Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: O_neill am 26. Februar 2014, 17:50:05
-
Hallo Gemeinde,
brauch mal eure Hilfe. Meine Bremsen vorne waren fällig und mussten gemacht werden. Nachdem ich mich schlau gemacht habe, wusste ich nun das ich die großen Scheiben brauchte. Ich lege eigentlich Wert auf Qualität und habe mir deshalb für teuer Geld einen Satz von Brembo geholt.
Aus der Werkstatt gefahren und siehe da, SIE QUITSCHEN WIE SAU. Was ich auch festgestellt habe das wenn ich in den Rückwärts Gang schalte und nur ein Stück rolle und dann auf die Bremse trete gibt es ein Klack-Klack. Spürbar vorne rechts und Links. Da es vorher nicht da war musste es also auch von den Bremsen kommen.
Am nächsten Tag zurück in die Werkstatt. Der Kollege hat vor meinen Augen alles auseinandergenommen und mir gezeigt. Ich konnte nicht feststellen das irgendwas falsch wäre. Das Quitschen ist weniger geworden aber das Klacken ist geblieben. Hat wer ne Idee?
Bin schon soweit mir einen neuen Satz Bremsen zu holen. Wer hat Erfahrungen gemacht und ist voll zufrieden. Bitte mit Link wenn es geht.
Hat wer ne Idee wie das mit dem Klacken zustande kommt? Werkstatt haz kappituliert.
Danke im voraus.
O_neill
-
moin,
na haben sie mal die räder gedreht/drehen lassen und einer hat gebremst? im ersten moment dachte ich an bremsbeläge mit spiel in den führungen, das könnte auch das quitschen erklären.
tschau norman
-
Sowas hatte ich mal beim Golf 4 ... letztendliche waren die Beläge falsch eingebaut ... was man da genau falschherum eingebaut hat weiss ich aber nicht mehr .. ich glaube Beläge haben auch ein vorne/hinten (Lauf-Bremsrichtung).
Aber ist NUR ne Vermutung .. auf jeden Fall als die Richtig herum (?!) verbaut wurden, war das quitschen und knacken weg!
-
Die Beläge sind doch symetrisch. Da gibts kein verkehrt :hmmh
Quitschen kommt von den Belägen selbst, die sollten auch eigentlich "eingebremst" werden. Die Beläge haben durch die Produktion eine andere Oberfläche. Dieser "Belag" muß weg (das wird durch "einbremsen" erreicht) und die Beläge müssen sich auch erst an die Oberfläche der Scheibe anpassen (gute Beläge haben auch auf der Rückseite etwas drauf bzw macht man etwas Kupferpaste hin, wo der Kolben aufliegt). Das Klacken könnte folgenden Grund haben: die Scheiben sitzen ja mit ein wenige Spiel der Bohrungen auf den Bolzen. Normalerweise ist aber zusätzlich eine kleine (Kreuzschlitz)Schraube vorhanden, die fixiert die Bremsscheibe. Wird die weggelassen, dann rutscht also die Bremsscheibe ein kleines Stück (Klacken) die Felge presst ja nur mit ihrer Fläche an die Scheibe.
-
$Danke für die Hinweise, dass mit der Schraube an den Scheiben ist schonmal ein Ansatz. Werd euch auf dem laufenden halten und wenn euch noch etwas einfällt immer raus damit.
Danke. :thumbsup
Gibt es evtl. eine Feder an den Belägen die vielleicht vergessen wurde?