Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Sonstiges => Thema gestartet von: hannes.lein am 27. September 2011, 18:40:15
-
Hallo Leute....
Wollt' jetzt an meinem Epica das Öl wechseln..... hat das schon mal einer von euch selber gemacht? Brauch ich da iwi Spezialwerkzeug oder so????
Komm ich ohne weiteres an den Filter dran??? :hmmh
Wollte mir das Öl zulegen.
Öldepot24.de (http://www.oeldepot24.de/catalog/product_info.php?cPath=22_35_25&products_id=212)
gut oder nicht gut?
Danke im voraus :yessir
-
Sorry noch nie selber gemacht, immer in der Werkstatt gewesen. Lohnt es sich überhaupt? die Kosten für einen Ölwechsel sind materialbereinigt zumindest hier in Bremen doch ziemlich überschaubar, besonders wenn man die Entsorgung mit einrechnet, die man somit nicht mehr hat...
-
moin,
kommt drauf an was man euch beim öl berechnet. jetzt mal ehrlich. 5 liter kosten zwischen 20-30euro. 1 liter in der werkstatt 10-15euro?? mal ehrlich, ist ne frechheit. bei VW werden bis zu 20euro der liter fällig. man muß auch nich 0w60 und Co. rein tun. 10w40 ist nen sehr gutes und günstiges öl, was wirklich jeder fahren kann.
hab das thema schon in nem anderen forum durchgekaut, gibt immer noch genug die sich 0wX reinhauen, weil es ja so gut ist...wasn quark.
tschau norman
-
Hi,
beim Diesel braucht man kein Spezialwerkzeug.
Wie es beim Benziner aussieht weiss ich nicht.
Grüße aus LU
John
-
Nein keinerlei Spezialwerkzeuge.
"Schlüssel" für den Filter und einen für die Ablaßschraube,sowie eine Auffangwanne sind genug.
Wahrscheinlich muss der Unterfahrschutz abgebaut werden und dann sind der Filter und Ablaßschraube sichtbar.
Ein Ölwechsel mit eigenem Material dürfte in einer kleinen Werkstatt auch nicht teuer sein ...
-
Beim 2,5 muß nichts abgebaut werden habe nur Probleme im zubehör den richtigen Ölfilter zu bekommen weil meistens der für den 2,0 liter der richtige für den 2,5er ist und der für den 2,5er für den 2 Liter
-
By the way, wie die Händler beim Öl hinlangen ist direkt unchristlich.
Dieses hier bestelle ich immer zum nachfüllen:
http://www.oeldepot24.de/catalog/product_info.php?cPath=22_35_25&products_id=212
...man beachte den Preis !!
Bei meinem Händler steht dieses Öl im gleichen 5-Liter-Kanister auf der Mitnahmetheke im Kundenbereich für sage und schreibe 93 Euro´s !!! :thumbsdown
Gehts noch ???
Eine angemessene Gewinnspanne kann das nicht sein, selbst wenn er als Endkunde auch bei depot24 bestellen würde und da eine Gewinnspanne einrechnet rechtfertigt das doch keineswegs 93 Euro!!
Wohlgemerkt mitnahmepreis ohne Service und entsorgung und soweit ich weiss sogar noch ohne Mwst. !!
Hammer.... :nono
-
Hi Jungs, die Links zu den Produkten sind nicht mehr gültig - vielleicht könnt ihr die aktualisieren?
Warum mir das aufgefallen ist... - ATU hat bis zum 12.05.2012 die 1-EUR-Ölwechsel-Aktion, wobei Öl / Ölfilter von denen bezogen werden muss.
ich fahre zur Zeit 5-W40 vollsynthetic, ATU hat das hier für 24,50 im Angebot... Mobil Super 3000 X1 5W-40 - 5 Liter
Dasselbe Öl kostet bei Öldepot24.de ebenfalls 24,50 EUR
Unser Ölfilter kostet an sich ja nur bis zu 10 EUR...
Angebot? ich bin am überlegen - was ratet ihr?
Nachtrag:
ich habs jetzt 2x bestellt - für meinen Dicken und den Ford Fusion meiner Frau - bezahlt per Paypal (2 EUR), der Versand der Wertschecks erfolgt direkt zur Filiale.
