Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: norman am 19. Januar 2012, 16:09:12

Titel: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: norman am 19. Januar 2012, 16:09:12
moin,

so, heute früh ins Auto gestiegen und ca. 350km auf dem Tageskilometer... Bei nem 60 liter Tank also vom Prinzip leer. Nur die Anzeige weist 2 Lampen auf. Bin dann gefahren und dann geht noch die 3. Lampe an... Kurz darauf das Piepsen, das der Tank leer ist. Bin dann Tanken gefahren und 42 Liter gingen rein. Danach waren alle 4 Lampen an... Also alles i.o. .

Hatte einer schon mal diese "Revers-Anzeige" gehabt? Es regnet zur Zeit, daher könnte es nen Masseproblem sein. Schwimmer auch möglich, aber sehr ungewöhnliches Verhalten, wenn der defekt ist. Entweder zeigt der dann immer voll oder leer an oder bleibt konstant, wenn er hängt...aber so steigend von 2 auf 3 Lampen?

tschau norman
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: achtdreizehn am 19. Januar 2012, 16:46:10
ich hatte zwar bisher nicht soo viele Beobachtungskilometer, aber die Anzeige ist auf jeden Fall nicht super korrekt. Hab schon bei 2 Lampen über 35l reinbekommen, und bei einer Lampe waren es 22 Liter. Sehr komisch. Springt auch mal gerne hin und her (lange Fahrt, 1 Punkt über, bei der nächsten Fahrt durchgehend wieder 2 Lampen an).
Mit dem 40 Liter Gastank bin ich bisher 370km weit gekommen

"...bei nem 60 Liter Tank..." heisst bestimmt bei nem 40 Liter Tank, oder?
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Inti31 am 19. Januar 2012, 17:44:40
Also, ich hab nen 70 Liter - Brutto-Tank (netto passen ca. 60-63 Liter rein) - Max. Reichweite auf LPG war bei mir 563km, an sich schaff ich die 500km-Marke jedesmal...

Zum Anzeigeproblem: nein, so etwas hab ich noch nie gehabt und auch noch nie gehört - meine Anzeige spring auch nicht  hin und her...

Wenn ich volltanke, sind alle 4 Dioden an, die dann einfach nach und nach erlöschen - diese "Revers-Anzeige" ist wirklich merkwürdig.

ich habe mir damals notiert, nach wievielen Km die einzelnen Dioden jeweils ausgingen, und hatte dann das ganze bei der 1. Inspektion (nach den ersten 1000km)  angefragt, ob die mir das abändern können, daß die Anzeige etwas regelmäßiger funktioniert.

Das haben die gemacht, irgendwelche Prozentangaben verändert und bis jetzt gibt's nichts zu meckern bei mir...

Ich hab ja 4 Dioden, die mir 5 Status abbilden:
 4 Dioden an                -> ca. 110km / 11,5l
 3 Dioden an                -> ca. 220km / 23l
 2 Dioden an                -> ca. 330km / 34.5l
 1 Diode an                  -> ca. 440 km / 45l
 Letzte Diode blinkt      -> ca. 550 km / 56.5l

Im Schnitt liegt mein Verbrauch auf meiner täglichen Arbeitsstrecken bei 11,5-12,2Liter/100km - in der Regel liegt der rechnerische Verbrauch bei so 11,3-11,5l/100km...
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: norman am 19. Januar 2012, 18:51:14
moin,

ich mein 60 Liter brutto...netto sind es ja ~20% weniger.
Vorher hat die Anzeige normal funktioniert, nur heute irgendwie nicht. Wenn einer schonmal so nen Problem gehabt hat, könnte man die Ursache eingrenzen.

tschau norman
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: achtdreizehn am 19. Januar 2012, 19:41:36
ich mein 60 Liter brutto...netto sind es ja ~20% weniger.
aso, ich dachte bis grade ich hab nen 42 liter tank :-)
warum ist das so?
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Inti31 am 19. Januar 2012, 20:21:45
Bei mir sind es nicht 20% sondern nur so um die 11% - 13% - je nach Tankmodell kann es aber bis zu 20% sein, wobei 20% auch ein "Richtwert" ist.

