Was ist das EU-Reifenlabel?
Ab 1. November 2012 müssen alle im Handel erhältlichen Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert werden, mit den im EU-Reifenlabel vorgegebenen Kriterien zu
- Kraftstoffeffizienz (Sparsamkeit beim Benzinverbrauch),
- Nasshaftung (Sicherheit bei Nässe) und
- externem Rollgeräusch (Lärmbelastung für die Umwelt)
ausgezeichnet werden.
Bindend ist diese Verordnung für alle EU-Mitgliedstaaten und gilt für alle Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen (Klassen C1, C2 und C3).
Ziel des Reifenlabels soll es sein, Verbrauchern in der EU bessere Informationen über Sicherheit und umweltrelevante Eigenschaften eines Reifens zu liefern. Das Reifenlabel soll dem Verbraucher als aktive Entscheidungshilfe beim Reifenkauf dienen.
Näheres hierzu in der
FAQGrüße Inti31