauft (keine Garantie), aber weniger Kilometer und einiges an Zubehör ist schon nicht schlecht. Und eine abnehmbare Kupplung spricht eigentlich dafür, dass nicht ständig mit Anhänger rumgefahren wurde. Zu bedenken wäre noch, dass die nächste Durchsicht bei 90000 km (https://epica-forum.de/index.php?topic=659.0) ansteht.
Auf alle Fälle bist du auf dem richtigen Weg :yessir (2.5, Gas, Automatik) :applause. Ich habe meinen Dicken (http://www.mein-epica.de/pages/posts/01.09.2012-autokauf5.php) vor einem Jahr auch von Privat gekauft und habe es nicht bereut.
Viele Grüße aus Leipzig
von ottwill
Edit: 2 Links eingefügt
-
hi, die tagfahrlichter gefallen mir auch nicht aber die sind ja schnell wieder ausgebaut. ich frage den verkäufer mal was das auf dem armaturenbrett ist. das mit dem "neuen" motor hat mich auch stutzig gemacht! ich hab schon gefragt was die gründe waren für nen neuen.
bei dem zweiten hätte man ja zum beispiel ein argument zum verhandeln, wenn die nächste insepktion bei 90000 fällig ist. ;)
-
so nun geht es langsam (endlich) in die "heisse" phase! ich habe am samstag eine probefahrt...es ist ein 2.0 schalter ez 07/08 und mit esp immerhin in schwarz und hat gerade mal 57,xxx km runter, hier ist das angebot dazu....
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-epica-2-0-lt-prins-gasanlage-leder-t%C3%BCv-neu-nordhausen/177681805.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=49&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=LPG&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT
fällt euch irgendetwas auf den bildern auf? ich konnte jetzt keine "mängel" feststellen...
die vsi prins anlage, wenn sie gut eingestellt ist läuft ja auch ohne probleme oder habt ihr andere infos?
aber am preis muss der verkäufer was machen, ich will maximal 8500€ ausgeben. da ja keine winterräder dabei sind, geht da noch was!
-
Hallo Spowling,
sieht von den Bildern her gut aus. :thumbsup So ganz nebenbei bemerkt: Ich habe noch einen Satz Alufelgen abzugeben, dies im Zusammenhang mit den Winterreifen kurz erwähnt. Sicher lässt sich am Preis noch ein wenig drehen.
verhandelbare Grüße von Jürgen
-
@Spowling
Ich habe einen passenden Ssatz Komplett-Winterräder abzugeben für Deinen Epica,
wenn Du Interesse hast, einfach melden
Gruß Jörg
-
hey, danke euch :) @ jürgen rosche und jörg, könnt ihr mir bilder zukommen lassen evtl gleich mit preisvorstellung?
-
Hallo Spowling,
meine Felgen siehst Du hier:
https://epica-forum.de/index.php?topic=1210.0
greets von Jürgen
-
hi jungs ich bin gestern das erste mal ein probegefahren.....geil!! es ist wirklich ein sehr schönes auto und lässt sich auch prima fahren....es ist der aus meinen letzten beitrag, der für 8990€ in nordhausen steht! die verkäufer sind russicher abstammung und haben auf mich ein serieösen und sehr netten eindruck gemacht. der verkaufsplatz wo die autos angeboten wurden machte mir auch einen sauberen eindruck, der laden (hat man im verkaufsraum gesehen) wurde auch mehrmals hintereinander für irgendein preis ausgezeichnet....für mich ist es auch sehr wichtig vom wem ich mein auto kaufe und ob das ringsherrum alles passt. sagen wir mal so, mein bauchgefühl war positiv :D
ich hab da gleich mal wieder ein paar fragen zum auto...
- beim rückwärtsgang einlegen, hat sich der rechte aussenspielgel nicht nach unten geklappt, sollte er doch eigentlich machen oder nicht? ich habe den verkäufer deswegen mal angesprochen und er sagte mir, das es nicht bei jedem epica diese funktion gibt.
- ist es "normal" das der wagen in den ersten beiden gängen etwas träge unterwegs ist? es ist der 2.0 schalter...
evtl hab ich auch zu viel erwartet von der leistung.
