Es scheint so, als wärest Du noch kein Mitglied dieser Community - Schade! Um Dich zu registrieren, klicke bitte hier ...
...bis gleich - und Willkommen in unserer Community!

Willkommen!

Du bist noch nicht registriert? Schade!

Forum und Community

Chevrolet Epica / Chevrolet Malibu

mehr Infos zun den Fahrzeugen findest Du innerhalb der Boards « Chevrolet Epica »

Chevrolet Malibu Boston
____________________Chevrolet Epica



Autor: Gast Thema: Kosten Inspektion 60.000er  (Gelesen 20605 mal)

Wanderer

  • Gast
Kosten Inspektion 60.000er
« am: 17. März 2011, 09:19:16 »
Hallo,

also die Inspektion hat 305,21 € gekostet OHNE Öl. Das hat nochmal 42,98 € im Baumarkt gekostet (6 Liter).
An nennenswerten Ersatzteilen wurde aufgeführt:

  • Innenraumfilter 25,09 €
  • Gasfilter klein 21,45 €
  • Gasfilter groß 21,45 €
  • Bremsflüssigkeit 11,95 €
  • Klimaanlagenbefüllen 12,50 €
  • Arbeitszeit 22 AW = 151,32 €

Weder Bremsen noch die Zündkerzen wurden getauscht. Wird dann wohl bei der 80.000er fällig *seufz*

Bis denne!
« Letzte Änderung: 28. Juli 2011, 17:16:39 von Wanderer »

derhans

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #1 am: 30. März 2011, 21:31:05 »
meine 60er wäre bald Fällig, da ich aber keine Garantie mehr habe, wird die nicht mehr in der Werkstatt gemacht ...

EpicaD

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #2 am: 21. August 2011, 12:46:38 »
Hi Zusammen,

ich habe für die 60.000-km-Inspektion 220 EUR bezahlt, wobei ich das Öl ( LM TopTec 4100 5/40 - 27,50 EUR für 5 L ) angeliefert habe .

Grüße aus LU

John

fiaar1980

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #3 am: 17. März 2012, 02:55:04 »
Was muss bei der 60.000 Inspektion alles gemacht werden? Welche Teile erneuert/getauscht?

achtdreizehn

  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1209
  • Mitglied Nº: 172
  • Beginne jeden Tag als wäre es Absicht!
    • www.chevroletepica.de
  • Meine Galerie:
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #4 am: 17. März 2012, 12:23:16 »
Was muss bei der 60.000 Inspektion alles gemacht werden? Welche Teile erneuert/getauscht?
http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2012/02/Wartungsplan-MY09.pdf

norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1104
  • Mitglied Nº: 115
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #5 am: 31. März 2012, 17:40:14 »
moin,

also meine inspektion für einen 2008er 2,5LT AT, hat inkl. steuer 367euro gekostet. alle nachstehenden preise sind ohne steuer. dazu gabs noch 3% rabatt, weil ich am ende 1200euro dort gelassen hab.  :sad
also wenn ihr den EVP wissen wollt, 3% drauf und steuer dazu.

16 AW´s 82,72
7,5 liter 5W30 112,47
pollenfilter 26,77
ölfilter 8,09
bremsflüssigkeit 8,98
krimskram 14,02

267,07


4 AW´s gasinspektion 20,68
gasfilter 20,95
308,70

hab mir noch den heckspoiler verbauen lassen. das teil kostet 133,60 euro, das lacken ~100euro und anbau 56euro. macht also 289euro plus steuer. der wird im übrigen geklebt und verschraubt.
der dellendoktor hat 2 unschöne dellen am heckdeckel für 75euro raus gedrückt.

weitere arbeiten waren ne achsvermessen zum FP von 100euro und das aufspielen eines updates für das motorsteuergerät für 40euro. rein subjektiv läuft der wagen nun etwas runder beim schalten und hängt etwas spontaner am gas...einfach angenehmer zufahren find ich. leider kann ich nicht sagen was für ne version ich drauf habe oder hatte.

dazu gabs noch ne neue frontscheibe...die hat mich zum glück nur die 150euro SB gekostet. alles zusammen würde sonst mit 671euro plus steuern zubuche schlagen.

mietwagen für 4 tage war nen aktueller kia rio 1,4 edition für stolze 120euro.
in den 4 tagen wurde auch eine roststelle hinten an der heckklappe/chromleiste auf garantie gemacht. es wurde lackiert und nen gummiband zwischen leiste und deckel geklebt....halt diese chevroletaktion die es da gibt.

tschau norman

lyddit

  • 1-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 6
  • Mitglied Nº: 808
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #6 am: 09. April 2012, 20:02:39 »
howdy,

hab hier auch noch ein paar zahlen:

  • Dieselfilter 37,36
  • Pollenfilter 32,05
  • Ölfilter 29,66
  • Öl 5W30 mit 6l 86,70
  • Bremsflüssigkeit 10,68
  • Arbeitslohn 1.9h = 125,40
und noch ein paar kleinere Sachen.
Insgesamt waren es bei mir 406,68 €

Fank

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #7 am: 10. April 2012, 22:46:32 »
hat jemand auch Erfahrungen für einen 2,5 er BJ 2009 :hmmh :dankesehr:

ottwill

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #8 am: 21. September 2012, 21:45:54 »
Hallo,

heute war ich mit meinem Epica zur 60 Tkm-Inspektion. Folgende Kosten sind angefallen:

Inspektion 363.69 €, darin enthalten:
  • Zwei Stunden Arbeitszeit
  • Öl- und Pollenfilter
  • Motoröl
  • Bremsflüssigkeit und
  • Kleinkram

Zusätzlich habe ich noch die Gasanlage überprüfen lassen. Kosten: 67,57 € für Arbeitszeit und Gasfilter.

