Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: markustoe am 24. Oktober 2011, 07:48:47

Titel: Poltern Vorderachse
Beitrag von: markustoe am 24. Oktober 2011, 07:48:47
Hallo Gemeinde

schön dass es unser Forum wieder gibt :) :applause

Aber ein Problem: die Vorderachse poltert schon wieder, alle Dämpfer wurden das erste Mal (ca 2 Jahre her) getauscht, kann doch nicht sein dass die schon wieder hinüber sind....

Oder war es doch was anderes ?

Gruß Markus
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Inti31 am 24. Oktober 2011, 12:06:50
Hey Markus!

Schön, das Du wieder hierher gefunden hast - wieder einer weniger, der auf der "Verlustliste" steht...   :glasses
Seit Mitte März diesen Jahres ist das neue Forum online - und - wie Du siehst - wir waren recht fleißig  :glasses

Bzgl. des Polterns - Mein Beileid - ich dachte Chevrolet hätte das mit den neuen Dämpfern gelöst bekommen - jedenfalls hab ich diesbzl. nie wieder was gelesen, daß es nach dem Austausch wieder zu den bekannten Problemen gekommen wäre.
Vielleicht solltest Du häufiger mal die Straße - statt der Feldwege fahren *kleiner Scherz am Rande*

Hast Du noch Garantie auf den Austausch?

Grüße Inti31


Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Stefan am 24. Oktober 2011, 16:36:42
Ich hatte damals das Poltern bei leichten Unebenheiten, dann wurden alle 4 Dämpfer getauscht. Das Poltern bei leichten Unebenheiten ist weg aber das Poltern bei Querrillen ist immer noch und Chevrolet konnte das Problem nicht finden. Nun muß ich damit leben bis es mal Dämpfer aus dem Zubehör gibt. Gott sei dank, das man es nicht bei glatter Straße hört, unter 15 Grad fängt es an
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: norman am 24. Oktober 2011, 20:24:43
moin,

ich würde mal auf die Buchsen der Querlenker tippen. die Karre wiegt halt 1,6 Tonnen und ich vermute, das die Teile nicht für schlechte Straßen ausgelegt sind bzw. unterdimensioniert sind.

Ansonsten mal die Koppelstangen prüfen. Problem ist immer, dass das Fahrzeug belastet sein muß, um nen Spiel festzustellen....sprich der Karren muß auf ne Achsvermssungbühne oder über ne Grube.

tschau norman
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Stefan am 24. Oktober 2011, 20:28:56
Koppelstangen sind auch neu und in der Werkstatt waren alle 4 Räder auf der Rampe und wurde geschüttelt und gerüttelt aber da war alles ruhig
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: markustoe am 15. November 2011, 19:32:26
Heute beim TÜV: Stoßdämpfer vorne defekt, undicht daher wahrscheinlich das Poltern.
Bremsleistung gleiches Rad fast nicht vorhanden......, schwaches Bild nach 70 tkm .....
Hat jemand eine Idee ob es bessere Dämpfer gibt, die länger halten?
Chevrolet verlangt außerdem 260€ Materialkosten , keine Kulanz, obwohl Tausch erst 2,5 Jahre her....
 :zornig
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Billy_mo am 16. November 2011, 08:59:59
Federn für deinen Dicken: eBay.de: #350440446877 - H&R Sportfedersatz Chevrolet/Daewoo Epica 29215-1

oder hier mal nachsehen: Profiteile - Onlineportal für KFZ- und Industrie-Technik (http://www.profiteile.de/index.php/catalog/index/type/19604)


Nur, wenn ich diesen Katalog so durchsehe..., die haben auch nicht alles.
Und das Internet gibt auch nichts her.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Stefan am 16. November 2011, 19:45:02
Hallo! Von H+R gibt es glaube ich zwei verschiedene:  Diesel oder Benzin
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: norman am 16. November 2011, 21:11:02
moin,

ich kenne jemanden der die H&R in seinem diesel drin hat...die sind mal locker auf 60mm an der VA gefallen. man müßte also schon deutlich gekürzte dämpfer fahren...gibt es aber halt nicht. wollte das nurmal so gesagt haben, wobei ich nicht weiß wie wir hier auf das thema federn kommen.

so nen stoßdämpfer/federbein hab ich für 140euro im internet gesehen. was kostet so nen teil beim händler??
teilenummer für links 96639837 / rechts 96639838.

