Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => Elektrik/Elektronik => Thema gestartet von: Sun Ny am 13. Februar 2012, 10:04:37

Titel: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: Sun Ny am 13. Februar 2012, 10:04:37
Hallo.
Ich habe mal eine Frage: Mir ist aufgefallen dass es 1.sehr lange dauert bis mein Chevy überhaupt mal heizt und 2.selbst wenn das Auto warm ist und die Heizung auf Maximum Temperatur gestellt ist kommt nicht mehr als nur ein lauwarmes Lüftchen raus.Was mir diesen Winter aber so nicht reicht :hmmh..
Hat jmd Ahnung woran das liegen könnte?
Was genau repariert werden müsste ?
Und was es ca kosten darf?
Liebe Grüße und danke SUN
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: Inti31 am 13. Februar 2012, 10:16:39
Hallo und Willkommen im Forum! Schön, daß Du die Frage doch noch beantwortet bekommen hast... *grins* - sorry nochmals - den Smiley-tag hab ich gestern abend noch geändert.

Zu Deinem Problem - ich meine, daß das Thema hier auch schon war - irgendwas mit der Klimaanlage und Schwund des Kühlmittels, welches dann nachgefüllt wurde - ich meine mich zu erinnern, da in der Kühlleitung irgendwie die Rede von 2 Ventilen war, die undicht sein könnten - aber zunächst würd' ich zur Werkstatt und mal kontrollieren lassen, ob bei Dir überhaupt noch Kühlmittel drin ist - sollte es nach einiger Zeit wieder zu einem Ausfall kommen, dann werden die aller Voraussicht nach ein Kontrastmittel einfüllen , um herauszufinden, ob ein Leck vorliegt.
In der Regel liegt nachlassende Heiz/ und Kühlwirkung am fehlenden Kühlmittel..
Welche Kosten da auf Dich zukämen, keine Ahnung...

Grüße Inti31
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: Sun Ny am 13. Februar 2012, 10:56:07
danke für deine antwort . ich fahre einen chevrolet epica mit lpg gasanlage,
LG SUN
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: norman am 13. Februar 2012, 12:19:48
moin,

bei -20°C und weniger wird kaum ne Heizung warm genug. Das ganze Kühlsystem wird für nen Temperaturbereich von -10 bis +40°C ausgelegt sein.

Ansonsten, hier geht es um ne Heizung und nicht Klimaanlage...daher macht das kaum Sinn mit dem Kontrastmittel, das kommt nur in die Klimaanlage und die brauchste nicht zum Heizen.
Aber schau bei kalten Motor mal in deinen Kühlwasserausgleichsbehälter, ob der Stand noch zwischen Min/Max ist.

Mehr kannste eigentlich nicht machen. Bei älteren Autos 10 Jahre und mehr, sind manchmal die Wärmetauscher zu. Die müssen dann gespült oder ausgetauscht werden. Wenn deine Motortemperatur schwankend ist (also während der Fahrt hoch und mal runter geht) oder der Zeiger es nicht übers 1 Viertel schafft, ist dein Thermostat defekt.

tschau norman
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: Sun Ny am 14. Februar 2012, 23:51:22
soho es lag an den aktuell minus 20 grad celsius hätte ich mir eigentlich denken können :loll: :lachganzdoll:
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: mgrimm2246 am 15. Februar 2012, 17:03:34
Hallo Sun Ny :cheese
Ich brauchte bei den Temperaturen jetzt ca. 6 Km bis die Heizung voll pauerte, hatte ich mit meinem "Alten" aber auch. :yessir Eine Möglichkeit wäre das das Thermostat nicht geschlossen hat (klemmt) und somit der große Kühlerkreislauf offen ist, wobei das Kühlwasser gleich über den Kühler läuft. :thumbsdown Dann gibt es keine Reglung und nur hohe abgeforderte Leistung würde das Wasser warm kriegen. Kann man aber feststellen wenn man den Schlauch zum Kühler anfasst, dürfte nicht allzu warm sein nach kurzem Lauf da das Wasser nur im Motor zirkuliert. :thumbsup
MfG Michael :prost
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: achtdreizehn am 15. Februar 2012, 20:25:20
ich fahr ja den epica auch ncoh nicht so lange, aber ich hab mich auch gewundert warum da nur lauwarme luft kommt.. dann hab ich mal inna anleitung nachgelesen und seitdem wirds schnell mulmig.

