Chevrolet Epica, Malibu & Captiva Forum

CHEVROLET EPICA FORUM => LPG/Autogas => Thema gestartet von: 200 am 27. März 2011, 21:25:12

Titel: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: 200 am 27. März 2011, 21:25:12
Ich habe nun auch eine Autogasanlage einbauen lassen, weil die Spritpreise explodiert sind und ich in Zukunft eigentlich SuperPlus tanken müsste. Der Einbaubetrieb hat schriftlich einen 84l Tank genannt (680/270/30°). Ist es möglich, dass trotz 12-13bar Druck am Manometer der Zapfanlage nur 70 statt 80% einfüllbar sind? Wäre es denkbar, dass überhaupt kein so großer Tank pass und in Wirklichkeit ein 650/270 Tank eingebaut ist?

Was sind bei euch für Durchmesser verbaut?
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Wanderer am 28. März 2011, 09:05:39
Hallo 200,

wo ist dein Tank denn verbaut? Wenn er in der Reserveradmulde verbaut ist kommt er mir ein wenig groß vor. Da hab ich einen 65 Liter Tank drin. Der Passt ziemlich genau und der Boden des Kofferaums ist schon um 5 cm gestiegen.

Müsste da auf dem Tank nicht auch irgendwo eine Beschriftung sein? Kannst du ihn nicht einfach nachmessen mit einem Zollstock?

Bis denne!
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 28. März 2011, 09:48:53
Wie ich gemerkt habe, ist die Füllmenge abhängig vom Druck, den die Anlage liefert.
Ich habe einen 70l Brutto-Tank, die letzten beiden Male habe ich 62,04l bzw. 62,98l reingekriegt. Letzterer Wert entspricht ~90%) :)

Ich habe einen Tank von Stako, Modell T12, genauere Bezeichnung (=Partnummer): T65007012 in der Dimension 650x270

Infos zum Tank:  Klick mich (http://www.stako.pl/index.php?id=product&prod=3&kat=1&alias=T12&lang=en).

Link zum Datenblatt (pdf, englisch): Klick mich (http://www.stako.pl/pdf.php?prod=3&alias=T12&pdf=ok&lang=en).

Die angegebene Füllmenge (80%) ist  mit 56l angegeben.

Die von dir genannte Dimension (Partnummer: T68007312) ist auch vertreten, allerdings ist hier die Brutto-Füllmenge mit 73l angegeben, nicht mit 84l, das Netto (80%) mit 58,4l

Insofern kommt's (fast) auf dasselbe Ergebnis raus:
70% von 84l = 58,8l Fassungsvermögen
80% von 73l = 58,4l Fassungsvermögen. - passt ja zu der Angabe im Datenblatt....

Brutto-Füllmengen >= 80l sind m.W..n. erst ab der Dimension 720x250(270,300) möglich gem. dem Datenblatt, wobei der größte dann in 720x300 auch nur netto um die 67,86l fasst, nach meiner Rechnung.
Das Datenblatt wirft hier allerdings 95l (76l) aus. *mysteriös, das...*

Ich denke, dass Du zwar einen Tank in der Dimension 680x270 hast, die Werkstatt sich nur vertan hat bzgl. des Fassungsvermögens.

NACHTRAG:
Habe gerade gegoogelt, dass viele den 680x270 Tank mit 84l Brutto angeben - nur wie soll das rechnerisch funktionieren...?
jedenfalls hat Deine Werkstatt dann wohl doch nichts falsches gesagt...

Rechnerisch (von Kubik in Liter), wenn ich mich richtig erinnere:
68*27*Pi/100 =  ~57,68l
65*27*Pi/100 =  ~55,13l ...kommt ja ungefähr hin...

Was ich auch noch gehört habe, das einige Umrüster den Tank vor dem Einbau z.T. noch ein bißchen "bearbeiten", sprich ausdrücken(ausbeulen), so daß ein bißchen mehr reinpasst... :) - meiner hat's - glaub' ich - wohl gemacht... :)

Das sollte genug der Aufklärung sein...

