Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Motor/Getriebe/Abgasanlage => Thema gestartet von: mgrimm2246 am 01. März 2012, 21:32:55

Titel: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: mgrimm2246 am 01. März 2012, 21:32:55
Hallo :cheese
Ich habe mal wieder im Net gestöbert und möglich das es den einen oder anderen interessiert, anschauen lohnt vielleicht. :yessir
MfG Michael  :prost

http://www.automatikoelwechselsystem.de/tipps.html
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: achtdreizehn am 01. März 2012, 22:20:42
das erinnert mich daran, das ich mal rausfinden muss, ob das bei meinem schonmal gewechselt wurde. sollte ja alle 60tkm gemacht werden. nur obses gemacht haben ist noch die frage.. das thema mit dem schweinehund hatten wir ja erst kürzlich ;-)
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Cyberior am 01. März 2012, 22:23:30
Hmm :hmmh

Beim Epica AT kann kein Öl gewechselt werden, das ist ein geschlossenes System.

Bei meinem sechs-gang ist das auf jedenfall so...
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: achtdreizehn am 01. März 2012, 23:00:25
is das beim 5-gang von 2007 auch so?!

hier steht wie mans beim 6-gang wechselt (http://www.autocats.net/manual/chevrolet/de/documents_2010/epica/sm-v/7L2_5A06.de.html)

edit: wartungsplan sagt:
Ein Wechsel des Getriebeöls ist nicht erforderlich. Eine regelmäßige Kontrolle ist ebenfalls nicht notwendig. Das Getriebeöl ist nur dann zu prüfen, wenn es Anzeichen für ein Problem mit dem Getriebeöl gibt.
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Cyberior am 02. März 2012, 01:55:42
In meinem Handbuch steht dass es nicht gewechselt werden kann und mein Werkstattmeister hat das, als ich einen Getriebeschaden hatte, auch gesagt.

Er fand das noch bedauerlich da es keinen Messtab oder eine Öffnung gibt um die Farbe oder den Geruch zu checken weil man dann gleich hätte sehen können ob es kaputt ist oder nicht.

Siehe auch hier den Pressebericht:
http://www.docstoc.com/docs/22691539/Chevrolet-Epica-AT

Da steht "im normalen Betrieb muss es im ganzen Autoleben lang nicht gewechselt werden".

Wie man es wechseln soll weiss ich zwar nicht wenn das ganze Ding zu ist (Lt. dem Meister) aber näher befasst habe ich mich nach dieser Aussage damit nicht mehr.

Kann aber gut sein dass vor diesem 4.März 2008 gänzlich andere Getriebe verbaut worden sind,
jedenfalls ist meiner vom juli 2009.

Da habe ich jetzt ein ganz neues drin weil das alte keinen vollständigen Kraftschluss mehr hatte, es war so als ob ich beim fahren die Kupplung halb getreten hätte.

Es war aber natürlich vorher schon dieses neuere sechsgang-AT verbaut.

Das neue verhält sich zwar jetzt bei der Schaltcharakteristik anders als das ursprüngliche aber dies nur am Rande...  :hmmh

Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: norman am 02. März 2012, 12:02:03
moin,

die alten aisin AT´s haben ne ablassschraube und nen peilstab. nachgefüllt wird über die peilstaböffnung.
das GM 6T40/45 hat ne ablass- und einfüllschraube. man kann das getriebeöl ganz normal wechseln. nur auf den peilstab wurde leider komplett verzichtet.

an diesem peilstabmerkmal kann man die getriebe von außen schnell unterscheiden.

tschau norman
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Cyberior am 02. März 2012, 22:21:49
Wieso erzählt dann der Chevy-hoschi das Ding ist komplett geschlossen und man kann nicht mal das Öl checken ??  :hmmh
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Zent am 02. März 2012, 22:46:09
als bei mir Getr.Ölkühler undicht war haben die in werkstatt ein wenig nachgefüllt so um die 300ml.und die Öl stand kann ma auch prüfen aber nur bei laufenden motor(.hab damals zugeguckt wie die Profis das machen :haha) :glasses
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: norman am 03. März 2012, 12:02:57
moin,

Zitat
und die Öl stand kann ma auch prüfen aber nur bei laufenden motor

welches getriebe haste drin?? gm oder aisin?

tschau norman
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Zent am 03. März 2012, 15:59:39
moin Norman

ich hab 6AT,welche das ist gm oder aisin keine ahnung. :hmmh
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: norman am 03. März 2012, 21:17:21
moin,

haste eine komplett silberne wählhebelkullise (GM, gabs ab 2008) oder nur nen chromrand (aisin, bis 2008)?

tschau norman
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Zent am 04. März 2012, 00:52:13
ja ganz in silber :yessir,(Ez 05.2008)
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Parklane am 04. März 2012, 12:14:46
Bezüglich der Getriebeversionen komme ich aber nicht ganz mit, wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Aisin Getriebe bis einschließlich 2007 verbaut worden und die Kulisse hat einen Chromrand, Norman schreibt, die haben eine Ablaßschraube und einen Peilstab, soweit so gut.
Mein Auto ist EZ.8/2007 hat den Chromrand aber keinen Peilstab, hab zumindest keinen gefunden, was habe ich dann
für ein Getriebe drin?  :hmmh
Gruß  Dirk
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: norman am 04. März 2012, 13:29:52
moin,

der peilstab dürfte recht kurz (5 cm von außen sichtbar) sein, also nicht wie man es kennt gut zugängilich für den endverbraucher. von der sache her solltest du das aisin haben.

tschau norman
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: achtdreizehn am 04. März 2012, 14:06:08
kann man das vllt hier erkennen?
(http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2012/01/20120106_150055kk.jpg)
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: norman am 04. März 2012, 16:53:43
moin,

das auf dem bild sollte ein GM getriebe sein...ablassschraube mittig unten. beim aisin sitzt sie seitlich.

tschau norman
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: Parklane am 04. März 2012, 19:50:26
Habe vorhin nochmal genau am Getriebe nachgesehen, habe jetzt diesen kleinen grünen Stummel gefunden wo AT / Oil draufsteht, wenn ich das von oben richtig sehe, kann mann da nichts mal so eben rausziehen, da muß dann wohl erst die Schraube gelöst werden :thumbsdown, sieht so aus das die wirklich nur für die Werkstatt ist.
Wie auch immer, ist dann jedenfalls geklärt das ich das Aisin drin habe :thumbsup.

Vielen dank jedenfalls für die schnelle konstruktive Hilfe!!
Vieleicht kommt der Rest mit dem Getriebe auch noch ins Lot :sad.
Gruß Dirk
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: norman am 04. März 2012, 20:02:17
moin,

schraube raus und dann sollteste den peilstab in der hand haben.

tschau norman
Titel: Re: Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen.
Beitrag von: achtdreizehn am 05. März 2012, 08:35:51
moin,

das auf dem bild sollte ein GM getriebe sein...ablassschraube mittig unten. beim aisin sitzt sie seitlich.

tschau norman
der wagen auf dem bild is aber von 2007 mit chromrand. werd auch mal nach dem peilstab schauen.