Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Zubehör, Ersatzteile, Inspektionen => Thema gestartet von: Inti31 am 29. April 2011, 12:23:09
-
ich bin skeptisch - viele Bremsbeläge, egal ob von ATE, Brembo, Zimmermann, weisen eine Dicke von max. 17,5mm auf - eine von Bosch hat mickrige 0,5mm mehr, also 18mm.
Im Reparaturhandbuch lese ich allerdings, dass der Dicke neu für die Vorderrad -Scheibenbremsen 24mm benötigt bzw. haben soll, dagegen die Hinterrad-Scheibenbremsen nur 12mm!
Okay, mein Fehler, die 24mm beziehen sich auf die Scheibe...
Zurück zu den Belegen:
Welche sind denn empfehlenswert - sollten es denn wirklich nur originale sein? Okay, die Masse der Billigst-Angebote von eBay in bezug auf Scheiben und Belege scheiden von vorherein aus.
Unter http://www.profiteile-direct.de/ (http://www.profiteile-direct.de/) werden mir namhafte Hersteller gelistet, wobei man hier ebenfalls filtern kann nach Dicke (14-18mm):

Die TEXTAR sind am teuersten..
Aufgrund der Annahme, das irgendein Hersteller der eben gelesenen Liste im Screenshot auch die Original-Belege für unseren Dicken herstellt - es sind ja einige mir bekannte "Namen" unter den Herstellern aufgelistet.
Gibt es da Empfehlungen für Ersatzteile?
Bei den Herstellerangaben lese ich immer was vom Bremssystem: Sumitomo und Akebono??????
Des Weiteren wird mit diesem Prüfzeichen: E9 90R - 01107/2677 geworben
-
Moin,
bei Autoteilen, speziell alles was mit Sicherheit zu tuen hat, kaufe ich nur von Herstellern die ich kenne oder wo ich Informationen zu finden. Für mich sind das z.B. Brembo, Textar, nk, usw.
Was als zweites wichtig ist, ist der Händler, um nach Möglichkeit keine Plagiate zu erwischen.
Bei einem guten Händler kann man auch schon mal ein No-Name-Produkt kaufen.
Ich hab grad mal geschaut, für den 2,5er gibts nur das Akebono-System aber mit 2 verschiedene Klötzer, die aber in der Größe unterscheiden. Ich würde einfach mal anrufen und im Fall der Fälle beide bestellen, vorm Einbau messen und einen wieder zurück schicken.
Manchmal verbauen Hersteller verschiedene Bremssysteme, bei meinem Astra gibts das Bosch-System an der HA und ein anderes. Der Unterschied: beim "Anderen System" setzten sich regelmäßig die Klötzer fest...
Gruß
Karl_
-
Hi,
ja, das kann ich auch bestätigen mit den zwei verschiedenen Größen.
Beim Bremsenwechseln n meinem vorigen Epica bekam ich bremsklötze montiert, die ca. 0,5 bis 1 cm schmäler waren als die, die orgnial verbaut waren.
Aber sie bremsten auch.
Ich muss aber sagen, daß die orginal Bremsbeläge beim meinem ersten Epica 87 000 km gehalten haben und die zweitenschmäleren Beläge haben nur 44 000 km gehalten.
Aber haltet mich bitte auf dem laufenden, welche Bremsbeläge ihr wählt, weil ich wahrscheinlich bei meinem Dicken dieses Jahr auch die Bremsen machen muss.
Grüße aus LU
John
PS: Die Preise der vorderen Bremsbeläge zwanken zwischen ca. 35,-- EUR ( Internet ) und ca. 110,--EUR ( orgnial Chevy-Händler ) ..........
-
Hi,
die unterschiedlichen Größen richten sich nach der Fahrgestellnummer. Der Diesel braucht für die Vorderachse bis Fahrgestellnummer 112278 (die letzten 6 Ziffern) Beläge in der Größe 144 x 56,5, darüber 142,9 x 51,1.
