Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: curly-wurly1969 am 25. Januar 2015, 18:53:41
-
Hay Zusammen,
so nach langen hin und her stehen nun die neuen Federn für die Tieferlegung fest. :thumbsup
Es werden die Lpwtec 35/35mm.
https://www.n2o-tuning.com/lowtec-premium-tieferlegungsfedern-chevrolet-epica-bj-05.06-/a-1371531/?gclid=CMDzg5PA_8ICFSYUwwod21kA1w
Keilform wären mir lieber gewesen, aber da gibt es leider nichts :hmmh
Hat jemand Erfahrung mit den Lowtec?
Grüße
Rainer
-
Hay Zusammen,
so Lowtec Federn vorgestern bekommen und nun die große Enttäuschung ..... kein Gutachten mit im Karton. :hmmh
Ich habe gleich beim Verkäufer angerufen, da die Lowtec 35/35mm überall im Internet "mit Gutachten" angeboten werden. Aussgae Verkäufer: Haben ein Gutachten, wenn nicht im Karton bitte bei Lowtec direkt runterladen. :ooh
OK, bei Lowtec nachgesehen, die bieten tatsächlich auch Federn ohne TÜV Gutachten an, diese sind in der Produktliste aber mit der Nr 148 gekennzeichnet. Die Federn des Epica haben keine 148. :prost
Dann per Kontaktaufnahme nach den passenden Gutachten angefragt..................Antwort: Guten Tag, für diesen Federnsatz gibt es kein Gutachten. und das nicht mal freundlich! :langw
So und nun nach mehrmaligen anfragen.....weil ja nicht mit 148 gekennzeichnet usw. keine Antwort mehr! :thumbsdown
Nun muss ich doch auf andere Federn umschwenken denn die Lowtec werde ich ohne TÜV Gutachten nicht verbauen, obwohl mir eben das 35/35 mm echt gut zugesagt hätte!
Die H&R sind 45/45mm und werden nach den Einbau und setzen erfahrungsgem. eher gegen 50-60mm tiefer, was schon heftig ist. Dafür besticht der Preis von 137€ (incl Versand), da H&R qualitativ sehr gute Federn sind.
Die MAD haben 30/30mm, habe ich eigentlich echt gutes gehört, aber kaum Infos wie weit sie sich noch gesetzt haben. Der Preis von 225€ (incl Versand) ist aber schon fast ne Frechheit!
Die Lowtec kosteten 170€ (incl Versand)
Sonst habe ich für den Epica nichts an Federn gefunden. :hmmh
Vielleicht mache ich mir auch mal Gedanken über Federn pressen lassen, eine Firma bei uns in der Näche macht dies nach Kundenvorstellungen bis 50mm, incl Aus-/Einbau und TÜV Abnahme im Haus.
Diese Firma hat einen Guten Ruf!
Mal sehen...mal sehen........
-
moin,
225 euro für federn die was taugen sind in ordnung und keine frechheit. letzteres ist ehr angebracht wenn der service mit einem gutachten nicht funktioniert bzw. nicht mal eines vorhanden ist oder der wagen bis auf den boden fällt und somit ein gutachten wertlos wird....und dafür 140-170euros zu verlangen. logisch das die somit günstig sind, wenn kein gutachten gemacht wurde bzw. die feder keiner haben will.
zu den MAD hab ich dir bereits geschrieben das sie perfekt passen und die tiefe optisch sehr gut rüber kommt (sogar mit bild) und komfort auch noch annehmbar ist. keine ahnung wieviel infos du noch brauchst? wie viel die sich zur serie setzen weiß ich nicht, da ich ihn schon mit den federn gekauft habe. aber zutief wird der nicht bzw. er kommt auf das versprochende niveau würd ich sagen.
tschau norman
-
Hay Norman,
ja manchmal muss man auch im gesetzteren Alter erst Lehrgeld bezahlen.
Also bis auf H&R und MAD habe alle anderen Federn für den Epica entweder kein Gutachten oder nur ne Herstellerfreigabe und Eintragung nach §21. :thumbsdown
Somit habe ich nun die MAD bestellt, habe mit der Firma geschrieben, sind 1a nett und kompitent. Ich denke da ist der Mehrpreis auch gerechtfertigt.
