Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Allgemein => Thema gestartet von: mymomo am 18. April 2011, 18:36:49
-
hallöchen auch!
erstmal ein wenig Vorgeschichte^^ - wen das nicht interessiert, der kann zum abgetrennten Absatz weiterziehen:
vor kurzem kam mir und meiner freundin die idee auf, weil unser kleiner peuqeot 206 ständig zicken macht, uns bald mal ein neues auto zuzulegen. mit "bald" war eigentlich so anfang nächstes jahr geplant und wir wollten bis dahin schonmal was ansparen.
wie es so ist, küsste ich 3 tage später ne leitplanke. das auto fährt, macht aber seinem neuen spitznamen optisch alle ehre - "schrotti".
für mich war eigentlich recht schnell klar, es sollte etwas deutlich größeres werden. und auch etwas was ich für länger fahren möchte und somit auch für eventuellen nachwuch gerüstet ist. eigentlich war mir recht bald klar, dass es sein A4 werden sollte. 15.000 euro maximale grenze war gesetzt, da ist nen audi drin.
dann kamen die klassischen anderen deutschen hinzu. leistungsschwacherer mercedes, 3er bmw und zuletzt auch vw passat und skoda mit seinem octavia, wenn es dann doch noch ein paar euro unter 15.000 werden sollen.
durch zufall bin ich dann auf den epica gestoßen. mir wird es sicherlich nicht ganz allein so ergangen sein als ich mich anfangs fragte "chevrolet - das haste schonmal gehört. corvette und so.
okay, ganz unbekannt nicht. aber auf dem deutschen markt?".
mein nächster gedanke ging in richtung billigmarke ala dacia, kia. wie sich später rausstellte auch nicht ganz zu unrecht, denn wenn ich es richtig verstanden habe, hängt chevrolet wohl stark an deawoo, bzw wurde einfach dahin umbenannt? das image scheint aber dann doch ein wenig anders zu sein.
--------------------------------------------------------------------------------------
meine bedenken gehen schlicht und einfach in die richtung, dass chevrolet eben hier in deutschland/europa doch recht unbekannt ist. ihr wisst schon - macht mir nen stern oder vier ringe drauf, und ich weiß das mir das auto nicht einfach unterm arsch verrecken wird. die haben halt einen gewissen qualitäts- und haltbarkeitsstandart. ich habe schlicht bedenken, dass der epica anfangs hui, aber mit der dauer immer mehr in richtung pfui geht.
ich möchte gern ein auto auf welches ich mich verlassen kann.
jedes auto muss mal in die werkstatt. nur welches wird zum werkstattauto und welches fährt immer öfter mit einem müden lächeln an der werkstatt vorbei?
wie sind in dieser hinsicht eure erfahrungen? vielleicht auch gar einfach mit vergleichen zu anderen fahrzeugen, welche ihr bereits mal hattet. ich hoffe das ihr das unvoreingenommen bewerten könnt, als scheinbar stolze epica-fans ;o).
auch würde es mich mal interessieren, wie es ausschaut, wenn das auto nun tatsächlich mal in die werkstatt muss. sind reparaturen problemlos machbar? kennen sich die üblichen schrauber mit dem wagen aus? dauert es vielleicht etwas länger bis ersatzteile beschafft werden können? wie sieht es in sachen preis aus, im gegensatz du den besseren deutschen marken?
ich bin normal kein mensch, der besonders auf ein image von fabrikanten achtet. ich kaufe das was mir gefällt und mir das beste preisleistungsverhältnis bietet. dennoch würde es mich in diesem fall dann doch mal interessieren - wie schaut das image von chevrolet eigentlich wirklich aus. es gibt in DE so wenige, oder ich hab einfach nie wirklich drauf geachtet.
nun habe ich hier und da auch mal von etwas unschöneren dingen gelesen und es würde mich mal interessieren, was ihr so darüber denkt und ob die sachen einfach nur aufgepushed werden. zum einen wäre da wohl ein rostproblem. ich konnte bislang noch nicht genau herauslesen, wie und wo sich rost angeblich beim epica bildet.
zum anderen wäre da der wohl (im vergleich zu leistungsgleichen autos) recht hohe spritverbrauch. könnt ihr das bestätigen? wie schauts da eurer meinung nach aus? vielleicht haben ja hier auch wieder welche vergleichswerte zu anderen autos?!
was mir jedoch bislang am meisten aufstößt ist die tatsache, dass das 2006er modell wohl scheinbar ein EPS (bzw bei chevrolet wohl EPC) hat. eigentlich denke ich, dass sowas schon in ein wagen dieser güteklasse rein sollte. auf der einen seite bin ich jahrelang ohne ausgekommen. auf der anderen seite fehlt es dann doch. ich denke ihr wisst was ich meine. wie habt ihr bei eurem kauf darüber gedacht und was hat euch dazu bewegt darüber hinweg zu schauen?
da ich mein auto gebraucht kaufen möchte, sieht es derzeit rar auf dem gebrauchtwagenmarkt aus, was die neueren modelle angeht. und wenn, dann wieder nur als 2.5er maschine. ich tendiere eher zur 2.0er version. ich denke die paar PS machen es nun auch nicht, zumal der spritverbrauch ja auch nochmals niedriger bei der 2.0er version sein sollte.
zum abschluss möchte ich noch sagen, dass ich ihn heute probegefahren bin (allerdings als 2.5er). ich fand ihn SUPER! aber ich hab halt doch irgendwo noch gewissensbisse. der wagen und auch die ganze firma ist mir derart unbekannt, dass ich einfach nicht weiß, ob ich mir eine auf dem ersten blick hübsche verpackung kaufe, wo sich später der überraschend schlechte und nicht wirklich haltbare inhalt zeigen wird.
nehmt mir meine bedenken nicht krumm. nen autokauf ist halt mit viel kohle verbunden und sollte gut überlegt sein.
schöne grüße und mit hoffnung auf viele hilfbereite antworten ;o)
EDITH SAGT:
ach, etwas habe ich noch bezüglich benzin. ich meine gelesen zu haben, dass der motor kein e10 verträgt. ist dem so und wäre es da wirklich sinnvoll zu sagen, dass man sich dann jetzt noch für nen epica entscheidet?