Habt ihr eine Ahnung, welche Größen man bis Fahrgestellnummer 112278 für die Hinterachse braucht?
Bei PitStop gibts gerade Bremsbeläge im Angebot für 69 € pro Achse inkl. Montage. Leider können die nur Bosch-Bremsbeläge bestellen und die passen leider nicht, trotz übereinstimmender Fahrgestellnummer. Jetzt überlege ich mir, Beläge im Internet zu bestellen und dann für 20 € dort montieren zu lassen. Hab bei http://www.auto-teile.com (http://www.auto-teile.com) passende Mintex-Beläge für 46 € gefunden. Mintex gehört zum TMD-Konzern, der auch Textar und Pagid herstellt. Das wird dann auf jeden Fall billiger als die 190 € die mein Chevy-Händler dafür aufgerufen hat. :zornig
Wo habt ihr die Beläge wechseln lassen und zu welchem Preis?
Viele Grüße
Sascha
-
Wo habt ihr die Beläge wechseln lassen und zu welchem Preis?
Viele Grüße
Sascha
Hi Sascha,
ich habe bei meinem vorigen Epica die orgninalen Bremsbeläge beim Chevy-Händler gekauft für 115,45 EUR gekauft und von einem guten Bekannten montieren lassen.
Der Chevy-Händler wollte sage und schreibe ca. 70 EUR zuzsätzlich für die Montage haben wollen,....
Grüße aus LU
John
PS: ATU hat auch öfters mal das Angebot, 59 EUR fürs Bremsbelägewechseln ( Bremsbeläge inkl. Einbau ) .
Hier mal einige Preiseangebote ( Bremsbeläge inkl. Einbau ) =
ATU ( ohne Angebot ) = 154,00 EUR
EuroMaster = 120,00 EUR
Reimer+Hartmann ( LU ) = 99,00 EUR
Chevy-Händler = 140,00 - 210,00 EUR
-
Hallo in die Runde,
bei meinem 2.0 Berliner sind nach 65000km Bremsen und Scheiben fällig.
Brembo und ATE bieten Scheiben an, soweit kein Problem.
Es sollen aber drei verschiedene Belage verbaut sein, insofern kann man mir beim Händler nicht sagen, welche Belage die richtigen sind.
Wer kann helfen?
Danke und Gruß
Creflo
-
moin,
2,0 berliner, was verbrennt der, berliner?? :haha denke mal wir reden vom 2,0 benziner mt 144ps, da sollte es nur eine version für vorn geben. hinten gibt es 2 einmal mit und ohne verschleißanzeiger.
sag mal dein baujahr...
tschau norman
-
Mein Diesel ist auch ran, gibts denn ne direkte Empfehlung? Es kommt schon häufiger ein Schleifgeräusch, wenn ich einmal kurz bremse, ist es wieder weg. Meine hat jetzt 72tkm runter.
-
Habe gerade die vorderen Beläge beim Opel-/Chevy Händler tauschen lassen.
Nur zur allgemeinen Preiseinschätzung für alle Anderen, die Originalteile verbauen lassen:
Gesamtkosten 188,72-.
Er bremst nun wieder spürbar besser!
Gruss,
Freezer
-
Danke für die Info! :thumbsup
Wow - dafür, daß die Beläge nebst Scheiben so günstig im Netz zu finden sind - happig der Preis für das reine Wechseln der Beläge...
da war das ATU-Angebot vor kurzem mit 59 EUR ja doch echt ein Schnäppchen...
-
Danke für die Info! :thumbsup
Wow - dafür, daß die Beläge nebst Scheiben so günstig im Netz zu finden sind - happig der Preis für das reine Wechseln der Beläge...
da war das ATU-Angebot vor kurzem mit 59 EUR ja doch echt ein Schnäppchen...
Stimmt schon, aber solange wie der Wagen noch Garantie hat, ist es wohl besser nur Originalteile von der Fachwerkstatt verbauen zu lassen.
