Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Motor/Getriebe/Abgasanlage => Thema gestartet von: nicolae am 01. Februar 2012, 19:52:01

Titel: Traktionskontrolle......
Beitrag von: nicolae am 01. Februar 2012, 19:52:01
Ich frage mich ob mein Epica so was hat...da wo der Schalter ist, befindet sich nur eine Blende.....seltsam seltsam...lt Verkäufer deutsches Model.. Fahrzeug wurde bei LöKö verkauft.....hmmmm :hmmh Bin auch schon scharf angefahren, sehr gute Traktion...


Weiß hier jemand was?
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mi-mk am 01. Februar 2012, 21:22:26
Sollte eigentlich standardmäßig an Bord sein und immer aktiviert. Lediglich wenn man "durchdrehende Räder" braucht kann(sollte) es abgeschaltet werden. Der Schalter ist rechts neben dem Aschebecher...
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: nicolae am 01. Februar 2012, 21:26:15
Da ist kein Schalter wie gesagt...?
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mgrimm2246 am 01. Februar 2012, 21:34:38
Hi :cheese
Bei mir auch nicht, nur vorgesehen und blind abgedeckt. :sad Ich habe ein 08.2007 ner Model 2,5 Lt und der sollte es ja haben. :hmmh Neben der Feststellbremse auf der Mittelkonsole ist ein Schalter mit Eiskristallsymbol und da steht "Winter" drunter.
MfG Michael :prost
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: Bloodinchen am 01. Februar 2012, 21:52:03
Beim der WINTER Schaltung fährt er im 3. Gang an damit sich die Räder bei Schnee nicht so druchdrehen beim anfahren.

Das hat mit Traktion im eigentlichen Sinne nix zu tun.  :nono
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: achtdreizehn am 02. Februar 2012, 08:45:31
Sollte eigentlich standardmäßig an Bord sein und immer aktiviert. Lediglich wenn man "durchdrehende Räder" braucht kann(sollte) es abgeschaltet werden. Der Schalter ist rechts neben dem Aschebecher...

so isses bei mir auch - Antischlupfregelung. ESP gibts erst ab BJ 2008 (?) und sollte dann ebenfalls als Taste neben dem Aschenbecher sein.

wenn dein Epi ESP hat, dann muss beim Zündung anstellen im rechten Tacho-Element ein grünes Dreieck aufleuchten, welches dann nach ca 2 Sek. verlischt. 
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: nicolae am 02. Februar 2012, 09:52:41
...habe mal bei Chevrolet angefragt.....bin mal gespannt
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: nicolae am 03. Februar 2012, 17:41:26
hier die Antwort

Zitat
ob Ihr Fahrzeug über eine Traktionskontrolle verfügt, erkennen zum einen daran, wenn der entsprechende Ein - und Ausschalter der Traktionskontrolle neben dem Aschenbecher vorhanden ist und zum anderen daran, dass beim Starten des Fahrzeuges die Kontrolleuchte TCS für ca. zwei Sekunden in der Instrumententafel aufleuchtet.

Sollten diese Merkmale bei Ihrem Fahrzeug nicht vorhanden sein, verfügt Ihr Epica über keine Traktionskontrolle.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kirsten Jung

Kontakt
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mgrimm2246 am 03. Februar 2012, 19:17:04
Hallo Marco
Danke, hab das mal gescheckt und er hat sie nicht und ESP ist auch nicht an Bord, muß man halt mit leben, :sad rasen und spurten ist ja nicht unbedingt meine Leidenschaft. :nono Automatik, Aircondition und Cruisecontroll entschädigt mich dafür. :freu
MfG Michael  :prost
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: nicolae am 03. Februar 2012, 20:02:34
ist mir auch wurscht das Auto fährt auch so prima ...... :nase

