Es scheint so, als wärest Du noch kein Mitglied dieser Community - Schade! Um Dich zu registrieren, klicke bitte hier ...
...bis gleich - und Willkommen in unserer Community!

Willkommen!

Du bist noch nicht registriert? Schade!

Forum und Community

Chevrolet Epica / Chevrolet Malibu

mehr Infos zun den Fahrzeugen findest Du innerhalb der Boards « Chevrolet Epica »

Chevrolet Malibu Boston
____________________Chevrolet Epica



Autor: Gast Thema: Pro & Cons: Vertragswerkstätten  (Gelesen 37262 mal)

nicolae

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #15 am: 19. Februar 2013, 07:47:54 »
Richtig Jürgen!

Mir kommt es auch vor, als ginge es nur ums Geldscheffeln.

Ich traue keiner Werkstatt

Grüßle Marco

Jörg

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #16 am: 19. Februar 2013, 09:59:22 »
Zum Fehlercode welcher auch immer.

Ich habe mir einen Fehlercodeleser aus China bestellt für 15 Euro, womit ich Fehler auslesen und löschen kann.
Die Fachleute werden jetzt sagen, wie kann man nur, wer weiß was jetzt durch unbefugtes oder Geistigen Nichtwissens nachfolgend noch kaputt gehen kann.
ich mache es so wie nachfolgend
Wenn ein Fehler wie MKL Leuchte auftriit lösche ich den einfach.
Falls der Fehler wieder kommt , denke ich kurz drüber nach und lösche ihn wieder
Der Fehler kommt wieder, jetzt mache ich mir schon mal ernstere Gedanken und lösche Ihn wieder.
Der Fehler kommt ein weiteres mal, ich denke es wird jetzt Zeit in die Werkstatt zu fahren, denn jetzt gehe ich davon aus, er hat was ernsteres.

Sollte das Auto dadurch kaputt gehen, dann habe ich Pech gehabt, denn ich kann mit meinem Auto machen was ich will, habs ja auch schließlich bezahlt.
Jetzt bin ich mal auf Kommentare gespannt.

Gruß Jörg




Jürgen Rosche

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #17 am: 19. Februar 2013, 10:38:02 »
Hallo Jörg,

ehrlich gesagt: Sehr gute Taktik :thumbsup Ich habe auch schon über so einen Ausleser nachgedacht aber bis dato habe ich es immer so gehandhabt das ich zunächst zur Werkstatt gefahren bin. Je nachdem was sich da als Fehler offenbarte habe ich dann weiteres Vorgehen entschieden. Unser Subaru hatte so eine Art "Dauerfehler" der alle paar Monate auftrat, der wurde gelöscht und gut wars. Weder ist uns dadurch der Wagen kaputt gegangen noch war es übermäßig teuer diese Fehlerdiagnose durchzuführen.

Ob eine ernsthafte Störung vorliegt merkt man ja oft auch daran das der Wagen nicht sauber läuft, dann ist mit Sicherheit Abhilfe dringend angezeigt.

Hallo Marco,

YEPP dieser Anfangsverdacht eint uns. Es ist sicherlich legitim das die Werkstätten für GUTE!! Arbeit gutes Geld erwarten aber mittlerweile wollen nicht wenige Faulheit, Arroganz und Inkompetenz fürstlich honoriert haben. Eine gute Werkstatt zu finden ist m.E. ein Stück weit Glückssache und ich bin heilfroh das wir die hier so bespöttelte freie Werkstatt haben. Sie hat zwar keinen hochglanzpolierten Showroom aber sie arbeiten und sitzen nicht auf dem hohen Ross.

fehlerfreie Grüße von Jürgen

Revilo

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #18 am: 19. Februar 2013, 10:48:46 »
Hallo Jörg,

seit damals habe ich auch einen solchen Scanner. Ich würde es, abhängig vom Fehlercode, vermutlich ähnlich machen wie Du.
Zum Glück ist bisher kein Fehler mehr aufgetreten.

Oliver

Firebird8888

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #19 am: 19. Februar 2013, 15:53:48 »
Ich bin raus aus dem Thema....

Mensch hier ist ja richtig Leben im Forum,finde ich gut. Das Epica25 raus aus diesem Thread ist begrüße ich auch erstmal,denn trotz aller Erklärungen die Werkstattzunft zu retten fand ich manche Argumentation gegenüber Jürgen nicht okay.
Zum Thema, ich muss leider die Vorbehalte gegenüber den Fachwerkstätten teilen,habe auch schon negative Erfahrungen machen müssen. Es ist einfacher ganze Bauteile zu tauschen anstatt vielleicht mal in das Bauteil zu schauen.
Wer repariert heut noch eine Lichtmaschine?? Immer schön komplett tauschen ist angesagt.
Meine Erfahrungen betreffen allerdings nicht Chevrolet, den Epica habe ich jetzt ein knappes Jahr und bin bisher rundrum zufrieden.
Viele Grüße