Die Kosten zwar mehr aber man ist auf der sicheren Seite falls etwas mit der Bremsanlage sein sollte.
Naja, und die Standzeit scätze ich auch einfach länger ein als die der ATU-Bremsbeläge!
Gruss,
Freezer
-
übrigens habe ich bei einem Bekannten der eine Werkstatt hat meine Bremsen nach 45000 KM für 70,- Euro incl.Material wechseln lassen. Hierbei handelt es sich um Verschleißteile und es hat nichts mit der Garantie zu tun. Auch meiner hat noch bis Sept. 2012 Garantie.
-
hallo zusammen,
bei uns hat ATU wird ein Angebot für Bremsbeläge zu wechseln, für 64,90.
Ich werde zuschlagen oder hat jemand negative Erfahrungen gemacht?
(http://img854.imageshack.us/img854/738/fototei.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/854/fototei.jpg/)
Gruß
-
Das ist der Preis für die Beläge ... sind die Scheiben noch gut? ATU lebt vom "Verkauf" und so "findet" der Mitarbeiter garantiert noch etwas (Scheibendicke, Bremsflüssigkeit usw)
Qualität der Beläge kann man nicht wissen ... aber ich gebe zu bedenken, dass dort nicht täglich ein Epica vorfährt und sicher die benötigten Abmessungen gleich vorrätig sind ...
ATU ist der letzte Laden wo ich hingehen würde :thumbsdown dann mach ich das lieber selbst.
-
hab noch keine 70tkm runter, Scheiben müssen noch gut sein!
Bremsflüssigkeit konnte kritisch sein, aber naja, ich werden den halt verordnen nur Bremsbeläge wechseln und bei Zusätzen anrufen und entsprechend ablehnen.
Für 20 Euro zu sparen, brauche ich mir aber auch nicht die Hände dreckig zu machen, wobei ich sowieso nicht das know-how habe für das selber zu machen.
Da ich nächste Woche Urlaub habe, werde ich auf jeden Fall mal vorbei fahren.
-
Hi,
ich habe das Angebot voriges Jahr wahrgenommen, als sie noch für 59 EUR zu haben waren.
Lies hier :
Tausch der Bremsbeläge bei ATU für 59,-- EUR ?? (https://epica-forum.de/index.php?topic=307.0)
Du musst einfach klar und deutlich sagen du lässt NUR die Bremsbeläge wechseln und auf keinen Fall zusätzliche Arbeiten aufschwatzen lassen.
Grüße aus LU
John
-
Ich hatte mir Bremsbeläge vom Ebayhändler jego_tuning bestellt für meinen 2.0D und wollte die heute verbauen lassen. Das Ende vom Lied: Die Beläge passen nicht. :zornig :thumbsdown
-
moin,
gibt wohl 2 verschieden versionen die verbaut wurden. einmal bis fahrgestellnummer 112278 und dann ab 112279. der wechsel kam wohl im zuge des 2008er modells...
alte teilenummer 96475027 ....neue 96952179
wenn ich das richtig deute, sind die nicht untereinander austauschbar. komisch ist aber, das alle beläge aus dem zubehör das gegenteil aussagen, daher hatte ich einige beiträge zuvor behauptet, es gibt nur eine version.
hast du die teile noch? steht da ne teilenummer und hersteller drauf? kannste die evtl. mal vermessen wie hier auf dem bild? das sind die abmessung von bosch (http://www.autoteile-guenstig.de/openimg.php?src=img/030/K0986494173.png) .
tschau norman
-
Hallo,
ich habe die Alten Beläge noch. Hier mal das Etikett von den Vorderbremsen die bei mir passen.
(http://s19.postimage.org/c11pza583/bremsen.jpg)
-
was sagt ihr dazu ?
eBay.de: #280819713090 - SET Bremsscheiben + Beläge vorne Ø 256 mm belüftet 4 Loch S5009
passen die? :bahnhof: :hmmh
-
ich kann dir nur den Tipp geben vorher dort eine Kopie des Fahrzeugscheins hin zu schicken, erst dann kann es dir jemand genau sagen.
