Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Räder & Fahrwerk => Thema gestartet von: 200 am 27. März 2011, 21:21:46

Titel: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: 200 am 27. März 2011, 21:21:46
Ich habe versucht, die Räder zu wechseln, indem ich den Wagen mit dem mitgelieferten Wagenheber aufgebockt und die Schrauben gelöst habe. Doch selbst nach einigem hin- und her wackeln des Rades lässt es sich nicht lösen.

Ich habe Bedenken, dass aufgrund des recht unsicheren Standes mit dem Wagenheber auch das Einsetzen eines Gummihammers nicht sinnvoll ist. Was ist davon zu halten alle Schrauben um eine Umdrehung zu lösen und dann ein z.B. 50m hin und her zu rangieren, um die Räder von den Naben zu lösen?

Gibt es andere Vorschläge?
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Cowboy am 27. März 2011, 21:35:19
Ruhig kräftiger hin und her rütteln...hatte ich bei all meinen Autos bisher und da is noch keiner vom Wagenheber gefallen! Oder wie Du schon angesprochen hast mit dem Gummihammer auf die Innenseiten der Felge an ein paar versetzten Stellen ein paar kurze kräftige Schläge, dann sollte sich das Rad schon lösen!
Wenns gar nicht geht, mit WD40 einsprühen, etwas einwirken lassen und nochmal versuchen!  ;)
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Wanderer am 28. März 2011, 09:01:18
Hallo 200,

bitte auf keinen Fall mit gelösten Schrauben hin und herfahren! Wenn du Probleme hast die Reifen zu wechseln, weil die Schrauben sich nicht lösen, gib 20 € bei der Werkstatt deiner Wahl aus. Safety first.

Bis denne!
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Stefan am 28. März 2011, 22:04:08
mit einen Gummi Hammer von hinten Klopfen wenn das nicht hilft kann man die Schrauben ein wenig lösen stärker beschleunigen und etwas fester bremsen und dan das gleie rückwärts aber bitte nicht auf der Hauptstraße nur kurz vor und zurück und dann noch mal versuchen die Räder abzunehmen wenn du die Räder ab hast die Felgen aufnahme  entrosten und etwas Cupferpaste drauf und beim nächsten Rad wechsel geht es leichter
Stefan
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: 200 am 28. März 2011, 22:23:00
Kann man statt einem Gummihammer auch einen normalen Stahlhammer nehmen und auf ein Holzstück klopfen, dass man mit Pappe umwickelt hat? Dann werde ich es morgen noch mal probieren einen Reifen zu lösen. Ansonsten muss ich wohl wieder zur Werkstatt.
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Stefan am 29. März 2011, 05:42:12
dann pass gut auf das du dir nicht die Felge mit dem Klopfen serstörst Vorsichtig klopfen und dabei das Rad drehen
Stefan
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: EpicaD am 29. März 2011, 11:01:40
Hi,

als ich mal das gleiche Problem hatte, habe ich das Radkreuz genommen und eine Stahlstange als verlängerung.

Mit dieser Hebelwirkung gingen dann die Schrauben auf.

Habe das Auto noch auf dem Boden gelassen, das Radkreus an die Schraube, die Verlängerung an das Radkreuz und bin dann auf die Verlängerung gestanden.

Etwas gehüpft ( + geschumpfen )  und schon hat sie die Schraube bewegt.

Aber aus Sicherheitsgründen war das Auto dabei noch auf dem Boden gewesen, also nicht aufbebockt,...

Grüße aus LU

John
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Stefan am 29. März 2011, 15:58:04
hallo ich glaube er hat das Problem nicht mit den Schrauben sondern das das Rad nicht runter geht

Stefan
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: 200 am 30. März 2011, 00:36:35
hallo ich glaube er hat das Problem nicht mit den Schrauben sondern das das Rad nicht runter geht

Stefan
Genau. Die Schrauben lassen sich lösen. Bin heute  noch nicht zum zweiten Wechselversuch gekommen.
Titel: Re: Radwechsel Stahlrad lässt sich nicht lösen
Beitrag von: Inti31 am 02. April 2011, 16:28:54
Sodele, done.
Wir haben gerad 23 Grad im Schatten - und ich habe heute ebenfalls die Winterreifen abmontiert.
Bei dem Ford Fusion meiner Frau bekam ich links vorne das Rad auch nicht ab. Jedenfalls hab ich ein bißchen "Lube It up" draufgesprüht und dann 2 leichte Schläge mit dem Hammer (Holzbrett war dazwischen) abgegeben (von innen) und danach dann einmal beherzt tüchtig am oberen Rand des Rades mit beiden Händen vorne gegengeschlagen und voila - das Rad war ab.
Bei dem Chevy gabs keine Probleme - jedenfalls kann nun der Sommer kommen.