-
Hallo und willkommen im Forum!
Hui, ganz schön viel Text...
Also:
Ab Baujahr 2008 - nicht zu vergleichen mit EZ! - hat der Epica ESP - einige End-2007 m.W.auch.
Der Chevrolet Epica ist selten - dafür aber auch ein Hingucker - es kommt häufiger vor, das Leut ganz scharf sind mal einen Blick werfen zu können und sind in der Regel auch begeistert - so hat man immer ein nettes Gespräch.
Vor allem, wenn Sie eine Runde mitgefahren sind...
Bzgl. des Verbrauchs - der Epica ist nicht gerad der sparsamste - vor allem der Benziner nicht - ist aber ja schließlich auch ein Dickschiff, darum wird er auch in der Regel liebevoll "Der Dicke" genannt.
Der Vorteil beim Benziner - er ist gasfest - und als LPG-Version zu empfehlen, wenn es denn ein Benziner sein soll. Der Epica hat seitens Chevrolet keine E10-Freigabe - obwohl das anfangs anders war - ist ein Politikum.
Der Dieselverbrauch ist eigentlich für die Größe ganz okay - hängt halt von der Fahrweise ab. ich empfehle Dir mal Spritmonitor.de - da kannst Du Dir ein besseres Bild machen.
Der Chevrolet ist ein koreanischer Ami - Daewoo baut den in Lizenz. Unabhängig davon - in dem Epica steckt eine Menge Opel...
Zu den Werkstätten: Reine Chevrolet-Vertriebsstellen gibt's keine mehr - die hängen alle mit Opel zusammen.
Meine Hauptvertretung ist ein Chevrolet/Peugeot/Opel-Händler.
Preislich bzgl. der Standard-Ersatzteile wie Filter, Bremsbeläge, etc. liegt der Epica eigentlich meiner Meinung nach ganz günstig.
Ich hatte vorher einen Peugeot 406 - trotz damaliger Fast-Vollausstattung (1997) - der Epica topt alles.
Für 15000 EUR kriegst Du den Epica eigentlich fast als Neuwagen (DK-Import).
Du hast eine 3Jahre-Vollgarantie, eine Anschlußgarantie abzuschließen ist möglich - mehr dazu findest Du auch hier in den weiten des Forums.
Ersatzteiltechnisch gibt's meines Erachtens überhaupt keine Probleme.
Bzgl. Leistung: Der Epica ist ein Cruiser - er mag die Autobahn und Landstr. - für den reinen Stadtverkehr ist er eher weniger geeignet. Die Leistungsdaten sind okay, ein bißchen spritziger dürfter der Benziner sein, gefühlsmäßig gesprochen.
Eine Billigmarke er er definitiv nicht - Chevrolet an sich hat gerad in letzter Zeit wieder ordentlich zugelegt, gerad im Kleinwagen-Segment.
Der Epica selbst wird in Deutschland auch nicht mehr angeboten - dafür aber in anderen europäischen Ländern wie Spanien bspw..
Ich empfehle ein 2008/2009 Modell.
Lies Dich erstmal hier mal in Ruhe ein - viele Deiner Bedenken werden sich zertreuen :cheese
Grüße Inti31
-
Hallo!
Ich kann nur gutes über den Wagen (Bj.2009, 2.0 LT mit Schaltgetriebe) berichten. Bisher hat er keine Probleme gemacht. Allerdings wurde er auf LPG umgerüstet, weil der Sprit so teuer geworden ist. Auch das funktioniert bisher problemlos.
Bei der Wahl des Fahrzeugs sollte auf die LT-Variante geachtet werden, weil diese voll ausgestattet ist (bis auf ein Schiebedach als optionales Extra). Selbst das Leder ist trotz des bescheidenen Preises gut verarbeitet. Das Automatikgetriebe hat bei zwei Foristen hier schon Probleme verursacht, die durch einen teuren Getriebeölkühleraustausch gelöst wurden. Daher ist es vielleicht fraglich, ob die Automatik ebenso unproblematisch ist wie das Schaltgetriebe.
Mein Freund und ich sind jedenfalls mit dem Wagen zufrieden. Das einzige Manko ist bisher die enorme Größe des Fahrzeugs (etwa wie ein Oberklassefahrzeug wie z.B. 5erBMW oder Audi A6), die beim Parken in der Großstadt hinderlich ist.
-
ich gebe meinen Senf auch mal da zu
-wenn Lpg würde ich einen ab Werk nehmen
-also wenn man irgend welche Verkleidungen abnimmt steht überall Daewoo drauf
früher hieß er Evanda Daewoo und nach dem facelift Chevrolet Epica oder in Korea Daewoo Tosca
-der Epi wird wohl auch nicht so sprizig wie VW Audi oder so sein
-der 2,5 Motor war 2006 eine neu Entwicklung
-
Hi Mymomo und Willkommen im Forum !! :thumbsup
Ich habe mir meinen 2 Liter Automatik letztes jahr im August als Jahreswagen gekauft, da war er exakt 13 Monate alt.
Über E10 hat damals keiner gesprochen (leider) und weil immer nur die Rede von älteren Autos war die das nicht vertragen sollen habe ich bei einem 2009er Auto nie damit gerechnet und dann kam es anders... :ooh
Mittlerweile finde ich die fehlende Freigabe gar nicht mehr so schlimm aus folgendem Grund:
Viele Hersteller schmeißen mit ihren Freigaben geradezu um sich, bieten aber keinerlei Garantie wenn was schiefgeht, wenn man doch auf Mängelbeseitigung der durch E10 verursacht worden ist besteht, muss(!!!) man nachweisen dass E10 schuld war !
