Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Zubehör, Ersatzteile, Inspektionen => Thema gestartet von: Karl_ am 30. April 2011, 00:11:44
-
Tach auch,
ich hab standardmäßig nach dem kauf des Dicken die Scheibenwischer gegen Bosch Aerotwin ausgetauscht.
Die anderen (auch Bosch) sind, obwohl neu, gesprungen.
Leider zieht der Wischer auf der Fahrerseite in der Mitte einen Streifen. Als ob der da nicht richtig angedrückt wird.
Ich hab mit den Aerotwins auf dem Astra und dem Omega super Erfahrunge gemacht...
Von daher wundert es mich schon etwas.
Gibts dazu Erfahrungen?
Gruß
Karl_
-
Würde mich auch Interessieren, muss neue Wischer haben und überlege, ob sich die teuren Lohnen, oder irgendwelche ebay-Dinger reichen.
20,- oder 40,-€ sind schon ein Unterschied, vor allem, wenn man sich für die teuren entscheidet und die dann doch Murks sind !
:hmmh
-
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den zweiten Satz Bosch AEROTWIN A551S (die letzten bei ebay für EUR 23,95) drauf.
Ich würde nichts anderes mehr kaufen. Die Wischleistung ist perfekt und die Dinger halten 1,5 bis 2 Jahre und sind ihr Geld somit absolut wert.
Ich habe früher zwischendurch auch 'mal "Baumarktqualität" gekauft. Die haben auch gewischt - meist mehr schlecht als recht - teilweise heftig gequietscht und nie lange gehalten.
Grüße,
Oliver
-
ich habe auch die Aero Twin drauf (für Winstar Ford) die sind ein Bischen länger
das mit dem Streifen kann kommen wen zb. etwas darunter klemmt (Blüten oder so) oder es war ein hart gewordenes Insekt auf der Scheibe.
Versuche mal den Scheibenwischer mit einem Lappen längst zwischen zwei Fingern ab zu putzen
-
Hab ich schon nach geschaut ,der Wischer ist Sauber. Beim Zurückwischen schwimmt der Wischer auf und es bleibt ein Wasserfilm auf der Scheibe.
Ich hab die Verpackung im Keller, ich schau Morgen mal welche Nummer ich gekauft habe.
Gruß
Karl_
-
klappt der Wischer sprich die Lippe auch immer um?
-
Also ich hab' mir jetzt auch die Aerotwin bestellt, und ich muss sagen, die sind spitze !
Keine Schlieren o.ä.
:applause
-
Also ich hab' mir jetzt auch die Aerotwin bestellt, und ich muss sagen, die sind spitze !
Keine Schlieren o.ä.
:applause
Hi,
ich brauche jetzt auch neue Wischer, da meine alten den Geist aufgeben und recht schmieren.
Wo hast du die Aerotwin bestellt, für wieviel Euros ?
Grüße aus LU
John
-
Also ich hab' die von ebay, knapp 24,80€ inkl. Versand.
AEROTWIN A551S AEROTWIN A551S (http://shop.ebay.de/i.html?_trkparms=65%253A12%257C66%253A2%257C39%253A1%257C72%253A4881&rt=nc&_nkw=aerotwin+a551s&_dmpt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&_trksid=p3286.c0.m14&_sop=15&_sc=1)
Sehr schneller Versand...
Günstiger hab' ich die woanders auch nicht gefunden
-
Hallo ich nehme die vom Windstar AR606S (http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Windstar+AR606S&_sacat=See-All-Categories)
dann habe ich auf der Fahrerseite unten mehr Sicht
-
Hallo,
die habe ich mir auch vor zwei Wochen bestellt und bei der Inspektion gleich mit montieren lassen. Vorgestern hatten wir hier in Halle Starkregen. Ich konnte diese damit gleich testen. Sie haben mit sehr gut bestanden. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. :thumbsup
Gruß Frank
-
Ich habe immer die Balkenwischer von Valeo (http://www.atu.de/pages/common/ff_suche.html?hdl=FACTFINDER&queryFromSuggest=&query=valeo+revolution), kosten 11,99/Stk. bei ATU und gehen gut
-
ist ja dann auch nicht viel günstiger
-
Hi Zusammen,
ich habe gestern meine "alten" Scheibenwischer mal mit heißem Priel-Wasser gründlich abgewachen und siehe da, sie wischen wieder wie neu.
Wie es aussieht waren die nur verdreckt vom Pollen.