- und was mir ganz wichtig ist, hat der chevi esp? woran erkenne ich das? der wagen ist EZ 07/08 aber das baujahr weiß ich nicht und zur probefahrt habe ich leider nicht daran gedacht, zu fragen :(
was ich aber in der mittelkonsole gesehen habe, war ein knöpchen wo ein auto drauf ist und dahinter zwei schlängellinien, wenn ich den gedrückt habe kam dazu das gleiche symbol (grün) im tacho, oder war es nur die antischlupfregelung?
desweiteren gibt es leider keine winterräder dazu :( was mich sehr ärgert! ich kann mir aber zwei unterschiedliche varianten von den felgen aussuchen, mit passenden sommerreifen.
wenn ich mich für das fahrzeug entscheiden sollte, bekomme ich neuen tüv+gap, eine neue inspektion incl. ölwechsel (die nächste wäre bei 60000km) mit klimaanlagen check und eine richtige garantie hätte der wagen dann auch noch und alles für 8990€ was haltet ihr davon? am preis wollte der verkäufe nicht viel machen, ich könnte ihn auch für 8500€ mitnehmen aber ohne neuen tüv etc. was mir ehrlich gesagt aber auch etwas zu heiss wäre!
-
Hallo,
was ich von einem 2.0 Schalter halte, habe ich ja schon mitgeteilt. Allerdings macht das Auto, welches du dir rausgesucht hast, einen guten Eindruck. Hier ein paar Gedanken von mir zu deinen Fragen:
Der rechte Außenspiegel neigt sich nur wenn der Spiegelwahlschalter auf "R" steht (Zündung "ON" und Rückwärtsgang eingelegt). Dein Händler hat aber Recht. Diese Funktion gibt es nicht bei allen Epica. Siehe Epica-Handbuch (http://inti29.strana.de/EPICA/EPICA-Manual.pdf) Seiten 112-114: Dort ist die Funktion mit einem * gekennzeichnet, heißt Sonderausstattung.
Das Baujahr deines Epica kannst du an Hand der Fahrgestellnummer ermitteln. Dazu gab es hier im Forum eine aufschlussreiche Übersicht. (Link) (https://epica-forum.de/index.php?topic=210.msg1716#msg1716) Außerdem hat achtdreizehn in diesem Beitrag (Link) (https://epica-forum.de/index.php?topic=841.msg6837#msg6837) eine Zusammenstellung von Unterschieden der Baujahre vor und ab 2008 versucht. Dort ist auch ESP und TCS zu finden.
Zum Preis kann ich nicht viel sagen. Das musst du schon allein entscheiden. Meinen Dicken (http://www.mein-epica.de/media/tagebuch/maxi/autoscout24.jpg) habe ich vor einem Jahr mit 59000 km und einem Satz Winterräder für 8499 Euro gekauft. Ich musste nach 1000 km zur Durchsicht und ummelden musste ich es auch selbst (war ja von Privat). Wenn du neuen TÜV/GAB, und eine Inspektion incl. Ölwechsel bekommst ist das schon fair. Wird der Wagen auch gleich auf dich zugelassen (m. Wunschkennzeichen), oder musst du das dann noch machen?
Viele Grüße aus Leipzig
von ottwill
PS: Zu meiner Autosuche habe ich damals auf meiner Homepage einen Beitrag ins Tagebuch geschrieben: http://www.mein-epica.de/pages/posts/23.08.2012-autosuche2.php
-
hi leute, ich habe mir heute den epica gekauft, mit dem ich am samstag ein probefahrt hatte. :cheese
ich kann ihn mir in den nächsten tag auch abholen, er soll ja noch vorher neuen tüv,gap, inspektion, klimaservice, ölwechsel bekommen :)
man bin ich glücklich, endlich einen zu besitzen :D
-
Hallo Spowling,
da sag ich denn mal Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Ich bin sicher du hast eine gute Wahl getroffen. :thumbsup
gut fahrende Grüße von Jürgen
-
:thumbsup
-
Hi Spowling :haha
Herzlichen Glückwunsch und Allzeit knitterfreie Fahrt wünsche ich dir :thumbsup
MfG Michael :prost
-
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Dicken
Gruß Knülli
-
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Epica und gute Fahrt wünscht Dir der Jörg :thumbsup
Gruß nach Weimar
-
:applause Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum "Dicken" - Viel Spaß damit !