tschau norman
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Stefan am 16. November 2011, 21:36:10
ich habe auch H+R Federn drin man braucht keine anderen Dämpfer und ich ziehe mit meinem Auto 4 Personen und noch einen Anhänger mit 1700 KG und das ohne Probleme
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Lippmann1307 am 30. Dezember 2011, 17:46:41
Hey Leute! Bin neu hier und hätte da auch gleich mal ein Problem...

und zwar: ích habe das Problem, seit dem es kälter geworden ist, das mein rechtes Vorderrad in Kurven anfängt zu klackern... oO
Zuerst dachte ich, das es das Radlager wäre und bin in die Werkstatt. Die sagten mir das aber alles okay wäre,... Probefahrt mit dem Meister gemacht und siehe da: es war weg... auf dem Weg von der Werkstatt nach Haus hat es wieder angefangen zu rattern, nun auch schon beim Beschleunigen... das komische ist ja, das es nur vorkommt, wenn es draußen kalt ist oO

Wäre ja zu einfach, wenn es ein dauerhafter Zustand wäre...

Also:
Reifen vorne rechts klackert wenn es kalt (unter 7° Außentemp.) ist, in Linkskurven und beim Beschleunigen.
Am Motor liegt es nicht, der läuft wie gewohnt.

Hat da jemand einen Tipp für mich was das sein könnte?
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: myravito am 18. Januar 2012, 10:30:19
Hi, habe genau das gleiche Problem wie lippmann1307, weder der freundliche noch ich selbst konnten bisher was finden.
Sobald der Motor warm ist, sind sämtliche Geräusche verschwunden.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Billy_mo am 15. März 2012, 15:54:43
Ja sacht ma.....
ist das etwa eine EPICA krankheit?
Jetzt geht das bei mir auch los, jeder Kanaldeckel, jede Unebenheit auf der Straße poltert da irgendetwas.
Ich bin mir nicht Sicher was es ist, tippe aber eben mal auf die Domlager, oder sind es die Dämpfer selbst.
Noch kein Plan!
Aber wie es aussieht, kann man mir an dieser Stelle schon mal etwas helfen.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: achtdreizehn am 15. März 2012, 21:38:38
ich würd den ton echt gern mal hören. (natürlich nicht wenn ich mit meinem unterwegs bin, sondern im video oder soundfile ;-) )
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Billy_mo am 16. März 2012, 18:35:00
@achtdreizehn
mal schauen, wie oder was ich da machen kann...,
am besten ich lass beim fahren mal mein Handy auf Tonaufnahme
und hoffe mir gelingt es diese Töne einzufangen.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: achtdreizehn am 16. März 2012, 18:51:43
that would be great
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Joachim am 17. März 2012, 13:19:07
Hallo Billy Mo

Bei deinem geht das nicht jetzt los mit dem Poltern sondern er poltert wieder!

Mfg Joachim
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Billy_mo am 18. März 2012, 23:51:05
Hallo Joachim,
schön das du mir da jetzt etwas Hilfestellung gibst.
Was ist das?
Konnte es leider nicht mit dem Handy aufnehmen, da hört mann alles nur nicht dieses poltern...
Aber es hört sich an wie ein entferntes donnern eines Gewitters (wenn ich jetzt über eine schlechte Straße fahre).
Woran liegt das denn und wie kann ich dies beseitigen lassen?
Du kennst den Wagen wie deine Westentasche und ich finde es toll, das du da etwas auf meiner Seite bist.
Wenn man das zum ersten mal hört, denkt man das es "normal" ist, was ich mir beim Epica aber nun mal nicht vorstellen kann, denn er fährt ja eigentlich sehr leise (wie in einer Sänfte).
Nur eben auf schlechten Straßen dieses doofe gepolter.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Chevy-Mechanik am 19. März 2012, 21:15:36
Bei mir ist das Poltern nur, wenn die Dämpfer kalt sind bzw. wenn die außen-Temperaturen niedrig sind. Ist aber meistens nach 3-4 km weg!
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: nicolae am 20. März 2012, 19:21:45
Bei mir verhält es sich so ähnlich
Das Poltern ist nach kurzer Fahrzeit weg. Wenn ich die Sommerreifen drauf mache, prüfe ich mal das Fahrwerk. Ist scheinbar aber eher konstruktionsbedingt.