Aber ich werde mir demnächst auch die bei Ebay bestellen, denn das Angebot ist einfach super.
Grüße aus LU
John
-
das mache ich schon seit Jahren so bevor ich neue kaufe :thumbsup
-
ist ja dann auch nicht viel günstiger
Nö aber ich habe sie dann gleich... :glasses
-
Ich hatte mir Anfang Mai auch neue Wischer von Bosch geholt, aber die springen auf der Scheibe.
Und sind schon die 2ten, hatte erst welche von Kaufland die K-Classic Wischer und sind auch gesprungen. :zornig :zornig
Welche soll ich nun nehmen :hmmh , bzw kann ich Scheibenwischer eigentlich umtauschen ?? hab ja noch Kassenzettel da.
Gruß wels04
-
versuchen würde ich es
vielleicht sind deine Wischerarme nicht paralel zur scheibe
-
spring die bei euch nicht ?? , weil denke eher das es an der Scheibe liegt - das 2 Firmen versagen wär ja echt unter allersau. Weiß garnicht welche ich da holen sollte jetzt noch, wo ich doch schon die Weltmarke Bosch drauf habe.
-
ich habe meine Bosch AEROTWIN A551S aus dem Baumarkt (Globus) - ich kann mich aber in der Allerwertesten beißen, weil ich knappe 40 EUR bezahlt habe... Allerdings sind die saugut - und ich werde auch dabei bleiben... - nur werd ich vorher die Preise studieren...
Aber ich war gezwungen einen Satz zu kaufen, da der alte Wischer (Fahrerseite) bei heftigst Shitwetter sich zerledert hat... - aber die Wischen wie am ersten Tag supergut...
-
du mußt schauen ob sie umschlagen
bei mir war das ruppeln nur bei der auf bewegung da habe ich den Arm etwas nachgebogen (in der Richtung wo das Gummi geknickt Bleibt) und alles war gut
das Problem ist wenn man länger nicht wischt bleibt das gummi geknickt und der Wischer kann nicht umschlagen
-
du mußt schauen ob sie umschlagen
bei mir war das ruppeln nur bei der auf bewegung da habe ich den Arm etwas nachgebogen (in der Richtung wo das Gummi geknickt Bleibt)
bei mir ist es auch nur in der Aufwärtsbewegung - wenn er runter wischt ist es nicht.
Da soll ich wohl wie ich es jetzt richtig verstanden habe, den Wischerarm ein bisschen weg von der scheibe biegen - sachte und zart gehe ich von aus??
-
Nein!!! wie soll ich es erklären ?so das der schbenwischer eine leichte vor neigung hat damit das Gummi umknickt
Sprich die Neigung
-
Ich denke der Stefan meint eine "Verdrehung", also Torsion des Wischerarms in sich !
Wahrscheinlich also zur Motorhaube, nach unten hin, oder halt andersrum, je nachdem in welche Richtung der Wischer nicht, oder halt doch umschlägt.
-
ja so ungefähr :thumbsup
-
Welche Standardwischerblätter passen? Bei ATU teilte man mir mit, dass die Billigblätter der Eigenmarke allesamt nicht passen würden. Wie sieht es da aus? Gibt es vielleicht eine standardisierte Größenkennung?
-
Der Wischer auf der Fahrerseite ist ja länger, als der andere.
Es sind Fahrerseite 550mm und Beifahrerseite 500mm.
Musste halt nach 'nem Set suchen, in dem die beiden Längen drin sind...
Kuck doch mal in die Liste in meinem Link auf der vorherigen Seite.
Da sind doch total viele Modelle anderer Fahrzeuge drin, auf die die Wischer passen.
Kopierste Dir die Liste, gehst zu ATU und suchst halt bei denen in dem komischen Heftchen rum.
ABER viel billiger als 24,80 wirste doch so'n Set auch da nicht kriegen, oder ?
Und dann sind die wahrscheinlich nicht annähernd so gut denke ich !
-
Passen also alle Standardwischerblätter, die 500/550 mm lang sind? Kann man auch die Gummis alleine auswechseln?
Z. Bsp: eBay.de: #400194977100 - 2er-Set-AR-Scheibenwischergummis-60-cm
-
es passen auch die AR606S z. B. Ford Winstar. Dann ist der auf der Fahrerseite 600 lang und der andere 500.
Der Vorteil ist, das man unten nicht so einen großen Halbmond hat.