Muss man da noch anrufen/vobeifahren, damit die überhaupt Zeit haben, einen passenen Ölfilter zu bestellen?
-
Ich les immer nur Öl und Ölfilter...Kerzen wechselt Ihr aber auch regelmäßig mit oder?
Was nehmt Ihr für welche? Auch wenns Longlife-Kerzen sind, wechsel ich lieber früher!
Ich fahr auch 5W-40! Bekomm das über meinen Vater günstig! :glasses
-
Ich les immer nur Öl und Ölfilter...Kerzen wechselt Ihr aber auch regelmäßig mit oder?
Nö... Wozu? Schau doch mal in das Wartungsheft/ den Wartungsplan...
Von Wechseln les ich da auf die ersten 120TKM nichts - unter Punkt 13 steht
Alle 150.000 km wechseln
-
moin,
wer echt glaubt das kerzen 150.000km im motor drin bleiben sollten, weiß nicht was die dinger zuleisten haben. spätestens nach 30.000km kommen bei mir neue rein...also übern daumen alle 2-3 jahre.
nun kann man fragen warum? die dinger unterliegen auch der alterung/abnutzen, somit auch des performanceverlust. außerdem wenn so ne kerze mal ausfällt, dann wird das bein dicke und man steht im grünen und kommt nicht weiter. somit ist das für mich auch ne vorsorgemaßnahme. bin bissel gebrantes kind was zündkerzen angeht. hier ist die mittelelektrode abgebrochen und durchs geschlossende ventil raus.
(http://home.arcor.de/nexiagsi16v/Rakete/ventil1.jpg)
tschau norman
-
Öl mit Filter ist einmal im Jahr komplett dran mit Wechsel, normale Kerzen sollte man nach 30000 km rauswerfen (hab ja Iridium und die halten sicher die 4fache Zeit)
-
Sodele, der bestellte Ölfilter ist da und kostet bei ATU knappe 9 EUR + 1 EUR Ölwechsel + 2x5l 5W40 AFCEA C3 Vollsyntetiköl (v. Castrol) 5L, (~46 EUR)) - macht zusammen 102 EUR.
Der Preis ist in Ordnung, denk ich - den Filter hätt ich mit Versand auch nicht viel billiger bekommen.
Okay, das Öl hätt ich bestimmt 10 EUR billiger haben können, aber so hab ich keinen Ärger und schmutzige Hände und stehe vor der Entscheidung, wohin mit dem Altöl...
...hab ja 40 EUR gespart an den Zündkerzen... :haha
-
Ölwechsel ist erledigt: Kostenpunkt: 101,15 EUR
Ölfilter kostete 8,75 EUR, ein Genuine GM Ölfilter 1#25184029 GR 1.836
Katalognummer 695865
Und dann steht da noch so eine Nr. V 28 19 E 01
Das Öl ist von Castrol Magnatec 5W-40 C3 - kostete 45,99 EUR
Okay, das Öl kostet woanders nur knappe 30 EUR.
Service gut
Kühlwasser haben sie mir aufgefüllt.
Dann haben sie 2% Wasser in der Bremsflüssigkeit festgestellt, ob sie das mitwechseln sollen : 40 EUR soll das kosten.
Hab ich ja gesagt. Okay, der Typ also den Deckel auf und hat dann mit einer großen Spritze die Bremsflüssigkeit rausgesaugt, 2 volle Ladungen, und 2 kleinere...
Dann wollte er da irgendwas draufschrauben und neue Bremsflüssigkeit einfüllen.
Anliegendes Prinzip - die saubere Bremsflüssigkeit drückt von oben nach und unten läuft die alte mit den Verunreinigungen raus.
Problem seitens ATU: Die haben keinen passenden Aufsatz für meinen Dicken gehabt, sprich die konnten auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter nichts befestigen.
"geht dann nicht" - und dann haben sie mir neue Bremsflüssigkeit aufgefüllt... - für lau natürlich
-
Jo typisch ATU :zornig
Irgendwie müssen die noch was zusätzlich verkaufen :hmmh Proben der Bremsflüssigkeit ergeben nur im Labor eine eindeutoige Aussage.