Grüße Inti31
-
Hallo,
was lange währt wird endlich gut...
Ich wünsche dir viel Fahrspaß und wenig Pannen und immer festen Boden unter den Rädern.
Herzlichen Glückwunsch aus Leipzig
von ottwill
-
danke danke :) kann es kaum erwarten bis mich der verkäufer anruft und sagt MEIN auto ist fertig und kann abgeholt werden :cheese
-
So leute heute abend gehört der epica offiziell mir :thumbsup
-
So leute heute abend gehört der epica offiziell mir :thumbsup
KLASSE :thumbsup Dann hat die Suche ein endgültiges Ende und Du kannst gleich eine Runde mit DEINEM Epica drehen. Dir/Euch allzeit Gute Fahrt.
liebe Grüße von Jürgen
-
da haste recht jürgen, die quälend lange suche hat ein ende.....oh man leute, ich könnte den ganzen tag mit dem dicken rum fahren, mein fahrriemen war eigentlich schon seit geschätzten 2 jahren vorbei :freu
gestern habe ich auch meine frau mal ans steuer gelassen und sie hat sich auch sofort wohl gefühlt :ooh
ich muss euch dazu sagen, dass sie sonst nie gerne mit mein astra g gefahren ist, weil ihr dort die kupplung aus welchen gründen auch immer zu blöde war. das war aber glück für mich, da konnte ich immer fahren und ich liebe es auto zu fahren.:thumbsup
ich glaube aber diesmal wird sie auch öffters fahren wollen :hmmh .....ich bin nicht gerne beifahrer, dass ist mir viel zu langweillig!! egal das muss ich wohl jetzt akzeptieren....... :bubble
wir haben ihn gerstern auch gewaschen und mussten feststellen das der lack, (vor meiner zeit) ganz schön leiden musste! der lack auf der motorhaube und dach, kofferraum sind ganz schön stumpf beim drüber fassen aber glänzen tut der dort noch man merkt halt, dass da lange nichts gemacht wurde. die seiten sind nicht ganz so schlimm! ich werde heute gleich mal zu nen aufbereiter fahren und den preis zum polieren verhandeln....und wenn es geht gleich heute machen lassen, sowas beiretet mir sonst nur bauchschmerzen...
was ich auch feststellen musste das die bremsscheiben hinten + beläge ganz schön fertig sind, dass soll heissen die sind durch das rumstehen des fahrzeuges bissel an gerostet und durch bremsen get der auch nicht mehr weg, die beläge sind evtl nur noch 3mm stark!!!
das mit dem bremsen ist mir ja schon vor dem kauf aufgefallen und habe den verkäufer darauf angesprochen, er sagte nur "der wagen bekommt neuen tüv und wenn der tüv-mann sagt die müssen getauscht werden dann machen wir das"
...dazu muss ich euch ja nichts weiter sagen :nono
naja gut, dass bordbuch habe ich leider auch nicht bekommen, der verkäufer hat auch schon danach gesucht, ichsoll ihn aber noch mal anrufen und erinnern das er eins besorgen wollte, dass werde ich noch heute machen und ihn gleich sagen was wir mit dem bremsen machen, ich hoffe ja das er sich wenigstens mit am preis beteilligt!
die verkäufer dort, waren eigentlich alle nett und mir sofort sympatisch, ich hoffe das sich das bei mein anruf auch wiederspiegelt!
was ich noch feststellen musste, war das ich bei der fahrt die ganze zeit das licht anhabe. ich hab mal gelesen das man daran erkennen kann, dass er wohl ein import aus dänemark ist.....ich guck ins service heft und schwups alles auf dänisch!
ich denk mir aber epica ist epica, oder? gab es evtl noch ein paar unterschiede oder ganz sogar nachteile bei den imports aus dänemark?
