Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Zubehör, Ersatzteile, Inspektionen => Thema gestartet von: captain am 29. März 2011, 14:53:43
-
Hallo an alle Epicianer ;),
im November wird mein Epica 3 Jahre alt und somit fällt die normale Garantie weg.
Habt Ihr die Anschluss-Garantie für weitere 2 Jahre gekauft?
Kostenpunkt liegt glaube ich bei 345 Euro.
Ich bin mir noch nicht sicher, - aber was sind ~350 Euro, wenn richtig was kaputt geht?
Ist der Garantieumfang genau so hoch wie bisher?
Gruß
captain
-
Hi! Ich hatte mich diesbzgl. auch schlau gemacht, da meiner Ende Mai drei Jahre alt wird.
Für das 4. und 5. Jahr hätte mich das 410 EUR gekostet.
Abschließen kann man die Garantie nur (in meinem Fall), wenn das Fahrzeug noch keine 40000km auf dem Tacho hat.
Ich habe mich dagegegen entschieden, da die Höhe der Kostenübernahme (Materialkosten) mit mit der Laufleistung sinkt, wie ich dem Kleingedruckten entnommen habe. Die Kosten für den Einbau/Service muss man aber selbst löhnen...
Ich habe die Papiere erst letzte Woche dem Altpapier zugefügt.
Das ganze ist wie gesagt gestaffelt.
bis 50000km = 100% Kostenübernahme (das weiß ich noch) danach geht's runter auf 40% bei 130000 ?
ab 60000 = 90% ?
ab 70000 = 80% ?
ab 80000 = 70% ?
ab 90000 = 60% ?
ab 100000 = 50% ?
ab 130000 = 40% ?
Die Angaben müßtest Du nochmal verifizieren bzw. nachlesen.
Jedenfalls leg ich mir da lieber *mach ich höchstwahrscheinlich eh nicht :(* -was beiseite und laß den Service günstiger woanders machen und lege selbst Hand an.
1997 hatte ich meinen ersten Neuwagen, einen Peugeot 406. Der hat auch nur die 30000er Inspektion beim FOH bekommen und danach habe ich alles selbst gemacht. Gehalten hat er bis Anfang 2009.
Klar, passieren kann immer was... aber sollte mein Dickerchen ganz schlimm kaputtgehen... - dafür hab ich ja immer noch eine Vollkasko...
Ich denke, es lohnt sich nicht. Man konnte die 3 Jahre recht gut nutzen, um alles relevante auf Garantie beheben zu lassen.
Früher bin ich ohne auch recht gut parat ohne Zusatzversicherung gekommen - ich bin heut nur ein bißchen jünger, äh weiser und nur weil ich heut ein bißchen mehr auf der Kante habe, muß das ja nicht heißen, es den anderen hinterher zu werfen...
-
hmpf...ich dachte die ersten drei Jahre währen bis 100TKm eine Vollgarantie und diese Staffelung tritt erst beim zusatzgedöns ein ?
-
hmpf...ich dachte die ersten drei Jahre währen bis 100TKm eine Vollgarantie und diese Staffelung tritt erst beim zusatzgedöns ein ?
Hat man ja auch. Nur nicht im optionalen 4. und 5. Jahr. Sowas lohnt sich vielleicht wenn man ein Montagsauto hat.
-
Moin Moin,
danke für die Antworten.
Als erstes denke ich bei meinem Automatik an einen Getriebeschaden, dies würde sicherlich mehr kosten als die rund 400 Euro für die Garantieverlängerung.
Wenn aber Inti31 recht hat, das ich die Kosten für den Einbau/Service selbst löhnen muss und zusätzlich noch die Staffelung nach Kilometerleistung hinzukommt, dann ist das alles Blödsinn und ich spare mir das Geld...
Gruß captain
-
Frag doch einfach bei Deinem Händler nach und verlang nochmal die Liste der Vertragsbedingungen.
Bei mir war das ein Blatt DIN A4, Schriftgröße 2 (übertrieben). Dort sind (müßten) alle Bedingungen und Leistungen drinstehen, u.a. die genaue Staffelung bzgl. der Kostenübernahme.
Kostet ja nichts, da nochmal genauer nachzufragen.
Bzgl. Getriebschaden... So etwas geht immer nach Ablauf der Garantie kaputt -egal welche man hat, ob Zusatz oder normal, das spielt keine Rolle...:)
Bei meinem Peugeot 406 damals (EZ 03/1997) ging es kaputt (04/2000)... - 4000 DM hat mich der Spaß gekostet...
-
Nachdem meiner erst jungfräuliche 11.700 km auf der Uhr hat und diese Staffelung ja nach Kilometern geht, werde ich wohl für mich erst mal schon eine Gebrauchtwagengarantie mit abschließen! Später geb ich Euch recht...das ist dass dann eigentlich unsinnig...auch bei Anschlussgarantien!
-
@captain
Wie hast Du Dich entschieden? Hast Du Dich nochmal schlau gemacht bzgl. der Angaben zur Staffelung usw.?
-
@inti31
Nein soweit bin ich noch nicht!
Ich habe ja noch bis November Zeit, wobei ich diese 40000km Regelung noch nicht gefunden habe.
Da ich die 40tkm gerade geknackt habe, wäre es dann vielleicht sowieso hinfällig mit der Anschlussgarantie!
-
Ich hätte die Verlängerung auch machen sollen :-(
Meiner ist jetzt 4 Jahre alt und habe einen undichten Getriebeölkühler, kosten rund 900Euro
-
Ich hätte die Verlängerung auch machen sollen :-(
Meiner ist jetzt 4 Jahre alt und habe einen undichten Getriebeölkühler, kosten rund 900Euro
war bei mir auch dank garantie getauscht :sehrverdaechtig: