Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Allgemein => Thema gestartet von: mymomo am 15. Mai 2011, 14:15:17
-
ich wollte mal fragen, ob mir wer sagen kann, bei welcher Geschwindigkeit sich der 2.0er Benziner (Automatik) am besten fahren lässt. ich bin kein Raser, dafuer ist der Wagen eh der falsche. Ich kann auch gemütlich über die Autobahn gleiten und mich von Leuten jenseits der 150kmh überholen lassen.
Daher halt die Frage: ab wann wird der Spritverbrauch wirklich teuer und mit welcher Geschwindigkeit holt man das beste Preis- Leistungsverhältnis?
-
Ich hab zwar den 2.5er - aber äußerst sparsame Benzinfahrten damals habe ich gemacht mit eingeschaltetem Tempomat auf 124-126km/h gem. TomTom... Drehzahl liegt dann so bei 2100-2200U...
-
Das habe ich mich auch schon gefragt :hmmh
Normalerweise fahre ich im sechsten Gang der Automatik mit 100 km/h so dahin
und habe dann ca. 2000 upm. Seltsamerweise geht die verbrauchsanzeige runter
wenn ich im fünften Gang fahre mit ca.2500 upm.
Als ob diese Drehzahl besser währe. Kann ja aber nicht sein dass mehr Drehzahl sparsamer sein soll !
Aber da dem BC ja eh nicht zu trauen ist ignoriere ich das halt und fahre trotzdem im höchsten Gang.
Nervig ist leider auch der Tempomat der bei jeder Kleinigkeit runterschaltet um möglichst schnell die eingestellte Geschwindigkeit wieder zu erreichen.
Bei tempomatfahrten habe ich mir angewöhnt auf manuell zu gehen um den sechsten Gang eingestellt zu lassen, weil er packt vieles im sechsten ohne ständig den Motor fast auszudrehen.
Auf der AB ist das fast ein muss, denn da nervt das ständige hoch und runtergeschalte tierisch.
Das ist leider ein großer Nachteil der Automatik.
-
Jo, genau - das händele ich genauso - bei langen Strecken auf der BAB schalte ich auf manuell um - sind größere Steigungen da, schalte ich kurz zurück in den 5. und oben auf der Kuppe dann wieder in den 6. Das mag mein Dicker irgendwie... :freu
Find ich aber nicht nachteilig das so zu handhaben...
-
mein 2006er ist aber ein 5gang getriebe ohne manuelle schaltmoeglichkeit ;o)
-
kann man die Automatik nicht bei allen von hand schalten ich kann es bei meinem 5 Gang auch
-
Moin!
Also ich war auch der Meinung, dass alle Automatikgetriebe einen manuellen Modus haben. Kann es sein, dass du dich da verguckt hast Mymomo?
Was die Drehzahl angeht würde ich bei 2.500 - 3.200 U/Min. bleiben. Bei letzterer zieht er sich knapp unter 10 Liter Gas weg und man kommt mit dem manuellen 5-Gang auf ca. 130 Km/h lt. Tacho. Also eher so 125 Km/h.
Man ist dann noch zügig unterwegs und fährt immer noch sparsam. Was mich interessieren würde wäre wie schnell die ATs unterwegs sind im 6.Gang auf der AB bei 3.200 U/Min.
Danke schonmal für die Rückinfo! :applause
-
Moin!
Also ich war auch der Meinung, dass alle Automatikgetriebe einen manuellen Modus haben. Kann es sein, dass du dich da verguckt hast Mymomo?
Was die Drehzahl angeht würde ich bei 2.500 - 3.200 U/Min. bleiben. Bei letzterer zieht er sich knapp unter 10 Liter Gas weg und man kommt mit dem manuellen 5-Gang auf ca. 130 Km/h lt. Tacho. Also eher so 125 Km/h.
Man ist dann noch zügig unterwegs und fährt immer noch sparsam. Was mich interessieren würde wäre wie schnell die ATs unterwegs sind im 6.Gang auf der AB bei 3.200 U/Min.
Danke schonmal für die Rückinfo! :applause
Kann ich leider nicht korrekt beantworten aber ich vermute sehr schnell !
Der 6. ist sehr,sehr lang.
Ich habe bei meinem 2 Liter (weiss nicht ob der 2,5er anders ist ) um die 2000upm und habe dann aber konstant 100Km/h drauf, bei 120 sind es dann so 2200-2300Upm.
-
Ich habs heute morgen auf der BAB (A61) versucht - aufgrund der Verkehrsdichte war es mir leider nicht möglich - ca. 170km/h bei 2800U war das machbarste für einen Moment... - mal gucken... - vielleicht krieg ich das später hin...
-
Hi Zusammen,
bei meinem 2.0 Diesel ( Schalter ) liegen bei 130 km/h genau 2800 U/min an.
Grüße aus LU
John
-
Hi Zusammen,
bei meinem 2.0 Diesel ( Schalter ) liegen bei 130 km/h genau 2800 U/min an.
Grüße aus LU
John
Doch so hohe Drehzahl ?? :hmmh
-
Ja. Bei Vollgas im 5. Gang dreht der Motor bis an den Begrenzer ( 4500 U/min ) bei Tacho 210 km/h.