Die Anwendung solcher „Feuchtigkeits-Meßgeräte" wird in anderen Ländern strengstens verboten, erstens aus Sicherheitsgründen und zweitens, weil sie letztendlich angewendet werden, damit ein Vertrag (der Wechselauftrag) zustande kommt. Weil die Aussage eines solchen Gerätes so wenig mit dem wahren Zustand der Flüssigkeit zu tun hat, wird die Anwendung als Betrug behördlich geahndet.
Deswegen meide ich den "Verein" :nase
-
Stimmt schon - jedenfalls - ich habe noch einen 5l Kanister übrig - und noch einen weiteren Gutschein übrig für 1 EUR. Lt. Absprache kann ich das "Restöl" für den Ölwechsel beim Ford Fusion nehmen - dann zahl ich nur den Filter, also 1 EUR.
Durch 2 geteilt habe ich dann den Ölwechsel für etwas mehr als 50 EUR bezahlt, und das ist dann okay...
und Danke fürd den Tipp bzgl. der Messung
-
moin,
also diese wasseranteilprüfer sind garnicht so ungenau. besser damit geprüft als das die leute 10 jahre mit der brühe rumfahren und irgendwann nix mehr bremst. bei autos mit serviceheft kann man es mit den intervallen noch nachvollziehen, aber ab nem gewissen alter/anzahl an halterwechsel nicht mehr.
die teile für 20euro kannste knicken, die sagen immer tauschen.
btw: man hätte deine bremsflüssigkeit trotzdem tauschen können, aber es wären 2 mann nötig gewesen und es hätte länger gedauert.
tschau norman
-
Nachtrag (Off-Topic)
wie ich ja schrieb, hatt ich ja 2 Kanister Öl bei ATU kaufen müssen.
Den einen leeren Kanister hab ich dann mit meinen bereits vorhandenen Öl befüllt und bin heut dann wieder zu ATU, um den 2. 1-Euro-Ölwechsel durchführen zu lassen.
ich hab dann einfach die Rechnung vorgezeigt und gesagt, "Öl hab ich ja bei euch bereits gekauft" und fertig.
Bezahlt hab ich jetzt 10,02 EUR - also eigentlich nur den Ölfilter... - das lief schon mal gut. :thumbsup
Andererseits - die rechte vordere Fahrwerksfeder ist gebrochen und schaut schon etwas aus dem Teller - ich hab jetzt 2 neue Federn bestellt - 110 EUR - Der Einbau wird wieder durch meinen freundlichen Nachbarn erledigt, irgendwann dann nächste Woche oder übernächste, wie er Zeit hat...
ATU möchte 367 EUR (okay, Die haben jetzt eine Rabattaktion für Wiederkehrer, also wäre es dann etwas weniger) für den Wechsel der 2 Federn.
ich finde Federn ganz schön teuer...
-
Hallo Harry :haha
Hier mal ein Link für Ersatzteile, u.a. auch Fahrwerksfedern. Ist für alle anderen bestimmt auch hilfreich. :thumbsup
MfG Michael :prost
-
Habt ihr denn in eurer nähe keine fähigen Mechaniker? Da kostet des dann eben etwas mehr, dafür habts auch ordentliche Teile verbaut und die Arbeit wird gewissenhaft durchgeführt. ATU ist ja nicht gerade bekannt für Qualität...
PS. Wenn dein Nachbar vergisst ne Schraube anzuziehen hast keine Garantie oder ähnliches. Das kann oft böse ins Auge gehen.
-
Hi, mein Nachbar ist schon ein fähiger Mechaniker und hat Ahnung und auch das Fachwissen, insofern hab ich da starkes Vertrauen.
Der Link ist gut, den hier hab ich noch gefunden: http://www.x1-autoteile.de/
aber ich denke, die Online-Händler tun sich alle heutzutage nicht viel....