Grüße Inti31 und willkommen zurück!
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: 200 am 28. März 2011, 22:20:54
Der Tank steht etwa 8cm überhalb der Ladeebene und stößt teilweise fast an den Rand der Mulde. Wird dann wohl halbwegs in Ordnung sein. Ist es möglich, dass sich nicht das komplette Volumen verbrauchen lässt, weil der Auslauf vielleicht nicht perfekt angeordnet ist? Der Hersteller ist "Irene".
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 28. März 2011, 22:38:04
Naja, grundsätzlich lässt sich der LPG-Tank schon leerfahren. Du hast v. Aufbau her vmtl. die gleiche Art wie ich: Einen 30er Torodial-Tank.
Grundsätzlich kannst Du, wenn es anfängt zu piepen (=Tank angeblich leer) direkt wieder umschalten und auf Gas weiterfahren.

Ich hatte das beim letzten Mal: bei einer Anhöhe fing er an zu piepen - oben angekommen (ca. 100m weiter) hab ich dann wieder auf LPG geschaltet und er fuhr ganz normal auf Gas weiter.
Man darf dann nur nicht zuviel Gas geben, sondern muß "gleiten". Das Spiel kannst Du ein paarmal wiederholen, bis sich das Umschalten zeitlich bis zum Piepsen nicht mehr lohnt. Ca. 25-30km sind dann noch locker drin.
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: 200 am 28. März 2011, 22:55:27
Naja, grundsätzlich lässt sich der LPG-Tank schon leerfahren. Du hast v. Aufbau her vmtl. die gleiche Art wie ich: Einen 30er Torodial-Tank.
Grundsätzlich kannst Du, wenn es anfängt zu piepen (=Tank angeblich leer) direkt wieder umschalten und auf Gas weiterfahren.
Manuell umgeschaltet habe ich aber nach ca. 2s ging es wieder zurück auf Benzin. Das war allerdings auf einer nahezu ebenen Strecke.
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 28. März 2011, 23:10:27
Welche Anlage hast Du? (siehe auch Umfrage LPG) - falls Du da noch nicht abgestimmt hast...
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Wanderer am 29. März 2011, 17:56:51
Hallo,

was mich interessieren würde: Warum fährst du den Tank im Alltag komplett oder fast komplett leer? Nur aus Neugierde?
Ich tanke meistens so bei 350 / 400 Kilometer. Dann hab ich noch ein Licht am leuchten bzw. blinken.

Hat sich dein Fahrprofil soweit geändert? Dachte du fährst nur 6.000 Km/Jahr und du wolltest den Wagen doch auch verkaufen?

Bis denne!
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: 200 am 30. März 2011, 00:24:55
Welche Anlage hast Du? (siehe auch Umfrage LPG) - falls Du da noch nicht abgestimmt hast...
KME
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: 200 am 30. März 2011, 00:26:48
Hallo,

was mich interessieren würde: Warum fährst du den Tank im Alltag komplett oder fast komplett leer? Nur aus Neugierde?
Ich tanke meistens so bei 350 / 400 Kilometer. Dann hab ich noch ein Licht am leuchten bzw. blinken.

Hat sich dein Fahrprofil soweit geändert? Dachte du fährst nur 6.000 Km/Jahr und du wolltest den Wagen doch auch verkaufen?

Bis denne!
Ich musste bisher erst einmal nachtanken, da war ich neugierig auf die mögliche Füllmenge. Die Anlage ist ganz neu. Natürlich ärgere ich mich jetzt darüber, nicht schon beim Kauf des neuen Autos umgerüstet zu haben. Beim Kauf lag allerdings der Benzinpreis bei ca. 1,25EUR.

Ich wollte den Wagen verkaufen. Nur bin ich seit dem Kauf des Wagens immer weniger Automuffel und fahre immer mehr in der Freizeit, was die Fahrleistung drastisch erhöht hat auch wenn ich den Wagen beruflich gar nicht brauche. Der Epica ist mir doch ein wenig ans Herz gewachsen und kann daher nicht mehr in andere Hände übergehen. :-)

Dadurch, dass der Kofferraum so groß ist kann man auch ökologisch und ökonomisch vollkommen unsinnige Fahrten mit Fahrrädern im Auto unternehmen. Früher hielt ich das für dekadenten Autofahrerschwachfug. Der vorherige Kleinwagen war so unkomfortabel, dass ich ihn nicht gern genutzt habe.
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 30. März 2011, 09:46:40
Moin,
ich habe auch einen 72 l Tank, der ca. 6-7 cm übersteht.
Momentan bekomme ich max. 56 l LPG rein = 80%.
Lt. Umrüster sollte da etwas mehr rein passen, er schaltet ws, zu früh auf Benzin zurück - das wird noch behoben.
Ich hatte nur noch keine Zeit zum Umrüster zu fahren, werde berichten...

Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: 200 am 30. März 2011, 22:05:20
Moin,
ich habe auch einen 72 l Tank, der ca. 6-7 cm übersteht.
Momentan bekomme ich max. 56 l LPG rein = 80%.
Lt. Umrüster sollte da etwas mehr rein passen, er schaltet ws, zu früh auf Benzin zurück - das wird noch behoben.
Ich hatte nur noch keine Zeit zum Umrüster zu fahren, werde berichten...
Wäre es denkbar, dass die Anlage so programmiert ist, dass sie sofort auf Benzin umschaltet wenn der Gasdruck etwas niedriger ist als normal obwohl noch 5-10l im Tank sind? Als die Anlage automatisch auf Benzin gewechselt hat, war ein manuelles zurückschalten eigentlich nicht möglich, weil sie innerhalb von weniger als einer Sekunde wieder auf Benzin geschaltet hat.
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 01. April 2011, 12:01:33
Moin,
die Anlage geht bei Gas-Ende auf Störung und schaltet zurück auf Benzin. Dies macht sie, da der Gasdruck abfällt. Der Gasdruck, bei dem sie das macht ist einstellbar (der muss wohl bei mir noch etwas verändert werden).
Ich kann dann händisch wieder auf LPG schalten und noch 10 bis 20km "gleiten".
Sobald ich den Pinn durch trete fällt der Gasdruck und die Anlage schaltet zurück.

Gruß
Karl
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: 200 am 01. April 2011, 19:34:20
Welche Werte sind da üblich? Ich könnte demnächst noch einmal beim Umrüster vorbeischauen und  dies einstellen lassen. Mit hochwertigem 60/40 Kraftstoff müsste die Anlage dann früher umschalten als als mit 5/95 Kraftstoff, weil der Druck bei gleicher Füllmenge geringer ist.
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Toddo am 10. Juni 2011, 16:36:28
Hey Leute, mal 'ne Anfrage zum umschalten auf Gas.
Hab' ne Anlage von BRC.
Wenn die anfängt zu piepen, habe ich bisher immer manuell auf Benzin geschaltet.
Stellt die Anlage eigentlich automatisch auf Benzin um, nach einer gewissen Zeit ?
Ich meine das piepen nervt schon gewaltig, so kann man doch nicht fahren, oder ?

 :hmmh
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 10. Juni 2011, 19:10:11
Hi!

Also:
Wenn die Anlage piepst - heißt das, das er jetzt wieder auf Benzin läuft. Sprich: es wurde bereits automatisch auf Benzinbetrieb umgeschaltet.
Dieses "Hinweis-Piepsen" stellt man dann ab, indem man einmal auf den Knopf drückt, und zwar den, der bei der Anzeige des Füllstandes sitzt. Somit ist die LPG-Anlage deaktiviert.
Dieses Piepsen ist also nur der Hinweis darauf, das LPG alle ist.
Jetzt tankst du LPG nach.
Wenn fertig, drückst Du wieder auf den Knopf, dann springen alle Leuchtdioden wieder auf grün, und die Anlage ist wieder an.
Dies ist die einzige Situation (=LPG alle), wo man den Knopf drücken muß, also
einmal, um das Hinweispiepsen auszuschalten, und danach (=nach dem Tanken) die Anlage wieder zu aktivieren.

Tankst Du zwischendurch LPG nach, weil Du denkst, ist eh bald alle, dann brauchst Du gar nichts zu tun, da die Anlage ja angeschaltet ist und somit ein Wechsel von Benzin auf LPG automatisch weiterhin funktioniert...

ich hoffe, das ich das verständlich formuliert habe...

In welcher Betrienbsart man sich befindet sieht man auf der Füllstandsanzeige.

Da sind 4 Dioden als Smiley unten angeordnet sowie eine Diode oberhalb.
Die obere zeigt an, welcher Modus aktiv ist.
Ist sie grün - läuft's auf LPG
ist sie rot, verbrauchst Du Benzin (die unteren Dioden sind dann auch alle aus)

und wie gesagt, der Button, den man zu drücken hat, befindet sich zwischen der oberen Diode und den unteren...

