Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: mymomo am 10. September 2011, 00:33:09

Titel: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: mymomo am 10. September 2011, 00:33:09
Moin!
vor 4 Monaten habe ich mir ja meinen Epica gekauft... wegen eines Hagelschadens (finanzieller Totalschaden) habe ich ihn heute wieder verkauft...
Nun soll der nächste Epica kommen... es steht schon einer in der engeren Auswahl... da unser Dicker ja auch nicht ganz undurstig ist, freut es mich, dass es ein LPG ist... bisher herausgefunden habe ich, dass statt dem Ersatzreifen die LPG-Anlage da untergebracht wird... aber wo Tank ich den eigentlich und wie sehe ich, wieviel eigentlich noch im Tank ist?
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Karl_ am 10. September 2011, 12:46:46
Moin,
na dann mal Grundlagen des LPG.
In der Radmulde befindet sich Dein LPG-Tank. Schließt er bündig mit dem Boden des Kofferraumes ab, dann wird es ein 60 l Tank sein. Normalerweise bekommst Du 80% rein. Irgendwo im Cockpit solltest Du einen kleinen Schalter haben, mit dem Du die LPG-Anlage aus und einschalten kannst. Diese hat auch ca. 5 LED´s die Dir den Füllstand im Tank anzeigen. Soweit die Theorie.
Praktisch sieht es so aus, das die LED´s zum groben abschätzen sind. Wann Du wieder tanken musst sagt Dir dann -mit ein wenig Erfahrung- der km-Stand.
Wenn Du Glück hast, funktioniert die letzte, rote LED als Reserveanzeige, so ist es zum Beispiel bei meinem Astra.

Gruß
Karl
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Inti31 am 10. September 2011, 13:03:19
Hallo!
Im Innenraum ist ein Füllstandsanzeigen(schalter), Je nach Anlage ist der quadratisch, oder rund oder viereckig und beherbigt 4-5 Dioden + einen Schalter (zum Umschalten auf Benzinbetrieb/LPG-Betrieb)

Meine Anlage ist eine BRC P&D und meine Füllstandsanzeige ist rund - andere hier haben andere Anzeigen.
Platziert ist meine Anzeige ca. 10cm oberhalb des Motorhaubenöffnungszugs - läßt sich prima während der Fahrt ablesen, stört nicht, und nein, mit dem Knie kommt man auch nicht dagegen, selbst wenn der Sitz komplett nach vorne eingestellt ist kommt man nicht dagegen. Und auch dann nicht, wenn man das linke Knie durchstreckt. Ich weiß von anderen, die haben sich das in die Mittelkonsole bohren lassen.
mein Umschalter:
(http://www.lsm-autogas.de/catalog/images/brc_schalter_neu2.jpg)   (http://s3.postimage.org/1k51kog1w/LPG.jpg)
Die obere Diode leuchtet orange (beim Start) bzw. wenn Du im Benzinbetrieb unterwegs bist. Ist die Anlage aktiv, springt die Farbe um von orange auf grün, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Grün bedeutet also, Du fährst mit LPG.
Die unteren 4 Dioden sind für die Füllstandsanzeige und leuchten nur grün, bzw. gar nicht
Alle 4 unteren Dioden leuchten also, wenn der LPG-Tank voll ist - während des Fahrens dann und je Länge der Strecke, die du gefahren bist, erlischt dann die erste, dann die 2. Diode usw. (von rechts aus gesehen.)
Besonderheit: Die letzte untere (als linke Diode) hat 2 Status. Sie leuchtet also, bzw. sie blinkt - Das Blinken ist also sozusagen die Reserveanzeige.
Jede Anlage ist anders eingestellt. Eingestellt werden kann das Erlöschen der Statusanzeige mittels Software, da hier im Menü jede Diode einen prozentuallen Wert enthält und somit beschreibt, wann die Diode erlöscht.
An sich ist es eine Erfahrungssache und hat nichts mit der Qualität der Anlage zu tun.
Wenn bei mir die letzte untere linke Diode blinkt, kann ich noch 100km fahren.