    Motor starten
    Hitzeregler auf >32° also “Hi”
    Luftzirkulation an, also Frischluftzufuhr aus
    Via Mode Lüftungsschächte auf Bein- und Fahrerzone stellen

(http://www.chevrolet-epica.de/wp-content/uploads/2012/01/klima-500x206.jpg)

http://www.chevrolet-epica.de/schnell-warm/

Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: Sun Ny am 15. März 2012, 19:10:20
aha  :applause
werd ich nächsten winter garantiert ausprobieren  ;-) danke ! :thumbsup
lg sun
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 26. Februar 2013, 21:21:44
...Eine Möglichkeit wäre das das Thermostat nicht geschlossen hat (klemmt) und somit der große Kühlerkreislauf offen ist, wobei das Kühlwasser gleich über den Kühler läuft. :thumbsdown Dann gibt es keine Reglung und nur hohe abgeforderte Leistung würde das Wasser warm kriegen. Kann man aber feststellen wenn man den Schlauch zum Kühler anfasst, dürfte nicht allzu warm sein nach kurzem Lauf da das Wasser nur im Motor zirkuliert. ...

Hallo Michael,
auch ich habe jetzt bei rund +6° draußen das Problem, dass die Heizung nicht richtig warm wird. Wenn ich längere Zeit Autobahn fahre oder über 3000 U/min, dann wird es auch muckelig warm. Sonst aber ist es ein ziemlich laues Vergnügen :-(

Vor ca. 2000 km war mal auf der Autobahn ein verbrannter Geruch (wie wenn eine Platine/Pertinax schmort) zu riechen. Sofort angehalten, Motorrauf aufgemacht. Nix gerochen. Aber aus der Lüftung kam dieser geschmurgelte Geruch. Seitdem aber nicht wieder... Nur ist seitdem dieses Problem vorhanden, dass eben nicht richtig geheizt wird.

Der Kreislauf der Klimaanlage ist es nicht, die ist passend gefüllt und gecheckt. Der Kühlwasserstand ist auch okay.

Wie kann ich jetzt aber das angesprochenen "Klemmen" des Thermostats feststellen? Kann ich das Ding ausbauen? Wo sitzt es und was muss man alles ausbauen, um dranzukommen?

Gibt es im Luftkreislauf noch sowas wie ein Thermostat, der misst, welche Temperatur die ausströmende Luft hat und hiernach die Heizung und die Temperatur regelt? Wenn der durchgebrannt wäre, würde das einiges erklären. Wenn es sowas gibt, wo sitzt es und wie baue ich es aus?

Gruß und Danke
creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: mgrimm2246 am 27. Februar 2013, 00:17:11
Hi creflo  :haha
So eine Ferndiagnose ist selbst für einen Spezialisten schier unmöglich ,  :hmmh ich gib dir mal ein paar Nummern von Ebay, aber ob es damit zusammen hängt weiß ich auch nicht. :nono Du siehst aber wie die Teile aussehen. :glasses Gib sie mal unter suchen bei Ebay ein und Vergleich ob sie zu deinem "Dicken" passen . :hmmh Ansonsten kommt meistens ne Sicherung wenn es nach Ampere riecht . :thumbsdown
Thermostatnr.                       160966298168
Stellmotor Heizung.              350482893301  und    250868975746
Vielleicht ist ja auch was im Fehlerspeicher sichtbar, einfach mal auslesen lassen. :ooh Und mal bei eingeschalteter Zuendung und allen anderen Verbrauchern abgeschaltet die Heizungsstellungen durchschalten und horchen ob Stellmotor arbeiten . :schimpf
MfG Michael :prost
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 27. Februar 2013, 19:08:32
Hallo Michael,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich fürchte, diese Teile werde ich nieeee im Motorraum finden, zumal die Gasanlage ja auch noch einiges an Platz klaut und es eh beengt ist...

Aber der Tipp mit der Geräuschfahndung nach dem Stellmotor ist schon mal gut und ich muss gestehen, nach den Sicherungen habe ich auch noch nicht geschaut. Vielleicht riecht's dann ja mal wieder so schön nach Schmurgel, wenn ich die Sicherung austausche.  :glasses

Ansonsten fahre ich mal in die Werkstatt und gucke mal, was die zu ihrer Verteidigung vorzubringen haben.

Gruß und DAnke
Creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 29. Mai 2013, 16:27:56
So, ich nochmal zum Thema.

Also, der Fehlerspeicher hat nix zu meckern. Die Sicherungen sind alle in Ordnung.