Wie soll das denn gehen ?? Wie soll man das nachweisen können und wenn wer bezahlt einem den Ausfall und den Leihwagen ??
Chevrolet macht es sich da einfach und gibt es nicht frei...
Zum Wagen selbst:
Es ist schwer als zufriedener Besitzer über seinen Wagen an den man sich gewöhnt und lieben gelernt hat schlecht zu reden aber sind wir doch mal ehrlich, Neulinge interessiert zunächst mal die Schattenseite (zu recht !! Das ist völlig i.O)...
Alle Punkte die aus meiner Sicht negativ sind:
1. meiner hatte ein knarzendes Lenkrad
2. Klimaautomatik nur einfach, keine zwei-Zonen
3. etwas Ambiente-Beleuchtung wäre schön gewesen
4. Bordcomputer:Verbrauchswerte leider nicht richtig, zeigt bei mir immer 1,5 - 2 Liter weniger an im Vergl. zur Realität und ausserdem lächerlich wenig Anzeigeoptionen
5. Verbrauch trotz nur 2,0 Version mit 10,5 Liter recht hoch obwohl ich nur Landstr. mit 80 - 100 Km/h fahre (Habe aber auch das Automatikgetriebe)
6. Automatikgetriebe schluckt viel extra Sprit und schaltet manchmal merkwürdig und unverständlich, manchmal auch ruckelig.
Ich habe ein neues Getriebe bekommen bei ca. 20 000 KM weil meins kaputt ging, seltsamerweise verfügte das alte über eine bessere und kultiviertere Schaltcharakteristik als mein neues... :thumbsdown
7. Original CD-Wechsler hat keinen USB Anschluss aber den Radio kannste ja wechseln !
So jetzt aber mal die Punkte wieso ich ihn trotzdem mag:
1. Größe und Wertigkeit
2. Gute Verarbeitung (nicht ganz Unwichtig !! :freu)
3. Absolut geiler kultiviert laufender Reihen-sechszylinder mit genialem Sound !!
4. Preis-Leistung ist der Hammer, meiner wie oben beschrieben hat gerade mal 14,8 Teur gekostet und das mit ESP, ABS, TCS, Brems-assi, Einparkhilfe hinten, elektr. Spiegelverstellung zum Bordsteinbeobachten (rechter Spiegel senkt sich auf Knopfdruck ab), Leder, Klimaautomatik, elektr. beheizbare und einstellbarer Sitz, Blinker in den Spiegeln, CD-Wechsler (6 CD´s) mit MP3, automatisch abblendender Innenspiegel, Elektr. beheizte und anklappbare Seitenspiegel, Tempomat, Radiotasten am Lenkrad, Lederlenkrad, Schaltknauf aus Leder, vier Scheibenbremsen, 17 Zoll alu´s serie, und, und, und, und immernoch... :thumbsup :thumbsup :thumbsup
5. absolut geniale Federung die über Schlaglöcher nur so gleitet
6. relativ gutes Händlernetz (notfalls bei Opel)
7. nach anfänglichen Schwierigkeiten bei mir ist er nun absolut Zuverlässig
8. durch Frontantrieb geniales Handling bei Glätte und im Schnee.
DAS ist Ausstattung die man wünscht zu einem Preis den man sich leisten kann !!!!
Bei den Deutschen ist er nicht so eingeschlagen weil diese Sparte der Mittelklasse Limo´s halt von den deutschen Herstellern besetzt ist.
Der deutsche kauft halt nur das was er kennt und leider sind unsere Landsleute in sachen Auto sehr arrogant und Großkotzig !! :thumbsdown
Wenn da kein Stern oder vier Ringe drauf sind dann KANN das ding nichts taugen ist da die verbreitete Meinung.
Die Mängelstatistiken die nur Insider zu sehen bekommen bei z.b. Audi machen deutlich dass da auch nur mit Wasser gekocht wird und für das was so eine deutsche Schüssel kostet kauf ich mir wenn´s pressiert und ich unzufrieden bin eben 2-2,5 Epica´s !!! :haha
GM weiß schon wie man Auto´s baut, die machen das ja auch nicht erst seit gestern und kein Hersteller kann sich heutzutage noch leisten ein grottiges Vehikel zu bauen...
Jetzt hast du mal so einen kleinen Eindruck bekommen ich hoffe es hat dir geholfen bei deiner Entscheidung
Gruß
Cyberior
p.s. an Inti: wo ist denn der gute alte Zwinker-smile geblieben, den habe ich schon gesucht ??
-
huhu!
besten dank für die ersten antworten...
ich hätte es nicht geglaubt, aber ich bin ehrlich gesagt noch unentschlossener als zuvor *g*...
ich habe halt einen bestimmten wagen um die ecke im visier... top gepflegt, 2.0er benziner, automatik und aus 2006 mit unter 50k gelaufen... das ganze für nichtmal 10k euro...
er hat halt weder ESP und ist weder diesel, noch mit gasanlage ausgestattet...
jetzt weiß ich nicht ganz, was ich nun wirklich vom spritverbrauch halten soll... ich fahre täglich knapp 50km zur arbeit... die hälfte stadt (aber kein großes stop&go) und die andere hälfte schnellstraße mit 120+... tja - und dann halt noch was man so macht... megaviele fahrten nicht... gereicht hat mir der kleine peugeot bislang auch, auch wenn er teilweise echt nervig war, weil er nicht aus dem quark kommt ;o)...
und den kleinen muss ich halt auch fast durchweg treten, damit ich auch mal was voran komme und den restlichen verkehr nicht aufhalte... ich komm auch bei dem auf 7,5 - 8 liter... ich glaube da wäre mir der fahrkomfort den der epica da bietet auch gern nochmal 2 liter wert...
was mich auch ein wenig überraschte waren die vergleiche auf spritmonitor.de... die seite wurde mir ja hier empfohlen... zich fahrer geben da einen verbrauch bei etwa 6,5 an, während unser verbrauch mit dem epica frühestens bei 9 liter anfängt... das ist schon ne nummer...
ich weiß es nicht ich weiß es nicht... dabei gefällt er mir so gut ;o)... und die paar tausender die ich mir beim kauf einspare, davon kann ich die hälfte gut und gern im tank verblasen, wenn man es einfach mal so billig gegenrechnet...