Bei einem 60l Brutto-Tank wären das bei 20% ja immerhin noch 48l und nicht 42, was ja 30% wären...  :glasses - Oder der Tank ist 'doof' verbaut (oder das Ventil), daß dort die Restmenge am Ende einfach zu hoch ist und der Dicke zu früh aussteigt... (=falsche Einstellung)

LPG-Tanks sind lt. Vorgabe wie gesagt nur zu 80 % befüllbar bzw. sollten es sein (Sicherheitsrichtlinie, ob es gesetzlich vorgeschrieben ist, weiß ich gerad nicht)  - die Unterschiede bzgl. der Füllmenge liegt an der Außentemperatur sowie dem jeweiligen Druck der Tankanlage, mit der man den Tank befüllt. In der Regel bekommt man im Winter aufgrund der Außentemperatur mehr Liter hinein, als im Hochsommer.
Auch auf geraden Stand sollte man achten...

Außerdem: Je nach Fahrstrecke bei starken Steigungen bspw. kann der Dicke bzw. die LPG-Anlage sich schon mal 'irren' (bzw. wenn man mal das Gaspedal zu stark durchdrückt), wenn der Tank fast leer ist- der piepst dann und schaltet um.
Hier dann einfach, wenn man die Kuppe erreicht hat (bzw. wieder cruisen kann, ohne stark das Gaspedal zu treten), einfach manuell wieder in den LPG-Mode wechseln - bei mir sind das mal locker bis zu 50km extra gewesen. Wie gesagt, bin langsam geglitten und habe mittels Lenkradschalter die Geschwindigkeit eingestellt/erhöht, bzw. dem Tempomaten das überlassen.
Das Spiel hab ich dann mehrmals wiederholt, bis das automatische Umschalten keinen Sinn mehr machte, sprich der Dicke dann alle paar Sekunden später wieder zurückgeschaltet hat...
Dann Tanken - und die "Umwelt" nerven, sprich - wenns anfängt zu rattern einfach weiterlaufen lassen, solange, bis einem selbst das evtl. komisch vorkäme, das auf einmal soviel mehr reingeht...

So hatte ich damals aus "Angst" bei 63l ausgemacht...

Ich fahre meinen Tank zumeist immer leer - selbst wenn ich mal 10 oder 20km auf Benzin fahren muss... (was selten vorkommt) :haha

Grüße inti31

PS: irgendjemand hat hier auch mal geschrieben, daß die Tankmenge = der Brutto-Füllmenge entsprach, also 60l-Brutto-Tank, getankt 60l...
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Karl_ am 19. Januar 2012, 23:03:47
Jup, bei unserem Astra ist das so. 60l Tank, 60 l gehen rein. Im Dicken haben wir einen 72 l Tank, da gehen nur 68 l rein.
Is ok

Gruß
Karl
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: mi-mk am 19. Januar 2012, 23:30:06
Zitat
In der Regel bekommt man im Winter aufgrund der Außentemperatur mehr Liter hinein, als im Hochsommer.
Wie das?   :ooh
Hab ich noch nie geschafft ... immer bis Füllstop und die Menge ist bei allen Jahreszeiten eigentlich stets gleich. Lediglich der Energie-Inhalt ist im Winter durch höhere Dichte etwas größer, die Liter bleiben aber trotzdem.
Die 80% sind gesetzlich vorgeschrieben! Schwimmer verbiegen (das wird bei kleinen Tanks verbotenerweise manchmal gemacht) und die Tankmenge wird größer ...
Der Füllstop ist mechanisch, kann also wenn er irgendwie hängt auch mal der Tank ganz gefüllt werden (wird aber sehr selten vorkommen und trotzdem würde kaum etwas passieren - notfalls lässt das Überdruckventil dann etwas ab)
Noch ein Bild, wie es im Inneren vom Tank aussieht:
(http://www.mi-kappe.de/pictures/multiventil.jpg)

Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Inti31 am 20. Januar 2012, 06:58:47
Wie das?   :ooh
Okay, vielleicht etwas schwammig ausgedrückt - aber Du hast recht - Liter ist vielleicht das falsche Wort...

mein Erfahrungsschatz beruht auch nur aus Infos, die ich aus dem Netz gewonnen habe - vielleicht ist diese Erklärung besser?

