Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Allgemein => Thema gestartet von: Inti31 am 31. Juli 2012, 10:18:10

Titel: Sprit ablassen
Beitrag von: Inti31 am 31. Juli 2012, 10:18:10
Keine Ahnung, ob wir das schon mal hatten...

Frage: wie bekommt man eigentlich am einfachsten den Sprit aus dem Tank - aufgefangen in 'nen Reservekanister... ohne großartigen Umbauten?

Schlauch rein und ansaugen geht nicht... - die Zeiten waren mal...

Anleitungen sind willkommen...

Inti31
Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: achtdreizehn am 31. Juli 2012, 10:26:30
omg, jetzt musste ich grade daran denken, wie ich mal welchen mit schlauch und saugen rausgeholt hab... BÄÄÄÄÄ war das widerlich.... :arghhh
ne andere möglichkeit wüsst ich jetzt auch nicht..
zitat google (http://www.gutefrage.net/frage/benzin-aus-tank-absaugen):
Den Zulaufschlauch von Einspritzanlage ( Vergaser)abnehmen, mit Verlängerungsschlauch in Benzinbehälter verbinden , Danach Zündung auf I oder II stellen, dann wird das Benzin über die Bordeigene Benzinpumpe abgepumpt.

warum geht das beim epica nicht mit schlauch?
Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: norman am 31. Juli 2012, 10:37:55
moin,

weil die einfüllstutzen somit den spritklau verhindern.  :freu
ansonsten wie beschrieben die zulaufleitung zwischen pumpe und motor öffnen und den sprit von der pumpe abpumpen zulassen. bei ner im tank verbauten pumpe kann man diese auch ausbauen und dann mit nem durchsichtigen schlauch den sprit ansaugen und ablaufen lassen. ich lese immer bäääh.... nur wenn man nen undurchsichtigen schlauch nimmt, wird es immer bääh.  :haha

tschau norman
Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: Inti31 am 31. Juli 2012, 10:44:22
Ahso... *böhmische Dörfer*... -

Wo genau befindet sich diese Zulaufleitung, oder die Pumpe beim Epica - kommt man da so ohne weiteres ran... - oder ist die Pumpe bei Dicken im Tank?

Ich brauche ne Anleitung für Dummies - mit Bildern und verständlichem Text... - ein Video...
Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: norman am 31. Juli 2012, 11:00:50
moin,

die pumpe müßte unter der rücksitzbank zufinden sein, diese ist nur gesteckt.
ansonsten schau mal an deine enspritzleist wo die einspritzdüsen dran sitzen. da geht wahrscheinlich eh nur ein etwas dickerer schlauch (von unten kommen) ran. entweder ist dieser an die leiste verschraubt und mit viel glück sogar mit nem schnellverschluss befestigt. hättest du nen 2,0er benziner, hätte ich gesagt, mach den schlauch nach dem kraftstofffilter ab und steck da nen schlauch bis zum kanister drauf.

aber mal ne grundsätzliche, warum willst du das machen?!?

tschau norman
Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: Inti31 am 31. Juli 2012, 11:42:49
Ach, das ist leicht erklärt... - wir fahren gelegentlich nach LUX zum Tanken/Einkaufen...

Sprit ist da viel günstiger. Da ich da auch günstiger LPG tanken kann, eine große Ersparnis.
Den Sprit wollte ich dann ablassen und für den Ford Fusion nehmen, der fast 45l, der Rest wäre meine Reserve...

Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: Jürgen Rosche am 31. Juli 2012, 11:45:43
Hallo Inti,

ist eine logische Überlegung.  :applause Nur erhlich gesagt wäre mir das alles zuviel gebastel und ich würde schlicht ein oder besser zwei Kanister mitführen. M.E. ist dies nicht verboten und hat auch zollrechtlich (Einfuhr) keine Nachteile.

preisbewußte Grüße von Jürgen
Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: norman am 31. Juli 2012, 17:33:07
moin,

wasn quark...lass den mißt mit dem umtanken. und überleg mal wie lange es dauert 45liter zu entnehmen, das zeug verdunstet dazu noch und der geruch ist krebserregent. das ganze um am ende 5,6,7 euro zusparen.
es sind 10 liter in einem reservekanister zollfrei.

tschau norman
Titel: Re: Sprit ablassen
Beitrag von: hurgh am 31. Juli 2012, 21:31:01
Dachte immer 20 Liter sind erlaubt? Mehr darf man soweit ich weiß auch nicht transportieren oder in der Garage aufbewahren.

Bei den Tschechen gibts 25 und 30 Liter Kanister wo 20 Liter draufsteht. Fand ich damals lustig, kann mir kaum vorstellen, dass die Zöllner das nicht kennen....