Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: mymomo am 23. September 2011, 13:19:52
-
moin!
ich fahre ja erst seit ner Woche nen Wagen mit LPG... drum hab ich da noch nicht so die Erfahrung...
Folgendes ist mir heute morgen passiert:
von 4 Ladelämpchen leuchteten gestern noch 3 (nach geschätzten 200-300km)... heute ziemlich direkt nach dem Losfahren dann nur noch 2... 10km später dann nur noch eine und weitere 2 Minuten drauf fing es an zu piepsen und er stellte sich auf Benzin... ein wieder Umschalten auf LPG funktionierte nicht, er piepte dann nur, sodass ich LPG ausgeschaltet habe...
Ich hatte die ungute Ahnung, dass ich vielleicht Gas durch ein Leck verliere - oder was auch immer...
Ich habe den Wagen dann in der Arbeit abgestellt... ne Stunde später hab ich den Wagen nochmals angemacht und siehe da: zwei Lampen und LPG ging auch wieder an...
Was war da los?
-
Hallo ...
die Anzeige der Lämpchen kommt direkt vom Schwimmer im Tank. So richtig präzise gibt der keine Aussage, man kann aber nach ein paar Fahrten ungefähr erkennen (mit dem Tagegeskilometerzähler), alle wieviel Kilometer eine Anzeige ausgeht. Erfahrungsgemäß ist selbst bei der Roten noch keine Eile gegeben.
Ich vermute bei deiner Beschreibung, dass der Schwimmer nur mal "gehangen" hat (passiert selten).
-
Ja, ich denke auch, daß das wohl nur ein Hänger des Schwimmers war - vielleicht hat der Wagen längere Zeit gestanden und das rührt evtl. daher. Ich empfehle den 2. Tageskilometer beim Volltanken mal auf 0 zu stellen. Je nach Fahrweise/Strecke und Tankinhalt (wieviel passt bei Dir rein?) kannst Du pi mal Daumen 500km (+-50km) fahren - bei einem 60l Tank, das macht dannin etwa 12l auf 100km.
Ich würde jetzt vor allem in der ersten Zeit nach dem Volltanken die Lämpchen im Auge behalten, damit Du ungefähr abschätzen kannst, bei wieviel gefahrenen Kilometern die Lämpchen ausgehen und wie weit Du dann noch kommst, wenn das letzte Lämpchen an ist bzw. wieviel km, wenn es anfängt zu blinken.
Grüße Inti31
-
Hallo,
ich rechne für meinen Teil mit ca. 100 Km pro Lampe, also maximal 400 Km Reichweite. Benutze auch den Tageskilometerzähler als Orientierung. Wenn er erst nach 100 Km eine Lampe verliert weiß ich, dass der Verbrauch bei unter 10 Litern ist. Schwankt aber wohl auch von Wagen / Tank zu Wagen / Tank.
Denn z.B. kann ich nur max 40-42 Liter tanken, danach ist Schicht. Entweder habe ich einen kleineren Tank oder ich bin zu feige *g*
Bis denne!
-
habe ich einen kleineren Tank oder ich bin zu feige
Naja, die Größe vom Tank sollte irgendwo erkennbar sein.
Ich finden meinen auch zu klein (ca 48-51 Liter nutzbar). Gut, der Kofferraum ist völlig eben, aber vielleicht lasse ich mir doch mal die maximale Größe für die Radmulde (Durchmesser) einbauen. Die "verlorene Höhe" ist nicht so tragisch bei 2 Personen :zwinker
-
Hallo mi-mk
ich hab' einen 72l Tank in der Radmulde. Dieser steht ca 4 cm über. Kofferraum mit Styrodur Platten angepasst, neuen Teppich drauf und gut. Kann bis zu 64 Litern tanken, reicht dann bei uns , da immer nur schnelle Autobahnfahrt, für ca. 430 km. Somit ein Durchschnittsverbrauch von ca. 14 -15 l LPG auf 100 km.
Gruß Knülli
-
Tja da habt Ihr mich jetzt neugierig gemacht, werde die Tage mal schauen was bei mir verbaut wurde...
Bis denne!