-
schau mal hier da ist auch noch ein Test http://www.auto-test-und-technik.de/chevrolet/chevrolet_epica_25_a16899.shtml (http://www.auto-test-und-technik.de/chevrolet/chevrolet_epica_25_a16899.shtml)
oder gib bei Googel mal ein Epica und Test
-
...aus 2006...? :hmmh - ich weiß ja nicht wo Du wohnst...
Klick mich... (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=144791471&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.modelId=49&fuels=LPG&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1) :cheese
-
mh... verdammt... das angebot ist gut^^...
ich wohne bei dortmund... hier ist ein 2006er 2.0 benziner für knapp unter 10000 zu haben... die 1000 euro aufpreis (mit anfahrt nach daunten usw) nehm ich glaub ich gern in kauf, wenn ich dafür auch noch die möglichkeit habe gas zu tanken und ein neueres modell zu bekommen... danke für den tipp - ich glaub der liegt bei mir ganz hoch im kurs ;o)
EDITH sagt: mh, allerdings schaltgetriebe... meiner wäre nen automatik - fänd ich schon schöner...
-
gern geschehen... - kannst dann ja einen ausgeben... :glasses
ich selbst hab ja den 2.5er, den es ja nur mit AT gibt - ich möchte nichts anderes mehr... - häufig fahr in auch im manuellen Modus, einfach umlegen während der Fahrt und gut. Der Schalter ist allerdings etwas sparsamer im Benzinverbrauch - aber wer braucht denn heut noch viel Benzin--- :bubble - als Autogasfahrer darf man ruhig mal etwas mehr verbrauchen...
Vor knappen 4000km, irgendwann im Februar, hatte ich das letzte Mal (unsinnigerweise) vollgetankt - der Tank ist immer noch halbvoll... - wäre ich manchmal nicht so faul, die 100m Umweg zu fahren :haha... - dann wärs vielleicht sogar etwas mehr...
Wenn ich also so 2-3Mal im Jahr "volltanke", dann machen mir die 3EUR mehr auch nichts...
jedenfalls.. das Angebot hat was...
-
-der Epi wird wohl auch nicht so sprizig wie VW Audi oder so sein
Wieso? Was ist spritziger als ein Reihensechszylinder? Der Wagen kommt mit seiner bescheidenen Leistung in unter 10s von 0 auf 100. Ein rumpelnder Reihenvierzylinder ähnlicher Leistung kann da nicht mithalten.
-
dann schau mal in diesem Bericht
ich finde ihn auch nicht sportlich zumindest nicht mit der Schlappen 5 Gang Automaik
Unter der Fronthaube arbeitet jeweils ein Reihen-Sechszylinder, wahlweise mit 2,0- oder 2,5-Litern. Wie sollen wir es formulieren? Am besten so: Beide Motoren passen zu den Fahrgewohnheiten der Zielgruppe, die Chevrolet in Westeuropa mit dem Epica anpeilt - "Ehepaare, die 50 Jahre oder älter sind und deren Kinder nicht mehr bei ihnen wohnen". Auf die Motoren übersetzt heißt das: Es sind leise, vibrationsarm laufende Aggregate, die für ein unkompliziertes und entspanntes Fahren taugen. Zum cruisen und reisen. Wer von den sechs Zylindern und einer nominalen Leistung von 115 kW/156 PS eine gewisse Sportlichkeit erwartet, der wird nachhaltig enttäuscht sein. 208 km/h Spitze und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden sind nicht gerade üppig. Die serienmäßige Automatik raubt dem 2,5-Liter-Motor zudem noch den letzten Rest an Spritzigkeit
-
Naja, sportlich oder nicht - unter 10 Sekunden ist für mich flott genug - mit 6-Gang-Automatik.
Ein BMW 530i schafft das in 7 Sekunden - soooo viel schneller ist das auch nicht - aber darum geht's nicht.
Was mich "stört" (nicht wirklich) iist das Antrittsverhalten - wenn ich das Gaspedal durchdrücke - dann dauert's so gefühlte 2-3 Sekunden bis er loslegt...
Auf meiner Strecke gibt's eine Stelle, wo es bergauf von einspurig auf 2-spurig wechselt - sprich: Überholen ist angesagt...
Wie gesagt, es geht bergauf und ich fahre im 4. Gang - ab einer gewissen Stelle drücke das Pedal durch und zähle 21,22 und dann geht er erst ab... - mit genügend Abstand zu Vordermann hat man dann, wenn es denn 2 spurig wird, genügend Speed zur Vfg.
-
deine abstufung ist ja besser als beim 5 gang er legt auch erst bei Hören Drehzalen los
was mich besonders bei meinem Stört ist wenn ich in der Stadt rum Fahre und dann jemanden überholen will schaltet er nach kurzer Verzögerung runter aber so das er 4000 und dann bis 5 tausend dreht bis ich an dem vorrausfahrendem vorbei bin
-
dann schau mal in diesem Bericht
ich finde ihn auch nicht sportlich zumindest nicht mit der Schlappen 5 Gang Automaik
Unter der Fronthaube arbeitet jeweils ein Reihen-Sechszylinder, wahlweise mit 2,0- oder 2,5-Litern. Wie sollen wir es formulieren? Am besten so: Beide Motoren passen zu den Fahrgewohnheiten der Zielgruppe, die Chevrolet in Westeuropa mit dem Epica anpeilt - "Ehepaare, die 50 Jahre oder älter sind und deren Kinder nicht mehr bei ihnen wohnen". Auf die Motoren übersetzt heißt das: Es sind leise, vibrationsarm laufende Aggregate, die für ein unkompliziertes und entspanntes Fahren taugen.