ÜBRIGENS: Ein Kollege hat einen Fabia, komplette Vorderachse neu, der poltert immer noch.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: mi-mk am 26. März 2012, 17:57:07
Jo, manche Autos geben da mehr an die Karosse weiter ...  :hmmh 
Ich bin heute die erste Runde mit den Sommerreifen gefahren ... esist auch da ein Unterschied: Winterreifen 65er Höhe, da wird eigentlich alles geschluckt - 50er Sommerreifen, fehlt natürlich mehr an federnden Gummi und die kurzen Schläge kommen mehr durch.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: nicolae am 26. März 2012, 18:40:57
So habe gestern meine Sommereifen montiert. Dabei habe ih auch die Pendelstangen geprüft indem ich die Achse mit einem Wagenheber entlastet habe.
Allles bombenfest, kein Spiel im Fahrwerk

Ergo vermute ich ein fahrzeugspezifische Eigenart.
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Billy_mo am 29. Mai 2013, 06:43:40
Hallo Leute,
habe meine Reifen (Winter auf Sommer) in der Werkstatt umstecken LASSEN  :freu.
Habe denen auch mein Poltern beschrieben und den Meister gefragt, ob er mal nachsehen kann.
Er machte noch mit den Winterrädern eine Probefahrt, hörte es, und sagte er würde das ganze mal überprüfen. :glasses
Nach Entlastung der rechten Vorderachse hat er es erkannt.
Es sind die Stabilisatoren-Gummi's  :bubble ich besorgte diese bei einem Chevi-Händler in Fürth/Bay..
Kosten für zwei Gummi's knappe 10.-€.
Dann brachte ich den Wagen wieder in die Werkstatt. Der Meister dachte dies alles sei in einer Stunde getan....
Gut er hat sich da etwas verschätzt, baute den Wagen wieder zusammen, weil er für diese Reperatur etwa 4 - 5 Stunden brauchen würde.
Diese zeit stand der Werkstatt z.Z. nicht (wegen vielen Notfällen) zur verfügung.  :sad
Auf alle Fälle muß bei dieser Reperatur die komplette rechte Vorderachse abgehängt werden.
Anders kann man diese Gummi's nicht wechseln, es sei denn, mit Spezialwerkzeug.
Fazit, das poltern, ist nicht unbedingt Lebensbedrohlich, bzw. wechsel dieser Gummi's ist nicht unbedigt nötig.
Es ist einfach eine Reperatur die die Ruhe im Wagen verbessern würde (Schönheitsreperatur)  :sad .
Na da bin ich mal gespannt, wann mich der Meister zurückordert um dies zu erledigen, denn jetzt habe ich die Gummi's und jetzt werden sie auch verbaut!  :haha
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: nicolae am 29. Mai 2013, 10:11:23
Guguxxx...

hab mir eben mal das Werkstatthandbuch angeschaut. Ist das wirklich so ein Aufwand, sieht gar nicht so aus.  :hmmh

Grüße
Marco
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: norman am 29. Mai 2013, 16:10:45
moin,

jo 5h ist echt viel, laut tis dauert das 1h stunde.

tschau norman
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: Billy_mo am 02. Mai 2014, 10:11:36
 :applause Gummis ausgetauscht bekommen... :glasses die Gummis 10.- Euronen die Arbeitszeit 170.- Euros
..... :cheese und jetzt ist RUHE im Wagen, fährt ohne poltern wie in einer Sänfte.  :yessir :thumbsup
Titel: Re: Poltern Vorderachse
Beitrag von: creflo am 08. Januar 2015, 18:38:51
Hi,

mein Dicker hat auch bei jedem Kanaldeckel etc. gepoltert, da war mir aber fix klar, dass das die Lager des Stabi vorne innen waren.
Auf den Hosenboden habe ich mich gesetzt, als der freundliche aus Herford für die Lagerbuchsen etwa 27 EUR für das Paar haben wollte. Dafür hat eine Werkstatt mit einem Namen ähnlich der früheren Drucklufteinheit Atue den Austausch für 60 EUR gemacht und nun ist - zumindest soweit - wieder Ruhe.

Aber seit ungefähr 2000 km taucht ein ganz neues Phänomen auf. Ab etwa 45kmh fängt vorne gefühlt leicht rechts etwas an, rhythmisch im recht individuellen Turnus an zu kratzen oder schrappen. Mal ist es da, mal nicht.
Es ist nicht temperaturabhängig, nicht drehzahl- oder gangabhängig. Passiert eher geradeaus als in Kurven. Beim Beschleunigen ist es manchmal weg, manchmal hört es beim Bremsen auf, manchmal nicht. Die Bremsen selbst sind es nicht, wurde kontrolliert. Der Freundliche ist ratlos...!

Dafür eröffne ich jetzt aber noch einen neuen Thread.

Gruß
Cornel