ich werde mal nach preisen für die bremse suchen falls sich der verkäufer nicht überzeugen lässt, es zu bezahlen oder sich mindestens daran zu beteilligen. dann bleibt mir nur es selber in die hand zu nehmen, der einbau an den hinteren bremsen ist ja eigentlich immer einfacher als vorne (war beim astra g so). habt ihr evtl eine bebilderte anleitung? braucht man "spezialwerkzeug" (z.b um den bremssattel zurück zu drücken) :cheese
ich wünsche euch allen ein schönes und sonniges wochenende :cheese
-
Hi Spowling
Wenn Du die Bedienungsanleitung auf Deutsch benötigst, das findest Du alles hier unter Downloads und auch weitere Dinge.
Ist doch immer das gleiche, fällt Dir was ein was Du gucken möchtest ist das Heft im Auto oder umgekehrt. Deshalb ist die Bedienungsanleitung im PC gucken genial und kein hin und her laufen mehr.
Dann lass Ihn mal schön putzen damit er auch glänzt und strahlt.
Zu den Bremsscheibenrost, der wird nach ein paar Kilometer wieder weg sein.
Gruß Jörg
-
der rost wird auch vorne wieder weg gehen aber hinten wohl nicht, weil man ja hinten nicht soviel kraft beim bremsen hat und ausserdem sind die beläge ja fertig. und nur beläge wird nicht gehen weil die scheiben ja schon si schei... sind da würde ich dir mir gleich wieder ruinieren :sad
ich habe aber gerade nach preisen für scheiben und beläge geschaut, die gehen ja mal voll in ordnung!
wenn mir jetzt noch einer sagen kann wie ich den einbau hinten anstelle, dann würde ich es selber machen falls ich mich mit dem verkäufer nicht einnigen kann....
eine frage zun den scheiben, welche brauche ich? eigentlich wird ja für die hinterachse beim 2.0 nur diese hier angeboten:
Bremsscheibe
Einbauseite: Hinterachse
Durchmesser: 276 mm
Höhe: 58 mm
Bremsscheibenart: Voll
Bremsscheibendicke: 12,0 mm
Mindestdicke: 10 mm
Zentrierungsdurchmesser: 60 mm
Felge Lochzahl: 4
und beläge gibt es 2, welche sind die richtigen?
Dicke/Stärke [mm]: 14,6
Breite [mm]: 104,5
Höhe [mm]: 39
Verschleißwarnkontakt: exkl. Verschleißwarnkontakt
Einbauseite: Hinterachse
Herstellereinschränkung: Sumitomo
Dicke/Stärke [mm]: 14,5
Breite [mm]: 121
Höhe [mm]: 39
Verschleißwarnkontakt: mit akustischer Verschleißwarnung
Einbauseite: Hinterachse
will mir nur sicher sein ;)
-
dann bleibt mir nur es selber in die hand zu nehmen, der einbau an den hinteren bremsen ist ja eigentlich immer einfacher als vorne (war beim astra g so). habt ihr evtl eine bebilderte anleitung? braucht man "spezialwerkzeug" (z.b um den bremssattel zurück zu drücken) :cheese
ich wünsche euch allen ein schönes und sonniges wochenende :cheese
[/quote]
Hi Spowling :haha
Das mit der hinteren Bremse habe ich erst im Frühjahr gemacht und muß sagen kein Problem. :thumbsup Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. :nono Hier ein paar Bilder. :yessir Ein paar Links auf Zulieferer habe ich auch. :hmmh
MfG Michael :prost
https://epica-forum.de/index.php?topic=1166.0
http://www.pkwteile.de/
http://www.japan-parts.net/index.php?webiscoparams=YToyOntzOjk6ImJhdWdydXBwZSI7aToxMDAyNTk7czo0OiJmemlkIjtpOjE5NjA0O30%3D&webiscosession=5362f799281da4ec8d04fa19ba04656809e
http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carproducts&carId=19604&groupnode=100113
http://www.teilesuche24.de/jakoparts/oelfilter-j1311023?c=100259&at=15566
-
ich hatte da auch mal was zu geschrieben, siehe mein Beitrag Bremsbelege von japanparts (https://epica-forum.de/index.php?topic=578.msg4940#msg4940)...