Ich verstehe den Zusammenhang mit der vermeintlichen Zielgruppe nicht. Wieso sollen jüngere, die nicht verheiratet sind oder keine Kinder haben, einen vibrationsreichen Motor bevorzugen?
Zum cruisen und reisen. Wer von den sechs Zylindern und einer nominalen Leistung von 115 kW/156 PS eine gewisse Sportlichkeit erwartet, der wird nachhaltig enttäuscht sein.
Kann der Testfahrer nicht das Gaspedal bedienen? Wer sich die Leistungskurve eines Motors anschaut oder einfach mal Gas gibt, weiß, dass nur kurz vor dem Drehzahlbegrenzer die maximale Leistung anliegt.
208 km/h Spitze und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden sind nicht gerade üppig.
was leisten denn andere vergleichbar schwere Fahrzeuge ohne Aufladung mit Mini-R4?
Die serienmäßige Automatik raubt dem 2,5-Liter-Motor zudem noch den letzten Rest an Spritzigkeit
Ich kenne den Automatikwagen nicht. Es ist jedoch vollkommen normal, dass eine Automatik die Fahrleistungen vermindert.
-
das mag mit der automatik zusammen hängen hast du ein Schalter
-
Naja, sportlich oder nicht - unter 10 Sekunden ist für mich flott genug - mit 6-Gang-Automatik.
Ein BMW 530i schafft das in 7 Sekunden - soooo viel schneller ist das auch nicht - aber darum geht's nicht.
Das ist doch genauso "langsam". Immerhin hat der Wagen 60% mehr Leistung. Bezogen auf das Leistungsgewicht beschleunigen beide Fahrzeuge gleich schnell.
Was mich "stört" (nicht wirklich) iist das Antrittsverhalten - wenn ich das Gaspedal durchdrücke - dann dauert's so gefühlte 2-3 Sekunden bis er loslegt...
Auf meiner Strecke gibt's eine Stelle, wo es bergauf von einspurig auf 2-spurig wechselt - sprich: Überholen ist angesagt...
Wenn du rasen willst, musst du bis in den Begrenzer beschleunigen. Also bis 100kmh im 2.Gang.
Wie gesagt, es geht bergauf und ich fahre im 4. Gang - ab einer gewissen Stelle drücke das Pedal durch und zähle 21,22 und dann geht er erst ab... - mit genügend Abstand zu Vordermann hat man dann, wenn es denn 2 spurig wird, genügend Speed zur Vfg.
Ist doch kein Wunder du hast doch im Vergleich zum zweiten Gang weniger als die Hälfte und im unteren Bereich nur knapp ein Drittel der Leistung zur Verfügung. Ob zwei Spuren oder eine Spur ist doch unerheblich. Ob ich also bei Tempo 80 im zweiten Gang gut 5000UPM habe und damit über 100PS oder bei gleicher Geschwindigkeit im vierten Gang knapp 2500UPM und somit etwa 40 PS habe,muss doch seine Spuren hinterlassen.
-
Okay, einleuchtend - aber bedenke - ich bin ein "alter Sack" und früher hab ich mal "gelernt", dass man einfach nicht bis 100kmh im 2.Gang fährt - irgendwie bekomme ich da Gewissensbisse - "das macht man einfach nicht"... - aber schön, dass man das mit dem Epica machen könnte...
-
Okay, einleuchtend - aber bedenke - ich bin ein "alter Sack" und früher hab ich mal "gelernt", dass man einfach nicht bis 100kmh im 2.Gang fährt - irgendwie bekomme ich da Gewissensbisse - "das macht man einfach nicht"... - aber schön, dass man das mit dem Epica machen könnte...
s
Mach ich auch nicht. Nur begnüge ich mich dann auch mit den 40 PS bei um die 80kmh. Meiner Meinung nach sind die Motoren ohnehin viel zu groß. Um vernünftig beschleunigen zu können würde auch ein halb so großer Motor ausreichen, der dann eben näher an den Begrenzer gebracht werden müsste.
Für 10% Steigung braucht man bei 50km/h übrigens nur etwa 20PS, die der Motor dann etwa im 4.Gang liefert.
-
Bei meinem neuen AT Getriebe ist auch sehr nervig das es trotz Hochschalten wieder gleich danach auf die gleiche Drehzahl hoch geht wie vor dem Schalten, obwohl es dann einen Gang höher ist...
Was soll das ? Das alte AT hat so einen Unfug nicht gemacht, es fühlt und hört sich einfach bescheiden an, ich mag das nicht. :thumbsdown :thumbsdown
-
Okay, einleuchtend - aber bedenke - ich bin ein "alter Sack" und früher hab ich mal "gelernt", dass man einfach nicht bis 100kmh im 2.Gang fährt - irgendwie bekomme ich da Gewissensbisse - "das macht man einfach nicht"... - aber schön, dass man das mit dem Epica machen könnte...
gnau ich mag die hohen Drehzahlen auch nicht zumindestens nicht für das kurzfristige Überholen seidenn ich will
von Null ganz schell auf Top Speed
wenn ich bei Null voll auf dem Pin trete drehen keine Räder duch unde er setzt sich recht langsam in Bewegung und so ab ca.4000 Rpm geht es los
-
Okay, einleuchtend - aber bedenke - ich bin ein "alter Sack" und früher hab ich mal "gelernt", dass man einfach nicht bis 100kmh im 2.Gang fährt - irgendwie bekomme ich da Gewissensbisse - "das macht man einfach nicht"... - aber schön, dass man das mit dem Epica machen könnte...
gnau ich mag die hohen Drehzahlen auch nicht zumindestens nicht für das kurzfristige Überholen seidenn ich will
von Null ganz schell auf Top Speed
wenn ich bei Null voll auf dem Pin trete drehen keine Räder duch unde er setzt sich recht langsam in Bewegung und so ab ca.4000 Rpm geht es los
Das ist aber bei jedem anderen Wagen mit Saugmotor genauso.