Wenn die anfängt zu piepen, habe ich bisher immer manuell auf Benzin geschaltet.
Wie denn? Die Anlage läuft doch schon im Benzinbetrieb...
Ein einmaliges Drücken stoppt ja nur das Hinweispiepsen - es sei denn Du hast dann nochmals draufgedrückt, dann springt die Anlage wieder an, man fährt evtl. noch ein paar km, dann sagt die Anlage wieder - LPG alle, piep, piep...
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Toddo am 11. Juni 2011, 09:58:44
Danke für die Infos Inti, wusste ich doch schon alles, zwar hab' ich keine "Smiley-Dioden", sondern welche, die senkrecht angeordnet sind, aber das macht ja nix.

Das einzige, was ich nicht wusste ist, ob man wirklich den Knopf drücken muss, um selbst auf Benzinbetrieb umzuschalten !
Ist wohl laut Deiner Erklärung nicht so, das war's schon.
Hab' die Frage wohl etwas kompliziert ausgedrückt ?   :supersorry:
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 11. Juni 2011, 10:41:46
Das einzige, was ich nicht wusste ist, ob man wirklich den Knopf drücken muss, um selbst auf Benzinbetrieb umzuschalten !
och menno  - das hätt ich dann alles auch kürzer schreiben können  :haha - die Antwort lautet:
Ja, natürlich muss man bei aktivierter LPG-Anlage den Knopf drücken, um in den Benzinmodus zu wechseln.
Ein Umschalten (bei nicht leerem LPG-Tank), bzw. eigentlich ein Hin- und Herschalten (LPG/Benzin-Modus) ist also jederzeit möglich.

Inti31

Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 11. Juni 2011, 11:13:58
und nur so nebenbei, von hin und her schalten sollte man nichts merken (außer in der Brieftasche :haha)

Gruß & schönes WE
Karl
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 01. November 2011, 15:09:33
Moin,
so, der Tank ist optimiert und es passen jetzt ca. 67 l rein. So ist das fein.

Gruß
Karl
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 01. November 2011, 16:47:47
@Karl_ - was heißt denn das: "ist optimiert"?
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 02. November 2011, 21:54:33
Moin,
in dem Augenblick, wo es anfängt mit piepen schaltet die Anlage auf Benzin um. Das solltest Du natürlich nicht merken.
Für die Anlage ist es quasi eine Störung (zu geringer Gasdruck). Mit dem drauf Drücken bestätigst Du nur die Störung.
Gruß
Karl
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 02. November 2011, 22:21:13
@Karl_: ich stelle erneut meine Frage: Was heißt "Tank ist optimiert"...? Was wurde gemacht?

Danke Inti31
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: mi-mk am 03. November 2011, 00:14:36
Bin nicht der Karl  :zwinker
aber es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit, den Schwimmer vom Füllventil nachbiegen ...
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 03. November 2011, 22:33:05
:cheese richtig.

sorry, hatte mich vertan und auf einen Post auf der ersten Seite geantwortet. Ich sollte ab einer gewissen Uhrzeit nicht mehr posten....

Gruß
Karl
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 03. November 2011, 22:45:50
Kosten? Dauer? Einschränkungen? Nachteile? *ich nerv, ich weiß...*  :bubble
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 04. November 2011, 15:47:10
Moin,

Kosten: da mein Umrüster so etwas strickt ablehnt, hat es nichts gekostet
Einschränkungen: ähm, fallen mir keine ein
Nachteile:
1) wenn der Tank voll ist hört man (ohne Radio) ein leises pong, pong, pong usw. aus dem Tank, da der Schwimmer oben anschlägt.
2) Die Tankanzeige ist noch mehr für Nüsse als vorher.

Noch ein Hinweis: Gesetzlich ist es vorgeschrieben max. 80% in einem Druckgasbehälter zu füllen.