Gase dehnen sich mit steigender Temperatur aus, was zu Folge hat, dass bei gleichbleibender Gasmenge (Masse) der Druck steigt bzw. bei konstantem Befüllungsdruck die Gasmenge abnimmt. Dementsprechend sollte bei niedrigen Temperaturen die zu fassende Gasmenge etwas größer werden, wenn an der gleichen Tankstelle mit demselben Druck befüllt wird.

Vereinfacht ausgedrückt - bei Wärme dehnt sich Gas aus und bei Kälte zieht es sich zusammen.

LPG hat einfach bei kälterer Umgebung eine größere Dichte - ist natürlich schwer belegbar - wie gesagt, die Tankstellen rechnet ja nach Litern ab und unterschiedlicher Drücke beim Einfüllen kommen vor - auch bei ein und derselben Tankstelle (je nachdem, wie voll/leer der Haupttank der Tankstelle ist, variiert der Druck ja.

Es ist dann nur so, daß Du dann 2-3 Kilogramm mehr LPG tanken kannst (bei gleicher Literzahl), wenn es draußen kalt ist, da, wie ich bereits erwähnte, die Dichte bei kalten Temperaturen zunimmt...

...besser kann ich das jetzt auch nicht erklären...

Grüße Inti31

Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: achtdreizehn am 20. Januar 2012, 10:05:32
wieder schlauer geworden :-)
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: mi-mk am 20. Januar 2012, 10:43:02
Zitat
...besser kann ich das jetzt auch nicht erklären...
Ist schon so richtig  :thumbsup
Aber wie das so ist mit Informationen ...  :hmmh es halten sich auch hartnäckig falsche Dinge (wie zB höhere Verbrennungstemperaturen, Druck der Tankanlage usw)
Die Differenzen sind eigentlich ziemlich unauffällig. Gas dehnt sich aus -ok, aber es ist ja im Tank eingesperrt und verflüssigt sich durch seinen Gasdruck wiederum.
Den Lämpchen darf man nicht zu viel Vertrauen schenken. Die Anzeige wird elektronisch "beruhigt" (wie auch im Benzintank) und ist fast bei keinem Auto damit genau.

Also ich bin kein gelernter Autoschrauber  :ooh  aber schon seit Jugendzeiten mache ich so gut wie alle Reparaturen selbst (und das ist lange her  :sad )
Schon Opa hatte ein Gasauto (Opel) ... ich "leider" erst wieder 10 Jahre. Naja, die neuen Anlagen sind auch viel besser  :prost
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: norman am 20. Januar 2012, 12:59:56
moin,

Hallo?!?! Es geht hier um ein Problem was ich hab und nicht um den Füllgrad der Tanks.

Nur noch soviel, das Tanken hat nix mit dem Schwimmer zu tun, sondern mit Druck. Das Ventil im Tank macht zu, wenn der Druck im Tank fast so groß ist wie der der Tanksäule. Also je größer der Betankungsdruck, desto mehr geht rein. Meine Tanke hat 8 bar. Werd mal nen paar andere probieren. Dazu noch die Streuung der Druckventilehersteller der Teile.
Dazu kommt noch, das im Winter 60/40 Propan/Butan im Sommer 40/60 Propan/Butan, also unterschiedliche Dichten.
Genauso verhält es sich mit der Umschaltung auf Benzin im Gasbetrieb. Was der Schwimmer sagt ist völlig egal, nen Ventil macht dicht, wenn der Druck im Tank zu klein wird.

und wenn es geht, bitte nur noch zur Problemlösung schreiben.   :freu

tschau norman
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Epicafan am 21. Januar 2012, 01:02:30
Einen wunderschönen guten Morgen!

