Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: Wanderer am 11. April 2012, 11:14:42
-
Hallo zusammen!
Wollte nur kurz berichten, dass bei meinem letzten Besuch bei Egerland ich die Zeitschrift "Autogas" durchgeblättert habe und da zwei schöne Entwicklungen entdeckt habe:
1. Es gibt jetzt auch die ersten Anlagen in Luxemburg für Dieselmotoren. Auch erste Speditionen fahren mit Diesel/LPG Mischbetrieb. Hier wird allerdings nur 25% LPG dem Diesel wohl mit beigemischt. So ganz hatte ich das nicht verstanden, allerdings hatte ich keine Zeit den Artikel komplett zu lesen. Sorry für die lückenhafte Berichterstattung.
2. Es gibt die ersten LPG-Anlagen für Direkteinspritzer! Eine polnische Herstellerfirma (Name leider entfallen) hat sich ein Verfahren patentieren lassen und rüstet jetzt die ersten Fahrzeuge aus. Es wurde als Zielgruppe zwar von Hyundai und Kia gesprochen aber es gibt ja noch mehr Hersteller....
Somit dürfte ein Betrieb mit LPG auch mit dem nächsten Fahrzeug gesichert sein, egal was es sein wird!
Schönen Tag noch Euch allen!
-
moin,
LPG für direkteinspritzer gibt es schon deutlich länger. ich hatte mal vor jahren was von ner holländischen firma gelesen. in wie weit das ganze haltbarkeitsmäßig ein erfolg war, weiß ich nicht.
tschau norman
-
Zum Thema Gasanlagen in LKW in Luxemburg hab ich was...
http://www.ateliers-origer.lu/lpg.php?l=d&id=2&s=6
Viel Spass beim Lesen!
Schöne Grüße aus Trier
Marco
-
Aber mal ehrlich würde dass bei einem Diesel wirklich einen Vorteil bringen, den man im Lebenszyklus eines Autos rausfahren könnte? Bei einem LKW kann ich es mir vorstellen, da die mehr Kilometer schruppen und dazu der Verbrauch höher ist.
Wenn nur 25% LPG und 75% Diesel eingespritz werden liegt die Ersparnis vielleicht bei 50 Cent auf 100km bei nem PKW. Selbst bei 100% LPG würde sich die Dieselanschaffung kaum lohnen, wegen der Hohen Steuer.
-
Hallo zusammen,
ja die Umstellung eines Diesels fand ich auch eher unter dem Aspekt des technisch machbaren interessant und weniger vom monetären.
Die Spedition hat bei den LKWs schon Einsparungen von ca. 30-40 % festgestellt, was bei einem Verbrauch von ca. 32-37 Litern Diesel schon ein paar Euros sind. :haha
Was die Direkteinspritzer angeht wusste ich bisher nur von Prototypen. Das war der erste Bericht, den ich gelesen habe, der von einem Serienprodukt redet.
Bis denne!
PS: Danke für den Link!
-
Mein letzter wissenstand war soweit, das sich einige direkteinspritzer von vw wie z.B. der 1,4 tsi mit 140Ps umrüsten lassen aber nach dem umrüsten immer noch weiter ca. 1l benzin auf 100km benötigt wird, da dieser liter zur eigenkühlung der einspritzdüsen dient.
Es war nur minimal teurer als eine normale Verdampfer anlage, da einige teil entfallen konnten.
Es ist nur für bestimmte Motorkennbuchstaben möglich
Zum Diesel auf Gas kann ich mich noch daran erinnern das es sich erst ab etwa 250 KW also etwa 340PS lohnt.
Meines Wissensstandes nach war es allerdings so das über 70% Gas eingespritzt wurde und der Dieselverbrauch bei einem normalen Sattelauflieger dann bei irgendwas um die 5L lag ....
mfg Rene
Nachtrag:
Wen`s interressiert:
Fahrzeug Hubraum Baujahr Motorcode
Volkswagen Golf 1,4 Ltr. TSI 2010 CAXA
Volkswagen Golf 1,4 Ltr. TSI 2009 CAVD
Volkswagen Golf 2,0 Ltr. TSI 2010 CCZB
Volkswagen Scirocco 1,4 Ltr. TSI 2010 CAXA
Volkswagen Scirocco 2,0 Ltr. TSI 2008 CAWB
Volkswagen Tiguan 1,4 Ltr. TSI 2008 BWK
Volkswagen Tiguan 2,0 Ltr. TSI 2010 CCTA
Volkswagen Tiguan 2,0 Ltr. TSI 2011 CCZA
Volkswagen Touran 1,4 Ltr. TSI 2009 BLG
Volkswagen Touran 1,4 Ltr. TSI 2010 CAVC
Volkswagen Passat 1,4 Ltr. TSI 2010 CAXA
Volkswagen Passat CC 1,8 Ltr. TSI 2009 BZB
Volkswagen Passat 1,8 Ltr. TSI 2010 CDAA
Volkswagen Passat 2,0 Ltr. TSI 2006 BPY
Volkswagen Passat 2,0 Ltr. TSI 2008 CAWB
Volkswagen Sharan 1,4 Ltr. TSI 2011 CAVA
Audi A4 1,8 Ltr. TFSI 2008 CDHA
Audi A4 1,8 Ltr. TFSI 2009 CDHB
Audi A4 2,0 Ltr. TFSI 2008 CDNC
Audi A4 2,0 Ltr. TFSI 2007 BWE
Audi A4 Avant 2,0 Ltr. TFSI 2006 BGB
Audi A6 2,0 Ltr. TFSI 2007 BPJ
Audi A6 3,2 Ltr. FSI 2007 AUK
Audi Q5 2,0 Ltr. TFSI 2009 CDNC
Audi Q5 2,0 Ltr. TFSI 2009 CDNB
Skoda Octavia 1,4 Ltr. TSI 2010 CAXA
Skoda Octavia 1,8 Ltr. TSI 2009 CDAA
Skoda Superb 1,8 Ltr. TSI 2009 BZB
Skoda Superb 1,8 Ltr. TSI 2009 CDAA
Skoda Yeti 1,8 Ltr. TSI 2010 CDAA
Seat Leon 1,4 Ltr. TSI 2010 CAXC
Seat Leon 1,8 Ltr. TSI 2010 CDAA
Seat Altea 1,4 Ltr. TFSI 2008 CAXC
Seat Altea 2,0 Ltr. TSI 2008 BWA
Opel Zafira 2,2 Ltr. 2008 Z22YH
Mazda CX-7 2,3 Ltr. 2008 L3-VDT MZR
Die Liste ist etwa 2monate alt :applause