Es scheint so, als wärest Du noch kein Mitglied dieser Community - Schade! Um Dich zu registrieren, klicke bitte hier ...
...bis gleich - und Willkommen in unserer Community!

Willkommen!

Du bist noch nicht registriert? Schade!

Forum und Community

Chevrolet Epica / Chevrolet Malibu

mehr Infos zun den Fahrzeugen findest Du innerhalb der Boards « Chevrolet Epica »

Chevrolet Malibu Boston
____________________Chevrolet Epica



Autor: Gast Thema: Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!  (Gelesen 10287 mal)

EssEff

  • Gast
Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!
« am: 16. Februar 2014, 12:00:57 »
Ist der Grund, dass ich zum o. G. Thema bisher nichts in der Bucht oder sonst wo gesehen habe der, dass es so was nicht gibt?! Und wenn das so ist warum?!  :hmmh

Zent

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 596
  • Mitglied Nº: 30
  • Schwarzer Batmobil
Re: Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!
« Antwort #1 am: 16. Februar 2014, 17:23:27 »

Zent

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 596
  • Mitglied Nº: 30
  • Schwarzer Batmobil

EssEff

  • Gast
Re: Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!
« Antwort #3 am: 16. Februar 2014, 18:09:18 »
Klasse ... Danke ... keine Ahnung, warum ich da nix fand ... möglicherweise hat meine Freundin nen nen "Filter" im IE eingebaut  :yessir

Daraus ergibt sich die nächste Frage .. hat das schon mal wer genutzt ... speziell Benziner und hier beim 2.5er ... ist sowas überhaupt technisch ratsam bei über 90.000 Laufleistung?!

norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1102
  • Mitglied Nº: 115
Re: Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!
« Antwort #4 am: 16. Februar 2014, 21:15:11 »
moin,

also diese pedalbox ist ja mal völlig lächerlich. diese verändert ja nur den tatsächlichenn ist-wert. sprich bei 20% gaspedalstellung, wird dieser auf 30% erhöht... man kann auch einfach das gaspedal auf 30% durchdrücken und hat das gleiche und man spart 206 euro.

chiptuning wäre schon was feines, aber kostet halt. das von ABT ist mir bissel zu bastlig, bei echtem chippen wird direkt aufs steuergerät zugegriffen. mantzel seine seite funktioniert nicht, gibt es die überhaupt noch, waren ja mal mächtig in schieflage geraten.

tschau norman

EssEff

  • Gast
Re: Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!
« Antwort #5 am: 27. Februar 2014, 17:44:29 »
Also Mantzel hab ich kontaktiert .... nach 20 Minuten Fachinput vom "Verkäufer" hatte ich noch immer keine Information was mich so etwas ETWA kosten könnte <- Ad acta!

Die Tuningbox setzt ja auf ... eigentlich nicht so mein Favorit ... nochmal drauf rumdenken :-)

Wie sieht es denn nun aus mit der Laufleistung von über 90.000km und LPG Anlage ... sollte man da "Chippen"? Oder in dieser Konstellation lieber lassen?!

norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1102
  • Mitglied Nº: 115
Re: Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!
« Antwort #6 am: 27. Februar 2014, 19:30:40 »
moin,

vom prinzip sollte das chippen nur im benzinmodus was bringen, weil ich nicht glaube dass das gassteuergerät auf die kennfelder des m-stgs angewiesen ist. wobei ich nicht 100% sicher bin, das es doch auf die einspritzsignale zugreift und auf deren signal seine einspritzzeiten reguliert.

tschau norman

mi-mk

  • Gast
Re: Chippen (Chip-Tuning) auch beim 2.5er möglich?!
« Antwort #7 am: 27. Februar 2014, 23:13:44 »
... ach diese ganzen Wundermittel, von Pedalbox bis zu Benzinmagneten  :hmmh
Wenn schon "Tuning", dann funktioniert das nur bei Turbomotoren und Dieselmaschinen. Dort kann man einige Werte heraufsetzen.
Zweifelhaft sind aber bereits Aussagen wie "mehr Leistung" UND "weniger Verbrauch" ... wo soll das herkommen? Nicht zu vergessen die Aussage: BIS ZU !!
Unbestritten ist, die Kennlinien sind ein Mittelwert. Das Auto soll ja unter verschiedenen Klimazonen auch ordentlich laufen. Das könnte man "Eco-Tuning"?? auf das deutsche Klima etwas anpassen. Hier dürfte aber trotzdem der Preis höher als der Effekt sein.
Die Werte,  die da aufgeführt werden, sind dann aber auch änderungspflichtig. Eine Leistungserhöhung ist glaube ich bis ca 5% konform. Höher muss geprüft und eingetragen werden, dabei kann sich sogar die Versicherungsprämie erhöhen.
Also mehr "Bumms" und Drehmoment geht beim (Saug)Benziner über Drehzahl und mehr Kraftstoff.
Unter LPG würde es auch funktionieren, da das Gassteuergerät die Daten zur Einspritzzeit aus dem normalen Steuergerät bekommt.
Letztlich "erkauft" man sich mehr Verschleiß und Verbrauch. Das Steuergerät errechnet genau die nötige Spritmenge zur Luftmenge und das ergibt nun mal die abgegebene Leistung ... einfache Formel  :yessir

 


anything
Diese Seite benutzt Cookies. OK