Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum
CHEVROLET EPICA FORUM => Motor/Getriebe/Abgasanlage => Thema gestartet von: Zent am 26. April 2012, 01:34:57
-
was zum lesen :thumbsuphttp://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&tl=de&u=http%3A%2F%2Fautospeed.com%2Fcms%2FA_1408%2Farticle.html (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&tl=de&u=http%3A%2F%2Fautospeed.com%2Fcms%2FA_1408%2Farticle.html)
-
Cool, angeblich war also der 2,5 Liter mit 125 KW geplant.
170 PS würden dem Dicken sehr gut zu gesicht stehen, schade daß das nicht so gekommen ist.
-
moin,
da sieht man wie alt unser motor ist. hab hier noch nen propekt, wo er auch für den evanda in europa angekündigt war. aber aufgrund der bescheidenen verkaufszahlen und probleme mit der abgasnorm, gab es den so dann nur in übersee (amerika und korea).
unseren 6er hat im übrigen ein ehemaliger BMW ingeneur für daewoo entwickelt. der hatte damals in den 90zigern glaube die 2 liter 6 zylinder (ich vermute mal die m52) für die bayern gemacht.
tschau norman
-
Cool, angeblich war also der 2,5 Liter mit 125 KW geplant.
170 PS würden dem Dicken sehr gut zu gesicht stehen, schade daß das nicht so gekommen ist.
Hi Cyberior :haha
Ich hatte vorher nen 8 Zylinder mit 305 Ps, der ging zwar ab wie Schmitt`s Katze hat aber auch gesoffen wie ein Brauereipferd. :langw Da reichen die 156 PS allemal. :yessir
MfG Michael :prost
-
moin,
bei matzel gibt es ja nen 18ps chip für 230euro. müßte man aber das steuergerät einschicken bzw. in der nähe wohnen.
rein vom hubraum und Co. dürften diese 18ps möglich sein und evtl. noch mehr.
wenn die nicht soweit weg wären, hätte ich da schonmal vorgesprochen.
tschau norman
-
18 PS nur übers Steuergerät bei nem Benziner? Unwahrscheinlich...mit Abstimmung der restlichen Komponenten vielleicht.
Ich hab ernsthaft schon mal drüber nachgedacht, mich mal bezüglich Kompressorumbau zu erkundigen! Kenn da aus meinen alten Honda-Zeiten noch jemand, der sowas professionell macht. ;-)
-
hat hier irgendeiner nen epica benzinmotor mit chiptuning?
chiptuning lohnt sich doch erst richtig, wenn der motor nen turbo hat - sprich der ladedruck optimiert wird. oder habe ich das falsch im kopf?
die elektronischen serienwerte zu verändern geht nur auf kosten der haltbarkeit..
und das für 18ps (die wahrscheinlich eh nicht erreicht werden -.- ) und für 230euro.. da machen ja klebe-rennstreifen schneller :naena:
@cowboy: lass uns ma wissen, was bei raus kommt, wenn du dich denn mal erkundigst. welches kit als grundlage und geschätzter gesamtaufwand / geschätzte bzw. errechnete leistngssteigerung würden mich interessieren. reine neugier...
am besten gleich den motor hiervon klauen und einbauen, dann gibts gleich 278 PS :-D:
(http://img2.sportauto.de/Das-Chevrolet-Team-articleOpeningImage-a5e602b9-264202.jpg)
-
Ich bin wirklich fasziniert wie alt der Motor schon ist. Auch in heutigen Zeiten ist der Motor bezüglich Laufruhe und Verbrauch state of the art.
Gruß
Karl
-
Jo, ein paar Zylinder mehr sind immer gut für Laufruhe. Mein erster Sechser war ein 320er (noch nicht die eckige Version von BMW), war aber längs eingebaut.
Chiptuning ist nur für Turbo's und/oder Diesel's "gut". Die Drücke werden meist erhöht (woher soll denn auch mehr Leistung kommen), aber die Gefahr für Defekte steigt enorm.
-
Stimmt prinzipiell schon! Chip ist eigentlich eher für Turbo's gedacht. Diesel sind ja auch Turbo-diesel im Normalfall,
deswegen die Leistungssteigerung mit Chip. Bei Benzinern bringt ein Chip auch etwas, allerdings erst, wenn
alle Bolt-Ons gemacht worden sind und somit per Chip oder veränderter Software die Leistung der einzelnen
Komponenten "zusammengefasst" wird...Chip alleine beim Benziner ist im Normalfall Unsinn!
@achtdreizehn...sobald ich Infos habe, gebe ich die gern weiter...realistisch kannst Du bei einem normalen Kompressor (Ausbaustufe 1) auf dem 2.0 mit 147 PS
eine Leistung von 180 bis 195 PS erwarten. Wobei man natürlich die Verlustleistung mit einkalkulieren muss.
