Es scheint so, als wärest Du noch kein Mitglied dieser Community - Schade! Um Dich zu registrieren, klicke bitte hier ...
...bis gleich - und Willkommen in unserer Community!

Willkommen!

Du bist noch nicht registriert? Schade!

Forum und Community

Chevrolet Epica / Chevrolet Malibu

mehr Infos zun den Fahrzeugen findest Du innerhalb der Boards « Chevrolet Epica »

Chevrolet Malibu Boston
____________________Chevrolet Epica



Autor: Gast Thema: Ölwechsel  (Gelesen 21438 mal)

Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: Ölwechsel
« Antwort #15 am: 10. Mai 2012, 21:29:38 »
Stimmt schon - jedenfalls - ich habe noch einen 5l Kanister übrig - und noch einen weiteren Gutschein übrig für 1 EUR. Lt. Absprache kann ich das "Restöl" für den Ölwechsel beim Ford Fusion nehmen - dann zahl ich nur den Filter, also 1 EUR.
Durch 2 geteilt habe ich dann den Ölwechsel für  etwas mehr als 50 EUR bezahlt, und das ist dann okay...

und Danke fürd den Tipp bzgl. der Messung
Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1099
  • Mitglied Nº: 115
Re: Ölwechsel
« Antwort #16 am: 10. Mai 2012, 23:40:21 »
moin,

also diese wasseranteilprüfer sind garnicht so ungenau. besser damit geprüft als das die leute 10 jahre mit der brühe rumfahren und irgendwann nix mehr bremst. bei autos mit serviceheft kann man es mit den intervallen noch nachvollziehen, aber ab nem gewissen alter/anzahl an halterwechsel nicht mehr.
die teile für 20euro kannste knicken, die sagen immer tauschen.

btw: man hätte deine bremsflüssigkeit trotzdem tauschen können, aber es wären 2 mann nötig gewesen und es hätte länger gedauert.

tschau norman

Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: Ölwechsel
« Antwort #17 am: 16. Mai 2012, 18:20:28 »
Nachtrag (Off-Topic)

wie ich ja schrieb, hatt ich ja 2 Kanister Öl bei ATU kaufen müssen.
Den einen leeren Kanister hab ich dann mit meinen bereits vorhandenen Öl befüllt und bin heut dann wieder zu ATU, um den 2. 1-Euro-Ölwechsel durchführen zu lassen.
ich hab dann einfach die Rechnung vorgezeigt und gesagt, "Öl hab ich ja bei euch bereits gekauft" und fertig.
Bezahlt hab ich jetzt 10,02 EUR - also eigentlich nur den Ölfilter... - das lief schon mal gut. :thumbsup

Andererseits - die rechte vordere Fahrwerksfeder ist gebrochen und schaut schon etwas aus dem Teller - ich hab jetzt 2 neue Federn bestellt - 110 EUR - Der Einbau wird wieder durch meinen freundlichen Nachbarn erledigt, irgendwann dann nächste Woche oder übernächste, wie er Zeit hat...

ATU möchte 367 EUR (okay, Die haben jetzt eine Rabattaktion für Wiederkehrer, also wäre es dann etwas weniger)  für den Wechsel der 2 Federn.

ich finde Federn ganz schön teuer...
« Letzte Änderung: 16. Mai 2012, 22:03:25 von Inti31 »
Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


mgrimm2246

  • Premium-Mitglieder
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 749
  • Mitglied Nº: 949
Re: Ölwechsel
« Antwort #18 am: 16. Mai 2012, 21:55:42 »
Hallo Harry :haha
Hier mal ein Link für Ersatzteile, u.a. auch Fahrwerksfedern. Ist für alle anderen bestimmt auch hilfreich. :thumbsup




MfG Michael :prost
« Letzte Änderung: 16. Mai 2012, 22:05:23 von mgrimm2246 »

Chevy-Mechanik

  • Gast
Re: Ölwechsel
« Antwort #19 am: 16. Mai 2012, 22:02:01 »
Habt ihr denn in eurer nähe keine fähigen Mechaniker? Da kostet des dann eben etwas mehr, dafür habts auch ordentliche Teile verbaut und die Arbeit wird gewissenhaft durchgeführt. ATU ist ja nicht gerade bekannt für Qualität...

PS. Wenn dein Nachbar vergisst ne Schraube anzuziehen hast keine Garantie oder ähnliches. Das kann oft böse ins Auge gehen.





Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: Ölwechsel
« Antwort #20 am: 16. Mai 2012, 22:23:12 »
Hi, mein Nachbar ist schon ein fähiger Mechaniker und hat Ahnung und auch das Fachwissen, insofern hab ich da starkes Vertrauen.