-
hi leute, danke für die antworten:) @michael ich hab dir auf dein link, nen beitrag geschrieben.
mein dicker wurde gestern proffesionell lack gereinigt und poliert, ein traum kann ich nur sagen!!
ich habe ein paar bilder bevor er poliert wurde geknipst und werde heute noch eins vom ergebnis knipsen.
ich wusste gar nicht das dass schwarz nicht einfach nur schwarz ist sondern dazu noch etwas (bund-) klitzert, schaut auf jeden fall sehr schön aus.
ich habe gerstern auch mit den verkäufer vom auto telefoniert, wegen den bremsen und das fehlende bordbuch hinten.
das bordbuch will er nächste woche bei chevrolet besorgen und am montag soll ich ihn noch mal wegen den bremsen anrufen, er will sich darum kümmern.....obwohl es mich schon in den fingern jucken würde es selber zu machen, evtl. bezahlt er ja auch nur die teile und der rest ist mir überlassen... :freu
zu meinem beitrag wegen der bremssteine, kann mir jemand sagen welche größe ich da brauche? es gibt ja leider zwei verschiedene arten....
was mir gerade noch einfällt, ich habe gesehen das bei dem ölwechsel statt wie immer 5w30 diesmal, um wahrscheinlich kosten zu sparen "nur" 10w40 genommen wurde, ist das für den 2 liter motor auch ok oder sollte da lieber wieder 5w30 rein?....hatte in mein astra g auch nur immer 5w30 gefahren und hab noch welches immer keller :hmmh
mfg daniel
-
Hallo Daniel :haha
Das mit dem 10 W 40 ist völlig in Ordnung, habe ich generell bei all meinen Amis genommen und das seit 1991. :thumbsup Opel hatte mir mal 5 W 30 bei meinem STS reingetan und Erfolg war das auf Grund der Viskusitaet an einigen Stellen Öl austrat . :langw Mit dem10 W 40 war das Problem wieder gelöst . :yessir
MfG Michael :prost
-
hi jungs, ich habe heute mal mein lpg tank leer gefahren und musste dann 51liter nachtanken, bis er wieder voll war.
ich bin mit der letzten füllung ca 500km gekommen also ca 10liter verbrauch auf 100km, ist doch ganz ok oder?
wenn ich netto 51liter tanken kann, was habe ich dann für eine brutto größe? ich habe hier irgendwo im forum gelesen, dass sich einige den "schwimmer" biegen lassen haben, dass sie dann mehr gas reinbekommen ist das schnell gemacht und relativ günstig?
gruß daniel
-
Hallo Daniel,
YEPP 10 Liter sind ok, damit kannst Du zufrieden sein. Unsere Spinne futtert so um die 11, ist m.E. für einen 2.5er akzeptabel. Ich rate mal Du hast einen 55 Liter Tank, ein bisschen was bleibt immer drin auch wenn kein LPG mehr kommt, die sogenannte Restmenge.
Von irgendwelchen Biegeaktionen halte ich gar nichts, aber das muss jeder selber wissen.
vollgetankte Grüße von Jürgen
-
hi jürgen, danke für die schnelle antwort. ist evtl die größe auf den tank eingestanzt? ich muss dann noch mal in mein unterlagen nach der größe schauen, würde mich schon interessieren! der tank schaut auch nur gering über ist aber nicht mit schaumstoff aufgefüllt.
-
Hallo Daniel,
evtl. findet sich ein Hinweis auf die Tankgröße in den Unterlagen zur Anlage oder auf dem Typenschild. Das ist bei den meisten Tanks irgendwo oben aufgeklebt, manchmal auch etwas verdeckt an der Seite.
beschilderte Grüße von Jürgen
-
hallöchen leute, ich wollte mal wieder was von mir hören lassen :)
ich greife einfach das "alte" thema wieder auf und mach nicht extra ein neues auf, hier weiß dann gleich jeder bescheid um wen es geht ;)
aaaaaaaalso ich will euch mal ein paar eindrücke/erfahrungen zum auto mitteilen, die ich in den letzten 4 monaten und ca. 13000km gesammelt habe!
das wichtigste zuerst, der wagen ist einfach nur GEIL!
meine frau und ich sind so hell auf begeistert vom epica, wie noch nie zuvor von anderen autos. Wir setzen uns ins auto rein und schwärmen fast jeden tag, wie schön er sich fahren lässt und vorallem meine frau (ich benutze sie auch manchmal, wenn es frühs noch kalt auf den ledersitzen ist) die sitzheizung!