Bei H&R ist mir die Tieferlegung doch zu heftig, die 45mm werden da schnell zu 55-60mm, die 35mm hätten mir schon gefallen (habe mal etwas rumgemessen), mal sehen wie dei MAD sind, vielleicht sind sie ja nach den Setzten etwas mehr wie 30mm. :hmmh
Grüße
Rainer
-
moin,
genau messe mal nach bevor ihr die federn einbaut....also mitte radnabe zu kotikante. wenn es geht an beiden achsen...und dann nach dem einbau und 1000km fahrt...vorher macht das keinen sinn. würd mich echt mal interessieren wie weit die wirklich fallen.
tschau norman
-
Jo....mach ich! :thumbsup
-
So...die MAD Federn sind drin. :applause
Wie versprochen die Daten nach dem Einbau:
Vorne --> 3 cm tiefer
Hinten --> 2 cm tiefer
Vorne mittig Stoßfängerkannte insgesammt 4,5cm
Ich denke sie werden sich auch noch etwas setzten. :hmmh
Eine schöne Keilform, angenehm straff aber nicht zu hart. :thumbsup
Der Einbau hat alles in allem....ohne Hektik mit Kaffeepause ca. 4 Stunden gedauert, dabei aber alles schön sauber gemacht und neu gefettet.
Ich muss zugeben, dass ich gleich zu den MAD hätte greifen sollen....sorry norman....hätte auf dich hören sollen :thumbsup
Gruß
Rainer
(http://s19.postimg.org/getmm0tmb/Tiefer.jpg)
-
Anbei noch Bilder der Kante vorne mittig nach Einbau der Federn.
Die kleinen Lackschäden muss ich noch ausbessern :cheese Ich hoffe aber das ich doch noch die Frontlippe/Spoiler bekomme :hmmh
(http://s19.postimg.org/ujzfnu2nn/Vorher.jpg) (http://s19.postimg.org/6vjxsk643/Nachher.jpg)
-
Hey,
merkt ihr eigentlich nach der Tieferlegung Komforteinbußen? Ich bin auch am überlegen, meinen Wagen tieferzulegen. Aber nicht in erster Linie wegen der Optik, sondern weil er bei höheren Geschwindigkeiten doch sehr schwammig ist. Oder würden die Federn da auch keine Abhilfe schaffen?
MfG
-
moin,
komfort geht etwas drauf, ganz klar. aber ich find es noch ausreichend, denn der dicke hat ja einen recht langen radstand und ist von der seite her schon komfortabel. ich kann leider keinen 1:1 vergleich machen, weil ich ihn schon mit den federn gekauft habe. kenne aber genug tieferlegungen und kann es glaube ganz gut einschätzen.
was bedeutet schwammig? hält er nicht die spur oder ist er um die mittellage bissel wie ein pendel?
das fahrverhalten wird um einiges direkter, vorallem bei kurven viel genauer. wenn deiner bei 180km/h wie ein seemann auf landgang eiert, dann bringt diese maßnahme eine besserung, aber ganz austreiben wirste das nicht. wobei ich das problem nur bei stärkerem seitenwind habe...keine ahnung warum, aber so ein 5er bmw sieht da souveräner aus.
mal schaun was curly schreibt....
tschau norman
-
Hallo,
also ich fahre meinen mit den MAD Federn und "noch" mit den 215er 17 Zoll Winterreifen.
Bis jetzt bin ich super zufrieden. :thumbsup
Er ist angenehm straff geworden, aber nicht zu hart. Das mit den besseren Kurvenverhalten kann ich bestätigen.
Ich fahr am 01.04. ca. 650km in Osterurlaub und am 09.04. die 650km wieder zurück. Dabei ist ein Stück (ca. 150km) echt schlechte "Plattenautobahn" ich werde nach meiner Rückkehr berichten :hmmh
Nach meinen Urlaub kommen dann die 225er 17 Zoll Sommerreifen drauf, mal sehen wie er dann ist.
Ansonsten hat sich der Einbau gelohnt..... :applause
Gruß
Rainer
-
moin,
komfort geht etwas drauf, ganz klar. aber ich find es noch ausreichend, denn der dicke hat ja einen recht langen radstand und ist von der seite her schon komfortabel. ich kann leider keinen 1:1 vergleich machen, weil ich ihn schon mit den federn gekauft habe. kenne aber genug tieferlegungen und kann es glaube ganz gut einschätzen.
was bedeutet schwammig? hält er nicht die spur oder ist er um die mittellage bissel wie ein pendel?
das fahrverhalten wird um einiges direkter, vorallem bei kurven viel genauer. wenn deiner bei 180km/h wie ein seemann auf landgang eiert, dann bringt diese maßnahme eine besserung, aber ganz austreiben wirste das nicht. wobei ich das problem nur bei stärkerem seitenwind habe...keine ahnung warum, aber so ein 5er bmw sieht da souveräner aus.
mal schaun was curly schreibt....
tschau norman
Die Spur hält er schon. Ich denke die Pendelbeschreibung von dir passt eher dazu. Ab 180 wird es wirklich schon bei sehr leichten Kurven unangenehm. ich weiß nicht, wie ich dieses Gefühl beschreiben soll... Der Wagen fühlt sich unsicher an.
