Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Motor/Getriebe/Abgasanlage => Thema gestartet von: US Chevy am 11. April 2012, 22:11:40

Titel: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: US Chevy am 11. April 2012, 22:11:40
Hallochen,

von US Cars mit Automatik bin ich es gewöhnt, dass der Wagen beim Durchtreten des Gaspedals seine Kraft sammelt und
loszischt. Der Epica heult auf, kommt aber nicht besonders schnell vom Fleck.
Tritt man das Gaspedal allerdings bei der Fahrt plötzlich um circa 60 % nur durch ist das schon um einiges besser, genau so
wie wenn man mit cruise control durchs Gebirge fährt und das Auto am Berg hochschaltet und schnell weiter düst.

Also Overdrive gibt es nicht oder? Gibt es Tipps zur schnell Beschleunigung wärend der Fahrt wenn man z. B. überholen möchte?

Zeugt Eure Außentemp Anzeige auch immer 2 Grad zuviel an? Kann man sicher nichts machen!?
Manchmal, aber selten resettet sich der BC übrigens auch bei meinem Fahrzeug.

Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Inti31 am 11. April 2012, 22:30:52
Hallo Nic und auch hier an offizieller Stelle nochmals ein herzliches Wilkommen hier bei uns.

Bzgl. des Bordcomputers: Tja, hierzu gibt es bereits Stellungnahmen:

https://epica-forum.de/index.php?topic=117.0

Die Suche oben rechts funzt ganz gut...  :cheese

Tja, im Ergebnis: Einige haben das Problem, einige nicht - Abhilfe schaffte meistens der Austausch des BCs.

Bzgl. Overdrive: Also bei mir funzt das eigentlich gut - der 2. Gang zieht dann bis 100km/h hoch - er braucht aber kurz, um Luft zu holen - dauert mir persönlich etwas zu lang, aber wenn man das mal raushat, gehts ganz gut...
Natürlich ist der Epica kein Sprinter - das sei erstmal angemerkt. Allerdings: das Gefühl ist subjektiv - ich jedenfalls bin auf 100m langsamer...

Dein 2.5er ist welches BJ? 5 oder 6-Gang-AT?

In der Regel schalt ich für Überholvorgänge hier um in den manuellen Modus und schalte runter in den 3/4 Gang und trete dann durch, das geht ganz gut...

Die Außentemperatur kann ich nur mit der Außentemp. vom Globus Baumarkt vergleichen, und die deckt sich meistens - aber ich werd das mal beobachten und mal ein Thermeter danebenlegen...
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: US Chevy am 12. April 2012, 19:38:22
Hallo Inti31,

vielen Dank für die nette Begrüßung und die ausführliche Antwort. Der Epica ist Baujahr 2006, daher sicher eine 5 Gang AT.
Ja, das mit der Tempanzeige beobachte ich schon seit Jahren jetzt, immer 1 bis 2 Grad + zu viel.

Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Inti31 am 12. April 2012, 21:26:16
...beobachte ich schon seit Jahren...

seit Jahren? Und wieso bist Du erst jetzt bei uns bzw. hast zu uns gefunden?...  :cheese :haha
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Joachim am 13. April 2012, 10:01:09
Hallo

@ Nic, das was Du als Overdrive bezeichnest ist etws anderes, man nennt es Kick Down, nämlich das schnelle Runterschalten zum Beschleunigen. Eine Overdrive hat dein Getriebe nicht denn das ist mehr oder weniger ein Schongang zum reduzieren der Drehzahl zun zum schonen des Motors und des Getriebes.

Mfg Joachim
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Wanderer am 13. April 2012, 10:41:17
Hallo,

dazu kommt noch, dass das Gefühl schon richtig ist aber auch aus einem einfachen Grund: US-Cars haben als kleinste Motorisierung einen 3 Liter V6 eher einen V8. Da ist untenrum einfach mehr Bumms...

Bis denne!
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: didi2253 am 13. April 2012, 19:35:23
Hallo zusammen,
auch das 5 Gang AT, Bj 2006, hat einen Overdrive. Meiner dreht beim Erreichen der eingestellen Geschwindigkeit mit Tempomat im 5 Gang dann ungefähr 250 Umdrehungen weniger. Dies kann man  Testen, in dem man dann in die manuelle Schaltung geht, dann dreht er wieder 250 Umdrehungen mehr. Im Wintermodus macht die Automatik das auch schon bei 80 Km/h, im Normalmodus nicht.
Ich kann das auf meinen ScanGauge II Bordcomputer sehen.

Gruß
Dieter
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: US Chevy am 13. April 2012, 19:43:53
Ach ja, KICK DOWN heisst dass ja. Genau. Okay, zum Kick Down ist er wohl nicht in der Lage. Die PS Zahl ist war mit älteren 3.0 V6 Limousinen vergleichbar, aber die Power fehlt anscheinend (durch den Hubraum).