Jedenfalls: ist die Anlage aktiv (LPG-Betrieb) und du tankst nach - brauchst Du gar nichts zu tun - also Volltanken und gut.
Sollte es vorkommen, daß Dir unterwegs das LPG ausgeht, dann piepst es.
Das Piepen ist ein Hinweis darauf, daß die Anlage automatisch auf Benzinbetrieb umgeschaltet hat. Jetzt mußt Du, um das Piepen auszuschalten, einmal den Knopf drücken.
Jetzt ist als einziges zu beachten, wenn Du jetzt wieder LPG nachtankst, daß Du den Schalter nochmal drückst, um die Anlage wieder zu aktivieren, sonst würdest Du ja weiterhin im Benzinbetrieb unterwegs sein.
Als Tipp: sollte es Piepen und Du drückst den Knopf, dann drück nochmal und aktiviere die Anlage wieder - es sind meistens noch gute 20-50km drin - wenn Du sachte beschleunigst und vorausschauend fährst.

Der Einfüllstutzen befindet sich meistens oberhalb des regulären Benzineinfüllstutzens.
Hierauf wird ein ACME-Adapter draufgeschraubt (handfest) - hierauf wiederum dann der sich an der Zapfanlage befindliche Schraubadapter.
Dann wird der Zapfhahn gezogen und festgeklemmt - so wie Du das kennst vom normalen Benzin-/Dieseltanken, also der Sprit läuft bis es ausklinkt - nur das hier in diesem Fall das LPG nicht automatisch anfängt zu fließen. LPG wird nämlich mit Druck in den Tank gepumpt.
Jetzt mußt Du den Knopf an der Zapfsäule drücken und gedrückt halten!
Der Zapfvorgang dauert ein wenig länger - aber so kann man die interessierten Blicke der anderen auffangen und man kommt häufiger in ein Gespräch.
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Knülli am 12. September 2011, 08:27:13
Wow Inti,
perfekt beschrieben -hätte ich nicht besser machen können :thumbsup

Gruß Knülli
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Wanderer am 12. September 2011, 12:13:05
Howdy!

Was noch erwähnt werden sollte:


Denke das sollte man vorher wissen...

Bis denne und allseits gute Fahrt!
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Inti31 am 14. September 2011, 13:38:45
...perfekt beschrieben - hätte ich nicht besser machen können :thumbsup

Danke, danke - ich hab mir Mühe gegeben - mymomo hat wohl auch keine Fragen mehr dazu...  :glasses
Wanderers Ergänzung ist aber genauso wichtig - ich bin übrigens einer, "der der Umwelt tierisch auf den Geist" geht...  :cheese
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: mymomo am 14. September 2011, 23:40:45
Stimmt - ich bin mit der Antwort wirklich wunschlos glücklich gewesen... hatte eigentlich auch schon nen Danke losgeschickt, nur scheinbar wurde der Post net angenommen...

daher hier nochmals offiziell: Besten Bank! ;o)...

hab ihn mir heute übrigens gekauft... meine Anzeige ist eckig ;o)
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Wanderer am 15. September 2011, 08:40:04
Sehr schön!

Dann wird deine Anzeige bestimmt in der Nähe des Aschenbechers sein und einen Kipp-Schalter haben?
Was übrigens passieren kann ist der Ausfall des Sensors, der die Tankmenge misst. Kostet ca. 25 €, hatte ich schon zweimal.

Ironischerweise hängt an dem Sensor eine kleine ANALOG-ANZEIGE! die ziemlich genau anzeigt was noch im Tank ist.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wie kriege ich eine Webcam und einen kleinen Scheinwerfer auf die Anzeige gerichtet, um das in einem Doppel-DIN Radio anzeigen zu lassen.... hmmm.....

Bis denne!
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: mymomo am 15. September 2011, 20:46:13
Die Idee mit der Webcam hat was ;o)...

und ja, die sitzt unten etwa beim Aschenbecher, doch nein, kein Kippschalter, sondern so nen Knopf halt...
Meine Anlage ist ein Jahr nach Autokauf nachgerüstet worden... dem Beilageheft entnehme ich, dass es eine "Landi LSI"-Anlage sei...
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Wanderer am 16. September 2011, 11:42:30
Moin!