Gruß
Karl
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: markustoe am 15. November 2011, 19:45:03
Schlimmster Fall: vollgetankt, in die Sonne gestellt, weil überfüllt Gas bläst ab, Raucher schmeisst Kippe dazu........, und du zahlst alles........
Nur so als Denkanstoss
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: mi-mk am 15. November 2011, 22:21:32
Natürlich sind die 80% Füllstand vorgeschrieben. Den Schwimmer kann man aber auch nicht auf 100% verbiegen.
Es wird aber auch keiner gleich nach tanken das Auto in die Sonne stellen  :ooh und dann sitzt der Tank doch sehr versteckt und keine Ahnung, wie lange die Erwärmung dauern würde/müsste, bis das Sicherheitsventil abbläst. Überfüllen (druckmäßig) geht auch nicht, der Pumpendruck liegt nicht so hoch.
Ein bischen justieren ist möglich, so genau sind die Schwimmer nicht.
 
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Karl_ am 15. November 2011, 23:14:02
Moin und richtig. ich bekomme jetzt rund 68 l rein.
Zum Thema Abblasen. Das Sicherheitsventil schlägt bei bei rund 30 bar an. Um die zu Erreichen brauchst Du 90°C im Tank.
Das schaffst Du auch nicht im Sommer. Davon ab, wenn Du 90°C im Tank hast, ist es egal wie voll der Tank ist, das Sicherheitsventil wird abblasen.
...was aber auch egal ist, da Dein Auto dann wahrscheinlich bereits im Vollbrand steht. Anders bekommst Du die 90°C nicht hin.
Such mal nach dem Video vom ADAC, die haben mal einen Zafira mit LPG angezündet  :cheese
Das dauert ewig bis der Tank anfängt kontrolliert abzublasen. Was nebenbei bemerkt von der Feuerwehr sehr positiv aufgenommen wird, da dies Stoßweise erfolgt und nicht wie bei einem aufgerissenem Benzintank schlagartig.
ACHTUNG Auch mit LPG-Tank ist eine Autoexplosion nicht möglich (Manipulation ausgenommen).

Gruß
Karl
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Wanderer am 16. November 2011, 09:48:45
Morgen!

Ich hab auch mal eine Frage: Kann es normal sein, dass mein Tank nur um die 45 Liter rein lässt? Freundin war unterwegs und hat den Tank soweit leer gefahren, dass er ein paar Minuten vor dem Abstellen schon angefangen hatte zu piepen. Hatte mich schon gefreut rauszufinden wieviel jetzt genau reingeht und das Ergebnis war dann doch irgendwie mau...

Danke schon einmal für die Antworten!
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Inti31 am 16. November 2011, 10:45:03
Moin Wanderer - Du hast ja einen 65l-Tank (brutto) - 80% davon sind 52l (netto) - wenn man mal davon ausgeht, daß evtl. noch ein Rest drin ist (ca. 3l) bleiben ~49l
Die Zapfanlagen arbeiten z.T. mit unterschiedlichen Drücken - daher kommt es auch zu Unterschieden in der Gesamtmenge beim Tankvorgang.
Außerdem kann es auch das Wintergemisch liegen (erschlagt mich nicht, falls ich falsch liege) - hab ich mir gerad mal so gedacht als Laie....

Schade, daß 200 nicht mehr da ist - der hätt dazu bestimmt eine wissenschaftliche Expertise abgeben können... - nun ja...

Jedenfalls: Sei doch auch mal jemand, der der Umwelt auf den Geist geht - 2-3l mehr sollten drin sein.... - dann nähern wir uns ja Deiner Füllmenge an (45+3) macht 48l - oben hab ich ausgerechnet 49l...

...Schwund ist überall... :hmmh

Grüße Inti31


Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: mi-mk am 16. November 2011, 18:30:23
Der Volumenunterschied zwischen Propan/Butan ist nicht riesig. Deshalb ist die Mischung egal pro Tankfüllung. Jedoch ... es ist ein verflüssigtes Gas und die Dichte steigt mit sinkender Temperatur. Im Winter ist deshalb etwas mehr Energie im Tank  :freu
Tankdifferenzen gibt es immer, die sind aber eigentlich vom Pumpendruck unabhängig, mehr hat da das Schwimmerventil einen Einfluß, auch obeman mehr oder weniger waagerecht steht an der Tanke ... also das Auto  :haha
Titel: Re: neue Autogasanlage Tank nur zu 70% füllbar? 680mm in der Radmulde?
Beitrag von: Wanderer am 17. November 2011, 10:22:16
Moinsen!

Och nöö.... Dann geb ich mich lieber mit der geringeren Menge zufrieden *g*

Danke aber für die Aufklärung!