Bisher war ich nur mal bei motor-talk bis ich nun zu Euch gefunden habe.
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: mi-mk am 13. April 2012, 23:46:28
Naja, die Leistungskurve eines Ottomotors zeigt die größte Leistung aber auch erst bei höheren Drehzahlen.
Viel Leistung "schluckt" aber auch das automatische Getriebe. Ich bin mir sicher, daß es sich mit einem Schaltgetriebe noch viel ordentlicher lossprinten ließe. Da ist die Kraft über die Kupplung viel schneller, als erst durch einen Wandler zu müssen.
Automatik ist zum cruisen gut ...
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: wwauska am 14. April 2012, 00:51:46
Hallo zusammen,
auch das 5 Gang AT, Bj 2006, hat einen Overdrive. Meiner dreht beim Erreichen der eingestellen Geschwindigkeit mit Tempomat im 5 Gang dann ungefähr 250 Umdrehungen weniger. Dies kann man  Testen, in dem man dann in die manuelle Schaltung geht, dann dreht er wieder 250 Umdrehungen mehr. Im Wintermodus macht die Automatik das auch schon bei 80 Km/h, im Normalmodus nicht.
Ich kann das auf meinen ScanGauge II Bordcomputer sehen.

Gruß
Dieter
Kann ich so bestätigen !    :yessir
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Joachim am 14. April 2012, 09:41:59
Hallo

Keiner von Euch hat im Epica einen Overdrive! Wenn er im 5.oder 6. Gang die Drehzahl reduziert dann ist dieser als "Schongang" oder Spargang ausgelegt. Ein Overdrive muss immer manuell eingelegt werden, meist geschieht dies elektrisch. Overdrivegetriebe werden heute fast nicht mehr verwendet.
Und was mi-mk schreibt ist auch nicht ganz so. Die Automatik in neueren Fahrzeugen denkt und handelt schneller als jeder Mensch. Und wenn beim Kick Down in eine hohe Drehzahl geschaltet wird dann deshalb weil bei dieser am schnellsten Beschleunigt wird und die Gänge auch höher ausgedreht werden.
Beim Losfahren ist eine Automatik auch schneller und ruckfreier am schalten als ein Schaltgeriebe.
Und die Kraftübertragung ist bei einer Automatik auch höher als bei einer Kupplung und haltbarer. Bei Mercedes gibt es ab einem gewissen Hubraum und Leistung nur noch Automatikfahrzeuge.
Vergesst einfach die ganzen Sprüche über die Automatik, sie stimmen meistens nicht, oder sind überholt.

Mfg
Joachim

Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: norman am 14. April 2012, 11:48:26
moin,

das mit der leichten drehzahlreduzierung hat das AT von GM auch. bin letztens so konstant 160km/h in D gefahren. nach einigen sekunden bei 160 und tempomat ein, ging die drehzahl von knapp über 3000U/min auf knapp unter 3000U/min runter. wollen wir es mal "moderner" overdrive nennen. vom prinzip wird da bestimmt nur der schlupf des wandlers reduziert.

bei unseren epicas wäre ein 2,0er mit 5-MT schneller auf 100 km/h als einer mit ner 5-AT....9,9sek zu 11,8sek. bei 80-120km/h im 5. gang versägt der AT mit 9,7sek den MT mit 17,0sek.
grund für diese werte sind die deutlich unterschiedlichen übersetzungen der getriebe.

das bei mehr leistung nur noch AT´s verbaut werden liegt in erster linie daran, das die kupplungen beim MT sehr groß werden müßten, bzw. extrem teuer, damit sie lange halten.

rein von der performanc ist ein schaltgetriebe immer die bessere wahl, aber nicht immer die klügere was haltbarkeit und komfort angeht. jetze könnte einer sagen, aber schau dir die werte von 80-120 an...naja, wer tirtt denn schon im 5. gang das gas durch? mit schalten oder anderem gang wäre man schneller auf 120 als in 9,9 sek.

tschau norman
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: didi2253 am 14. April 2012, 12:04:24
Ich sehe das wie Norman.
Joachim, der Begriff Overdrive ist natürlich anders belegt. Aber die Funktion, bei erreichter Geschwindikeit die Drehzahl nochmals zu senken, ist die klassische Funktionsweise, nur hier ohne das der Fahrer selber den Overdrive zuschalten muss.
Wie das technisch funktioniert, über Software oder Wandler kann ich nicht sagen.