-
hab mir heute bremsbeläge bestellt von Zimmermann bin echt gespannt ob die passen.was mir aufgefallen ist es zwei verschiedene typen gibts von akebono und sumitomo.wo ist der Unterschied?Ich hab gesehen es gibts auch mit zwei warnverschleissanzeiger(oder wie das auch heisst) bei mir ist nur einer.Und die beläge für hinten hab ich kann nicht gefunden für mein 2,5 2008 modell.Kann mir da jemand welche empfehlen? :hmmh
-
so die beläge sind da,sind wenig anders als originale von breite sieht bilder:hab die trodzdem rein gebaut weil meine ganz am ende sind.
(http://s13.postimage.org/ct3i1hg5f/DSCF1216.jpg) (http://postimage.org/image/ct3i1hg5f/)
(http://s16.postimage.org/7ehaduqld/DSCF1217.jpg) (http://postimage.org/image/7ehaduqld/)
(http://s18.postimage.org/9577hya7p/DSCF1219.jpg) (http://postimage.org/image/9577hya7p/)
(http://s7.postimage.org/o8xh4d0zr/DSCF1222.jpg) (http://postimage.org/image/o8xh4d0zr/)
(http://s8.postimage.org/gkmmnifwx/DSCF1223.jpg) (http://postimage.org/image/gkmmnifwx/)
(http://s18.postimage.org/gt3rb44l1/DSCF1225.jpg) (http://postimage.org/image/gt3rb44l1/)
(http://s12.postimage.org/kd0kz8qk9/DSCF1229.jpg) (http://postimage.org/image/kd0kz8qk9/)
mal sehen wie lange die halten,originale haben38Tkm gehalten
-
Ich habe nicht so schöne Fotos aber einen Link :cheese
eBay.de: #250997641966 - Bremsbeläge passend für Chevrolet Epica KL1_ 225013 Hinten
Die Beläge habe ich heute eingebaut.....alles super und 39 Euro ist OK.
Schöne Wochenende
Gruß
Jörg
-
Ich habe nicht so schöne Fotos aber einen Link :cheese
eBay.de: #250997641966 - Bremsbeläge passend für Chevrolet Epica KL1_ 225013 Hinten
Die Beläge habe ich heute eingebaut.....alles super
so die beläge sind da,sind wenig anders als originale von breite sieht bilder:hab die trodzdem rein gebaut weil meine ganz am ende sind.
mal sehen wie lange die halten,originale haben38Tkm gehalten
:hmmh - gibt es denn keinen Anbieter, der Bremsbeläge für beide Achsen im Programm hat?
Ich bin ja Laie und nun auch auf der Suche nach Belägen, da meine ersten jetzt runter sind. ~55000TKM sind die Beläge zur Zeit alt und heut gabs ein Schleifgeräusch... - es wird also Zeit...
Die Angebote, von Zimmermann, ATE, und Co. - auch bei eBay tragen zu meiner Verwirrung bei - mal heißt es nur Akebono, mal nicht - ansonsten unterscheiden sich die Beläge nur von der Dicke - zwischen 14,5 bis 17mm.
Ich habe nun mal diese Nummern, die ich bei Zents Bildern gesehen habe (Danke Zent) mal gegoogelt und bin auch auf Zimmermann-Beläge gekommen - für die Vorderachse:
Hersteller: Zimmermann
Fahrzeug: CHEVROLET EPICA KL1_ 2.5
Baujahr: 06.2006-
Motor: 115 kw / 156 PS
Hubraum: 2492 ccm / 6 Zylinder
Einbauort: VA (Vorderachse) / Front
Hinweis: Ch.>112279
mit Tüv
Außendurchmesser: --- mm
Dicke: 17 mm
Breite: 143 mm
Höhe: 51.2 mm
KBA-Nr.: E11 90R-01754/6572 3
Die Dicke passt - ansonsten bin ich mir jetzt aber unsicher - meine Fahrgestellnummer endet auf 112229 - hier steht aber bei Hinweis: >112279 - brauch ich jetzt wieder andere?