-
Du kannst ja ohne Bedenken tanken, der Füllstop schaltet schon sicher ab ...
Um die (über) 60 Liter sollten schon in den Tank passen, da kann man(n) mal bedenkenlos "Gas" geben :yessir
Letzte Tour 360 km hab ich mal meinen Sohne fahren lassen und 50 km vor Ziel war Ende vom Gas ... naja ich fahre auch auf der Bahn nichtwesentlich langsamer, aber der Umgang mit dem Gaspedal ist dann doch bei mir besser (als Verbrauchsanzeige habe ich ja ein SCANGAUGE eingebaut und die Werte dort sind 100%, der Bordcomputer ist mir zu "optimistisch" (also eher zu "vergessen" und außerdem weiß der ja nix vom Gastank).
-
hallo,
Die LED Tankanzeige kannste vergessen,ich fahre immer nach Tageskilometerzähler,die meist bei 400-430 Km bei 45 Ltr.Gas liegt.
Mfg Denis
-
also bei mir hängt der schwimmer für die füllstand anzeige auch regelmäßig :hmmh
muss man das reparieren lassen? woher kommt das? ich orientiere mich am kilometer zähler,in meine gasanlage passen gas für ca 35 euro und ich habe eine reichweite von ca 380 km.
kann mir auch jmd was wegen der einstellung sagen? ist das ok so?
LG SUN
-
Na, für wie teuer/günstig tankst Du denn? Bei einem Preis v. 0,739Ct/l tankst Du so um die 47Liter.
Das macht bei 380km einen Durchschnittsverbrauch von etwas mehr als 12,3l/100km.
Das liegt voll im Rahmen...
Grüße Inti31
-
danke für deine antwort. ich hatte nur was im hinterkopf hier im forum vonwegen nicht ideal eingestellter gasanlage. da wollte ich nur schauen ob ich darüber weiterhin nachdenken sollte... :bubble :freu
deine antwort jedoch hat mich beruhigt ;-))
aber was ist mit dem schwimmer? ist das normal?
LG SUN
-
Hallo,
aber bei einem Verbrauch von 12,5 Litern mit der 2.0er Maschine solltest du mal über deinen Fahrstil nachdenken, wenn du nicht gerade in einer bergigen Gegend wohnst... :haha
Bis denne!
-
na du bist lustig :zornig :langw haha ja kann sein es wird an vielen kurzstrecken und stadtverkehr liegen stop and go :freu :bubble
und das mit dem dicken der doch eher das cruisen mag...
:hmmh
-
oder wolltest du damit sagen dass :fif:nicht so gut autofahren können :sehrverdaechtig: :hmmh :bubble :lachganzdoll:
naja vielleicht hast du ja recht :ironie:
aber das trifft auch nicht immer zu :aetsch:
kenne auch einige kerle die echt ungünstig fahren :nase :haha
-
Howdy!
Nee nee das war ganz ohne Geschlechts-Bonus / Malus gemeint. Klar in der Stadt und Kurzstrecke da mag der Dicke gerne einen Extraschluck aus dem Tank :prost
Wobei das mit Frauen hab ich letztens wirklich erlebt:
War mit einer Kollegin dienstlich unterwegs. In der Stadt NIE unter 3.000 U/Min. auf der AB dann auch gerne mal 4.000 U/Min. mit nem aktuellen Twingo. Nach einer halben Stunde hatte ich Sie soweit mir zuliebe mal zu testen, ob der Wagen innerorts auch im fünften bei unter 2.000 U/Min. noch fährt. Trotz des Erfolgs glaube ich nicht an einen geänderten Fahrstil. Der Twingo tut mir jetzt noch leid.... :sad
Bis denne!
-
Oh ja ... es kommt auf die Strecke an, selbst wenn man gaanz ökoligisch fährt.
Mein genaues Instrument ist unerbittlich. Manmusssehr lange fahren, bis der "normale" Durchschnitt erreicht ist. Jede Ampel lässt die Zahl wieder klettern.
Glücklicherweise wohne ich in einer Gegend, wo die Strecken selten vom Ampeln verbaut sind :haha
-
haha :haha