Den Stellmotor konnte ich ebenso wenig finden, wie ich den Platz des Thermostats gefunden habe.
Die Regelungen der Luftströme funktionieren, die Motoren scheinen zu arbeiten.

Ich habe aber noch ein paar Fragen:

- Wenn das Thermostat eingebaut ist und das lt. Beschreibung bei 82° öffnet, wozu dann noch ein Stellmotor?
- Ich habe den Stellmotor im MOtorraum gesucht, die Luftströme werden aber scheinbar innerhalb der Konsole geregelt, bin ich dann am falschen Ende am suchen?

GRuß und Danke
creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 29. Mai 2013, 17:49:49
Hallo,

vergesst meine Frage von eben... Habe den Stellmotor gefunden.Aber eben nicht im Motorraum, sondern hinterm Handschuhfach  :haha

Der funktioniert anstandslos und regelt fleißig drauf und runter je nach Temperatur. Das funktioniert also schon mal.
Dann bleibt wohl nur das Thermostat, das nicht korrekt arbeitet. Doch wo ist das?

Habe etwas gesehen, was der Abbildung aus ebay  ähnlich  ist. Sitzt rechts leicht unterhalb der Motorabdeckung, geht ein dicker Schlauch raus im 180°-Bogen zum Motor. Hinten geht eine Art dünneres Rohr weg.

Kann es das sein?

Gruß
Creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: norman am 29. Mai 2013, 19:56:25
moin,

baujahr, motor?

tschau norman
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 29. Mai 2013, 20:10:35
'Tschuldigung... dachte, ich hätte das oben schon geschrieben...

8240/AAH (oder war es 8260/AAH?)
Epica 2.0 Benziner
BJ 2007

Gruß
Creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: norman am 30. Mai 2013, 17:00:54
moin,

von der sache sollte das vorn am zylinderkopf im bereich 1/2 zylinder sitzen...einfach mal oben den dicken kühlerschlauch richtung motor verfolgen.

tschau norman
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 16. Oktober 2013, 16:52:47
Hallo,

nun wird es draußen wieder kälter und das Thema Heizung steht wieder an.
Kann mir mal jemand ein Foto davon schicken, wo das Ding sitzen sollte und wie es aussieht?
Nochmal zur Info
Epica 2.0 Benziner 2007, 8260/AAH.

Ist der 1/2 Zylinder wenn ich vor dem Auto stehe und in den Motor gucke rechts oder links?

Liebe GRüße und Danke
Creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: norman am 17. Oktober 2013, 10:13:22
moin,

beim reihenmotor ist der 1 zylinder immer zahnriemenseitig angesiedelt.

tschau norman
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 02. Dezember 2013, 17:49:04
Hallo,

Vom Kühler gehen zwei Schläuche zum Motor.
Der obere ist recht heiß, der untere gerade mal lauwarm nach ca. 12km Heimweg.
Spricht eher dafür, dass das Thermostat funktioniert, oder?
Der TempZeiger mag max aber nur so... Guckstu Anhang.

Kann es sein, dass der Warmetauscher vielleicht entlüftet werden muss?
Wo sitzt der und wie komm ich dran?
Wie entlüftet man überhaupt den Kühlwasserkreislauf? Lüftungsnippel oder geht das automatisch?

Danke und Gruß
Creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: Jürgen Rosche am 02. Dezember 2013, 22:02:25
Hallo Creflo,

die Temperaturanzeige ist OK. Das ist der normale Stand der Dinge beim Epica, ergo so in Ordnung. Ob es eine Schraube oder ähnliches zum Entlüften gibt weiß ich nicht. Ich habe es beim Epica auch noch nie gemacht. Den Kühlkreislauf unseres Subarus habe ich simpel entlüftet indem ich einen Schlauch leicht gelöst habe. Motor laufen lassen, dann warten bis Wasser austrat, fertig. Ob der Trick beim Epica auch klappt weiß ich nicht. Wenn der Kühlwasserstand OK ist sollte sich das System eigentlich automatisch über den Ausgleichsbehälter entlüften.