@Zent: Was heißt das - "sind wenig anders"? Passen die jetzt, oder wo gibt es evtl. Probleme?
Wäre mal toll zu erfahren:
a): Welches Bremssystem wir überhaupt haben
b:) Welche Artikelnummern für Beläge/Scheiben der unterschiedlichsten Hersteller für unserer Dicken (2.0, 2.5, Diesel) genau passen
c: und bei wem man diese auch beziehen kann.
Die unerschiedlichen Dicken der Beläge - sind da diese knappe 3mm so ausschlaggebend - dafür krieg ich ja schon fas 2x 14er Beläge? oder gib's da mehr Bremsstaub oder wie? Wo sind die kleinen aber feinen Unterschiede?
So, da ja wohl angeblich mehrere Versionen existieren - worauf muss man achten, worauf soll ich die Shops ansprechen, oder reicht die Angabe 8260/AAI (in meinem Fall) EINDEUTIG aus?
Danke - ein gefrusteter Google-Sucher und nicht schlauer gewordener dadurch...
Wäre toll, wenn jemand mit mehr Kenntnis etwas dazu schreiben könnte... - so eine Art Tabelle, wo man sich dann orientieren kann...
Wie aufwendig (absichtlich mit e) ist das Wechseln der Beläge eigentlich (Zeitdauer)? Kann man das als Begabter, aber Üngeübter selbst, welches Werkzeug brauch ich - oder wer kommt mich besuchen - ich schmeiß auch den Grill an - und übernachten ist in unserem Gästezimmer (wie eine 1-Zimmer-Wohnung mit eigenem Bad) auch möglich...
Grüße Inti31
-
Naja, wenn du noch ein paar Autos aus der Nachbarschaft besorgst, dann könnte man die Einladung annehmen :freu
Im Ernst, das Wechseln geht relativ fix. Radschrauben lösen, anheben, Rad abnehmen, mit der Hand oder einer Wasserpumpenzange/Schraubendreher die Beläge zurückdrücken.
Zwei Schrauben vom Bremssattel lösen, abnehmen, Beläge entfernen, neue einlegen und das ganze Spiel rückwärts ...
Gaaaanz gemütlich ist eine Stunde völlig ausreichend und mit ein wenig technischer Begabung erspart man sich den Besuch einer Werkstatt.
Werkzeug: Radschlüssel, passender Schlüssel für den Bremsträger, Wasserpumpenzange oder größerer Schraubendreher (für zurückdrücken der alten Backen - müsste auch per Hand gehen bzw man muss ja nur die Beläge über den Rand der Scheibe bekommen ...)
Besser ist natürlich Scheibe und Beläge zu wechseln, da die neuen Beläge erst richtig bremsen, wenn sie die gleiche Öberfläche wie die alte Scheibe haben.
Meine Scheiben sind hinten noch sehr glatt, da erspare ich mir auch den Wechsel.
Naja, dann sollte man eigentlich auch die Beläge "einbremsen".
-
Hallo Inti
so gings mir damals auch so,als Ich meine gesucht habe .also die beläge passen .wie gesagt die sind wenig anders das heisst 2mm kürzer als originale(143mm neue )und ich glaub 4 oder 5mm schmaller .Siehe bild.
einbau ist ganz einfach viel werkzeug brauch man nicht (Ratche mit nussen oder ringschlüssel,schraubzwinge)
(http://s7.postimage.org/k8g9fh61j/DSCF1222.jpg) (http://postimage.org/image/k8g9fh61j/)
(http://s17.postimage.org/kcgeyet9n/schraubzwinge.jpg) (http://postimage.org/image/kcgeyet9n/)
-
...passender Schlüssel für den Bremsträger...,
Was ist denn damit gemeint - Du schriebst "2 Schrauben vom Bremssattel lösen" - da brauch ich doch nen Schraubendreher oder wie - oder sind das so Steckschrauben, die gekontert sind am Ende?