Da mein Fahrzeug kein Parkssistent hat, habe ich mir gleich eine Funk-Rückfahrhilfe einbauen lassen. Kosten: 65.97 € nur für die Arbeitszeit. Die Teile habe ich vorher im Internet gekauft und mitgebracht.

Alles in allem musste ich genau 497,23 € bezahlen.

Grüße aus Leipzig
ottwill
« Letzte Änderung: 21. September 2012, 21:49:37 von achtdreizehn »

achtdreizehn

  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1209
  • Mitglied Nº: 172
  • Beginne jeden Tag als wäre es Absicht!
    • www.chevroletepica.de
  • Meine Galerie:
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #9 am: 21. September 2012, 21:50:38 »
was genau macht der gasanlagenprüfer eigentlich?
schliesst der irgendwas an oder guckt der nur und tauscht den filter?

ottwill

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #10 am: 22. September 2012, 06:50:41 »
Hallo,

@ achtdreizehn: Böse Frage  :ooh ...

Eigentlich gucken die nur und wechseln Filter. In meinem Kundendienstheft der Autogasanlage wurden folgende Arbeiten abgehakt:
  • Kontrolle der mechanischen Bauteile
  • Erneuerung des Filters im ET98
  • Kontrolle der Verschraubungen
  • Kontrolle der Gas- und Wasserschläuche
  • Erneuerung des Inline-Filters "FJ1 HE"
Was nicht abgehakt wurde:
  • Kontrolle des Ventilspiels
  • Andere Arbeiten
Was mir nun bei der Gelegenheit auffällt: In meiner Werkstattrechnung wurde nur ein "GASFILTER BRC" berechnet. Im Heft sind aber 2 Filter abgehakt  :hmmh. Haben die nun einen der Filter vergessen abzurechnen, oder haben sie ihn vergessen zu wechseln. Kann ich das selbst überprüfen?

Grüße aus Leipzig
ottwill
« Letzte Änderung: 22. September 2012, 06:56:13 von ottwill »

norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1104
  • Mitglied Nº: 115
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #11 am: 22. September 2012, 09:34:36 »
moin,

vom prinzip haste 2 filter...ein großen zwischen verdampfer um injektoren und einer sollte im absperrventil sein...also in der leitung zwischen gastank und verdampfer.

ventilspiel kann man bei unseren nicht einstellen, da hydrostößel verbaut sind.

bei der gas-inspek. werden halt die filter getauscht und die ganzen leitungen/verschraubungen auf dichtheit geprüft. je nach dem wie voll der kofferraum ist, dauert das ganze 1/2 stunde.

wo haben sie den monitor nun hingebaut und wie das kabel verlegt?

tschau norman

ottwill

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #12 am: 22. September 2012, 17:15:02 »
Hallo norman,

so haben die das eingebaut:

Klicke hier um das Bild in der Originalgröße zu sehen.

Was ich sonst noch dazu sage, kannst du in meinem TAGEBUCH nachlesen.

Grüße aus Dölitz
ottwill

norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1104
  • Mitglied Nº: 115
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #13 am: 22. September 2012, 18:12:40 »
moin,

kannst dich ja an meinen etwas skeptischen blick zu dem teil erinnern.  bei sowas setze ich immer noch auf die altmodische kabelversion, auch wenn die nur mit viel arbeit zuverbauen ist. funk ist ganz nett, aber bei soviel metal, magnetischen und eltrischen feldern die so nen auto hat, ist das ganze selten wirklich 1a ausgetüftelt.

tschau norman

ottwill

  • Gast
Re: Kosten Inspektion 60.000er
« Antwort #14 am: 22. September 2012, 19:37:50 »
Hi,

ich denke nicht, dass es ein Problem mit dem Funksignal ist. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, bekomme ich auf dem Monitor ein klares Bild. Die Entfernungsanzeige und die Signaltöne funktionieren nur, wenn ich ganz langsam fahre. Das sollte man vielleicht auch machen.  :hmmh

Das Problem liegt meiner Meinung nach am Anschluss des Monitors. Er schaltet sich mit der Zündung ein und nicht, wie vorgesehen mit dem Einlegen des Rückwärtsganges. Vermutlich ist er irgendwo angeschlossen, wo ständig vom System eine Abfrage erfolgt. Daher sicher auch das periodische Knacken aller 2-3 Sekunden.

Leider bin ich kein Mechaniker. Deshalb habe ich ja auch den Auftrag an die Werkstatt erteilt. Wenn sie dort eine Rückfahrhilfe mit Kamera (ob mit Funk oder nicht) gehabt hätten, hätte ich mir diese einbauen lassen. Leider hatten sie so etwas nicht im Angebot. Aus diesem Grund habe ich das Teil besorgt, und man hat den Auftrag zum Einbau angenommen. Konnte ich da nicht davon ausgehen, dass sie sich damit auskennen?

Nur mal so eine Idee: Könnte man den Monitor nicht mit an die Sicherung der Rückfahrleuchte anschließen. Dann dürfte er sich doch nur anschalten, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, oder?  :yessir :nono

Ein Gegenargument wäre natürlich, dass man den Monitor auch am Zigarettenanzünder betreiben kann. Dort habe ich ihn jetzt angeschlossen, und dort schaltet er sich ebenfalls mit der Zündung ein.

Ich bin irgendwie ratlos  :sad.

Gruß aus Leipzig
ottwill
« Letzte Änderung: 22. September 2012, 19:39:23 von ottwill »

 


anything
Diese Seite benutzt Cookies. OK