Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Tuning/Styling/Umbauten => Thema gestartet von: epicafreak87 am 16. November 2011, 23:56:16

Titel: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: epicafreak87 am 16. November 2011, 23:56:16
Hey Leute habe mich gerade erst angemeldet und direkt eine Frage.
Gibt es irgendwo D-Lite bzw. Daylight scheinwerfer für den Epica zu erwerben?
Möchte kein Kit zum selbst reinlöten oder so.
Das war bis jetzt das einzigste was ich gefunden habe.

Danke im Vorraus
LG
EF87
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: Wanderer am 17. November 2011, 10:20:41
Hallo!

Leider nein, das einzige was noch in Frage kommt wäre permanentes Abblendlicht wie die Epicas aus Dänemark. Ist auch ganz nett...

Grüße!
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: epicafreak87 am 18. November 2011, 02:19:24
Danke schonmal für die schnelle Antwort auf meine Frage :-)
Da ich heute selbst mit erleben durfte wie diese nachgerüsteten Daylight-Scheinwerfer funktionieren, bleib ich doch lieber bei meinen originalen
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: Zent am 29. Juli 2012, 00:44:03
Hallo,hab die hier gefunden http://www.ebay.com/itm/CHEVY-HOLDEN-EPICA-LED-Foglamp-Daylight-06-07-08-09-10-11-Daytime-Running-Light-/160851631303?hash=item2573811cc7&item=160851631303&pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&vxp=mtr (http://www.ebay.com/itm/CHEVY-HOLDEN-EPICA-LED-Foglamp-Daylight-06-07-08-09-10-11-Daytime-Running-Light-/160851631303?hash=item2573811cc7&item=160851631303&pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&vxp=mtr)
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: Jürgen Rosche am 29. Juli 2012, 08:52:00
Hallo allerseits,

ATU hat Tagfahrlicht inclusive Montage im Angebot. M.E. ist der Kurs fair und als anerkannt schraubfauler werde ich dies wohl gleich ordern. hier der link:

http://www.atu.de/online-shop/tuning-5359/led_beleuchtung-6579/tagfahrlicht_philips_led_daylight_4_inklusive_einbau__jetzt_online_wertscheck_kaufen_und_bis_30_09_2012_einloesen-PMA00097.html

festlich illuminierte Grüße von Jürgen
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mgrimm2246 am 30. Juli 2012, 20:51:54
Hi epicafreak87 :haha
mi-nk hat vor einiger Zeit mal einen Link über Taglicht Modul reingestellt das ohne große Umbauten zu installieren ist. :thumbsup Hier mal die Anleitung dafür. :freu http://www.daylightrunning.de/Einbau-Bedienungsanleitung_TFL-_Chevrolet_Matiz.pdf
MfG Michael :prost
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mgrimm2246 am 30. Juli 2012, 20:56:42
Hi epicafreak87 :cheese
Hier noch mal den Link zur Bezugsquelle. :thumbsup http://www.daylightrunning.de/html/chevrolet.html
Mfg Michael :prost
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: norman am 31. Juli 2012, 10:48:13
moin,

nur allgemein, die teile aus dem ebay-linken sehen am besten aus, aber an der stelle haben wir unsere nebler sitzen. mittig im grill unterm kennzeichen geht meiner meinungn nach auch nicht, weil zueng. die müssen nen mindestabstand haben von einander. ich glaube sogar einen maximalabstand von den außenkanten. dazu sieht es lächerlich an der stelle aus. nachteil der ami-teile dürfte auch die nicht zugelassenheit bei uns sein.

das mit dem tagfahrlichtmodul ist wirklich easy, aber dann brennen die normalen lampen. wieder nen 0,5 liter mehr auf 100km und 2x im jahre neues glühobst kaufen.

also man sollte sich bevor man sich an den einbau von sowas macht auch die machbarkeit überlegen.

tschau norman
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: Jürgen Rosche am 31. Juli 2012, 11:24:41
Hallo allerseits,

wie Norman sehr richtig sagt: Dort wo die US-Nachrüstsätze angebracht werden sitzen die Nebelscheinwerfer. Auf die möchte ich gewiß nicht verzichten, hier nebelt es häufig.
Es gibt gewisse Vorschriften was die Abstände anbelangt, somit sind der Kreativität Grenzen gesetzt. Allerdings ist dies wohl nicht sooo eng gefaßt. Ob diese Zusatzleuchten lächerlich aussehen oder nicht liegt wohl im Auge des Betrachters, einen Sicherheitsgewinn stellen sie in jedem Fall dar.