40 - 50 PS sollten möglich sein. Nachdem die Möglichkeiten für Mehrleistung beim Epica beschränkt sind (keine Teile, oder
nur schwer beziehbar) scheidet Saugertuning sowieso aus...ob der Motor nun Kompressor oder Turbo "besser" verträgt...keine Ahnung!
-
moin,
10% mehrleistung per chip ist beim benziner drin, vorallem wenn der bei 2,5 liter nur 156ps hat. bei nem 1,4er mit 110ps nun 10ps mehr zuerwarten ist bissel viel, aber wie gesagt, unsere triebwerke sind zu mehr fähig.
thema kompressor und Co, wer solln euch die 50ps eintragen? ohne gutachten und unbedenklichkeitsbescheinigung geht da fast nix mehr heutzutage. vor gut 10 jahren bin ich bis nach hamburg hoch um einen gsi 16v umbau in meinen nexia eintragen zulassen. die war am ende auch etwas gemauschelt und 600euro teuer. andere haben ihre motoren später günstiger eingetragen bekommen, aber die waren noch weiter weg von "abgenommen". der ein oder andere wurde dann auch still gelegt. ein V6 umbau hat es gerade mal 1 woche geschafft bevor die plakette ab war.
es ist ja nicht nur der motor, man muß ja auch die bremse mit ins auge fassen und vieles andere. da brauchste ja auch nen schriebs das diese die mehrleistung bei dem fahrzeuggewicht vertragen. haste nen golf oder andere massenmarken, wie auch honda, dann gibt es halt nen echten markt und teile dafür. beim epica, keine erfahrung, keine teile, kaum tüvtauglich....am ende bezahlste pro 1ps mehrleistung 200euro...lohnt doch nicht echt. daher sind diese gechipten 18ps...lassen wir es mal auch nur 10ps sein, mit 25euro pro 1ps günstig.
wenn man wirklich auf mehrleistung hin gehen will und bereit ist geld ausgeben, dann muß auch richtig was raus kommen. grob überschlagen hab ich damals von 75ps auf 150ps aufgerüstet und das ganze für ca. 6000euro...also rund 80euro pro 1ps mehr.
will das ganze nicht in den boden reden, find es schön wenn einer wirklich sich in diese richtung gedanken macht. wollte nurmal zeigen was da für summen im spiel sind. achja, ich hab gut 1 jahr für meinen damaligen umbau geplant.
tschau norman
-
am besten gleich den motor hiervon klauen und einbauen, dann gibts gleich 278 PS :-D:
Wie lange hält denn der Motor? Ich hatte vorher einen Rover 75 2.0V6 mit 110 kW/ 150 PS. Die Rover Motoren der K-Serie wurden gerne im Rennsport eingesetzt. Für meinen hätte es ein Tuning-Kit gegeben, dass die Leistung auf knapp 400 PS gesteigert hätte. Das war natürlich kein Chip, sondern fast ein halber neuer Motor. Die Laufleistung des Motors hätte sich dann aber leider auf 5000 km reduziert ...
Oliver
-
moin,
10% mehrleistung per chip ist beim benziner drin, vorallem wenn der bei 2,5 liter nur 156ps hat. bei nem 1,4er mit 110ps nun 10ps mehr zuerwarten ist bissel viel, aber wie gesagt, unsere triebwerke sind zu mehr fähig.
thema kompressor und Co, wer solln euch die 50ps eintragen? ohne gutachten und unbedenklichkeitsbescheinigung geht da fast nix mehr heutzutage. vor gut 10 jahren bin ich bis nach hamburg hoch um einen gsi 16v umbau in meinen nexia eintragen zulassen. die war am ende auch etwas gemauschelt und 600euro teuer. andere haben ihre motoren später günstiger eingetragen bekommen, aber die waren noch weiter weg von "abgenommen". der ein oder andere wurde dann auch still gelegt. ein V6 umbau hat es gerade mal 1 woche geschafft bevor die plakette ab war.
es ist ja nicht nur der motor, man muß ja auch die bremse mit ins auge fassen und vieles andere. da brauchste ja auch nen schriebs das diese die mehrleistung bei dem fahrzeuggewicht vertragen. haste nen golf oder andere massenmarken, wie auch honda, dann gibt es halt nen echten markt und teile dafür. beim epica, keine erfahrung, keine teile, kaum tüvtauglich....am ende bezahlste pro 1ps mehrleistung 200euro...lohnt doch nicht echt. daher sind diese gechipten 18ps...lassen wir es mal auch nur 10ps sein, mit 25euro pro 1ps günstig.