Sorry für das dumme Nachfragen...
Jedenfalls - erstmal Danke für die Antworten ... - ich hab es jetzt getan - ob die Bremsbeläge passen, keine Ahnung - wird sich zeigen. :hmmh
Bei autoteiledirekt.de (http://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-chevrolet/epica-kl1/19604/10130/bremsbelag.html) hab ich nun je einen Bremsbelagsatz für die Vorder- und Hinterachse bestellt, und zwar die von japanparts (einfach ein Häkchen setzen, um danach zu filtern).
Der Preis - irre - ich hab fast schon ein schlechtes Gefühl dabei...
Die Meinungen (sehr wenige) gehen - wie meistens - auseinander - von abraten bis zu keine Vorkommnisse bis hin zu besser als Originateile (gem. Aussage eines Werkstattmeisters) - alles vertreten.
Grüße Inti31
-
hallo
danke für den link ,werd mir da auch was bestellen .welche hast du bestellt? ATE sind auch günstig da,ich hab fur Zimmermann 30€ bezahlt.
hab was gefunden "bremsen selber wechseln"( mazda) ,aber bei uns ist auch so.
http://www.maxlor.com/bremsbelaege.shtml (http://www.maxlor.com/bremsbelaege.shtml) und hinten gehts genau so. :prost
-
hallo
danke für den link ,werd mir da auch was bestellen .welche hast du bestellt? ATE sind auch günstig da,ich hab fur Zimmermann 30€ bezahlt.
hab was gefunden "bremsen selber wechseln"( mazda) ,aber bei uns ist auch so.
http://www.maxlor.com/bremsbelaege.shtml (http://www.maxlor.com/bremsbelaege.shtml) und hinten gehts genau so. :prost
Bitteschön
Bzgl: Welche: hab ich doch geschrieben - die von japanparts - da kann man ein Tic setzen, um zu filtern.
Die beläge von ATE hatt ich auch ins Auge gefasst - da steht allerdings was von Akebono.
Auch weiß ich nicht, ob die Beläge von japanparts die Verschleißanzeige haben - steht jedenfalls nicht mit dabei.
ich laß mich jetzt einfach überraschen...
-
Die "Verschleißanzeige" ist ja soo wichtig auch nicht. Außerdem ist das nur akustisch ... eine kleine Blechzunge schleift dann am (hier unterbrach die Enkeltochter) weiter: die Blechzunge schleift dann bei abgenutzten Belag auf der Bremssscheibe.
Elektrisch gibt es auch (durchgeschliffen gibt es Kontakt nach Masse zur Scheibe)
-
Hi leute ich wollte heute meine beläge und scheiben an der vorderachse wechseln, mein problem was ich habe das die beläge meines erachtens zu dick sind! Also die bremsscheibe passt nicht dazwischen. Den bremssattel kann ich aber auch nicht weiter aufdrücken!!! Scheiben dicke gibts ja nur die mit 22mm und die beläge haben eine dicke von 17mm!!! Wo liegt der fehler? Muss ich den bremssattel noch weiter aufdrücken, aber wie?
Ist schon alles irgendwie verflixt :nono
Gut hat sich erledigt, ich habe die bremse noch mal zerlegt ich konnte den kolben noch ein gutes stück zurück drücken :thumbsup
Dummerweise lässt sich auf der rechten seite die schraube von der bresscheibe nicht lösen :thumbsdown
Schraube ist jetzt natürlich gut abgelutscht :heul
-
moin,
das kleine schräubchen hat so nix zuhalten....fixiert/zentriert die scheibe halt. braucht man aber nicht wirklich...daher abbohren den kopf...mit nen bissel glück bekommste dann auch das restlicher gewinde raus gedreht mit ner zange.
ich verwender grundsätzlich sowas hier um diese schrauben zulösen:
(http://i.ebayimg.com/t/Automatik-Handschlagschrauber-Set-4-Bits-1-2-12-7-mm-Schraubenloeser-10227-/00/s/MTIwMFgxNjAw/%24T2eC16dHJIkE9qU3lQu6BQTyByPfrw~~60_35.JPG)
tschau norman
-
udn vorherm it multispray "einweichen"
-
Hi, den schlagschraubendreher hab ich auch schon gegoogelt, dauert mir aber zu lange bevor der da ist :hmmh
Multispray wird meiner Meinung nach nicht viel bringen , es wird nicht viel im gewinde ankommen.