OK ich hab ne BRC mit rechteckigen Feld, da ist ein Kippschalter dran, kein Wunder das es bei dir nicht so ist...

Bis denne!

PS: Schreib mal ob du glücklich bist mit LPG oder ob du noch ein paar Fragen/Unklarheiten hast.
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: mymomo am 16. September 2011, 19:53:04
ich hab da tatsächlich direkt mal ne Frage ;o)...

auto war aus... nun mach ich es an und der wagen läuft auf benzin... nun hört man aus dem motorraum ein klicken... dieses verschwindet erst sobald der wagen über lpg läuft... normal?
glaub das habe ich schon in meinem anderen thread gefragt, aber ist hier vielleicht für andere user schneller zu finden
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Inti31 am 16. September 2011, 19:58:13
Hi, mir wurde damals gesagt - ohne daß ich nachgefragt habe - bei der Übergabe und Einweisung nach dem Umbau, daß das Klickern, was man hört normal wäre. mir selbst ist das aber noch nie aufgefallen. Gezeigt bekommen/vorgeführt wurde das bei offener Motorhaube - im Innenraum habe ich das noch nie vernommen.
Das Klickern was man hört ist also normal.
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Karl_ am 22. September 2011, 09:45:11
Moin,
also bei mir macht es einmal klick, das ist das Ventil im Tank wenn die Anlage auf LPG umschaltet.
Sonst klickt da nichts. In meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich mal behaupten, das ein dauerhaftes klicken im Benzinbetrieb nicht normal ist.
Ich kenne mehrere Autos mit verschiedenen LPG-Anlagen, da gibts nur das eine Klicken beim Umschalten.

Gruß
Karl
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Inti31 am 22. September 2011, 11:02:53
@Karl_:
Nee, von dauerhaft und im Benzinbetrieb war ja nicht die Rede - mymomo hat das ja treffend beschrieben und ich habe das auch so gesagt: wenn die Haube auf ist, dann hört man die Einspritzventile (=Injektoren) klickern, sobald auf Gas umgeschaltet wird, aber das war es auch schon... - und das ist normal.

Sonst gebe ich Dir recht - sollte es dauerhaft Klickern im Benzinbetrieb, dann ist etwas faul...

Inti31
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: Karl_ am 22. September 2011, 12:34:59
... ich hatte so was mal im Astra, da gibt es ein Ventil in der Benzinzuleitung, das arbeitet wenn der Motor noch nicht Betriebstemperatur hat. Bei der Inspektion (Luffi-wechsel) haben die das Teil unter eine Leitung, direkt auf die den Dom geklemmt. Das hat dann etwas geschallt....

Gruß
Karl
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: norman am 22. September 2011, 12:48:00
moin,

das klacken kommt von den gas-injektoren. bei landi ticken die mit und rattern dann im ersten moment recht schnell, wenn auf gas umgeschalten wurde. völlig normal.
warum die das machen weiß ich nicht. evtl. sollen sie dadurch freigängiger werden bzw. alte gasreste raus drücken oder so...

hab auch ne BRC, die läuft deutlich geräuschärmer als die landis die ich so kenne.

tschau norman
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: wwauska am 02. Dezember 2011, 15:25:47
Stelle hier auch mal die Frage ( hauptsächlich an die BRC-Fahrer ) : Beim Umschalten auf Gas ist bei mir EIN Klicken zu vernehmen , und das recht deutlich - ist normal , oder ?
Weil Inti31 was erwähnte von nur bei geöffneter Motorhaube ....  Also ich höre das beim Fahren recht deutlich    :hmmh
Titel: Re: LPG - wo sitzt die eigentlich... wie und wo tankt man und sieht die Füllmenge?
Beitrag von: mi-mk am 02. Dezember 2011, 23:03:04
Das ist eigentlich unabhängig vom Typ der jeweiligen Anlage. Das Geräusch kommt vom Magnetventil und kann hörbar sein, wenn es vielleicht "ungünstig" angebracht ist (Körperschall) oder vielleicht vom inneren Aufbau bedingt.
Bei mir "klackern" die Einspritzventile, das hatte ich wiederum in der anderen Anlage nicht ...