Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Allgemein => Thema gestartet von: ketwiesel am 07. September 2014, 19:43:23

Titel: Ölverbrauch
Beitrag von: ketwiesel am 07. September 2014, 19:43:23
Hallo,

hab hier mal bissel in der SUFU funktion gesucht und nicks gefunden


wie ist bei euch der Ölverbrauch

meine Daten

Epica 2,5 LPG
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: achtdreizehn am 07. September 2014, 23:07:32
geschätzt 0,5l auf 5000

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ChevyEpica2.0LS am 08. September 2014, 08:48:29
Bin seit dem letzten Ölwechsel gut und gerne 5.000km gefahren und bis jetzt noch keinen merklichen Ölverbrauch...

Stab zeigt immer noch das selbe an (Prüfe mind. 3x die Woche...)
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ketwiesel am 08. September 2014, 09:09:34
Pendelt sich der ölstand am Meßstab mittig ein oder an  der oberen Max markierung ( hintergrund , beim kauf ( 900km ) lag der der Ölstand an der oberen Makierung , jetzt ist er mittig .

Mus die sache beobachten
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ChevyEpica2.0LS am 08. September 2014, 09:15:21
Würde ich auf jeden Fall weiter beobachten!!!
Mein Ölstand war nach dem Wechsel mittig zwischen Min und Max.
Da ist er bis heute auch geblieben...
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ketwiesel am 08. September 2014, 09:23:23
Danke,

wie bekomme ich meine verbrauchsanzeige hier rein , vom spritmonitor
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: achtdreizehn am 08. September 2014, 11:07:17
(http://s27.postimg.org/uxxws2373/1111.jpg) (http://postimg.org/image/uxxws2373/)


edit: helibar?  ;-)
"Ich habe das "haben will syndrom" nicht helibar !!!!!"
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ketwiesel am 08. September 2014, 11:14:04
geklappt , danke
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: achtdreizehn am 08. September 2014, 11:21:51
gerne

 :thumbsup
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: norman am 08. September 2014, 20:53:08
moin,

auf 35.000km ist der ölstand von max auf mittig gefallen...also ~0,5 liter würd ich sagen. ich weiß ich überziehe grad mächtig den ölwechsel, aber mit dem LPG hat man nur wenig ablagerungen im öl. das sah ungelogen nach 10.000km aus wie neu. ende sptember kommt aber der ölwechsel, versprochen!  :yessir

tschau norman
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ChevyEpica2.0LS am 09. September 2014, 11:10:44
BTW...
Weil wir grad bei Ölwechsel sind.
Was für ein Öl gebt ihr eurem "Dicken" so zum trinken??
Oder schweift das zu sehr vom Thema ab?
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ketwiesel am 09. September 2014, 13:39:32
Mein vorgänger hat ihn mit " Super 3000 Formula V3W30 " versorgt, bei mir bekommt er nur noch 10W40
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: Zent am 09. September 2014, 21:05:08
Was für ein Öl gebt ihr eurem "Dicken" so zum trinken??

Hallo ,meiner hat vor kurzen das gekriegt
(http://s9.postimg.org/ofudu6vkr/DSCF6319.jpg) (http://postimg.org/image/ofudu6vkr/)

hier gekauft https://oeldepot24.de/motoroel/motoroel-fuer-pkw.html?cat=17 (https://oeldepot24.de/motoroel/motoroel-fuer-pkw.html?cat=17)   :thumbsup
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: ChevyEpica2.0LS am 09. September 2014, 21:11:14
Ok...
Diesel oder Benzin und was für ne Maschine?
Und warum 5w30?
Danke schon mal
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: Zent am 09. September 2014, 21:23:44
2,5 benziner. 
Zum Thema Ölverbrauch:
Jeder Motor verbraucht Öl: Im Zylinder bleibt immer ein hauchdünner Film zurück, wenn der Kolben abwärts geht. Er verbrennt zum Teil; ein gewisser Verbrauch ist also völlig normal. Bei den heutigen Motoren handelt es sich um etwa 0,05 bis maximal 0,5 Liter pro 1.000 km.
Bei älteren Motoren steigt der Verbrauch, z. B weil sich die Kolbenringe abnutzen und dann mehr Öl durchlassen, oder weil Öl durch verschlissene Ventilschaftabdichtungen in den Brennraum gelangt.
Generell kann der Ölverbrauch auch saisonal schwanken: Im Winter auf Kurzstreckenfahrten ist er geringer als im Sommer bei scharfen Langstreckenfahrten, wenn der Motor richtig heiß wird.
Bei Kurzstreckenbetrieb, wenn der Motor seine Betriebstemperatur kaum erreicht, kann der Ölstand sogar steigen, was auf einen hohen Anteil von kondensiertem Benzin (bis zu 5 - 10 %) zurückzuführen ist. Wird ein im Kurzstreckenbetrieb gefahrener Motor dann warm gefahren, kann sich durch das Ausdampfen des kondensierten Benzins ein plötzliches Absinken des Ölstands einstellen, was oft fälschlicherweise als Ölverbrauch angesehen wird. :glasses
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: markustoe am 29. September 2014, 08:19:17
mein dicker braucht ca 1l / 10.000km

jetzt 110tkm auf Gas - keine Probleme
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: Macro am 19. Januar 2015, 21:39:44
hi

meiner verbraucht 1l auf 1000km und ich fahre längere Strecken auf Autobahn. Normal sind um die 0.6l wurde mir mal gesagt.

Bei mir war der Vorbesitzer zu faul um den Ölstand zu kontrollieren und führ mal mit 4l zu wenig Öl (ca. 6l gehen ja rein). Der Motor hats überlebt. Mich stört der hohe Ölverbrauch nicht :D habe jetzt immer 2l Ersatz Öl mit dabei.
Titel: Re: Ölverbrauch
Beitrag von: Karl_ am 20. Oktober 2015, 07:48:37
Moin,
das kann ich bestätigen. Der Dicke kommt mit wenig Öl aus. Im Freundeskreis ist das auch mal passiert - es waren noch 2 l drinn.
Unserer steht grad wg. Ölleckage in der Werkstatt. Meine Frau hat Hausverbot in der Tiefgarage Ihrer Firma bekommen...
Wir haben seit gut einem Jahr ein bisschen Probleme mit wechselndem Ölverbrauch, was aber keiner erklären kann.
Der Dicke läuft immer die selbe Strecke, ok, mal im Vollgasmodus und mal im Standgas. Ruhrgebiet halt...
Schauen wir mal.
Gruß
Karl