Werde die schraube wohl morgen ausbohren und mal gucken ob ich dann den rest der schraube rausbekomme , wenn nicht bleibt der rest drinn.
-
Sohoo am Sonntag hatte ich endlich die Möglichkeit meine bremse wieder fit zu machen, schraube musste ich natürlich ausbohren :thumbsdown das war aber noch nix dagegen wie die bremsscheibe fest gegammelt war!!!! Das war bestimmt noch die erste!!
-
top!
aber ich muss sagen, ich hab schon so einige angegammelte schrauben mit multispray wieder losbekommen^^ seis im bad, am mopped, heizung, auto.. ist auf jeden fall immer nen versuch wert
-
Hallo,
habe meine Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt, fahre einen 2.0 Liter Benziner BJ. 2007.
Festgestellt habe ich nach dem Ausbau, dass schon mal die Beläge gewechselt worden sind.
Das Tragbild der Bremsscheiben und der Beläge deutete darauf hin.
Da war wohl ein Fachmann am Werk, denn es waren Beläge eingebaut 143mmX51mm und es wurden dann Beläge 144mmX56mm eingebaut.
Das muss Anfangs ein herrliches Bremsgefühl gewesen sein....
Man kommt ja kaum noch klar mit Akebono, Sumimoto und DAC Bremssättel. Die Anbieter bei ebay und Co. schreiben wohl auch nicht immer
richtige Daten in ihre Angebote. Da muss man sich schon durchkämpfen.
Habe die Breite der Auflagefläche an der Bremsscheibe gemessen, die war bei mir ca. 51mm, somit gehören dann Bremsbeläge 144X56 rein.
Bei der der Breite von ca. 46mm gehören 143mmX51mm rein.
Die Bremsscheibe selber hat einen Durchmesser 278mm, Dicke 24mm
Hier der link, was ich eingebaut habe:
Original-Link (http://www.ebay.de/itm/2x-Bremsscheiben-Bremsbelage-vorne-CHEVROLET-Satz-VA-Beluftet-beschichtet-PO9-/111311512106?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AChevrolet|Model%3AEpica&hash=item19eaaee22a)
der ebay-Tag, die hier im Forum genutzt werden kann:
eBay.de: #111311512106 - 2x Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne CHEVROLET Satz VA Belüftet beschichtet PO9 - 99,96 EUR
Anbei ein paar Fotos mit ungefähren Maßen:
(http://s30.postimg.org/wggmsgd99/Epica_1.jpg) (http://postimg.org/image/wggmsgd99/) (http://s2.postimg.org/n7dnelx7p/Epica_2.jpg) (http://postimg.org/image/n7dnelx7p/)
-
Hallo Leute, bin neu hier und hoffe, jemand kann mir den entscheidenen Hinweis geben.
Ich möchte für meinem Dicken neue Bremsbeläge vorn + hinten kaufen. Hab bei ebay & co mal herumgefragt,
aber die Antwort war immer "Welche Bremsanlage" mein Epica hat. Baujahr und Fahrgestellnr. soll angeblich nicht
reichen. :hmmh
Hier die Details:
Epica 2.5 LT Benzin/LPG 115kw Hubr.: 2492
Typ: KLAL Variante: LV2 Version: 123
Code: 8260 - AAI000010
Fahrgestellnr.: KL1LA69LJ7B015655
EZ 8/2006
Dann die Frage mit oder ohne Verschleißkontakte!?