Fahre schon wesentlich entspannter.  :thumbsup
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: achtdreizehn am 03. Februar 2012, 20:50:30
also mein tcs hat heute bei schnee irgendwie nicht getan was es soll. anfahren mit mehr gas ohne wintermodus und mehr gas geben beim fahren = durchdrehende reifen.
ob er ausbricht, konnte ich aber nicht testen - bzw ob das tcs ausbrechen zuverlässig verhindert.
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mi-mk am 04. Februar 2012, 16:11:55
Die Traktionskontrolle wird auch durchdrehen nicht ganz verhindern. Es werden ja nur die Drehzahlen der (vorderen) Räder verglichen und entsprechend abgebremst. Mit viel "Gas" oder Eis unter den Reifen ist das System am Ende  :ooh
Das Ausbrechen verhindern kann die Schlupfkontrolle kaum. Das geht dann nur über alle Räder (oft ESP genannt). In jedem Fall braucht aber ein Rad entsprechende "Reibung" um das Ausbrechen zu verhindern. Das ist ja das "Problem", wenn man mit ABS ein vereistes Gefälle hinabrollt. Keine Chance, da die Räder ja NICHT stehen sollen ...
Übrigens hat der EPICA auch den "Elchtest" nicht bestanden  :langw
Mir aber auch Banane, ich fahre schon gute 40 Jahre ohne die "Helferlein" im Auto  :prost
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mi-mk am 04. Februar 2012, 16:30:44
Ergänzung:   die Traktionskontrolle wirkt auch nur biszu einer bestimmten Geschwindigkeit (soll jaals Anfahrhilfe funktionieren)  ich schätzr so bei 20-30 km/h ist Schluß (war bei meinem Vorgänger auch so)
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mgrimm2246 am 04. Februar 2012, 19:19:22
Hallo :cheese
Wenn ich mich daran erinnere, war mein erstes Auto (ein Käfer Bj. 60, 30 Ps) noch mit Zwischengas zu schalten und die Bremsen (Trommelbremse) wurde mit Seilzug betätigt. :ooh Bei ner Vollbremsung hast du nicht mehr gesessen sondern auf dem Pedal gestanden. :zornig Im Winter Dank Luftkühlung waren es nur Sehschlitze in der Windschutzscheibe, aber ich war Stolz wie ein Spanier auf mein Auto. :thumbsup Man konnte auch noch ne Menge selber machen und war bei Pannen nicht so hilflos wie heute. :sad
MfG Michael :prost
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: Wanderer am 05. Februar 2012, 09:15:40
Übrigens hat der EPICA auch den "Elchtest" nicht bestanden  :langw

Hallo,

hast du da zufällig eine Quelle? Würde gerne ein Video oder einen Testbericht lesen.

Danke schon einmal!
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: Zent am 05. Februar 2012, 12:15:36
http://www.youtube.com/watch?v=DA__gwq2OnU&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=DA__gwq2OnU&feature=related)

die sprechen zwar komisch aber am Ende sieht man wie Epica ausbricht . :winter13:
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: achtdreizehn am 05. Februar 2012, 13:08:15
naja, solange er beim Elchtest nicht umkippt^^
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: nicolae am 05. Februar 2012, 13:27:00
also Leutle ganz ehrlich....

selbst mit meinem ersten Auto, einem Ford Taunus 2.3. Ghia habe ich nicht solche Kapriolen gemacht und der hatte eine Starrachse
Ich fahre definitiv nicht so, dass ich in eine solche Situation hinein gerate.

Also keep cool and keep on driving  :glasses

Grüße Marco
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: norman am 05. Februar 2012, 15:54:54
moin,

das Ausbrechen bekommt keine TC in den Griff, da braucht man ESP. Das Video wurde Anfang 2008 hochgeladen, wer weiß wann das gedreht wurde.  Somit wird der kein ESP haben...wobei der Typ sagt was von ESP, aber ist das nun drin oder nicht?
Außerdem bekommt man jedes Auto ins übersteuern, vorallem auf nasser straße. was wir da sehen, macht mir echt keine Sorgen.