Der Link ist gut, den hier hab ich noch gefunden: http://www.x1-autoteile.de/

aber ich denke, die Online-Händler tun sich alle heutzutage nicht viel....
Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1099
  • Mitglied Nº: 115
Re: Ölwechsel
« Antwort #21 am: 17. Mai 2012, 19:35:13 »
moin,

vorteil ist auch, man kann dabei zusehen. ich bin von werkstätten allgemein enttäuscht.
als man vor einigen wochen meine frontscheibe gewechselt hat, wurde eine a-säulen verkleidung abgebrochen. man hat es geklebt und wieder eingebaut. hab es dann etwas später entdeckt und gleich mal mit nem ernsten unterton bemängelt. die verkleindung wurde dann beim zweiten scheibentausch (garantietausch weil an der ersten der spiegel nicht hielt) kostenlos mit ersetzt und der mietwagen war for free.
es passiert einfach zuviel, was der kunde nicht mitbekommt. ich lass es nur in der werkstatt machen, weil noch garantie drauf ist. danach schraub ich selber, weil ich das zum glück gelernt habe.  :haha

darum versteh ich inti31 voll und ganz, das er lieber zu seinem nachbarn geht und auf garantie pfeift. viele werkstätten sollten sich echt mal fragen warum, denn weder leistung, service und kosten lassen zuwünschen übrig. sicher, gut arbeit will gut bezahlt werden, aber ich kann bis jetzt kaum eine ohne bedenken weiter empfehlen.

tschau norman
« Letzte Änderung: 17. Mai 2012, 19:43:42 von Inti31 »

wels04

  • Gast
Re: Ölwechsel
« Antwort #22 am: 19. Mai 2012, 20:36:58 »
Hey,
ich hab jetzt am Freitag den 18.5. ein Ölwechsel machen lassen, für nur 59 € bei Pit Stop.
und das ist saugünstig  :applause

Gruß wels04

nicolae

  • Gast
Re: Ölwechsel
« Antwort #23 am: 19. Mai 2012, 20:52:13 »
 :prost selba machen....das ist günstig  :thumbsup

Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: Ölwechsel
« Antwort #24 am: 31. Mai 2012, 19:49:55 »
Nachtrag: Off-Topic
Heute haben wird die defekte Feder am Fusion getauscht - der Ausbau des Stoßdämpfers war eigentlich recht easy - dank Flash-Lube :haha (falls er das hier liest) ging der Stoßdämpfer dann auch aus der Führung.
Der Federspanner war allerdings nicht so "freundlich" - über eine Stunde hat das gedauert, da die immer verrutscht sind.
Aber der Gute hats dann hingekriegt.  :thumbsup - ich hab schon richtig ein schlechtes Gewissen, ihn jetzt schon zum 2. Male belästigt zu haben (Einbau der Bremsbeläge am Dicken, jetzt der Federtausch am Fusion)

Der Einbau war dann in ein paar Minuten erledigt -
Die andere Feder wird dann voaussichtlich am Samstag nachmittag getauscht.

Wie sagte er noch gleich - "man braucht eigentlich nur das richtige Werkzeug"...

Also man merke sich - einen "Freundlichen" mit Kenntnissen und Fengefühl findet man nicht nur in der Vertragswerkstatt...
Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


achtdreizehn

  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1207
  • Mitglied Nº: 172
  • Beginne jeden Tag als wäre es Absicht!
    • www.chevroletepica.de
  • Meine Galerie:
Re: Ölwechsel
« Antwort #25 am: 02. Juni 2014, 10:09:23 »
ihr könnt mich ja für komisch halten, aber:

mir ist in letzter zeit aufgefallen, dass der epica mehr klackert als sonst. also dieses hydrostössel/dieselähnliche klappern vom motor.
ich hab dann mal nachgeschaut und war mit dem ölwechsel auch schon überfällig - also flott neue 6,4l schwarzes gold drauf gemacht.
und siehe da - klappern weg.

das mit dem lauter werdenen klappern bei überfälligkeit ist mir letztes mal schon irgendwie aufgefallen.
scheint ne akustische warnmeldung zu sein :-D :-D wie fortschrittlich die asiaten doch sind :-D


ChevyEpica2.0LS

  • Gast
Re: Ölwechsel
« Antwort #26 am: 09. September 2014, 14:52:09 »
Aha...

Dieses klackern ist mir auch bei meinem Dicken aufgefallen, seit dem letzten Ölwechsel.
Immer beim Kaltstart hört sich das an, als ob meine Oma mit der "Singer-Nähmaschine" unter der Haube sitzt :freu
So nach ca. 2-3 Minuten ist es dann aber auch schon weg. Es klingelt also nur im kalten zustand...
Liegt das am Öl?
Weil ich hier im Forum schon oft gelesen hab, dass die Leute mit 5w40 fahren, meiner hat 10w40 bekommen (2.0L Benziner)
Was ist eigentlich der Unterschied der vorderen Zahl???

Danke schonmal

Zent

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 596
  • Mitglied Nº: 30
  • Schwarzer Batmobil
Re: Ölwechsel
« Antwort #27 am: 09. September 2014, 21:21:03 »
Das teuere Öl 5w30 schmiert aber durch die bessere Fließfähigkeit, dünnere Konsistenz weit besser als 10W40. Die eventuellen Schäden sind nicht sofort bemerkbar udn auch nicht auf einfache Sichtkontrolle da - aber bei eine längerer Einsatzzeit. Eigentlich kein problem nur im winter braucht 10w40 mehr zeit warm zu werden sagen wir mal so. :hmmh

Zent

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 596
  • Mitglied Nº: 30
  • Schwarzer Batmobil
Re: Ölwechsel
« Antwort #28 am: 09. September 2014, 21:27:18 »
Aber ölwechsel ist überflüssig  :nase

ChevyEpica2.0LS

  • Gast
Re: Ölwechsel
« Antwort #29 am: 09. September 2014, 21:56:58 »
Ok.
Das heisst ich kann ohne Probleme mit dem 10w40 weiterfahren...
Aber das Video ist schon krass...

 


Diese Seite benutzt Cookies. OK