Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: Karl_ am 07. Juni 2011, 19:44:48
-
Tach auch,
hab bei 60.000 km neue Belege an der VA bekommen. Auf den Alten waren noch rund 1,5mm...
Seit die neuen drauf sind macht mein Dicker beim Bremsen einmal Klack, wenn man dann Rückwärts fährt und bremst: klack, usw.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Werkstatt sagt: erstmal beobachte, wenn es stört könnte man evtl. mal Originale verbauen.
Gruß
Karl
-
Werkstatt sagt: erstmal beobachte, wenn es stört könnte man evtl. mal Originale verbauen.
Hallo!!!???!!111ELF :zornig
Ein neuer Bewerber für die goldene Himbeere der Werkstätten oder was? "Klacken" ist per se nicht ok bei Bremsen ergo wurde da
a) was falsch eingebaut und/oder
b) die falschen Beläge verwendet
Gerade bei Bremsen würde ich da auf Nr. sicher gehen und die das ausbessern lassen. Wenn es am Ende neue Originalbeläge sein müssen, dann ist das halt so.
Sorry aber sowas regt mich RICHTIG auf.....
Trotzdem noch einen schönen Abend!
-
Ob günstige oder teure - Bremsbelege klacken nicht
-
Hey Hallöle,
@Karl_
wenn du jetzt mal über Kopfsteinpflaster fahren würdest (soweit bei euch vorhanden)
Radio leise und Fenster auf und mal zuhören obs Klappert ????
Gruß wels04
-
Sollte Dir mal einer rausfallen, weißt Du woran es gelegen hat...
Auf jeden Fall schnellstmöglich kontrollieren lassen! :sehrverdaechtig:
-
Is definitiv nur beim Bremsen, Werkstatt sagt, so was kann sein.
Der geht aber demnächst noch mal weg.
Gruß
Karl
-
wenn es bei Kopfsteinpflaster nicht ist trifft wohl meine Theorie nicht zu - ich hatte es mal beim Leganza, das ich auf der Hinterachse die Beläge gewechselt habe und dann beim Bremsen hatte es auch geklackt.
ich überlegt was das sein könnte, bis wo ich dahinter gekommen bin das die Beläge minimalst zu kurz waren. Aber hinten sind ja Spangen- konnte ich mit ner Zange bisschen weiten und schon tats funzen.
Vorne sind ja eh keine Spangen - hätte man da ja wohl eh nicht viel machen können, wenn es auf dasselbe gekommen wär wie ich hatte.
Gruß wels04
-
Gleiches Problem habe ich auch. Werde aber demnächst die Bremsbeläge ringsherum ersetzen. Und wenn nicht schon vorhanden, Klebepads anbringen. So wie hier:
http://www.astra4ever.net/showthread.php/18347-Klebepad-auf-R%C3%BCckseite-vom-Bremsbelag?p=351474&viewfull=1#post351474 (http://www.astra4ever.net/showthread.php/18347-Klebepad-auf-R%C3%BCckseite-vom-Bremsbelag?p=351474&viewfull=1#post351474)
Ein Video habe ich auch noch gefunden:
http://www.videolicious.net/play/16042009046 (http://www.videolicious.net/play/16042009046)
Vieleicht werde ich gleich ein How-to daraus machen :cheese
-
Moin,
das Klebepad wird bei der klackenden Bremse nicht helfen. Das ist nur für quietschende Bremsen, das Quietschen entsteht, wenn der Bremsklotz mit Vibrieren anfängt. Deswegen ist das auch meistens beim leichten Tritt auf den Bremse weg.
Der Pad wirkt wie ein Dämpfer.
Die "Auf-Ab-Bewegung" des Klotzes wie in dem Video zu sehen, wird man damit nicht weg bekommen.
Ich werde die Klötzer auch tauschen lassen - langfristig kann ich mir nicht vorstellen das es durch das Spiel nicht zu Beschädigungen kommt.
Nur so nebenbei, ich habe schon bei vielen Autos die Klötzer getauscht, aber so was ist mir neu.
Gruß
Karl_
-
Ganz große V O R S I C H T !!!!!!!!
Das hatte ich bei meinem ersten Epica auch gehabt. eim bremsen hat es geklappert, dann geschlieffen.
Habe mit meinem Dad eine Fahrt gemacht und als es dann beim Rückwertsfahren auch klapperte, haben wir das Rad abmontiert.
Mein Dad hat an dem Bremssattel gewackelt und unten sind die Einzelteile des Bremsbelages rausgeflogen,......
Es hat sich dan rausgestellt, daß sich der Bremsbelag vom Metall, wo er geklebt war, getrennt hatte.
also ab in die Werkstatt und richten lassen, bevor ein großer Schaden entsteht.
Grüße aus LU
John
PS: Welcher Händler hat dir die Beläge verkauft, wenn ich fragen darf ?
-
Moin,
das Klebepad wird bei der klackenden Bremse nicht helfen. Das ist nur für quietschende Bremsen, ....
Das stimmt nicht. Die sind extra für klappernde Bremsklötzer montiert worden (Feldabhilfe bei Opel).
Gegen quitschende Bremsbeläge werden auf den Bremsbelagträger zusätzlich Bleche angebracht. Gugst du Bild...
(http://www.abload.de/thumb/bremsklotzrqc8.png) (http://www.abload.de/image.php?img=bremsklotzrqc8.png)
-
Hi Karl,
hast du inzwischen deine Bremsen wieder erneuert und sind diese wieder ruhig ?
Grüße aus LU
John
-
So, habe heute die Bremsklötzer der Vorder.- und Hinterachse gewechselt. An der Vorderachse hatte sich bereits ein Bremsbelag vom Bremsbelagträger gelöst. Daher kam vermutlich auch das klappernde Geräusch beim Rückwärtsfahren. Zumindest war auf der Probefahrt nichts mehr zu hören. Mal sehen ob es nun "ruhig" ist. Wenn gewünscht kann ich auch noch ein Bild des "defekten" Bremsklotz einstellen.
Noch als Hinweis: Wenn ihr mal eure Bremsklötzer selbst wechseln solltet, schaut bei dem Bremssattel der Hinterachse an die Führungsbolzen das diese gangbar sind. Bei meinen waren die unteren (rechts wie links) festgerostet. Ordentlich gereinigt und mit Kupferpaste (bzw. Spray) behandelt waren diese wieder gangbar.
-
Hi,
von der Kilometerleistung her, war die Belagdicke ja noch ganz OK, finde ich.
Ich habe inzwischen auch knappe 56 000 km drauf und denke, daß meine Beläge noch mindestens 20 000 km halten werden.
Grüße aus LU
John