-
moin,
vorteil ist auch, man kann dabei zusehen. ich bin von werkstätten allgemein enttäuscht.
als man vor einigen wochen meine frontscheibe gewechselt hat, wurde eine a-säulen verkleidung abgebrochen. man hat es geklebt und wieder eingebaut. hab es dann etwas später entdeckt und gleich mal mit nem ernsten unterton bemängelt. die verkleindung wurde dann beim zweiten scheibentausch (garantietausch weil an der ersten der spiegel nicht hielt) kostenlos mit ersetzt und der mietwagen war for free.
es passiert einfach zuviel, was der kunde nicht mitbekommt. ich lass es nur in der werkstatt machen, weil noch garantie drauf ist. danach schraub ich selber, weil ich das zum glück gelernt habe. :haha
darum versteh ich inti31 voll und ganz, das er lieber zu seinem nachbarn geht und auf garantie pfeift. viele werkstätten sollten sich echt mal fragen warum, denn weder leistung, service und kosten lassen zuwünschen übrig. sicher, gut arbeit will gut bezahlt werden, aber ich kann bis jetzt kaum eine ohne bedenken weiter empfehlen.
tschau norman
-
Hey,
ich hab jetzt am Freitag den 18.5. ein Ölwechsel machen lassen, für nur 59 € bei Pit Stop.
und das ist saugünstig :applause
Gruß wels04
-
:prost selba machen....das ist günstig :thumbsup
-
Nachtrag: Off-Topic
Heute haben wird die defekte Feder am Fusion getauscht - der Ausbau des Stoßdämpfers war eigentlich recht easy - dank Flash-Lube :haha (falls er das hier liest) ging der Stoßdämpfer dann auch aus der Führung.
Der Federspanner war allerdings nicht so "freundlich" - über eine Stunde hat das gedauert, da die immer verrutscht sind.
Aber der Gute hats dann hingekriegt. :thumbsup - ich hab schon richtig ein schlechtes Gewissen, ihn jetzt schon zum 2. Male belästigt zu haben (Einbau der Bremsbeläge am Dicken, jetzt der Federtausch am Fusion)
Der Einbau war dann in ein paar Minuten erledigt -
Die andere Feder wird dann voaussichtlich am Samstag nachmittag getauscht.
Wie sagte er noch gleich - "man braucht eigentlich nur das richtige Werkzeug"...
Also man merke sich - einen "Freundlichen" mit Kenntnissen und Fengefühl findet man nicht nur in der Vertragswerkstatt...
-
ihr könnt mich ja für komisch halten, aber:
mir ist in letzter zeit aufgefallen, dass der epica mehr klackert als sonst. also dieses hydrostössel/dieselähnliche klappern vom motor.
ich hab dann mal nachgeschaut und war mit dem ölwechsel auch schon überfällig - also flott neue 6,4l schwarzes gold drauf gemacht.
und siehe da - klappern weg.
das mit dem lauter werdenen klappern bei überfälligkeit ist mir letztes mal schon irgendwie aufgefallen.
scheint ne akustische warnmeldung zu sein :-D :-D wie fortschrittlich die asiaten doch sind :-D
-
Aha...
Dieses klackern ist mir auch bei meinem Dicken aufgefallen, seit dem letzten Ölwechsel.
Immer beim Kaltstart hört sich das an, als ob meine Oma mit der "Singer-Nähmaschine" unter der Haube sitzt :freu
So nach ca. 2-3 Minuten ist es dann aber auch schon weg. Es klingelt also nur im kalten zustand...
Liegt das am Öl?
Weil ich hier im Forum schon oft gelesen hab, dass die Leute mit 5w40 fahren, meiner hat 10w40 bekommen (2.0L Benziner)
Was ist eigentlich der Unterschied der vorderen Zahl???
Danke schonmal
-
Das teuere Öl 5w30 schmiert aber durch die bessere Fließfähigkeit, dünnere Konsistenz weit besser als 10W40. Die eventuellen Schäden sind nicht sofort bemerkbar udn auch nicht auf einfache Sichtkontrolle da - aber bei eine längerer Einsatzzeit. Eigentlich kein problem nur im winter braucht 10w40 mehr zeit warm zu werden sagen wir mal so. :hmmh
-
Aber ölwechsel ist überflüssig :nase
http://youtu.be/3G1nmhSZvN0 (http://youtu.be/3G1nmhSZvN0)
-
Ok.
Das heisst ich kann ohne Probleme mit dem 10w40 weiterfahren...
Aber das Video ist schon krass...