Weiß jemand, welche Belege ich kaufen kann?
Vielleicht die bei ATP?
Danke für Eure Hilfe.
:dankesehr:
-
Hallo und Willkommen hier bei uns...
Wir haben hier ein Thema (https://epica-forum.de/index.php?topic=578.msg12144#msg12144) (letzter Beitrag), der damals von mir gestartet wurde... - sonst von Anfang an -> hier geht's zum ersten Beitrag (https://epica-forum.de/index.php?topic=578.0)
Bislang bin ich - und andere, denk ich, super zufrieden - ich habe jetzt für die Scheiben und Beläge, inkl. Feststellbremsdings, Ölfilter und Pollenfilter unter 175 EUR bezahlt.
Die Beläge sind prima, passgenau und kosten wenig, die Erstbeläge (54xxx km) haben wie die Zweitbeläge gut gehalten (116xxxkm) - gute 60TKM - jetzt sind gerade wieder neue Scheiben und Beläge drin (ist nun mein 3. Satz) - erstmals mit neuen Scheiben.
Du hast dasselbe Fahrzeug wie ich - gut, meiner ist Baujahr 2008, und Deiner 2006 (!) - wobei witzigerweise deine Fahrgestellnummer das Fahrzeug als Baujahr 2007 ausgibt -> siehe hierzu Fahrgestellnummer entschlüsselt (https://epica-forum.de/index.php?action=faq;sa=category;catid=16) in den FAQs (https://epica-forum.de/index.php?action=faq) unter Tipps und Tricks (https://epica-forum.de/index.php?action=faq;sa=category;catid=16)
-
hallo das beste angebot von japanparts die passen zu 100%
Link zur Übersicht (http://www.japan-parts.de) (http://www.japan-parts.de/index.php?webiscoparams=YToyOntzOjk6ImJhdWdydXBwZSI7aToxMDAwMzA7czo0OiJmemlkIjtpOjE5NjA0O30%3D&webiscosession=pqvnmmf5qceb9cvoj05eumv0f6)
Link zu den Belägen (http://www.japan-parts.de) (http://www.japan-parts.de/index.php?webiscoparams=YTo0OntzOjEzOiJ3ZWJpc2NvYWN0aW9uIjtzOjExOiJzaG93YXJ0aWtlbCI7czo5OiJhcnRpa2VsaWQiO3M6NjoiNDM2MzY0IjtzOjQ6ImZ6aWQiO2k6MTk2MDQ7czo5OiJiYXVncnVwcGUiO2k6MTAwMDMwO30%3D&webiscosession=pqvnmmf5qceb9cvoj05eumv0f6)
-
moin,
ohne Verschleißkontakt, aber mit Verschleißanzeiger...so Blechklammern am Belag die Geräusche machen, wenn der Belag fast runter ist. Also wir haben keine Anzeige im Cockpit dafür.
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden auch die Führungsbolzen fest sein. Daher mehr Zeit einplanen um sie wieder gangbar zumachen, am besten auch vorher die kleinen Gummimanschetten anschauen, ob sie rissig/beschädigt sind und die gleich mit erneuern.
tschau norman
-
:applause
Danke Leuz, habt mir sehr geholfen. Zent - Danke für den Link. Habe gleich für v+h bestellt.
Thickness bug 17mm achtern 14,5mm - ist das so?
Wenn die Qualität von Japanparts gut ist, dann sind zusammen inkl Versand knapp 34 Euro
ja echt ein Schnäppchen. :glasses
Gruß aus HB
-
na dann viel spass bei einbauen :yessir :prost
-
... dann sind zusammen inkl Versand knapp 34 Euro
ja echt ein Schnäppchen. :glasses
Gruß aus HB
bei pkwteile.de (selbst ohne Gutschein, inkl. Versand) noch billiger..., nämlich unter 33 EUR :glasses - aber das macht den Kohl ja wohl nicht fett... - wobei die Prozente da noch etwas bringen...