wenn man wirklich auf mehrleistung hin gehen will und bereit ist geld ausgeben, dann muß auch richtig was raus kommen. grob überschlagen hab ich damals von 75ps auf 150ps aufgerüstet und das ganze für ca. 6000euro...also rund 80euro pro 1ps mehr.
will das ganze nicht in den boden reden, find es schön wenn einer wirklich sich in diese richtung gedanken macht. wollte nurmal zeigen was da für summen im spiel sind. achja, ich hab gut 1 jahr für meinen damaligen umbau geplant.
tschau norman
Durchaus richtige Aussage...allerdings halte ich 10 % Mehrleistung immer noch für übertrieben und ob es jetzt 10 PS oder 18 PS sind...richtig merklich werden die wohl eher noch nicht sein! Dass bei einem solchen Vorhaben mehr Kosten anfallen, als nur Kompressor beispielsweise mit Teilen und Umbau ist ja logisch. Wer nicht an Bremse usw. denkt, sollte von sowas eh die Finger lassen! ;-)
Was Gutachten usw. angeht...bevor ich sowas in die Hand nehme spricht man sowieso am Besten vorher mal mit dem TÜV. Erfahrungsgemäß zeigen die einem die Möglichkeiten die bestehen. Und wenn alle Arbeiten ordentlich gemacht werden und belegt werden, sollte auch die Eintragung per Einzelabnahme kein Problem sein. Und dass Argument mit den erheblichen Mehrkosten lasse ich in so einem Fall nicht gelten...auf knapp kalkulieren ist bei einem Projekt dieser Größenordnung sowieso Quatsch. Und wer das durchzieht, sollte auch noch ein paar Scheine für den Überwachungsverein übrig haben.
Möglich ist fast alles... ;)
-
@Revilo: Naja das ist nunmal ein reinrassiger Rennmotor für Kurzrennen. Da reicht eine Haltbarkeit von ein paar Tausend Kilometern bis zur nächsten Revision total. Aber im Alltag will ich den nicht haben, der hat erst im letzten Drezahl-Drittel Leistung => Blöd das ist...
Lieber wäre mir dann schon ein 6,1 Hemi, so zum gemütlichen Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller. *MUHAHAHAHA*
Cheffe hat in seinem Wagen den 5,7 Hemi und DAS ist entspanntes Fahren! (OK bei ca 14 Litern Super aber der Wagen wiegt auch seine 2,5 Tonnen)
Bis denne!
-
Zum Thema Motor...die interne Bezeichnung für die Reihensechszylinder von Daewoo ist übrigens XK I6...entwickelt nach
GM Insidernews wurden die Motörchen von Porsche...interessant...wobei ich das fast unglaublich finde!
-
von Porsche
hmm ... ich habe gelesen, der Motor hat "Verbindung" zu BMW
-
der Meinung war ich auch - hier stehts aber auch - vielleicht war es ein EX-BMW-Ingenieur, der zu Porsche gewechselt ist... :hmmh
http://en.wikipedia.org/wiki/Daewoo_Tosca
Daewoo's XK straight-six engines were designed by Porsche
Aber die Sache ist etwas komplexer... : haha
Wer will, darf sich hier mal Anregungen holen: VM Motori hat bspw. den Dieselmotor gebaut...
http://de.inforapid.org/index.php?search=Chevrolet%20Epica
Apropos Porsche:
Hier wird das auch erwähnt: http://www.motor-talk.de/blogs/videoblog/porsche-historie-dienstleister-fuer-motoren-und-fahrzeugbau-t2393349.html
-
Dass VM für viele Hersteller die Dieselmotoren baut, wusste ich schon länger!
Aber das mit Porsche ist schon interessant...leider kein typischer Porschemotor! :haha
-
Wenn man mal zB bei VW schaut, dann gehören einige bekannte Marken dazu ... logischerweise sind viele Teile in allen Typen gleich.
Aus Kostengründen werden so die Autos auseinem "Baukasten" zusammengefügt und zum Schluß daspassende Logo ... :haha
Wie in früheren Zeiten, als jede Marke noch selbständig war, gibt es nur noch Unterschiede in der Karosse :langw
-
moin,
ja, das triebwerk sollte von einem ex-bmwler gemacht wurden sein...der kennt sich halt mir reihen6er aus.
zu thema porsche...die habenb schon seit vielen jahren eine abteilung die für andere hersteller entwickelt. so wurden damals auch die die opelfahrwerke für den nexia und espero von porsche überarbeitet...naja, beim nexia hat es nicht viel gebracht (meine meinung). beim espero hat man das fahrwerk ganz gut hinbekommen.
btw: da ich bei porsche arbeite, hab ich letztens in der firmenzeitung gelesen, dass das testzentrum nardo nun auch zu porsche gehört. dort wird dann auch viel für externe firmen gearbeitet
tschau norman