-
ne finde ich nicht meim alter Omega Schalter habe ich höchsens einen Gang runtergeschaltet
-
Hallo Mymomo,
also ich möchte auch mal meinen Senf zum besten geben. Du hast hier im Forum einen Erfahrungsbericht von mir, der recht genau ist und auch schonungslos auf die Schwächen hinweist (einfach Klimaautomatik, einfache Sitzheizung etc.).
Deine Einschätzung deutscher Marken ist zwar landläufig aber leider an der Realität vollkommen vorbei. Bei BMW z.B. wurden bei einem ADAC-Test in nur 47-49 % (bin mir nicht ganz sicher) der Testfälle deutschlandweit alle Arbeiten der Inspektion gemacht!!!! Die sind da nicht gerade billig und es wird dann nicht einmal die vertraglich festgelegte Leistung erbracht. DAS muss man mal auf der Zunge zergehen lassen und darüber nachdenken....
Egal welche deutsche Marke du nimmst, werden die Differenzen in den Inspektionskosten sich auf lange Sicht bezahlt machen. Eine Ex-Kollegin von mir hat in einem VW-Audi Autohaus am Service gearbeitet, du willst lieber nicht wissen was die alles so erzählt hat was dort beschissen und gelogen wird....
Wenn du einen Epica kaufst, solltest du, rein vom Geld gesehen, einen 2.0er LT mit LPG kaufen bzw. umrüsten lassen. Er verbraucht ca. 1-1,5 Liter weniger als die AT-Version und man fährt normalerweise ab 50 Km/h eh im fünften Gang, wodurch der Schalter bei deinem Arbeitsweg auch nicht so schlimm sein dürfte. Bei deiner Fahrstrecke wäre alles andere Geldverschwendung. Dein erträumter Verbrauch von 9 Litern kannst du dir wahrscheinlich abschminken, wenn ich das so zwischen den Zeilen lese. Im Autogas-Verbrauch wirst du geschätzt eher bei 11-12 Litern bei aktuell 0,79 € / Liter liegen. Das sind nicht unerhebliche monatliche Spritkosten, die du mal mit deinen jetzigen gegenrechnen solltest, die übrigens auch ziemlich teuer sind. (Im Vergleich zu den öffentlichen)
Auch im Bezug auf das Thema E10 wäre eine Umrüstung auf LPG ratsam, da kann Cyberior ein Lied von singen. ;-) Und der User 200 wegen der Spritkosten....
Was den Rost angeht bzw. die Haltbarkeit:
Rost bildet sich nach bisheriger Erfahrung, wenn überhaupt, an der Chromleiste am Kofferraum (ab Bj. 2009 weggefallen durch Facelift) oder an den Chromleisten bei den Fenstern. Ansonsten ist nichts bekannt. Da bisher nur die AT-Getriebe Probleme gemacht haben, würde ich vom Bauchgefühl allein deswegen zum Schalter tendieren. Und das sage ich, obwohl ich regelmäßig mir wünsche eine Automatik zu haben (ja man wird älter und fauler). Ich möchte auch noch einmal auf die Steuerkette bei den Benzinern hinweisen, die nur alle 300.000 Km gewechselt werden muss.
Vielleicht hilft es dir, wenn du den Epica eher als Opel Omega C siehst. Denn der Insignia basiert auf der gleichen Plattform z.B.
Auch möchte ich darauf hinweisen, das Daewoo von GM gekauft wurde und bei Chevrolet eingegliedert wurde. Der Epica ist der Nachfolger des Evanda und eins der ersten Modelle von GM Korea, die unter der Regie von GM konstruiert bzw. weiterentwickelt wurden.
Auf Youtube findet man auch Crashtests, bei denen er gut abgeschnitten hat. Viele Teile sind aus dem Konzernregal, wie z.B. das Radio, was so auch u.a. bei Saab verwendet wird. Ist aber ja bei VW & Co. genauso, siehe Klimaanlagensteuerung Audi und Lamborghini....
Der Wagen lief schlecht, da kein Image, da keine deutsche Premiummarke. Anhand der Gebrauchtwagenpreise kann man aber erkennen, dass er begehrt ist. Schliesslich wurden Neuwagen vor zwei, drei Jahren mit 16.900 € als Re-Import gehandelt.
Hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben, ist ja doch mehr geworden als ich dachte.... :danke:
Halte und bitte auf dem Laufenden, was deine Entscheidung sein wird.
PS: Der Aveo Limosine / der Nubira-Kombi könnte auch interessant sein. Billiger, LPG-Anlage, kleiner, weniger durstig. So als Alternative
PPS: Bei Thema LPG UNBEDINGT vorher viel lesen und sich schlau machen!
Bis denne!
Wanderer
-
ne finde ich nicht meim alter Omega Schalter habe ich höchsens einen Gang runtergeschaltet
War das Getriebe gleich abgestuft? Hat er auch so ein großes Drehzahlband gehabt? Gab es den überhaupt als Reihensechser?
-
nein es war ein Vierzylinder 2l 115 Ps Schalter
-
@Wanderer also bei mir Rosten sämtliche Radaufhängungen und die hinteren Scheibenleißten Wurden beide getauscht
-
@Stefan: OK das mit den Radaufhängungen wusste ich nicht. Gut das es mal erwähnt wurde. Dürfte aber wohl bei allen Autos aller Marken ähnlich sein. Oder täusche ich mich hier?