tschau norman
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: hurgh am 05. Februar 2012, 22:06:04
Wer braucht schon ne Traktionskontrolle, bei mir leuchtet die Lampe seit 15t km und es funktioniert natürlich nicht! Mit ein bisschen Gefühl hat man auch im Winter keine Probleme. Und eine Reparatur kommt für mich nicht in Frage, diese ganzen orangen Lampen sind nur eine Erfindung um den Werkstätten Geld in den Rachen zu werfen. Nur wenn was rot leuchtet, dann sollte man sich Gedanken machen, aber selbst die Batterie hatte vor 2 Jahren mal ne Weile rot geleuchtet und hat sich nie wieder gemeldet.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Epica den Elchtest nicht bestanden hat, dafür ist der viel zu schwer und bei meinem Fahrsicherheitstraining haben wir genau sowas geübt, Slalom mit 80km/h, Was anderes machen die beim Elchtest auch nicht und mein Epica ist weder ausgebrochen oder umgekippt.
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: achtdreizehn am 06. Februar 2012, 09:19:22
... diese ganzen orangen Lampen sind nur eine Erfindung um den Werkstätten Geld in den Rachen zu werfen. Nur wenn was rot leuchtet, dann sollte man sich Gedanken machen..
:thumbsdown
warum man die gelben nicht ausser acht lassen sollte: 1. Reparaturstau - Kaputtes sammelt sich + Wiederverkaufswert sinkt rapide.., 2. leuchtet z. B. die Motorleuchte auch gelb, kann das viele Ursachen haben - und viele Ursachen zusammen können ganz schnell größere Schäden mitbringen (klar, beim TCS wohl nicht), 3. ist das sehr schlampiges Verhalten - ich mach ja meine Küche auch nach dem Kochen sauber, weil ich sie wieder benutzen möchte, wenn ich heute den Müll nicht raus bringe, morgen nicht abspüle usw ist sie schnell komplett versaut und vergammelt. Kontrollierst du denn wenigstens manchmal den Ölstand? Oder wartest du auf die rote Lampe?
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: norman am 06. Februar 2012, 18:41:16
moin,

wenn ne warnleuchten solange an ist, dann liegt auch was vor. spätestens zum tüv muß die eh aus sein, denn alles was am auto ist muß gehen.
folgeschäden sind auch nicht außer acht zulassen. das die TC nicht geht ist in meinen augen auch kein beinbruch, aber diese generelle einstellung von dir ist echt nicht zu empfehlen.

der elchtest hat nix mit gewicht zutun. nen 40tonner würde gnadenlos durchfallen. masse war noch nie nen joker beim schnellen ausweichen. um den elchtest nicht zubestehen, braucht man das auto nicht aufs dach legen....einfach nicht innerhalb der vorgegebenen fahrspur bleiben, langt völlig.

Zitat
Mit Geschwindigkeiten zwischen etwa 50 km/h und 80 km/h wird ungebremst ein Spurwechsel nach links und, nach einer kurzen Geradeausstrecke, ein Spurwechsel nach rechts gefahren. Das Fahrzeug sollte dabei weder ausbrechen noch seitlich umkippen. In Schweden hieß der Elchtest ursprünglich Kindertest.

tschau norman
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: hurgh am 07. Februar 2012, 19:31:06
Hallo,

natürlich habe ich die Ölleuchte auch schon auf Funktionalität geprüft ;)
Das lag allerdings daran, weil ich einen Tag lang sehr viel Holz mit Hänger gefahren habe, und dabei hat der scheinbar Öl verbrannt.
Mein Öl wechsel ich ansonsten alle 30t/km.

Und ganz ehrlich, das Argument Wiederverkaufswert zieht bei meinem Fahrzeug nicht mehr. Nach einem Hagelschaden hat es laut Gutachten noch einen Restwert von 4000€. Wenn jede Inspektion zwischen 10 und 15% der Restwertes kosten, dann wird das für mich ein ordentliches Zuschussgeschäft.

Da leg ich lieber mehr Wert auf sehr gute Reifen, weil die Retten in Extremsituationen mein Leben.

