Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Pflege & Wartung => Thema gestartet von: Zerioz am 26. Juli 2013, 16:25:23
-
Hallo Liebe Kollegen!
Ich habe einen kleinen oder einen großen Problem an meiner Klimaanlage
Ich habe eine Selbstdiagnose an der Klimaanlage durchgeführt, indem ich über diese Seite darauf aufmerksam geworden bin http://www.chevrolet-epica.de/anleitung-klimaautomatik-selbsttest/ (http://www.chevrolet-epica.de/anleitung-klimaautomatik-selbsttest/)
nach der Selbstdiagnose zeigte meine Anzeige dies hier an
07 Störrelais Höchstgeschwindigkeit Heizlüfter
Was kann das sein? Chevrolet Händler hat es auch nicht wissen können und meinte, er müsste das Fahrzeug hier haben und es selber Auslesen. Kosten für die Ablesung 100-150€
Ich bitte um Hilfe
grüße Murat
-
moin,
entweder das Lüfter-HI-Relais defekt, kabelstrang hat zu hohen widerstand oder klimabedieneinheit defekt.
funktioniert denn alles ordnungsgemäß...evtl. war das nur ein alter nicht gelöschter fehler der mal sporadisch aufgetreten ist.
tschau norman
-
hmmm also in Kalten tagen wird der Innenraum sehr langsam warm...
kann das auch was damit hängen?
gruß
-
moin,
nee, eigentlich nicht. der fehler bezieht sich nur auf den lüftermotor und dessen ansteuerung.
tschau norman
-
Hallo Murat,
wenn es nur ein sporadische Fehler ist würde ich den schlicht löschen und vergessen. Was die Aussage des Händlers anbelangt: Naja...hmm...wahrscheinlich würde er beim auslesen denselben Fehlercode sehen und dafür dann 100 bzw. 150 Euro erhalten. Ich sag ja nicht das das legalisierter Raub oder Kunden melken ist aber wenn er anhat des von Dir ausgelesenen Fehlers nicht weiß was es ist wird er wohl kaum danach schlauer sein, aber immerhin reicher. :haha
Du, das Problem mit der zögerlich anspringenden Heizung hatte ich beim silbernen auch. Es half sehr den Wärmetauscher einmal durchspülen zu lassen, danach wurde es deutlich schneller angenehm warm. Klimaregelung auf HOT (bis Anschlag nach rechts) und Gebläse auf höchste Stufe, es war dann doch schnell angenehm warm im Innenraum.
gut temperierte Grüße von Jürgen
-
Hmmm erstmal Danke für eure Antworten...
was denkt ihr, wenn ich mal ne Klimawartung mache beim ATU oder etc. für 59 €, würde es sich viel ändern an der Klimaanlage?
liebe grüße :freu
-
Hallo Murat,
so eine Wartung ist per se nie verkehrt. Zumindest weißt Du dann ob die Anlage dicht ist und auch das genug Kühlmittel drin ist. Wenn nötig wird es aufgefüllt, das kostet dann extra. Ich vermute allerdings das sie im Zuge dieser Wartung nicht den Fehlerspeicher auslesen.
gut gekühlte Grüße von Jürgen
-
hmm okkk....
Habe gestern abend etwas an meinem Epica festgestellt.. nachdem ich die Klimaanlage auf AUTO eingeschaltet habe, habe ich am Motorraum einen Ventilator gehört, dass erst nachdem die Klimaanlage eingeschaltet war, die zu hören, jedoch beim Gas geben hat es immer geräusche von sich gegeben, als ob es lose wäre ? ! :thumbsdown
gruß
-
moin,
der lüfter springt immer erst an, wenn die klima an ist, ausgenommen der große wasserkreislauf ist offen und das kühlwasser muß gekühlt werden.
tschau norman