Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Motor/Getriebe/Abgasanlage => Thema gestartet von: Revilo am 19. Mai 2011, 07:12:46

Titel: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: Revilo am 19. Mai 2011, 07:12:46
Hallo zusammen,

vor einer Woche ging morgens nach dem Start die Motorkontrollleuchte (der kleine Motorblock- lt. Handbuch die Störungsanzeigeleuchte SAL) nicht mehr aus. Nachmittags in der Werkstatt wurde ein fehlerhafter Temperatursensor am Dieselpartikelfilter diagnostiziert. Der Fehler ließe sich auch nicht löschen, sagte man mir. Der Sensor wurde dann bestellt. Er kostet 170 EUR.
Gestern wurde der Sensor geliefert und soll nächste Woche Dienstag ausgetauscht werden.

Nur...     

Heute morgen ging die Störungsleuchte wieder aus. Laut technischem Handbuch löscht die Motorsteuerung die Anzeige, wenn bei vier vollständigen Fahrzyklen kein Fehler aufgetreten ist.

Wo ist jetzt das Problem? Am Sensor? Dauerhaft defekt oder einmaliger Fehler? In der Werkstatt? Grob unfähig oder geldgeil? Was meint Ihr?

Grüße,
Oliver
Titel: Re: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: 200 am 24. Mai 2011, 22:46:50
Besorge dir ein Gerät für ca. 30 EUR mit dem du über die OBD2-Schnittstelle über ein Notebook die Fehler auslesen kannst. Du kannst den Fehler vorerst auch einer anderen Vertragswerkstatt vorstellen. Falls die nichts finden bzw. du mit einem eigenen Diagnosegerät nichts festellen kannst, dann zahle auch nichts!

Fehler werden im Fehlerspeicher abgelegt auch wenn gar nichts ernstes passiert ist. Wenn du z.B. auf glattem oder schlammigen Untergrund einige Male anfährst und die Haftung verlierst, dann geht die Leuchte auch an, weil ein Sensorfehler von der Elektronik vermutet wird bis sie nach einiger Zeit  nach einigen Neustarts wieder ausgeht.

Titel: Re: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: Revilo am 27. Mai 2011, 15:19:16
Den Werkstatt Termin habe ich auch erstmal abgesagt. Die Leuchte ist auch immer noch aus.

Laut Handbuch geht die SAL Störungsanzeige wieder aus, wenn 4 komplette Fahrzyklen durchgeführt werden, ohne daß der Fehler nochmal auftritt.

War wohl ein einmaliger Fehler...

Ist sowas brauchbar:
eBay.de: #250826095366 - Diagnose Interface OBD 2 II KKL USB V1,4a Kabel CAN KWP

oder besser mit Display:

eBay.de: #270753998405 - Diagnose-Scanner-Tester-OBD2-OBD-2-II-Diagnosegerat-NEU
Titel: Re: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: Wanderer am 28. Mai 2011, 09:17:17
Hallo!

Also aus dem Bauch heraus würd ich den Artikel ohne Display nehmen. Bei dem anderen geht nicht hervor, ob man den auch an einen Laptop anschliessen kann. Und die Aufmachung der Seite war für meinen Geschmack bei dem Artikel ohne Display seriöser.

Was meint Ihr?
@200: welches hast du denn gekauft? Macht es Sinn einen Anschluss für den Lappi zu haben?

Bis denne!
Titel: Re: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: 200 am 28. Mai 2011, 14:01:01
Auf eine Empfehlung im alten Forum habe ich ein Gerät in den USA erworben. Das kostete damals mehr ich glaube ca. 25EUR.
Ich denke, dass ein Notebookanschluss sinnvoll ist, da man dann, je nach Software, auch die fuel-trim-Werte etc. auslesen kann.
Titel: Re: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: Stefan am 28. Mai 2011, 19:08:34
ich habe den hier und bin super zufrieden   PCE-OBD 2 KFZ-OBD Diagnose Scanner
Titel: Re: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: derhans am 25. Februar 2013, 20:56:10
Hallo Gemeinde :-),

meine SAL ist auch vor ca. 1 Woche angegangen. Das Fahrzeug hat sonst keine größeren Auffälligkeiten, bis auf das er beim Kaltstart öfters mal die Drehzahl nicht richtig hält und das Fahren im ersten Gang sehr ruckelnd ist. Ansonsten weder höherer Kraftstoffverbrauch noch Leistungsverlust oder ähnliches.
Heute hat ein Kollege einen Tester angeschlossen, Ergebnis war P0036 + P0036 P (2 Fehler, löschen war erfolglos, SAL ist nach 2 Sekunden direkt wieder angegangen).
Leider hat die CD bei mir auf dem Notebook nicht funktioniert und ich konnte das Ergebnis nicht direkt überprüfen. Im Internet habe ich einen Bericht gefunden (http://engine-codes.com/p0036_chevrolet.html) der auf ein Problem mit der Lambdasonde hinweist.
Ich habe hier bereits gelesen, dass die Kabel nicht allzu gut verlegt sind und es zu einem Kabelbruch kommen kann.

Welche Erfahrungen habt ihr sonst noch mit der SAL? Was könntes es sonst noch sein?

Ich werde morgen meinen Verkäufer anrufen, der hat auch eine Werkstatt dabei, der soll sich das mal anschauen.

Viele Grüße
Titel: Re: Störungsanzeigeleuchte SAL (Motor) leuchtete
Beitrag von: norman am 26. Februar 2013, 09:38:03
moin,

der fehlercode deutet wirklich auf eine defekte sonde oder kabelunterbrechung hin. es geht hierbei um die sonde von zylinderbank 1 sonde 2 (also nachkat).

tschau norman