warme Grüße von Jürgen.
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: mi-mk am 02. Dezember 2013, 22:37:00
Ja, es entlüftet sich selbst.
Mangelnde Heizung liegt in den meisten Fällen am geringen Kühlwasserstand oder der Thermostat ist defekt/hängt.
Der Thermostat liegt unten auf der linken Seite ("um die Ecke" sitzt die Wasserpumpe, wenn man vorm Motor steht). Eigentlich gut zu finden, da gehen drei dicke Schläuche ab (Kühler, kleiner Kreislauf Motor, großer Kreislauf zur Heizung). Der Thermostat sitzt aber noch in einem dicken Gehäuse.
Volle Pule muss die Heizung über 50° bringen ....
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 03. Mai 2014, 08:45:15
Hallo,

das Spülen des Wärmetauschers hat leider nichts gebracht. Es hilft jetzt wohl nur noch, selbigen zu tauschen.
Einen neuen gibt es schon für unter 50 Euro. Aber: Weiß jemand, von wo aus der Tausch geht?
Motorseiite ist arg eng, aber vom Innenraum her würde es die Demontage des kompletten Cockpits bedeuten. Bevor ich also irgendwas schraube, brauche ich von Euch ein paar Hinweise.

Danke und liebe Grüße
Creflo

PS: Im Moment kommt alles auf einmal: Querlenker rechts hinten saß fest, Koppelstangen hinten neu, Radlager vorne links brummt und kratzt und vorgestern hat sich hinten links der Bremsbelag gelöst, oder besser:der Rest davon, denn der Sattel saß fest...
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: norman am 03. Mai 2014, 13:07:42
moin,

ooooh ja, da muß der ganze kasten raus mit den verteilklappen und klimakondensator (also klima muß auch entleert werden), weil man den ganzen kasten zerlegen muß um an den wärmetauscher ran zukommen....sehr aufwendig. aufwendiger geht es nicht.

tschau norman
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 09. Dezember 2014, 20:36:43
Hallo liebe Alle,

nun endlich wurde es Zeit, den Wärmetauscher nochmals unter die Lupe nehmen zu lassen. Er wurde heute gespült und der Mechaniker meinte, der Durchfluss läge bei gefühlten 100% in beide Richtungen, also nix verstopft.
85€ abgelatzt und Heizung geht immer noch nicht...

der Freundliche meinte, dass dann wohl die Stellung der Durchflussregelung nicht i.O. sei, also der Stellmotor, der bestimmt,wieviel Wasser durch den Wärmetauscher fließt.

Hinter dem Handschuhfach passieren  ja zahlreiche Dinge, wenn man an de Knöpfen dreht. Hat einer eine Idee, wo dabei dieser Regelmechanismus in den Wasserkreislauf eingebunden ist?

Noch eine Besonderheit: Gestern a.d. Autobahn wurde es im Wagen plötzlich kalt. Ich habe dann die Luft Richtung Gesicht geschaltet und volle Kanne Lüfter an. Ergebnis: Fast kein Luftstrom a.d. Schlitzen. Aber der Lüfter röhrte volles Rohr. Er klang aber so,als hätte sich ein Staubsauger am Teppich festgeschnullt. Nach dem ich die Kiste sso weiter voll pusten und laufen ließ, wurde es nach 20 Sekunden dann plötzlich anders und die Luft kam dann innerhalb von 10Sekunden etwa wieder voll a.d. Schlitzen.
Das ist neulich a.d. Autobahn schon mal passiert und ich habe keinerlei Idee, wonach ich das Fehler technisch suchen soll.
Kann ich den Lüfter ausbauen und die Kanäle mal mit Luft durchpusten? Gibt es andere Ideen?

Hilfe...  :sad
Gruß
Creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 09. Dezember 2014, 20:49:42
...noch ein paar Infos:
Das Thermostat ist immer noch als Fehlerquelle nicht ausgeschlossen. Kann ich f.d. großen Kreislauf den Schlauch mal testweise zuquetschen? Kann man die Temperatur vom Kühlwasser irgendwie in echt messen, also nicht am Instrument ablesen?
Manchmal heizt der Wagen besser,manchmal schlechter (wechselt z.b. bei derselben Autobahnfahrt!!!). Also muss ich manchmal die Temp auf 27 Grad oder so runterregeln, sonst ist es zu warm, manchmal ist es bei HI so wenig warm, dass meine Frau letzte Woche a.d. Bahn den Mantel anziehen musste.

Ich bin echt ratlos,weil ich nicht mehr weiß, nach welcher Logik dieser Fehler eingekreist werden kann.

Gruß und Danke
Cornel
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: Zent am 09. Dezember 2014, 22:56:23
Hallo ,ich würde als erstes thermostat tauschen ,bevor die profis von werkstatt  halben wagen auseinander bauen. :hmmh
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 10. Dezember 2014, 08:47:53
Guten Morgen,

 Danke f.d. Rückmeldung.
 Gibt es günstige Brzugsquellen für das Thermostat für den 2L Benziner (8260/AAH) ?

