Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Elektrik/Elektronik => Thema gestartet von: Andreas am 21. Mai 2012, 20:31:22

Titel: Motorblockleuchte
Beitrag von: Andreas am 21. Mai 2012, 20:31:22
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich, bzw. meinen Chevy kurz vorstellen.
Ich fahre seit August 2008 einen 2,0 LT und habe mir eine BRC Gasanlage mit 2 Tanks ( Radmulde+ Zylinder = netto 108 L.)
einbauen lassen. Ich war bis jetzt und nach insgesamt 180000 km. sehr zufrieden .
Nun habe ich erstmalig einen kurzen Zwischenfall gehabt. Nach zügiger Autobahnfahrt im Gasbetrieb, Geschwindigkeit ca. 160 km/h, leuchtete nachdem ich von der Autobahn abfuhr für ca. 15 Minuten die Motorblockleuchte auf. Fast kein Schub mehr und vibrierender Motor waren die Begleiterscheinungen.
Nachdem ich das Fahrzeug abgestellt und nach einer Stunde wieder gestartet habe, leuchtete die Lampe nicht mehr und seitdem fahre ich wieder wunderbar und störungsfrei.
Eine wirkliche Erklärung habe ich nicht gefunden. Ich bin zwar kein technisch begabter Mensch, aber ein Zylinderkopfproblem kann es ja wohl nicht sein, auch schließe ich einen mechanischen Schaden an einem Fahrzeugteil aus, das würde sich ja sicherlich nicht selbst reparieren ?!
Wer kann mir einen Tipp geben ? Ich vermute einen losen Stecker oder ein elektronische Fehlfunktion.
  :hmmh
Titel: Re: Motorblockleuchte
Beitrag von: achtdreizehn am 21. Mai 2012, 21:51:31
erstmal welcome here!

ich kann auch nur vermuten...
ich geh mal davon aus du meinst die gelbe motorstörleuchte?

vielleicht hat sich irgendetwas zugesetzt. luftfilter durch nen blatt, irgend ne andere leitung im motor durch ablagerungen, regelklappen.. irgendwas hat vielleicht "gehangen".
vielleicht hat auch die batterie oder die lima nen schaden, der nur dannundwann auftritt.
hilfts eventuell die fehler mal mit som obdgerät oder beim händler auszulesen?
Titel: Re: Motorblockleuchte
Beitrag von: Inti31 am 21. Mai 2012, 22:04:41
Hi Andreas und willkommen bei uns!  :thumbsup

Wie bist Du auf uns aufmerksam geworden? Oder warst Du bis dato nur ein stiller Mitleser?

Sag mal, warst Du auch im alten Forum damals aktiv? Es gab damals nämlich jemand, der auch 2 Tanks verbaut hat(te).

In diesem Sinne, man liest sich - leider hab ich nur gleiche Vermutungen, so wie sie achtdreizehn schon geschildert hat.

Grüße Inti31

Titel: Re: Motorblockleuchte
Beitrag von: norman am 21. Mai 2012, 23:42:29
moin,

lass mal den fehlerspeicher auslesen, evtl. findet sich was, mal abgesehen von fehlzündungen oder so.
ich tippe mal auf etwas sporadisches im bereich sensoren oder aktoren. also es ist kein mechanischer defekt am motor, sondern mehr irgendwas drum rum...also AGR oder ein sensor. wenn du pech hast, wird dieses problem in einigen wochen monaten wieder auftreten und die abstände werden kürzer. also abwarten und beobachten.

die laufleistung ist schon beachtlich :thumbsup

tschau norman
Titel: Re: Motorblockleuchte
Beitrag von: Andreas am 22. Mai 2012, 21:08:13
Hallo und vielen Dank für die nette Begrüßung,
ich werde dann mal abwarten (kann ich sehr gut) auf die Frage von Inti31, ja, ich war im alten Forum auch dabei, ich war glaube ich, der Einzige der mit 2 Gastanks durch die Gegend fuhr. Ich bin aber wie gesagt mit dem Auto super zufrieden
und hoffe die nächsten 200000 km noch zu schaffen. Ich denke die Tatsache, dass ich fast ausschließlich Autobahn und Landstraße fahre, nach Möglichkeit nie über 4000 Umdrehungen, ist hier sehr hilfreich.
Noch einmal vielen Dank für die nette Aufnahme im Forum
 :thumbsup
Titel: Re: Motorblockleuchte
Beitrag von: Inti31 am 22. Mai 2012, 21:18:19
... ja, ich war im alten Forum auch dabei, ich war glaube ich, der Einzige der mit 2 Gastanks durch die Gegend fuhr.

Und da brauchst Du fast 1 1/2 Jahre, um hierher zu finden?
Naja, lieber spät als nie... - :haha - Was hat Dich aufgehalten?

Dann nochmals: Willkommen - - - zurück  :thumbsup
Grüße Inti31