-
@Stefan
danke, habs gemacht wie gesagt und tatsächlich: die Gummilippe von dem Wischer stand beim Hochwischen nicht Richtung Motorhaube sonder Richtung Scheibe und deswegen sind die gesprungen. Wobei ich auch der Meinung war, das der Scheibenwischer gar nicht richtig im Wischerarm eingerastet war - habsch dann auch gleich noch gemacht.
Gruß wels04
-
also gehen sie jetzt richtig??
-
jo sie springen jetzt nicht mehr über die Scheibe, sondern wischen tatsächlich - dankööö
Gruß wels04
-
Freut mich zu hören,das es klappt
Stefan
-
Kann ich also auch NoName Wischerblätter nehmen, die 500/550mm lang sind? Gibt es da keine Inkompatibilität?
-
so lange die Aufnahme passt - früher gab es auch mal schmälere Wischerarme (alte Autos) z. B. hat der Omega B die gleiche Aufnahme wie wir.
Auf der Fahrerseite passt einer mit 600 mm Länge, Beifahrer 500mm
-
Da ich damit angefangen habe, hier mal ein kurzes Update.
Mir hatte das keine Ruhe gelassen und ich war dann doch mal beim Boschdienst um neue zu kaufen.
(Schlechtes Wetter war angesagt und ich hatte vergessen welche im Netz zu bestellen)
Im Endeffekt hat sich der Meister das mal angeschaut und festgestellt, das der Anpressdruck nicht stimmt.
In der Mitte (da wo der Wasserfilm bleibt) liegt der Wischer gerade so auf.
Mein Wischerarm ist sehr schwergängig und schippt - im Gegensatz zu dem auf der Beifahrerseite - kaum auf die Scheibe zurück.
Er hatt dann den Wischerarm etwas zu Scheibe hin gebogen und das Gelenk mit WD40 behandelt, was etwas Besserung gebracht hat. Ich denke, ich werde mal schauen, was ein neuer Wischerarm kostet oder ob man die Feder einzeln bekommt.
Mit Grüßen
Karl
-
Ich habe ein NoName-Wischerblatt für 3,60EUR gekauft. Das funktioniert gut. Bei Regen auf der Autobahn habe ich ihn allerding noch nicht testen können.
Allerdings ist am Original-Fahrerseitenwischerblatt mit kleinen Schräubchen ein ca. 40 cm langes Metallprofil befestigt, das scheinbar aerodynamisch geformt ist. Dient dies der Erhöhung des Anpressdruckes oder der besseren Funktionsfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten? Muss ich das am neuen Wischer anmontieren?
-
Das brauchst Du eigentlich nicht. Allgemein stimme ich aber den meisten hier zu, die AeroTwins sind das einzig wahre.
Allein die Standzeit ist mehr als doppelt so hoch wie bei "normalen" Wischern. Von da her wirst Du mit Deinen no-Names nicht lange Spaß haben.
Durch das Verbiegen des Wischerarmes passt das jetzt erstmal - perfekt ist es aber noch nicht.
Wird wohl doch auf einen neuen Arm hinauslaufen...
Gruß
Karl
-
so bei Amazon scheinen die Bosch Aerotwin AR551S auch nicht viel teurer zu sein:
Amazon.de: #B0016998X4 - Bosch 3397118905 Wischblatt Satz Aerotwin Nachrüstungsset AR551S - Länge: 550/500
Kann man zuschlagen oder?
-
Moin,
irgendwie hatte den Thread ganz vergessen. Ich habe tatsächlich 25 EUR für einen neuen Wischerarm beim FOH gelassen.
Seitdem ist es perfekt mit den Aerotwins.
Gruß
Karl
-
zurück von der inspektion gabs neue wischer. die alten haben auch schon echt schlecht gewischt...
die neuen sind echt hammer. die wischen perfekt. absolutes "like".
sind das diese aerotwins?
(http://s17.postimage.org/w8gkj7ed7/inspektion_epica_11.jpg) (http://postimage.org/image/w8gkj7ed7/)(http://s17.postimage.org/aoq12r8u3/inspektion_epica_12.jpg) (http://postimage.org/image/aoq12r8u3/)
preis folgt..
-
ja das sind sie :yessir
-
hab jetzt neue aerotwins drauf.. herrlich wie leise die sind! geräuschlos triffts^^
-
hab jetzt neue aerotwins drauf.. herrlich wie leise die sind! geräuschlos triffts^^
YEPPP! Auch ich bin begeistert von den Aerotwins, sind absolut zu empfehlen.
gut gewischte Grüße von Jürgen