Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Motor/Getriebe/Abgasanlage => Thema gestartet von: meias am 01. Dezember 2013, 11:21:09

Titel: AGR-Ventil
Beitrag von: meias am 01. Dezember 2013, 11:21:09
Liebe Epica-Gemeinde:)

Ist mein erster Beitrag hier im Forum, deshalb möchte ich mich und meinen Epica kurz vorstellen :)
Ich bin Fabian aus Liechtenstein und 25 Jahre alt. Hab seitz nun 4 Monaten meinen Chevrolet Epica 2.5liter mit gut 100tkm... ein Traumauto und ich bin absolut happy! Er läuft (sonst) wunderbar ruhig und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.. Ich verstehe euch alle und kann eure Begeisterung nur teilen :)

nun zu meinem Problem;
Vor gut 3 Wochen gin in der Autobahnausfahrt der Motor ins Notprogramm und die Motorkennleuchte leuchtete auf. Das Problem wurde dann häufiger und trat immer erst auf, wenn der Motor warm war (nach mind. 15min Fahrt). Ich bin dann zu meinem Chevroletvertreter und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: Strom oder Spannungsunterbruch beim Abgasregelventil :-O (so in etwa war die Diagnose, so gut ich mich erinnern kann). Ich habe dann erst versucht das Problem durch Reinigung des AGR Ventils zu reinigen - hat aber nicht geholfen. Also neues AGR-Ventil bestellt und gleich selbst eingebaut. Hatte dann für ein paar Tage Ruhe, wobei ich keine längeren Strecken gefahren bin. Heute dann wieder bei der Kälte eine kleine Runde gefahren, und da fiel der Motor wieder in den Notlauf und Motorlampe wieder an...  :ooh
Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe keine Idee was als nächstes kommen soll... Habt ihr eine Idee?

Wäre echt froh wenn ihr mir helfen könntet, möchte meine Freude nicht durch so etwas trüben lassen :)

Liebe Grüsse aus Liechtenstein,
Fabian

PS: Hab noch kein Steuergerätupdate gemacht.
Titel: Re: AGR-Ventil
Beitrag von: Jürgen Rosche am 01. Dezember 2013, 11:49:42
Hallo Fabian,

herzlich Willkommen im Forum! Leider kann ich Dir keinen Rat geben aber m.E. ist ein Softwareupdate nie verkehrt. Ist zwar eher geraten als Rat aber ich wünsche Dir in jedem Fall das sich das Problem schnell und günstig lösen lässt.

begrüßende Grüße von Jürgen
Titel: Re: AGR-Ventil
Beitrag von: norman am 01. Dezember 2013, 15:27:54
moin,

ich würde erstmal den fehlerspeicher wieder auslesen. wenn wieder das AGR drin steht mit leitungsunterbrechung, dann muß man wohl oder übel erstmal den kabelstrang prüfen.

geht die warnleuchte irgendwann wieder aus?

tschau norman
Titel: Re: AGR-Ventil
Beitrag von: meias am 01. Dezember 2013, 17:23:51
Hallo Jürgen und Norman,
Ich werde wohl die Tage mal wieder beim Chevrolet Vertreter vorbeischauen und ein Update aufspielen lassen. Dann können sie auch gleich mal den Fehlerspeicher erneut auslesen.
Die Warnleuchte geht nach 5 Starts wieder aus und das Problem tritt erst bei längeren Fahrten (ab 15min) auf. Ich fahre meist Kurzstrecken und da bin ich bisher immer verschont geblieben.

Hab vorhin mal die Batterie abgehängt, dabei löscht sich aber der Fehlerspeicher nicht. Kann man den selbst iergenwie wieder resetten? Ich hatte früher mal nen Jeep und da war das möglich, deshalb die Frage :)

Liebe Grüsse,
Fabian

PS: was mir gerade noch einfällt: desöfteren am Morgen hat sich wohl der Bordcomputer ge-resetet. D.h. die Verbrauchsanzeige steht immer wieder bei 10.0 liter... ist erst seit den kalten Temperaturen so, und da steht das Auto auch noch immer draussen. vllt hilft das weiter :)
Titel: Re: AGR-Ventil
Beitrag von: norman am 01. Dezember 2013, 19:11:07
moin,

das mit dem BC ist nen bekanntes problem, kannste hier im forum nachlesen. die batterie muß wahrscheinlich sehr lange ab sein...stunden?? keine ahnung, hab mir ein obd2 tester angeschafft womit ich sowas lösche.

tschau norman
Titel: Re: AGR-Ventil
Beitrag von: Jürgen Rosche am 01. Dezember 2013, 19:20:58
Hallo Fabian,

YEPP der BC ist per se sehr reset-freudig. Kleiner Trost: Das Ding ist eh eher ein Tendenzmelder. :glasses

verbrauchsarme Grüße von Jürgen :juergen:
Titel: Re: AGR-Ventil
Beitrag von: meias am 17. Dezember 2013, 19:31:26
Liebe Epica-Gemeinde,

Das Problem ist gelöst!!!  :haha :thumbsup
Habe vor gut 2 Wochen das Update der Steuergerätsoftware aufspielen lassen. Seitdem keine Probleme mehr. Die Steuergerät-Leuchte im Cockpit bleibt unbeleuchtet und auch sonst keinerlei Probleme mehr.

Ich kann also nur empfehlen beim gleichen Problem einfach die neue Software aufspielen zu lassen. Für 80CHF oder gut 65 Euro eindeutig die billigste Lösung :) zudem der Wechsel des AGR-Ventils nix gebracht hat...

Vielen vielen Dank für eure Hilfe :) jetzt habe ich wieder richtig Freude am Fahren..

Liebe Grüsse und frohe Weihnachten wünscht euch,
Fabian
Titel: Re: AGR-Ventil
Beitrag von: Jürgen Rosche am 17. Dezember 2013, 19:34:35
Hallo Fabian,

es freut mich sehr das dies Problem schnell und kostengünstig beseitigte werden konnte.  :thumbsup
Auch Dir frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt.

liebe Grüße zurück von Jürgen