Gruß
Dieter
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: mgrimm2246 am 14. April 2012, 12:20:11
Hallöchen :haha
Ich fahre seit 1985 Automatik und würde es gegen nichts eintauschen. :yessir Das rühren im Getriebe überlaß ich anderen und Beschleunigungswerte mögen in der Formel 1 interessant sein, für mich zählt Komfort. :freu Außerdem händelt ein Automatic Getriebe den Tempomat wesentlich günstiger und besser. :thumbsup
MfG Michael :prost

http://www.youtube.com/watch?v=68AXbVOqm1o
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Wanderer am 15. April 2012, 10:01:43
Oh Gott der Sprecher in diesem Video macht einen ja wahnsinnig! Wenn er noch langsamer sprechen würde, hätte man Schweigen....  :nase
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: mgrimm2246 am 15. April 2012, 13:52:49
Das ist wohl das Tempo in der Schweiz, so wie sie fahren wird auch gesprochen. :haha
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Rene am 15. April 2012, 21:03:09

Wie das technisch funktioniert, über Software oder Wandler kann ich nicht sagen.



Hey didi, ist ganz einfach in einer modernen  wandlerautomatik hast du nicht nur einen Wandler sondern auch eine sogenannte wandlerüberbrückungskupplung, was genau diesen effekt hervorruft.
Der wandler ist dazu da um die abgerufene Leistung so sanft wie möglich an die räder zu leiten, egal in welchem gang er ist nicht s anderes als eine rutschende Kupplung, das Verhältnis von Leistung die vom motor kommt zu der Leistung die an die räder abgegeben wird ist aber im Idealfall nur etwa 80-90% weil man mit Öldruck nunmal nicht ganz einhundert prozent übertragen kann. Denn es entstehen immer verluste.
Nun haben sich ein paar schlaue ingeneuere mal gedacht: Warum soll der arme fahrer denn bei konstanten geschwindigkeiten, wie z.b. auf der Autobahn, mit verlusten (also hohem verbrauch) geärgert werden ?
und so hat man nichts anderes als eine Wandlerüberbrückungskupplung entwickelt die ohne verluste die Leistung des motors an die räder überträgt.
Sie wird elektronisch gesteuert und geht meist nur bei konstanter fahrt oder hohen geschwindigkeiten rein was bei manchen autos mit einem leichten rucken zu bemerken ist.
Bei hohen geschwindigkeiten würde es übrigens das AT überhitzen wenn es diese Kupplung nicht gäbe daher ist es auch eine deutsche erfindung  :applause
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: gigawatt am 20. April 2012, 10:13:21
Hi Nic,
Ja, das mit der Tempanzeige beobachte ich schon seit Jahren jetzt, immer 1 bis 2 Grad + zu viel.

das kann ich so bestätigen, im Vergleich zu meiner Wetterstation, aber auch anderen Thermometern, liegt die Anzeige in meinem Dicken um 2 Grad höher.

Lutz
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: Cyberior am 21. April 2012, 04:04:31
Hallochen,

von US Cars mit Automatik bin ich es gewöhnt, dass der Wagen beim Durchtreten des Gaspedals seine Kraft sammelt und
loszischt. Der Epica heult auf, kommt aber nicht besonders schnell vom Fleck.
Tritt man das Gaspedal allerdings bei der Fahrt plötzlich um circa 60 % nur durch ist das schon um einiges besser, genau so
wie wenn man mit cruise control durchs Gebirge fährt und das Auto am Berg hochschaltet und schnell weiter düst.

Also Overdrive gibt es nicht oder? Gibt es Tipps zur schnell Beschleunigung wärend der Fahrt wenn man z. B. überholen möchte?

Zeugt Eure Außentemp Anzeige auch immer 2 Grad zuviel an? Kann man sicher nichts machen!?
Manchmal, aber selten resettet sich der BC übrigens auch bei meinem Fahrzeug.

Ja ist bei mir auch so, immer 2 Grad zu warm.

BC resettet sich unwillkürlich und zwar höchst unvorherseh- oder reproduzierbar.
Meiner wurde schon auf Garantie getauscht aber der neue macht das Leider genauso.

Habe eben gerade die Abhandlungen über das AT Getriebe gelesen und fand das sehr interessant, da es mein erster mit AT ist wusste ich vieles noch nicht.

Ehrlich gesagt habe ich keinen Schimmer wie so ein Ding genau funktioniert, bei youtube oder anderen Quellen habe ich auch nichts gefunden wie ein AT-Getriebe mal genauestens erklärt wird leider.

Interessanter Weise ist mir auch schon aufgefallen dass er (nur in D) im höchsten Gang die Drehzahl nochmals reduziert obwohl alle Gänge schon zu Ende sind, im M-Modus ist das nicht.

Die Beschleunigung ist natürlich nicht so toll mit gerade mal 2 Litern 144PS und AT.

Wenn ich Beschleunige versuche ich das immer zwischen 3750 und 4250 U/pM zu tun, da geht meiner gut Los.
 
Titel: Re: Beschleunigung -Kein Overdrive?
Beitrag von: mi-mk am 21. April 2012, 11:02:28
Och Menno  :freu   findet sich doch einiges, was auch anschaulich für uns Laien ist:


http://geri.a-eder.com/web/SSP/Die_5Gang_Automatik.pdf

nicht gerade das vom Epica, aber der Aufbau unterscheidet sich wohl nicht besonders