-
also so Stark ist mir das nicht bekannt war aber im fc schon ein Thema habe auch schon viel mit holraumversiegelung gearbeiet da sehr sparsam vorhanden war vielleicht ist es bei den neueren Epis nicht mehr so ich habe leider die Bilder nicht mehr nur ein paar von Vorne das Hinten mit dem Rost an der Chrom leiste war nicht die Leiste sondern die Kofferraum Klappe da die Leiste gescheuert hat da gabs eine geänderte version die nicht am Blech scheuert das Gleiche Problem gabs beim Captiva
-
nein es war ein Vierzylinder 2l 115 Ps Schalter
Der hat wahrscheinlich im oberen Drehzahlbereich eine magere Leistung. Dadurch wirkt die Leistung im unteren Drehzahlband höher ohne es zu sein.
-
@Wanderer also bei mir Rosten sämtliche Radaufhängungen ...
Kann man da einen Austausch verlangen??
-
das weiß ich nicht habe keine Garantie mehr
genau so was noch so gammelt sind die Verschraubungen der Bermsleitunen Schlauch enden unterm Auto
Vorne der Aluring der Nebelscheinwerfer wurden getauscht aber nun schon wieder
Leitung Klimaanlage unterhalb des Kühlers wahrscheinlich bald undicht
-
alles klar... danke erstmal...
es sieht ganz danach aus, alsob ich schon bald ein vollwertiges mitglied dieser kleinen community werde ;o)...
aufgrund des budgets wird es wohl "nur" der 2006er werden... samstag schau ich ihn mir nochmals genau an und fahre ihn auch nochmals probe... da ich montag aber auf den weg nach malle bin, wirds wohl vorerst nur eine anzahlung und nach rückkehr dann der vollständige kauf...
frage:
wie schaut das eigentlich mit meiner autoversicherung aus beim wechsel eines fahrzeugs? kann ich zeitgleich meinen alten wagen abmelden und den neuen dann anmelden? werde ich den monat quasi doppelt versicherung bezahlen, oder wird meine versicherung einfach auf ein anderes auto umgeschrieben, mit entsprechender anhebung der gebühren?
-
Hier ist auch noch ein 2006 für 8200 EUR mit 64000km
http://www.quoka.de/65431475_cat_82_8203_9049.html (http://www.quoka.de/65431475_cat_82_8203_9049.html)
-
un d hier noch ein 2.0er als Automatik mit 45xxx
http://pkw.de/suche/dortmund/gebrauchtwagen/chevrolet/epica/864852664351767030.html (http://pkw.de/suche/dortmund/gebrauchtwagen/chevrolet/epica/864852664351767030.html)
-
Hi mymomo,
also du wirst die alten Beiträge bei deiner Versicherung angerechnet bekommen, wenn du nicht wechselst.
Sonst bekommst du eine Rückzahlung deiner alten Versicherung und musst halt bei der neuen normal zahlen.
Lieben Gruß
Elisabeth
-
Hallo Mymomo,
wie gerade schon gesagt, werden die Beiträge angerechnet. Du musst eh zum Versicherungsvertreter, da sich in solchen Fällen es immer lohnt mal die Police an sich zu überprüfen:
-Stellplatz des Wagens?
-Fahrer alle über 23 / 25?
-Jahreskilometer (WICHTIG!)
usw. usw.
Bis denne!
-
Ich würde nur bei Internetmaklern aufpassen. Einer hat mich versucht zu betrügen. Es war eine Menge Arbeit das Problem zu bereinigen. Bei einigen günstigen Versicherern kann man auch online abschließen. Ein genauer Vergleich ist schon daher nötig, weil die Haftpflicht leider noch sehr teuer ist.
-
da bin ich auch schon wieder und kann freudig verkünden, dass ich mir nun einen epica gekauft habe *freu*...
@inti31...
das zweitere modell wurde es auch - also der silberne... der steht quasi bei mir um die ecke und war schon immer meine erste wahl^^... ich wollte halt den mit der 2.0er maschine haben, sonst hätte es noch einige andere 2.5er gegeben... zudem steht der bei einem großen autohaus hier und das war mir auch schon irgendwie wichtig... die großen häuser können es sich nunmal nicht leisten schrott zu verkaufen ;o)... habe ihn noch, mit übernahme der anmeldung, auf 9500 runterhandeln können... naja, zumindest etwas...
aber nochmal zwei fragen:
wie man auf den folgenden bildern sehen kann, hat der vorbesitzer den wagen durch diese schwarzen zierleisten mit dem chromstreifen optisch aufpimpen wollen... ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das wirklich so toll finde... so richtig stören tut (ich weiß, kein wirkliches deutsches wort^^) es mich ja nicht, aber der gehört einfach nicht an nen epica... was meint ihr denn?
leider hatte der vorbesitzer aber noch andere vorlieben, was das basteln angeht. auf dem cockpit-bild kann man erkennen was ich meine...
im beifahrerraum sind mehrere solche "pömpel"... keine ahnung was der da montiert hatte... die stören mich aber auch nicht sonderlich... auf höhe des radios hatte er wohl versuch irgendwie das auto mit zeugs zu reinigen, was die beschichtung wohl nicht so toll fand... ich glaube da kann ich leider auch nichts verschönern...
was mich aber am meisten stört ist oben in der mitte... erst hat er wohl in den deckel vom ablagefach ein loch reingemacht, welches ihm dann wohl selbst nicht gefallen hat, sodass da nun dieser chevro-aufkleber drauf ist... der ist ja noch okay...
aber oben diese zwei löcher stören mich total... hatte sogar kurzfristig überlegt den wagen deshalb nicht zu kaufen... habt ihr da vielleicht eine schöne idee, wie man das retuschieren kann?

ansonsten sieht der wagen tip-top aus... keine beulen, kratzer oder sonstiges... auch die ledersitze etc sind alle noch super in schuss...
am montag flieg ich in urlaub und wenn ich am 06.05. wiederkomme, dann hol ich den wagen direkt ab...