Nachtrag:
@ Norman, deinem TÜV Argument muss ich widersprechen, sonst hätte ich keinen TÜV mehr
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: norman am 07. Februar 2012, 21:59:50
moin,

dann haste glück gehabt, aber das ist einfach so. alles technischen einrichtung am KFZ müssen bei der tüvprüfung funktionieren (vorallem wenn sie mit ner warnleuchte ausgerüstet sind).

zum thema TC. meine haut gut hin. tritt man dauf, drehen die räder kurz durch, die lampe in der anzeige leuchtet und ne halbe sekunde später, geht es ohne großen schlumpf voran.

tschau norman
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: Cyberior am 10. Februar 2012, 03:36:54
Zitat von:  link=topic=501.msg4168#msg4168 date=
Die Traktionskontrolle wird auch durchdrehen nicht ganz verhindern. Es werden ja nur die Drehzahlen der (vorderen) Räder verglichen und entsprechend abgebremst. Mit viel "Gas" oder Eis unter den Reifen ist das System am Ende  :ooh
Das Ausbrechen verhindern kann die Schlupfkontrolle kaum. Das geht dann nur über alle Räder (oft ESP genannt). In jedem Fall braucht aber ein Rad entsprechende "Reibung" um das Ausbrechen zu verhindern. Das ist ja das "Problem", wenn man mit ABS ein vereistes Gefälle hinabrollt. Keine Chance, da die Räder ja NICHT stehen sollen ...
Übrigens hat der EPICA auch den "Elchtest" nicht bestanden  :langw
Mir aber auch Banane, ich fahre schon gute 40 Jahre ohne die "Helferlein" im Auto  :prost

Da scheint was dran zu sein, ich habe ja das 2009er Modell mit ESP und den krieg ich nicht sehr zum Durchdrehen auf mittelglatter Fahrbahn, bei purem Eis musste ich das gottseidank noch nicht testen.

Das mit dem Elchtest kann ich dagegen kaum glauben, so ein schweres, breites und flaches Fahrzeug sollte doch bei einem Elchtest auch ohne ESP keine Probleme haben. :hmmh
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: nicolae am 10. Februar 2012, 07:33:21
Erste Fahrt mit Eis und Schnee gehabt. Der Epica fährt sich auch ohne technische Gimixs einwandfrei und sicher
 
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: achtdreizehn am 10. Februar 2012, 09:50:31
//Beitragsrettung:
Seitdem fährt bei mir im Winter immer ein Eimer Splitt mit.
Das ist ma ne gute Idee^^ thx
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: hurgh am 10. Februar 2012, 13:21:34
ein Klappschaufel kann ich auch sehr empfehlen. Lass dich einmal vom Schneeschieber zuschieben und du wirst ein meine Worte denken. OMG ich höre mich schon an wie meine Mutter :prost
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mgrimm2246 am 15. Februar 2012, 17:29:10
Hallo hurgh :cheese
Dann gibt es hier ein passendes Winterfahrzeug, :applause wäre mal was anderes, gelle. Hab ich in Oray, Colorado gesehen. :glasses
MfG Michael :prost
(http://s12.postimage.org/ksaw234q1/Colorado.jpg) (http://postimage.org/image/ksaw234q1/)
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: achtdreizehn am 15. Februar 2012, 20:11:53
hey, ich bin ja nu inne alpen unterwegs (schöne grüße btw) und hatte eben ne heftig-zugeschneite bergstecke vor mir. tcs bringt ma so überhaupt garnichts - das einzige was es verhindert, ist dass das eine antriebsrad schneller dreht als das andere - bei unterschiedlichen bodenbelägen zum beispiel... ziemlich enttäuschend..

ist das bei euch anders? (gilt natürlich nur für die tcs-ler, nicht esp-ler)
Titel: Re: Traktionskontrolle......
Beitrag von: mi-mk am 15. Februar 2012, 21:27:33
... das ist so richtig ... etwas anderes macht die Traktionskontrolle nicht. Wirkt auch nur bei langsamen Tempo!