- kurze zeit nach dem wir das auto hatten, dachte ich mir ob es so gut war ein schwarzes auto zu kaufen, man sieht einfach jeden scheiss/krümel am lack. mit der zeit gewöhnt man sich daran, aber irgendwie kommen immer mehr so kleine kratze dazu, die sind nicht tief und lassen sich bestimmt auch raus polieren aber trotzdem sehr ärgerlich!
ich finde persönlich (meine frau auch) schwarz und weiss passen nur zum epica, die anderen farben passen irgendwie nicht zur form des autos oder andersrum die form passt nur zu weiss und schwarz! (ich hoffe ihr versteht die logik von mir ;))
- am anfang wo das auto "neu" bei uns war, war der lack ziehmlich verdreckt und die motorhaube (merkte man erst beim abledern) war irgendwie verharzt, keine ahnung war auf jeden fall nicht in mein interesse :D
also termin zur profesionellen lackpolitur gemacht (vorher noch die schriftzüge am kofferraumdeckel entfernt)und ihn für 3h aus der hand gegeben :( das ergebniss war einfach SUPER!
der epica sah aus wie ein neuwagen! ich wusste gar nicht das der lack noch leicht klitzert, ist uns erst nach der politur aufgefallen, sieht auf jeden fall klasse aus ;)
- eine rückrufaktion gab es auch schon wegen dem abs-system.....war aber alles i.o. und es gab gleich neue bremsflüssigkeit dazu :) (die wäre bei der 60000km inspektion sowieso fällig :D)
ich hab dann auch gleich kurze zeit später ein termin zur inspektion machen lassen.......die kam dann gleich mal 347€ :ooh
recht teuer finde ich! es musste ja keine bremsflüssigkeit getauscht werden, k&n luftfilter blieb natürlich drinn :) innenraumfilter mache ich selber und öl, kühlwasser hatte ich alles im kofferraum wo sie sich bedienen sollten....
neue zündkerzen und ein neuen kraftstofffilter habe ich gleich verbauen lassen.....wollte eigentlich noch neue gasfilter haben aber die konnten nicht bestellt werden, weil angeblich meine gasanlage zu selten wäre :hmmh
es ist eine prins vsi verbaut......selten? ich glaube nicht! naja egal dann lasse ich den gasanlagencheck+ filterwechsel woanders machen.......
- ich hatte ja von anfang an das problem das meine bremsen geschliffen haben und das die scheiben und beläge von der hinterachse ziehmlich mitgenommen waren (das auto stand auch min. 6monate beim händler, ohne dach übern kopf!)
die bremse bei der vorderachse lies ich in einer werkstatt wieder gangbar machen und für hinten bestellte ich mir neue beläge und scheiben für nicht einmal 100€ im internet (ist aber auch markenware, was anderes kommt mir nicht ins auto!!!)
das geld bezahlte mir der autohändler wo ich das auto gekauft habe ;)
als die teile dann nach ein paar tagen bei mir waren, kontaktierte ich meinen schwiegervater ob er sein hof zur verfügung stellen könnte, für eine "kleine" reparatur!
es stellte sich dann leider raus das diese "kleine" reparatur dann doch etwas länger ging.....bremssattel links und rechts waren nicht mehr so gangbar wie sie sollten, einer war richtig fest! :zornig
ich dachte mir nur zum glück bin ich beim schwiegerfvater!!! um die sättel gangbar zu machen mussten wir erst mal zum brenner greifen und ihn leicht erhitzen damit sich die zwei kleinen kolben pro sattel wieder lösen, danach den sattel komplett zerlegt, sauber gemacht und schön geschmiert damit das wieder ordentlich "pflutscht"!!