-
ich wollte mal fragen, ob mir wer sagen kann, bei welcher geschwindigkeit sich der 2.0er benziner automatik am besten fahren laesst. ich bin kein raser, dafuer ist der wagen eh der falsche. ich kann auch gemuetlich ueber die autobahn gleiten und mich von leuten jenseits der 150kmh ueberholen lassen.
daher halt die frage: ab wann wird der spritverbrauch wirklich teuer und mit welcher geschwindigkeit holt man das beste preis- leistungsverhaeltnis?
Das hängt ganz von den individuellen Erfordernissen ab. Der Verbrauch steigt in etwa linear mit der Geschwindigkeit. Im unteren Bereich bis 100km/h eher unterliniear und darüber leicht überlinear. Bei Tempo 180 verbrauchst du in etwa das doppelte ggü. Tempo 100. Je langsamer man fährt desto leiser und gemütlicher ist es und desto weniger muss man sich anstrengen. Ich fahre aus diesen beiden Gründen fast nie über 100.
-
Die besten Ergebnisse erziele ich bei rund 80-100 Km/h glaube das sind anne 2000 umdr???
Auf jedenfall hatte ich den Dicken bei rund 5,4L auf 100 :applause
Grüße Thomas
-
Ein bischen geht der Gedanke in die falsche Richtung. Der Verbrauch ist ständig steigend mit höherer Geschwindigkeit.
Wir nehmen den Verbrauch pro Kilometer. Natürlich ist der "Verbrauch" geringer, wenn ich in kürzerer Zeit eine größere Strecke zurücklege (mal auch von den Gangwechseln abgesehen).
Man müsste also den reinen Durchfluß messen, bringt aber nix brauchbares :sad
Nun ergibt sich tatsächlich eine krumme Kurve (beide Enden nach oben). "Unten" also langsam und daher mehr Verbrauch als optimal und die andere Seite der Kurve steigt dann steil an, weil der Luftwiderstand erheblich wird (geht mit seinem Quadrat in die Rechnung ein).
Ich hatte ja in meinem Chrysler ein Scangauge und habe sehr gut meine Verbräuche beobachten können. Somit kommt man einigermaßen optimal im Bereich zwischen 70 und 130 in einen annehmbaren Verbrauch. Abhängig von Drehzahlen, Geschwindigkeitskonstanz und auch Wetter.
Einen großen Einfluß hat der Druck aufs Gaspedal, was man mit einer Momentanverbrauchsanzeige sehr gut sehen kann. Gleich schnell, aber trotzdem einige Millimeter zurück bringt erstaunliches.
Bin ja mal sehr gespannt auf meinen "Teststrecken", wie die Automatik sich macht.
-
Moin!
Also ich war auch der Meinung, dass alle Automatikgetriebe einen manuellen Modus haben. Kann es sein, dass du dich da verguckt hast Mymomo?
Active Select gab es meines Wissens nach erst ab der 6 Gang Automatik.
-
Echt! Das ist ja ein Ding... - ich habe wirklich gedacht, dass jede AT (egal, ob 5- oder 6-Gang) so einen manuellen Modus hat....
D.h. also wirklich, die 5-Gang-AT kann man nur im AT-Betrieb fahren? Boah- wie langweilig.... :haha
Man lernt hier nie aus... :thumbsup
Grüße Inti31
-
Nö, ich habe auch einen manuellen Modus :thumbsup
-
@mi-mk
Welches Modelljahr?
-
Baujahr 11/2007
-
Jo, hast recht. Dein Epica ist Modelljahr 2007 und besitzt die 5-Gang-Automatik von Aisin (AISIN 55-51 LE). Und diese bietet tatsächlich die Möglichkeit, die Gänge einzeln zu schalten.
Ab Modelljahr 2008 wurde dann die 6-Gang-Automatik (Hydra-matic 6T40/45) eingebaut.
-
Auch dort kann man die Gänge einzeln schalten
-
Hallo
Nachdem ich heute von Puttgarden nach Nürnberg gefahren bin würde ich sagen 180 Kmh, 5 Gang und ca. 3500 Rpm.
Mfg Joachim
-
Hi Zusammen,
meine Vebrauchswerte reichen von 4,36 bis 14,52 L/100km .
Aber wenn man einigermaßen normal fährt bleibt man mit der Dieselmaschiene unter 7 L/100km, auch wenn man um die 120 bis 130 km/h auf Strecke fährt.
Grüeß aus LU
John
-
Ich habs heute morgen auf der BAB (A61) versucht - aufgrund der Verkehrsdichte war es mir leider nicht möglich - ca. 170km/h bei 2800U war das machbarste für einen Moment... - mal gucken... - vielleicht krieg ich das später hin...
Bei 200km/h (gem. TomTom) dreht der Dicke 3600U... - im 6. Gang...
-
Jo, hast recht. Dein Epica ist Modelljahr 2007 und besitzt die 5-Gang-Automatik von Aisin (AISIN 55-51 LE).
Moin,
so ganz stimmt das auch wieder nicht, wir (2,5er aus den ersten Jahren) haben da ja noch den "Overdrive".
Meine Vermutung ist ja noch immer, dass die später einfach die Programmierung des AT geändert haben und damit dann der Overdrive erzwungen werden kann. Et voilà, der 6. Gang ist geboren.
Aber manuell schalten lassen sich die 5 anderen wunderbar, was bei gelegentlichen Bergfahrten auch richtig Spaß macht.
Gruß
Karl_