Zu diesen Kontrolllämpchen nur soviel, das was die anzeigen bleibt vermutl. ein Geheimnis der Technik. Am besten orientierst du dich an deinem Tageskilometerzähler, dann fährst du ein, zwei, drei Tankfüllungen leer und schon weißt du bescheid. Diese Erfahrung kommt nicht von irgendwo her, wir fahren mit dieser baugleichen Anlage seit gut 70.000km.

 :thumbsup
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: norman am 21. Januar 2012, 12:28:28
moin,

ich fahr immer nach Tageskilometer, aber da die Anzeige immer gut funktioniert hat und nun spinnt, nehm ich das nicht so einfach hin. Außerdem fangen große Probleme gern mit kleinen Problemen, die man ignoriert, an...

tschau norman
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Karl_ am 21. Januar 2012, 18:07:17
Moin,
sorry, ich muss mich mal zu den Randproblemen äußern:

Der Tankstop wird mechanisch vom Schwimmer ausgelöst. Wenn es beim Tanken große Unterschiede an unterschiedlichen Tankstellen - bei leerem Tank - gibt, dann ist da was nicht in Ordnung. Kleinere Unterschieden ergeben sich meist durch einen unterschiedlichen Stand des Autos. Wäre dem nicht so, würde das Verbiegen der Füllstandsanzeige (wie z.B. bei mir) nichts bringen.

Der Gegendruck im Tank wird durch den Dampfdruck des LPG "erzeugt". 8 bar Dampfdruck hat LPG (70/30) bei 27°C. Das heißt, wenn das LPG im Tank 27°C hat, und die Pumpe nur 8 bar bringt, dann wäre der Druck ausgeglichen und die Pumpe würde nicht mehr in den Tank fördern. 27°C im Tank sind aber relativ unwahrscheinlich.
Die meisten Pumpen bringen um die 12 bar.
Nach dem Tanken wird der Druck recht schnell im Tanken auf den Dampfdruck der jeweiligen LPG-Mischung abfallen, da aufgrund des höheren Drucks Gasteilchen in die Flüssigphase zurückkehren.

Noch was zur Ausdehnungsgeschichte. Wir haben Flüssiggas, sprich eine Flüssigkeit. Der Volumentunterschied aufgrund von Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter ist quasi zu vernachlässigen.
Damit ist auch der Dichteunterschied zwischen Sommer und Winter (bei gleichem LPG) zu vernachlässigen.
Über einen Mehrverbrauch zwischen Sommen und Winter LPG lässt sich streiten. Da aber es aber fast überall max. 70/30 als Wintergas gibt, würde ich behaupten das die Unterschiede nicht spürbar sind.
Meine persönliche Erfahrung nach rund 100.000 km auf LPG (alles in Excel dokumentiert und ausgewertet - ich weiß meine Frau hält mich auf für bekloppt) das ich keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter LPG habe.

Anmerkung:
Was ich aber zum Beispiel beim Astra sehe, ist z.B. das Aufziehen der Winterreifen oder wenn die Kerzen fertig sind.

Noch was zum eigentlichen Problem, dem zurückspringen der Tankanzeige. Gelegentlich passiert so was. Dies kann zum Beispiel durch eine Schrägstellung des Autos oder einer langen Kurve kommen. Passiert bei auch, aber selten.
Der Astra ist mal eine Zeitlang bei 1/4 Füllstand auf rot gegangen und dann wieder zurück.
Seit einiger Zeit macht das nur noch gelegentlich - warum auch immer.
Wenn so was ständig auftritt, sollte man die Einstellungen mal prüfen lassen.