-
So...nun einige Zeit mit den MAD Federn und den 225/17 Reifen verbracht.
Ich muss sagen, ich bin super zufrieden vom Handling und der Straßenlage.
Der Epica liegt straffer und sicherer, vor allem in Kurven am Asphalt. :thumbsup
Auch bei über 150 km/h liegt er sauber und in schnellen Kurven souverän.
Das Pendeln, wie beschrieben ab 180 km/h ist mir nicht bekannt.....kann dazu nix sagen, da ich nichts merke.
Alles in allen, würde ich die MAD imer wider kaufen und einbauen, nicht nur wegen der Optik, auch das Fahrverhalten hat sich mehr als positiv verändert...kein Vergleich zur Serie! :applause
Grüße
Rainer
-
moin,
@Waffeleisen: das kann bei dir aber auch an den dämpfern liegen. schauckel den wagen mal richtig auf...also vorn und hinten auf einer seite nach und nach. durch drücken ins schauckeln bekommen und wenn du los läßt, sollte er maximal 3x nachschwingen...wobei der letzte schwinger nur noch sehr denzent sein sollte. ansonsten kann man bei ner dekra oder tüvstelle nen dämpfer test machen lassen. wenn du eh TÜV bei so ner stelle hast machen lassen, wurde das auch geprüft und du siehst das im HU-bericht. nicht viele werkstätten haben einen dämpfertester. ansonsten mal ausschau halten, wann der ADAC mal in der nähe ist. die haben so LKW´s wo man kostenlos sein fahrzeug auf stoßdämpfer, bremsen oder licht etc... prüfen lassen kann. also in großstädten sind die öfters zugange.
falls deine dämpfer hin sein sollten, denke evtl. auch mal über die MAD federn nach...aber wie gesagt, es geht was an komfort verloren. das beste wäre natürlich, wenn du diese MAD federn mal bei jemanden testen könntest. aber leider kommt weder rainer noch ich aus deiner ecke. :thumbsdown
tschau norman
-
moin,
@Waffeleisen: das kann bei dir aber auch an den dämpfern liegen. schauckel den wagen mal richtig auf...also vorn und hinten auf einer seite nach und nach. durch drücken ins schauckeln bekommen und wenn du los läßt, sollte er maximal 3x nachschwingen...wobei der letzte schwinger nur noch sehr denzent sein sollte. ansonsten kann man bei ner dekra oder tüvstelle nen dämpfer test machen lassen. wenn du eh TÜV bei so ner stelle hast machen lassen, wurde das auch geprüft und du siehst das im HU-bericht. nicht viele werkstätten haben einen dämpfertester. ansonsten mal ausschau halten, wann der ADAC mal in der nähe ist. die haben so LKW´s wo man kostenlos sein fahrzeug auf stoßdämpfer, bremsen oder licht etc... prüfen lassen kann. also in großstädten sind die öfters zugange.
falls deine dämpfer hin sein sollten, denke evtl. auch mal über die MAD federn nach...aber wie gesagt, es geht was an komfort verloren. das beste wäre natürlich, wenn du diese MAD federn mal bei jemanden testen könntest. aber leider kommt weder rainer noch ich aus deiner ecke. :thumbsdown
tschau norman
Ich hab es mal getestet und ein interessantes Ergebnis erhalten: Ich schaffe es einfach nicht, das Fahrzeug auch nur ansatzweise zum Schaukeln zu bringen.
-
moin,
??? du bekommst das auto nicht zum einfedern, oder wie? oder bekommst du es aufgeschauckelt und sobald du los läßt, hört es auf?
tschau norman
-
Ich bekomme ihn nicht aufgeschaukelt. Also nicht zum Einfedern.
-
moin,
also müßte er bretthart sein...muß sich doch schrecklich fahren?
also wenn es wirklich so ist, muß man schaun ob alle federbeine betroffen sind. als erstes fallen mir da defekte dämpfer ein. ähnliches gab es mal beim nubira, da sind dei dämpfer nach dem ausheben auf ner bühne fest gegangen. ansonsten kann ich dir nur erstmal zu einem dämpfertest bei ner tüv/dekra-stelle oder ner werkstatt die sowas hat. aufjedenfall muß sich das nen mechaniker anschaun, wenn der nicht mehr federt.
tschau norman
-
@waffeleisen...ich glaube ich weiß was du meinst, habe ich bei mein auch. Bekomme da immer leicht schiss in den Kurven, es fühlt sich seltsam an....wenn man jetzt noch ein stück einlenkt bricht der Wagen aus...hatte bis jetzt immer Glück das kein Verkehr war und ich alle drei Spuren nutzen konnte zum lenken.
Bei mir ist es immer ab ca 200 kmh aufwärts!