Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: nicolae am 24. Januar 2012, 15:19:23

Titel: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 24. Januar 2012, 15:19:23
Das Geld habe ich und in den nächsten Tag wird der Kauf meines Epica klar gemacht.  :thumbsup

....und  jetzt stellt sich die Gretchenfrage.

BRC für 2400,00€

oder

Prins für 2250,00€

was meint Ihr?  :hmmh

Welche ist besser bezüglich Langlebigkeit und Wartung?

Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: Inti31 am 24. Januar 2012, 15:35:29
2099 EUR BRC P&D bei www.Autogaszentrum-Arnstein.de  BRC Sequent24 1699 EURO PRINS.... (http://www.autogaszentrum-arnstein.de/guenstig.htm)


...ca 60-70km mehr als nach Neuwied (von Trier aus)
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 24. Januar 2012, 15:41:04
Ist der Laden zu empfehlen?

Ist Arnstein nicht ein bischen weit von Trier oder gibst Filialen?

Arnstein - Google Maps (http://maps.google.de/maps?q=Arnstein&um=1&ie=UTF-8&hl=de&sa=N&tab=wl)
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: achtdreizehn am 24. Januar 2012, 20:53:51
Prins wird eigentlich recht hoch gelobt von der Community. am besten sollen die Vialle-Anlagen sein.
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: fiaar1980 am 24. Januar 2012, 20:57:03
Hi,

sollen die Vialle wirklich die besten sein?
Ich wollte so eine in meinen Dicken einbauen lassen.

Was macht denn die Anlage aus?
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: mi-mk am 24. Januar 2012, 21:43:46
Zitat
"Jedem Narr gefällt sei Kapp"
Eigentlich sind alle heutigen Anlagen "ausgereift". Ebenso ist es mit dem Preis: der Pole kann es gut für wenig Geld machen - ein deutscher Qualitätsumrüster aber auch teuer und schlecht und mit viel unnützen aufgeschwatzten Zeugs.
Beispiele gäbe es genug  :ooh
Das hilft dir nicht viel weiter, es bleibt das "Bauchgefühl" oder evtl die Recherche nach bereits umgerüsteten Fahrzeugen "dieses Umrüsters".
Preislich liegt es in dem Rahmen, was du schon geschrieben hast.
 
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 25. Januar 2012, 05:50:58
Mein Bauchgefühl sagt: BRC und Umrüster in St. Augustin. Von dem lese ich auch nur Gutes.  Der Kontakt war auch sehr nett.
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: achtdreizehn am 25. Januar 2012, 11:42:51
Was macht denn die Anlage aus?

technisch sind die nicht soo unterschiedlich. wie schon mi-mk sagte, die Technik ist recht ausgereift. Ich habe bisher im motortalk-forum mehr Begeisterung bei Vialle-Anlagen Besitzern gelesen. Lies da ma nen bisschen im Gasunterforum, da steht so einiges zu dem Thema
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 25. Januar 2012, 15:38:10
 :haha
Termin zur Umrüstung steht auch schon. 15.02.
Das klappt alles wie am Schnürchen.
Der Pleisthaler empfiehlt mir einen 70 l Tank
Ersten beiden Inspektionen kostenfrei
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: Karl_ am 01. Februar 2012, 21:59:36
Mion,
grundsätzlich würde ich sagen: scheiß egal was für eine Anlage, Hauptsache der Umrüster ist top. Ansonsten bin ich mit meiner Prins super zufrieden. Eingebaut und fertig. Nachstellen ist bei der nicht notwendig und die Wartungsintervalle liegen bei 25000km für die erste, danach bei den nächsten 50000km.

Gruß
Karl
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 15. Februar 2012, 09:41:15
So hab meinen Hobel gestern nach St Augustin zum Umrüsten gebracht. Die Werkstatt macht einen guten Eindruck. Die Termintreue leider nicht.  :thumbsdown Versprochen wurde bis Freitag, habe mir x-tra Urlaub genommen. Jetzt ist der Gasmann auf Schulung, am Montag sind sie jeck.

Wie heißt es so schön? Alles wird gut?

Harre der Dinge die da kommen.

Grüße

Marco
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 18. Februar 2012, 14:05:53
So habe mein Auto doch noch pünktlich bekommen.
Super Arbeit, alles wunderbar verbaut  :thumbsup
Der Motor und die Anlage laufen super.
Nur der Tank hat wohl noch viel Luft intus, so dass ich den 70 L Tank nur mit 30 l befüllen konnte.
Das wird aber wohl kommen.