alles wieder zusammen gebaut, bremsscheiben drauf neue beläge drauf und fertig! :D
- nach einigen gasladungen und kilometern (die auch in belgien, niederlanden gedreht wurden) dachten wir uns, mit getönten scheiben sieht der doch ne ecke geiler aus......
ab zum autoglaser und erst mal die scheibe für nen euro versiegeln lassen (wohl gemerkt in den 1€ ist scheibe versiegeln, auto aussaugen, und die scheiben putzen von innen und aussen dabei!!!!für 1€!!!)
haben uns dann ein angebot machen lassen zum tönen.......285€
eins zwei minuten später sagte uns der angestellte (was auch gleich der chef war) das er uns ein angebot machen könnte zum tönen + neue windschutzscheibe (die war schon ein bissel zerkratzt!!) das war dann nur 230€ :thumbsup
termin gemacht und auto hingestellt......wir haben kostenlos ein leihwagen bekommen den wir nur wieder vollgetankt abgeben mussten (war nen opel corsa, ohne radio mit fensterhebern zum kurbeln :()
einbau sollte eigentlich nur ein tag dauern.........eine unruhige nacht später rief ich beim autoglaser an und fragte wann ich denn das auto holen könnte......"tut mir leid aber sie müssen noch bis dienstag (es war samstag) mit dem corsa vorlieb nehmen".......die windschutzscheibe die sie mir einbauen wollten war zerkratzt und es musste eine neue bestellt werden :(
wir dachten uns nur.......och neeeee, nicht noch länger mit dem corsa rumfahren......als es dann endlich dienstag war rief ich wieder beim autoglaser an und fragte wann ich heute mein auto abholen könnte......18uhr wurde mir vom chef gesagt, er sagte mir auch im selben atemzug, ich hab ihn gleich noch ein weihnachtsgeschenk gemacht! weil die scheibe in deutschland nicht lieferbar mehr war habe ich ihnen eine windschutzscheibe mit scheibenheizung eingebaut!!!!
ich konnte es gar nicht glauben :cheese die heizdrähte gehen dortlang wo die scheibenwischer liegen......und das ganze mit ner neuen versieglung und eine neue feinstaubplakette!! summe zum schluss waren dann 237€ + 34€ volltanken vom corsa....
mit der scheibentönung sieht der epica gleich viel edler aus und macht so richtig was her!!! meine frau und ich bereuten bis heute den kauf des epicas keine sekunde! das beste ist das den epica kaum einer fährt und man ihn nicht an jeder ecke stehen sieht.......
so das war es erst mal zum epica.......
wir wünschen euch ein schönes weihnachtsfest und nen guten rutsch ins neue jahr.......und allzeit knitterfreie fahrt ;)
-
Ein schöner Bericht :thumbsup - schön, daß ihr beide mehr als zufrieden seit, wenn ich das so lese...
Allerdings - sind die Heizdrähte in der Windschutzscheibe serienmäßig (bei LT) .... :cheese - die haben wir alle - die ist dafür da, daß im Winter die Scheibenwischer nicht anfrieren,,,
-
echt? aber vorher hatte ich keine drinn....zumindestens war das symbol nicht auf der scheibe vorhanden.
-
Ist deiner ein EU-Import? Ich meine jedenfalls, daß die Originalwindschutzscheibe bei allen mit Heizelement ist - vielleicht hatte der Vorbesitzer bereits mal eine neue Scheibe bekommen und die haben ihm eine einfachere verbaut? Egal - jetzt hast es ja wieder original :haha
Ich habe dir gerade eine Galerie eingerichtet, und dein Profil ergänzt um den Link dahin... - also, tob Dich aus..
Grüße Inti31
Nachtrag:
die Heizelemente in der Windschutzscheibe aktiviert man mit der Spiegel-und Heckscheibenheizung, falls noch nicht bekannt
-
ok, danke.
die heizung darf ich aber leider noch nicht in betrieb nehmen, laut autglaser muss ich jetzt 2 wochen warten bevor ich sie in betrieb nehme, wegen der tönungsfolie :(
ich werde dann mal ein paar fotos knipsen und sie hochladen ;)