Gruß
Creflo
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: norman am 10. Dezember 2014, 16:06:01
moin,

thermostat schließe ich aus, weil dann müßte es lauwarm aus den düsen kommen bzw. wärmer wenn man von der autobahn abfährt und in die stadt kommt bzw. allgemein müßte es in der stadt wärme aus den düsen kommen. dazu müßte auch die temperaturanzeige für den motor schwanken.

bau mal seitlich der mittelkonsole die verkleidung ab (glaube beifahrere seit), dann müßtest du auf einige stellmotoren blicken. lass das auto laufen und einer verstellt am bedientteil die temperatur, luftverteilung etc....bewegen sich die motoren überhaubt dann und ändert sich was an den düsen? jenachdem was man verstellt müssen sich irgendwann mal alle motoren sich bewegt haben.

wenn du auf "HI" stellst, knallt er überall warme luft raus, sprich nur wenn du ne temperaturwahl machst spinnt es?

tschau norman
Titel: Re: Heizung funktioniert nur bedingt, jmd eine Idee ?
Beitrag von: creflo am 08. Januar 2015, 18:30:35
thermostat schließe ich aus, weil dann müßte es lauwarm aus den düsen kommen bzw. wärmer wenn man von der autobahn abfährt und in die stadt kommt bzw. allgemein müßte es in der stadt wärme aus den düsen kommen. dazu müßte auch die temperaturanzeige für den motor schwanken.
Hallo an alle,

ich habe mir bei einem Aldiscounter ein qualitativ ausreichendes Infrarot-Thermometer gekauft und damit mal ein bißchen rumgemessen, die Varianz bei Referenztemperaturen (Kühlschrank, Wasserkocher usw.) lag bei unter 1 Grad.
Auf die Schläuche zum Kühler und Richtung Wärmetauscher gehalten, Anzeige bei etwas unter 70 Grad, der MOtor kam frisch von der Autobahn, Heiß wie Harry. Die Temperatur der Luft, die aus den Düsel kommt, liegt bei HI zwischen 42 und 46 Grad, je nach Düse und ob ich Leerlauf habe oder etwas Gas gebe.
Die Temperaturanzeige schwankt zwischen 3/8 und kurz vor halb, eine Regelmäßigkeit bezüglich der Fahrsituation bezogen auf die Temperatur habe ich noch nicht rausgefunden.

Zitat
bau mal seitlich der mittelkonsole die verkleidung ab (glaube beifahrere seit), dann müßtest du auf einige stellmotoren blicken. lass das auto laufen und einer verstellt am bedientteil die temperatur, luftverteilung etc....bewegen sich die motoren überhaubt dann und ändert sich was an den düsen? jenachdem was man verstellt müssen sich irgendwann mal alle motoren sich bewegt haben.
Die Seitenverkleidung war schon runter, die Verstellung funktioniert in vollem Umfang. Sie reagiert auf die Einstellung der Regler von gefühlt 0 bis 100%. Nach dem Aushaken der Regelservos lassen sich die Klappen in annähernd identischem Vollanschlag bewegen, wie es auch die Servos tun. Diese potentielle Fehlerquelle schließe ich aus.

Zitat
wenn du auf "HI" stellst, knallt er überall warme luft raus, sprich nur wenn du ne temperaturwahl machst spinnt es?
Meine Regelung steht seit Herbst immer nur noch auf HI. Nur ganz selten kommt wird es dabei zu warm im Auto.

Ich habe jetzt per Luftdruck mal den Weg von der Düse Richtung Gebläsemotor durchgepustet, außer ein bißchen Staub kam nichts dabei raus, der Luftstrom scheint durchgängig durch den Wärmetauscher zu fließen, also auch hier keine Verstopfungsanzeichen.

Die Temperatur des Kühlwassers, in mehreren Situationen gemessen, scheint nicht über 70 Grad zu kommen, es bleibt tatsächlich nur die Möglichkeit, dass das Thermostat doch (wieder) kaputt ist oder dass irgendetwas das Thermostat am Schließen hindert.

Ich werde mir jetzt ein neues Thermostat bestellen und dann den Ausbau/Austausch vornehmen. Gibt es Hinweise dazu, wie ich das Ding austausche?

Danke und Gruß
Cornel