-
ich finde die Leißten auf dem Foto nicht undedingt schlecht,ist aber ansichtssache mein Sohn sagt ihm gefällt es nicht.
an den Türen könnte es sogar Beulen verhindern.
Mach doch bitte mal Fotos von vermurksten Amaturenbrett
Was für ein Bj. ist er?
-
Oh-Oh das mit dem Fach geht ja noch, aber was ist das denn darüber??
Die Blende um das Radio kostet nicht viel
hätte man bei dem Autohaus nicht noch etwas Handeln können?
mal Fragen was die Front kostet
Also sowas würde für mich gar nicht in Frage kommen :sad
-
2006er baujahr...
ja, mich stören diese zwei löcher da auch total... ich überlege schon die ganze zeit wie ich die verdecken kann... ich nehme mal an, der hat sich da ne navihalterung drangemacht... ich bin schon am überlegen, jetzt wo die löcher ja nun schonmal da sind, nicht auch einfach ne halterung dadran zu machen...
-
Kommt drauf an wenn Kunststoffblende nicht zu Teuer ist?könntest du die selbst einbauen,denn das spart Kosten
oder mal Fragen was die nehmen würden für die Front und den Radio Rahmen der kostet ca.20 Euro
aber wenn das Fach auch stört wäre es ein Abwasch,da die Front dafür auch ab muss
-
Moin Moin!
Der Schaltknauf ist auch nicht mehr original. Diese Verbesserungen sehen ja schlimm aus...
Die Auspuffblende scheint auch nachträglich rangekommen zu sein. Oder ist es ein Diesel und es gehört so?
Kann nicht so viel schreiben, surfe auf dem Handy...
Trotzdem Glückwunsch & viel Spaß mit dem Neuen!
-
so lange man alles Rückgänig machen kann ,Auspuff ist ja Egal ich hatte mir damals auch so ein fettes Ovales Rohr drunter geknallt bis es Vergammelt war nun habe ich zwei 54er Rohre aus Va dran in leichter Diesel Optik
ist aber geschmack
aber wer das Amarturen Brett so Vergewaltigt naya der hat sie ja nicht ..........
-
stimmt... schaltknauf ist auch nicht mehr original... hat er auch was draufgeklebt... aber gut, das knibbel ich ab und polliere dann den knauf mit irgendwas, damit alles rückstandslos verschwindet...
wegen der löcher: hat schon mal wer erfahrungen mit so cockpit-repair-sets oder gar diensten die solche reparaturen anbieten, gemacht?
-
Hallo nein ich denke du wirst es immer Sehen hatte schonmal gesagt frag mal nach was die Blende kostet
Stefan
-
jo, werd ich wohl dann mal machen wenn ich das auto abhole... wie ich auf der vorseite glaube ich bereits schrieb, bin ich ab morgen erstmal für einige tage im urlaub... daher hab ich jetzt auch erstmal sendepause... besten dank an euch - man liest sich wenn ich wieder da bin ;o)
-
Hallo Epicafans
Da ich neu hier im Forum bin, meinen, wie ihr sagt, "Dicken" erst Ende der Woche bekomme und über die Leistung wenig sagen kann, möchte ich euch mal vorschlagen in den USA zu fahren. 6 Zylinder ist fast muß und Leistung ohne Ende, trotz allem war ich immer wieder verwundert an der Ampel als erster weg zu sein, was wohl auf die Deutschen Gewohnheiten im Straßenverkehr schließen läßt. "Take it easy" ist dort das Motto und man kommt ebenso, evtl. sogar ausgeruhter ans Ziel. Mein alter braucht 6,4 sek von 0 auf 100, aber ich cruise lieber mit Tempomat und es entspannt ungemein. Howdy Jungs, testet das mal.
Grüße an alle und nehmt es nicht übel, ich bin halt so
-
Stimmt ... ich war letztes Jahr zweimal längere Zeit dort (New Mexico und Ohio). Ich bin ja hier auch kein Rennfahrer, aber ewige Meilen geradeaus mit höchsten 70mp/h zu fahren ... :zornig
-
aber läuft wie am Schnürchen und versuch doch hier mal einen 70 Meilen oder 125 Km/h Schnitt zu fahren, da siehst Du so aus wie ich, "Friedhofsblond". Schau mal hier rein, vielleicht kommt Dir was bekannt vor Kanal von muckbutz (YouTube) (http://www.youtube.com/user/muckbutz#p/u/4/fozh9Qh5PUY) :glasses
Albuquerque Ballon Fiesta
- YouTube
(http://www.youtube.com/watch?v=fozh9Qh5PUY&feature=player_profilepage)
-
Ja, einen Country-Sender eingedreht und schön durch die Wüste cruisen ...
Bis nach Albuquerque hatte ich es nicht geschafft, aber von Las Cruces bis zu den White Sands, westlich Silver City und die Canyons in der Gegend, El Paso und Umgebung habe ich trotzdem viel gesehen ... andere müssen dafür Geld mitbringen :freu
-
:thumbsup Hat schon was für sich, der Wilde Westen. White Sands waren wir auch und El Paso mit Fort Bliss und den Carlsbad Caves. Ich könnt schon wieder hin. Texas hat auch was für sich. Denn noch mal alles Gute und hoffentlich bekomm ich bald meinen Epica.
Kanal von muckbutz
- YouTube
(http://www.youtube.com/user/muckbutz#p/u/5/u8RHF8deBFk)
:glasses
-
Moin,
die Zierleisten würde ich dran lassen. So schlecht sehen die auch nicht aus!
Mein Vorbesitzer hatte an den 4 Ecken einfache Leisten anbringen lassen. Vor kurzem hatte ich dann Kontakt mit einer Laterne (war hinter der C-Säule und neben dem Pieper...) Ohne Eckleiste hätte wär das ein übler Kratzer geworden.
Gruß
Karl_