Alles wurde gut!
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: Karl_ am 19. Februar 2012, 18:27:24
Moin
da kann was nicht stimmen, ich hab schon 3 mal einen vorher geöffnetet Tank betankt. Da gehen vielleicht ein paar Liter weniger rein, aber 30 l ?!? Nee! Veilleicht haben die schon vorgetankt.

Gruß
Karl
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: mi-mk am 19. Februar 2012, 19:27:14
Zitat
Nur der Tank hat wohl noch viel Luft intus
... das ist Quatsch ... als "Zugabe" wird ein bischen Gaseingefüllt oder mal großzügig gleich vollgetankt.
Wohin soll die Luft denn?  :hmmh
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 19. Februar 2012, 20:24:28
Die Tankanzeige begann nach ca 300 km zu blinken....und da ich ohnehin in LUX war hab ich gleich nachgetankt und das war nicht viel  :hmmh
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 23. Februar 2012, 07:38:22
Habe gestern den Gastank komplett leer gefahren und dabei eine Fahrstrecke von ca. 450 km erreicht. Der Gastank füllte sich beim Auftanken nur bis 45 l, was bei einer Füllmenge von 70 l gering ist.  :hmmh

Grüße Marco
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: Karl_ am 23. Februar 2012, 23:54:51
Moin,
irgendwie zweifach komisch. Das nur 45 l rein gepasst haben ist definitiv nicht normal.
Bei meinem ersten Tanken habe ich 60 l in den 72 l Tank bekommen.
Und dass Du 450 km mit 45 l geschafft hast, ist eigentlich etwas wenig.
Was für einen hast Du 2,0 oder 2,5 ? Mal drauf aufpassen - nicht das er zu mager läuft.

Gruß
Karl
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 24. Februar 2012, 07:08:03
Habe natürlich beim Umrüster nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Zitat
"
Bei einem 70 Liter Brutto Tank sollten so um die 55 Liter Netto rein passen. Tank erst mal ein paar Tankfüllungen und beobachte es mal ob nach und nach mehr rein geht, wenn nicht dann müssen wir das Tankventil Tauschen, da kann man nix nachjustieren es ist rein Mechanisch. Dafür brauchen wir das Auto aber dann 1 Tag hier weil es nicht mal eben getauscht werden kann, das restliche Gas welches noch im Tank ist obwohl deine Gasanlage nicht mehr umschaltet muss Kontrolliert abgelassen werden und das dauert seine Zeit.
Wenn du allerdings nach ein paar Tankfüllungen so zwischen 50 und 55 Liter rein bekommst ist alles okay, die Multiventile haben eine Produktionsstreuung von + - 5 Litern, da kann man auch nix dran machen. "Zitat Ende "

Übrigens die Anlage und Motor (2.0 l Schalter) laufen sehr gut.  Ich bin auch kein Vollgasfahrer, schalte früh hoch und fahre vorausschauend und dabei nicht langsam. Mein Fahrprofil ist überwiegend Autobahn 
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: Inti31 am 24. Februar 2012, 10:18:48
Hmmh, 20% von 70l sind 56 Liter - und dass die Multiventile solch eine große Streuung von bis zu 5Liter nach unten haben können - das bezweifel ich.

Fahr den LPG-Tank mal wieder leer und statte evtl. mal einer anderen Tankstelle einen Besuch ab - evtl. liefert  die jetzige Säule einfach zu wenig Druck - des Weiteren - "nerv" die Umgebung - wenns anfängt zu rattern, füll einfach mal weiter... - keine Angst, man kann nichts kaputt machen....

Achte auf geraden Stand des Dicken und tanke, wenn es kühler draußen ist - des Weiteren: wenns anfängt zu piepen bzgl. LPG alle und Du fährst noch - einfach mal manuell wieder auf LPG zurückschalten und ganz 'sutsche' beschleunigen und mehr gleiten lassen - bei mir ist das dann immer noch gut für bis zu 25-30km... - auf relativ ebener Strecke...

Grüße Inti31
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: Karl_ am 26. Februar 2012, 21:45:09
Moin,
ich hätte das gleiche wie Inti geschrieben  :thumbsup.
Und schau mal in https://epica-forum.de/index.php?topic=86.15 (https://epica-forum.de/index.php?topic=86.15) nach meiner Tankoptimierung.

Gruß
Karl
Titel: Re: BRC oder Prins
Beitrag von: nicolae am 27. Februar 2012, 07:18:15
Danke für die zahlreichen Tipps.  :thumbsup

War gestern in Luxemburg. Die Tanksäule hatte über 10bar Druck.
Einfüllmenge: ca 45 l