Wir haben nächsten Mittwoch einen Termin bei ATU, wenn alles glatt geht ist unser Chevy dann daueriluminiert. :yessir

gut beleuchtete Grüße von Jürgen
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: norman am 31. Juli 2012, 17:36:43
moin,

so schwammig find ich die regeln garnicht:

-Montageort: Fahrzeugfront
-Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
-Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
-Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
-Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
-Die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen.

tschau norman
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: Jürgen Rosche am 01. August 2012, 10:48:30
Hallo Norman,

danke sehr :thumbsup Das sind in der Tat verbindliche Aussagen. Da ich ATU die Montage überlassen werde gehe ich davon aus das sie sich auch an diese Regeln halten werden.

regelkonforme Grüße von Jürgen
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: Karl_ am 02. August 2012, 21:39:14
Moin,
ich hab das Teil auch verbaut, der Einbau hat rund 2 min gedauert.
Da ich gern was unauffälliges wollte, was mit keinem großen Aufwand verbunden ist war das mein Mittel der Wahl.

http://www.daylightrunning.de/html/chevrolet.html

Gruß
Karl
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mi-mk am 02. August 2012, 23:27:52
Habe ich auch "verbaut"  :thumbsup   evtl tausche ich noch vom Fahrlicht auf die Nebler je nach Haltbarkeit der Lampen
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: norman am 03. August 2012, 10:43:21
moin,

nebler sind nur bei sichtweiten unter 50 meter erlaubt. damit fällste durch den tüv.

tschau norman
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mi-mk am 03. August 2012, 11:11:35
Ja, stimmt ... in Österreich ist es wiederum erlaubt.
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mgrimm2246 am 03. August 2012, 12:37:13
moin,

nebler sind nur bei sichtweiten unter 50 meter erlaubt. damit fällste durch den tüv.

tschau norman
Hi norman :haha
Ich denke das bezieht sich nur auf die Nebelschlußleuchten wegen der Wattzahl der Lampen. :hmmh Beim Abbiegelicht werden vorne ja auch die Nebelleuchten benutzt. :yessir
MfG Michael :prost
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mi-mk am 03. August 2012, 14:08:16
Ich habe ein bischen gesucht, aber den Artikel nicht wieder gefunden. In der Tat dürfen die Nebler in D nur unter den im Gesetz angegebenen Bedingungen angeschaltet werden (zusammen mit Standlicht oder Fahrbeleuchtung). Ich meine aber, eine Ausnahme dazu gelesen zu haben (möglicherweise, als die Verfügbarkeit von Zusatzleuchten noch nicht ausreichend war).
Tagfahrleuchten sollen nicht "beleuchten", sondern die Erkennbarkeit erhöhen und haben damit weniger Leistung.
Die Verwendung der Nebler zum Abbiegen hat aber die Kombination von Blinkersignal und Tachosignal als Vorraussetzung. Blinkt man nämlich mit normaler Geschwindigkeit, tut sich da nix ...

Michael
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mgrimm2246 am 03. August 2012, 14:44:36
Hi mi-mk :haha
Mein "Dicker" ist ein dänischer Reimport und hat somit permanentes Daylight, das heißt bei eingeschalteter Zündung Ablendlicht und Rücklicht an, Instrumentenbeleuchtung aus. :yessir Einzige Option um Scheinwerfer auszuschalten ist dann manuell auf Standlicht schalten, was ich in der Stadt dann auch mache, um die Lebensdauer des Abblendlichtes zu erhöhen. :thumbsup Ich weiß nicht ob ich mit dieser Variante glücklich sein soll, Rücklicht ist ja nicht von Nöten ich sehe des öfteren Fahrzeuge bei denen die Nebelleuchten als Taglicht an sind. :hmmh
MfG Michael :prost
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: mi-mk am 03. August 2012, 15:22:32
Inzwischen kann man(n) ja fast nicht unterscheiden, ob Nebler oder separate Lampen eingeschaltet sind...  Nach §17 STVO eben nur bei schlechtem Wetter. Natürlich fahren sehr viel auch bei schönstem Wetter abends oder nachts mit voller Beleuchtung, steht ja nicht an jeder Ecke ein Polizist.
Standlicht beim fahren ist eigentlich (sagt der Name selbst) ebenso nicht erlaubt und wenn du Pech hast, dann gibts ein Ticket  :sad
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: didi2253 am 04. August 2012, 12:24:53
Hallo Epica Fans,
das Daylight-Modul hat bei meinem Chrysler Crossfire nach eine Jahr Nutzung die Elektronik im rechten Scheinwerfer zerstört. Damit ermittelt das OBD den Zustand der Lampen.
Haben wir Elektronik im Scheinwerfer - ich habe das Modul noch.
Gruß
Dieter
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: Karl_ am 04. August 2012, 17:19:34
Moin,
wir haben keine Elektronik im Scheinwerfer, außer die Höhenregulierung, wobei da elektrisch, nicht elektronisch ist.
Ich fahren schon seit vielen Jahren mit den Daylight Modulen. In unserem Astra ist ein org. Opel Modul und im Chevy haben wir das besagte aus dem Netz.
Die Lampen haben bei rund 50.000km im Jahr eigentlich immer lang gehalten.
Bei dem Daylight Modul gibts noch den Vorteil, dass die nur mit 80% laufen, also sehr schonend.
Außerdem werden die auf und ab geblendet. Das schont  zusätzlich.
Gruß
Karl
Titel: Re: Daylight bzw. D-Lite Scheinwerfer
Beitrag von: didi2253 am 05. August 2012, 20:17:17
Hallo Karl,
Danke schön, dann werde ich mal das Modul suchen.
Gruß