Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Elektrik/Elektronik => Thema gestartet von: Jörg am 20. April 2012, 11:25:23

Titel: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Jörg am 20. April 2012, 11:25:23
hallo zusammen,
Ich möchte mir jetzt ein OBS 2 Scanner zulegen und dazu habe ich 2 Fragen.
- wer weiß wo in unserem Dicken der OBS 2 Anschluß ist ?
- Vielleicht hat ja auch jemand Tipps welche Geräte gut und auch günstig sind, Geräte gibt es ja wie Sand am Meer.
Ich habe viele Bedienungs PDF`s gelesen aber immer ist kein Epica aufgelistet sondern immer ab Bj 96 wäre wohl alles kompatibel.
Ja warum werden denn da Fahrzeuge aufgelistet wenn alles kompatibel ist, bin mir da ein wenig unsicher.
Ich habe hier auch einen Beitrag gelesen von einem PCE Scanner, aber ich habe mir gedacht das es vielleicht besser ist ,
OBS2 und OBS2 Scanner in einem Thema zusammen zu fassen.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß Jörg
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: mi-mk am 20. April 2012, 12:34:35
Der Anschluß ist rechts im Fußraum der Fahrerseite. Am unteren Rand der Verkleidung vom Instrumentenbrett Richtung Mittelkonsole.
Ob sich ein reiner Scanner lohnt? Fehler sollten ja kaum auftreten  :yessir
Ich habe ja das "Scangauge" (noch vom Vorgänger) das liefert mir zusätzlich dauerhaft andere wissenswerte Anzeigen. Fehlercodes kann es auch lesen, anzeigen und löschen - wobei die Beseitigung des Fehlers besser als die reine Anzeige wäre  :hmmh
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Jörg am 20. April 2012, 13:25:19
Hy MI-MK

Habe den Anschluß gefunden, genau gegenüber von Gaspedal und an der Mittelkonsole. :thumbsup
Ich habe bisher noch keinen Fehler ( jedenfalls sagt mein Dicker nix) möchte aber wissen wie es halt geht.
Bekomme in den nächsten Tagen ein besseres Chip als ich jetzt habe (Tuning von M-Speed ) und werde dann meinen
alten Tuning Chipsatz hier anbieten mit Fernbedienung zum zu und abschalten des Chips komplett mit allen Anleitungen .
Um jetzt gleich alle Fragen aus den Weg zu gehen , der Chipsatz ist vollkommen in Ordnung und wird ausgetauscht , weil man(n) mal wieder ein neues Spielzeug braucht.

Gruß Jörg
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: mi-mk am 20. April 2012, 23:22:21
Hallo Jörg, dann schau dir doch mal das Scangauge an.
Das kann die Codes anzeigen und auch löschen und außerdem hast du zwischen den Fehlercodes noch ganz andere nützliche Anzeigen  :thumbsup
Ja, Chiptuning geht leider nur beim Diesel ... bzw bringt es außer einem Loch in der Brieftasche beim Benziner so gut wie nix.
Was ändert sich denn beim "Ölbrenner" mit neuem Chip?

mfg
Michael
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Jörg am 21. April 2012, 09:20:54
@mi-mk

Was das mit dem Ölbrenner zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis. :hmmh
Hier wird nur der Einspritzdruck verändert, somit meht Nm zu Verfügung. :thumbsup

Ich habe das MaxScan MS509 im Auge liegt zwischen 65 und 199 Euro im Angebot, in China ab 43 Euro, leider kommen aus China noch mal 19% drauf wenn man erwischt wird und Fahrtkosten und Zeitaufwand zum Zoll, habe ich alles schon gehabt.

Gruß Jörg
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: didi2253 am 21. April 2012, 10:45:43
Hallo Jörg,
ich habe auch ScanGauge II eingebaut, damit kann man alle Motordaten permanent auslesen und Fehler korregieren. Mal googeln. Die passt super in das Ablagefach oberhalb der Bordcomputeranzeige ( Danke MI-MK).
Dein Wunschgerät wird gerade mehrfach ab 1.99 Euro bei Ebay aus Deutschland zum Verkauf angeboten!
Für meinen Chrysler habe ich den billigsten OBD II- Scaner für 18 Euro aus China in der Nutzung. Damit kann nur der Fehlerspeicher ausgelesen werden und ein Reset durchgeführt werden. Ich da ein Problem mit der Gasanlage, weil der Weg zum 5 und 6 Zylinder vermutlich zu lang ist und deshalb die Motorkontrollleuchte öfterns angeht - so alle zwei Monate. Die wird damit dann gelöscht, da auch die Werkstatt bei diesem Fehler nichts anders macht (Diagnose Fehlzündung beim 5. und 6. Zylinder).