Gruß
Karl

Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: norman am 21. Januar 2012, 23:50:18
moin,

wenn der Schwimmer das Ventil zu macht, wieso bekomm ich dann bei mehr Druck von der Tanksäule, mehr Gas rein, wenn am Schwimmer nix verändert wurde? Sprich, egal wie groß der Druck ist, bei 80% Füllgrad muss das Ventil ja immer schließen.
Is ja och egal, das löst nicht mein Problem.
Ich bin AB gefahren, gerade Strecke, der Tank war faktisch leer. Erst 2 Dioden an und dann 3. So schief fahr nun echt nicht...  :haha

Scheinbar hatte noch keine so ein Problem, dann werd ich mal auf besseres Wetter hoffen und mal drüber schaun.

btw: Habt ihr schon die LPG-Anzeigenleuchte im Cockpit gesehen? Die sitzt rechts neben der ABS-Leuchte. Die ist aber nicht angeschlossen, weil beim Lampencheck vor dem Start, leuchtet sie nicht mit.

tschau norman
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: mi-mk am 22. Januar 2012, 01:40:06
Was hast du für ein komisches Auto ?   :cheese
Bei mir ist neben der ABS-Lampe die TCS-Anzeige und die sollte auch höchstens mal kurz beim Start (Systemtrolle) aufleuchten.

Bei deiner Füllanzeige wäre auch ein technischer Defekt möglich - ewig hält leider nix. Bin jetzt natürlich überfragt, ob dort ein Widerstand oder Hallgeber am Multiventil sitzt. Ich schrieb ja schon, daß die Anzeige elektronisch "beruhigt" wird -könnte eine Ursache sein, möglich ist natürlich auch noch ein mechanischer Fehler.
Es wäre auch ein Übergangswiderstand an den Kontakten denkbar ...
Bei der Betankung schließt normalerweise das Ventil "hörbar". auf Grund der einfachen Auführung dieses Ventils kann sich durch den Pumpendruck trotzdem weiter flüssiges Gas durch das Ventil zwängen. Das ist "normal".
Die Anzeige bleibt sowieso ein "Schätzeisen" und darüber wurde schon viel geschrieben ... nach vielen tausend Gaskilometern stört mich das nicht mehr  :hmmh
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Inti31 am 22. Januar 2012, 08:53:40
ich hab da eine Vermutung..
-
Springt es jedesmal von der 2. Diode auf die Dritte, also in der Reihenfolge:

- alle 4 Dioden an (bei Tank voll)
- 3 Dioden
- 2 Dioden an
- 3 Dioden an?

und dann?

Vielleicht ist es ja nur falsch eingestellt in der Software - das Ausgehen der Dioden wird prozentual eingetragen - bei mir wurden jedenfalls Prozentangaben für die Dioden-Füllständen angegeben.
Kann doch sein, daß er der sich da einfach vertippt habt und dort nur ein falscher Wert drinsteht? Ich habs leider nicht mehr im Kopf, welche Werte das sind - aber wenn die Anlage ansonsten rund läuft?

Wäre doch ein mögliche Fehlerquelle (die dann an sich so dann ja keine wäre..)

Grüße Inti31
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: norman am 22. Januar 2012, 17:02:02
moin,

wir drehen uns im Kreis. die Anzeige hat 1A funktioniert (also 4-3-2-1-Blinken), bis diese Woche. Da brannten bei leerem Tank erst 2 und später 3 Dioden.

tschau norman
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: Karl_ am 22. Januar 2012, 17:34:46
Moin,
wir können jetzt noch ein paar Tage im Kaffeesatz lesen und weiter spekulieren.
Wenn sich von jetzt auf gleich etwas verändert, wird wohl ein Defekt vorliegen, was es auch immer ist.
Also, ab inne Werkstatt und jemanden da ran lassen, der sich damit auskennt.
Und dann hier berichten

Gruß
Karl
Titel: Re: BRC Tankanzeige: Problem
Beitrag von: norman am 22. Januar 2012, 17:38:36
moin,

genau, im März muß der zur Inspektion, da können die gleich mal ran. Vom Prinzip könnte ich die Ursache auch selber suchen, aber ich hab zur Zeit keine Garage/Halle und der Wagen hat ja noch die Zusatzgarantie. Da werd ich keinen Handschlag dran machen, bis die 2 Jahre rum sind.

Ging mir halt nur darum, ob einer das Problem schon hatte, so das die in der Werkstatt oder ich nicht ewig suchen müssen.

tschau norman