Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: wels04 am 16. Dezember 2013, 20:43:33
-
Hallöle,
ähm wie wird die Handbremse beim Dicken nachgestellt ??
Oder wie das halt dort von Statten geht das sie eher greift.
Gruß wels04
-
an dem zahnrädchen da (hinter der unteren feder)
(http://s9.postimg.org/ce7b6mbgr/V3_B34_G01.jpg) (http://postimg.org/image/ce7b6mbgr/)
Einstellen
Feststellbremse lösen.
Das Fahrzeug anheben und auf geeignete Weise abstützen.
Hinterräder abmontieren. Siehe Abschnitt 2E, Räder und Bereifung.
Bremssattel- und Bremsscheibeneinheiten abmontieren. Siehe Kapitel 4E, Hinterrad-Scheibenbremsen.
Feststellbremsseil aus Nut der Ankerplatte lösen.
Alle Teile untersuchen, und Teile mit zweifelhafter Stabilität oder Qualität auf Grund von Hitzeeinwirkung oder Belastung ersetzen.
Die Bremsbackeneinheit mit einer Schieblehre auf 167,4 bis 167,6 mm (6,59 bis 6,60 Zoll) einstellen, indem die Einstellmutter im Uhrzeigersinn gedreht wird, um den Durchmesser zu vergrößern.
Bremssattel- und Bremsscheibeneinheiten montieren. Siehe Kapitel 4E, Hinterrad-Scheibenbremsen.
Hinterräder montieren. Siehe Abschnitt 2E, Räder und Bereifung.
Feststellbremsseil in Nut der Ankerplatte einhängen.
Im Innenraum Feststellbremsgriff auf zwei Zähne anziehen.
Hinterrad von Hand drehen, bis Rad zu schleifen beginnt.
Feststellbremse lösen.
Hinterrad von Hand drehen, um ein Schleifen zu prüfen, bei Bedarf Seileinstellung korrigieren.
Vorgang für anderes Hinterrad wiederholen und Fahrzeug absenken.
edit: ABSCHNITT 4G im repbuch
-
wow danke, aber doch ziemlich umständlich gemacht die ganze sache. Bei der Aktion kann man auch gleich die Scheiben tauschen.
-
ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, wies beim epica genau ist, aber idr muss nur das rad runter und dann kannste das zahnrad ein paar klicks verstellen.
-
Ich bin fassungslos! Über diese Mechanik hab ich mich bei meinem Omega mit Bj. 94 schon aufgeregt...
Gruß
Karl
-
moin,
problem nur auf einer seite oder beide? wenn beide, dann armablage der mittelkonsole hochklappen, den kunststoffeinsatz aus der mittelkonsele nehmen (nur gesteckt) und schon schaut dich das handbremsseil mit einer 10er mutter oben drauf an. da kannste nachstellen.
hatte ich vor dem tüv selber so gemacht und danach wieder zurück gestellt. wollte nur sicher gehen das der tüver den hebel nicht zu hoch ziehen muß um die nötige bremskraft zuerzeugen.
tschau norman
-
Supi!
Ganz ehrlich, das gehört in die FAQ - achtdreizehn - bitte stell das mal ein... norman - mach mal bitte ein Bild davon, wie das aussieht...
-
Supi!
Ganz ehrlich, das gehört in die FAQ - achtdreizehn - bitte stell das mal ein... norman - mach mal bitte ein Bild davon, wie das aussieht...
check
-
Hallo Norman,
vielen Dank für diesen zielführenden Tipp. Bei der Spinne ist der Hebelweg arg lang, bisher war ich schlicht zu faul das zu ändern :yessir da ich vermutete ich müsste irgendwo unter dem Auto rumkrabbeln oder Räder demontieren. Wenn das so einfach zu beheben ist gehe ich da gleich nachher bei. :cheese
gut eingestellte Grüße von Jürgen
-
Norman,
es geht mir eher darum das der Handbremshebel zu weit nach oben geht.
ich würde mir das mal anschauen wegen dem nachstellen unter der Mittelkonsole. Mal schauen wie weit das machbar ist.
achtdreizehn,
an der hinteren Bremsscheibe ist solch ein Gumminippel drin, ob das vielleicht schon reichen tät wenn man jetzt hinten doch nochmal ran müsste, in welche Richtung stellt man es denn straff hoch oder runter ??
Fragen über Fragen bei dem Kutter :haha
Gruß wels04
-
gute frage..
laut bild würde ich sagen nach oben - dann dreht sich das gewinde raus und drückt die backen näher an die Trommel.
aber sicher bin ich da nicht
-
moin,
ob hoch oder runter ist nen 50:50 ding. ich mach es grundsätzlich erstmal in die falsche richtung, daher denk ich nicht mehr drüber nach und mach es einfach und meckere!
naja, aber denkt dran, das ihr es nicht übertreibt, denn irgendwann leigen die backen permanent an. bei meinem 2,5er AT, merkt man das nur wenig das die dinger anliegen, der wagen zieht selbst im standgas locker davon mit leicht angezogener handbremse und zum stehen bekommt man ihn mit der handbremse nicht.
tschau norman
-
Tja, ich hab auch garantiert meist die falsche Richtung, weil man es zu selten macht. Aber beim Verstellen immer schön das Rad etwas drehen und man bekommt den richtigen Punkt mit.
Der Gummistöpsel ist in der Abdeckung und es geht also auch ohne Abmontieren der Räder.
Die Beläge sind selbstnachstellend, da würde ich lieber in die Bremse reinschauen und die Ursache suchen.
Hebel zu weit zu ziehen > verschlissen
Über die Mittelkonsole ist eher der ungeeignete Weg. Etwas unterschiedlicher Weg wird dort ausgeglichen, doch dort verstellen und jedes mal schauen, wann die Bremse korrekt eingestellt ist ... umständlich und man weiß noch nicht den Grund dafür :yessir
-
Hallöle,
habe heute nun die Bremsbeläge auf der Hinterachse getauscht, und gleich die Handbremse mit eingestellt.
An der Bremsscheibe hinten hat es, wie mi-mk schon sagte, ein Gummistöpsel. Der einfach raus und dann mit ner Lampe und bisschen an der Scheibe drehen sieht man das Zahnrad zum verstellen.
Waren auf der Fahrerseite gute 10 Umdrehungen, eh die Handbremse bei Stufe 2 mal angezogen hat. Auf der Beifahrerseite waren es dann nur 6, musste aber 2 mal wieder zurückdrehen weil die Bremse schon fest war bevor ich die Handbremse in Stufe 2 gestellt habe.
Somit sind wahrscheinlich auch die Unterschiedlichen Bremswerte zu erklären gewesen.
Denke das es jetzt deutlich besser ist.
Das Nachstellen unter der Amatur wäre in meinen Fall wohl eher nicht gegangen, da sie am Hinterrad einfach zu verschieden gestellt waren.
Gruß wels04