... ach diese ganzen Wundermittel, von Pedalbox bis zu Benzinmagneten

Wenn schon "Tuning", dann funktioniert das nur bei Turbomotoren und Dieselmaschinen. Dort kann man einige Werte heraufsetzen.
Zweifelhaft sind aber bereits Aussagen wie "mehr Leistung" UND "weniger Verbrauch" ... wo soll das herkommen? Nicht zu vergessen die Aussage: BIS ZU !!
Unbestritten ist, die Kennlinien sind ein Mittelwert. Das Auto soll ja unter verschiedenen Klimazonen auch ordentlich laufen. Das könnte man "Eco-Tuning"?? auf das deutsche Klima etwas anpassen. Hier dürfte aber trotzdem der Preis höher als der Effekt sein.
Die Werte, die da aufgeführt werden, sind dann aber auch änderungspflichtig. Eine Leistungserhöhung ist glaube ich bis ca 5% konform. Höher muss geprüft und eingetragen werden, dabei kann sich sogar die Versicherungsprämie erhöhen.
Also mehr "Bumms" und Drehmoment geht beim (Saug)Benziner über Drehzahl und mehr Kraftstoff.
Unter LPG würde es auch funktionieren, da das Gassteuergerät die Daten zur Einspritzzeit aus dem normalen Steuergerät bekommt.
Letztlich "erkauft" man sich mehr Verschleiß und Verbrauch. Das Steuergerät errechnet genau die nötige Spritmenge zur Luftmenge und das ergibt nun mal die abgegebene Leistung ... einfache Formel