Gruß
Dieter
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: mi-mk am 21. April 2012, 11:07:32
Jörg. ich meinte deinen Diesel mit "Ölbrenner"  :yessir

Zitat
leider kommen aus China noch mal 19%
kommt glaub ich auch auf den gesamten Preis an ... mit Teilen aus Korea hatte keine weiteren Kosten (nix Steuer nix Zoll)
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Jörg am 21. April 2012, 11:20:46
@didi2253
sage mir doch mal das teilchen aus China für 18 Euro ( am besten den link dazu), habe bei ebay schon geschaut habe da einiges gefunden, aber warum soll ich irgendeins kaufen wenn Du schon Erfahrungswerte dafür hast und alles super funzt.Ich will doch sowieso nur für einen zukünftigen Fehler einen Reset durchführen,dafür scheint das billig Gerätchen ja zu reichen :cheese

@mi-mk
ich stehe irgendwie neben den Schuhen, ich weiß nicht was Du meinst mit Ölbrenner  :hmmh

Gruß Jörg
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: achtdreizehn am 21. April 2012, 11:22:19
.. was Du meinst mit Ölbrenner  :hmmh

nen diesel?!
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: didi2253 am 21. April 2012, 11:44:47
Hallo Jörg,
ich habe diese Gerät über Ebay , findet man auch im Baumarkt für 30 Euro:
OBD 2 Diagnose Scanner Diagnosegerät CAR U480 OBD2 can, bitte bei Ebay als Suchbegriff eingeben. Kostet 17,99 Euro inkl Porto. Meins habe ich jetzt seit 2007.

Gruß
Dieter
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Inti31 am 21. April 2012, 11:54:26
ich hab mal ein bißchen gelesen zu Scangauge und Co. und viele der Rezensionen sagen, daß ein Ultragauge dasselbe bietet wie ei n Scangauge II mit einem besseren Display - und  kostet nur 1/3 des Preises...

http://www.ultra-gauge.com/ultragauge/index.htm

Umgerechnet 45 EUR ohne Mount-Kit + 18 EUR Versand + evtl. anfallende Mwst. von ca. 9 EUR  - minus ~6 EUR Bestellrabatt ~70 EUR...

Im Vergleich: Scangauge II 153 EUR / ScangaugeEco ~100 EUR (http://www.scangauge.de/index.php?option=com_artforms&formid=5&Itemid=8)

Übersicht der Funktionialitäten: Ultragauge EM (=metric version)

http://www.ultra-gauge.com/ultragauge/TEN/gauges.htm
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Jörg am 21. April 2012, 12:17:01
@didi2253

habe gerade zugeschlagen bei ebay 14,59 Euro U 480  :applause
Bedienungsanleitung auf Deutsch aus dem Netz und noch nen  :applause
jetzt 25 Tage warten und dann nen doppelten  :applause

Gruß Jörg
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: didi2253 am 21. April 2012, 13:23:06
Hallo Jörg,
die Bedienungs ist simpel, bei mir war eine englische Bedienungsanleitung mit den Fehlercodes dabei.
@Inti31
ja - aber:
Du solltest bei Ebay GB nach dem ScanGauge II suchen, ist deutlich billiger als hier.
Die Chinaware kann funktionieren, muss es aber nicht. Im Netz gibt es dazu verschieden negative Kritiken. Ein Plagiat wollte ich  meinem OBD-Stecker und dem Bordnetz nicht antun.
Such mal danach : V-CHECKER A301
Gruß
Dieter
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Jörg am 21. April 2012, 13:31:17
@didi2253

Wenn Du die deutscheBedienungsanleitung brauchst, lass es mich wissen.
Fehlercodes sind da auch dabei.

Gruß Jörg
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: mi-mk am 21. April 2012, 18:55:34
Jo, das Ultra-Gauge ist natürlich komfortabler als das Scangauge. Hab meines ja nun auch schon einige Zeit. Da gab es nix anderes bzw preiswerteres.
"Problem" wäre für mich einen Einbauort zu finden  :hmmh an die Scheibe wird nix gepappt und soo wichtig sind die Informationen nun auch wieder nicht  :nono
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: Cyberior am 23. September 2013, 23:28:18
Hallo, ich habe mir auch mal so einen OBD2 Adapter von Lescars bei Pearl geholt.

Funktioniert ganz gut mit Torque aber das Steuergerät gibt auch da ziemlichen Mist aus wie ich finde.

7,2 Liter Durschnittsverbrauch (AVG) und 120 Liter Momentanverbrauch kurzzeitig beim anfahren bis in den zweiten Gang ?? Ich weiß nicht ob das so richtig ist.

Ich brauche ja immer im Schnitt um die 10 Liter und das gibt der BC ja auch immer falsch aus.

Ist aber eine nette Spielerei, weiß jemand wie man mit Torque den Fehlerspeicher auslesen kann ?
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: mi-mk am 26. September 2013, 21:45:49
Hmm ... gibt's da keine Beschreibung dazu?  :hmmh
Die Zahlen sind natürlich auch nicht immer korrekt. Hohe kurzzeitige Verbräuche sind schon richtig, dessen ist man sich beim Gasgeben meist nicht bewusst. Der Durchschnittsverbrauch ist im eigenen BC auch "geschönt". Im OBD-Gerät variiert er bei mir auch, je nach Fahrweise und Tankmenge (die ist bei leerem Gastank nie exakt gleich). Daraus errechnet mein Scangauge auch erst den Durchschnitt. Genau wäre nur ein richtiger Durchflussmesser.
Titel: Re: OBD2 Anschuß im Epica und Vorschläge und Tipps zu OBD2 Scanner Geräten
Beitrag von: achtdreizehn am 27. September 2013, 11:41:07
hast du denn ein korrektes profil mit den fahrzeugdaten eingegeben?

fehlerspeicher geht bei mir über fault codes auzulesen.