Sent from my HTC Desire S using Tapatalk

norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1104
  • Mitglied Nº: 115
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #20 am: 19. Februar 2013, 16:11:26 »
moin,

wäre mal schön wenn wir wieder zum thema zurück kommen...erfahrungsberichte mit werkstätten gehören hier nicht zwangsläufig rein und machen das ganze nur unnötig viele seiten lang und führt nicht zur lösung...auch mal an die suchenden denken, die das alles lesen müssen dann.

tschau norman

achtdreizehn

  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1209
  • Mitglied Nº: 172
  • Beginne jeden Tag als wäre es Absicht!
    • www.chevroletepica.de
  • Meine Galerie:
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #21 am: 19. Februar 2013, 17:48:42 »
vollkommen richtig.. *grübel* man könnte aber mal nen chevy-händler bewertungsthread aufmachen. :hmmh

Jürgen Rosche

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #22 am: 19. Februar 2013, 22:43:06 »
Hallo Firebird 8888,

ich sag mal so: wenn jemand unbedingt ein coming out als arroganter und ignoranter Mensch hinlegen will werde ich ihn auch weiterhin nicht daran hindern. DANKE für Deine Stellungnahme zu den "Antworten" des hochgeschätzten Herrn Epica25.

Hallo Achtdreizehn,

KLASSE Idee :applause :applause :thumbsup

Hallo Norman,

tut mir leid, auch ich war ja maßgeblich daran beteiligt das dieses Thema abglitt. Aber interessant finde ich es schon.....

liebe Grüße von Jürgen

Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #23 am: 20. Februar 2013, 19:00:13 »
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf...

Zuerst: ich habe das Thema als eigenständiges Thema aufgeteilt - die Diskussion um eigene Erfahrungen mit Werkstätten, der Glaube an das Böse oder auch nicht, hatte im besagten Thema nix mehr zu suchen.
Wer damit Probleme hat, darf sich gerne an mich wenden.

Zu diesem Thema...

Mann,mann, mann - jetzt musst ich mich doch durch diesen Beitrag kämpfen... - worum gehts hier eigentlich? Um Werkstätten, die ihre Arbeit machen oder um was?

Zunächst: Dies ist ein Forum - und zensiert wird nicht - alle Beiträge stammen von erwachsenen Leut, die ihre eigene Vorstellung haben - das mag dem einen gefallen oder nicht - aber davon lebt das Forum.

Ich bin neben dem Forum Admin - und wie hier gibt es gute wie schlechte. Wie überall, egal ob Techniker, Arzt, es gibt mehr oder weniger gut ausgebildetes Personal.
Arbeiten müssen wir nach gewissen Regeln, auch wenn sie manchmal nicht nachvollziehbar für einen selbst sind.
Natürlich fluchen wir auch - lassen uns aber nicht in unser Handwerk pfuschen.

Bin ich nun ein Fachmann - oder ein schlechter? Die Gesamtsituation zählt - und leider (oder gottlob) könnt ihr da bei mir nicht mitreden...

Insfern gelten hier die Forumsregeln: seid nett zueinander - zynische Worte haben wir nicht nötig und persönlich werden wir wenn bitte nur auf die nette Art. Ich jedenfalls hab Respekt vor Leut, die wissen, wo sie zu werkeln haben - aber wenn die Umstände es nicht erlauben - oder ich mir das Prozedere anders vorstelle, dann muss ich für mich die goldene Mitte finden.

Ansonsten: meine Meinung
Der alljährliche Werkstatttest (Vetrags- wie freie Werkstätten) zeigt es doch deutlich - es gibt gute wie schlechte.
Einige wollen einen "abzocken", andere nicht, einige finden Fehler, andere nicht.
Sucht euch eine Werkstatt, wo ihr euch gut aufgehoben fühlt. Dann klappts auch mit den Technikern...

Grüße Inti31

Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


Jürgen Rosche

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #24 am: 20. Februar 2013, 19:44:55 »
Hallo Inti31,

erstmal vielen Dank das Du dies nun zu einem eigenständigen Treat gemacht hast.  :thumbsup

Erlaube mir bitte zunächst eine Erwiderung zu dem was Du über das Forum und den Umgang miteinander sagst.

Gleich vorab: ich fühle mich nach wie vor sehr wohl hier und im allgemeinen denke ich gehen wir hier auch fair miteinander um. Meine Vieligkeit ist Admin auf einem gänzlich anderen board, da erlebe ich bei weitem rauhere Sitten. :zwinker Sicher kann es mal deutlich werden, gerne auch mal sehr deutlich. Da gilt wohl: wer austeilt sollte auch einstecken können ohne gleich weinend zu Papa Admin zu laufen. :yessir Erwachsene sind in der Lage sachlich zu argumentieren, auch kontrovers zu sein ohne zu beleidigen......
Hier sei noch gesagt das Du und das Team einen sehr guten Job macht, meinen ausdrücklichen RESPECT dafür. Seid sicher, das sage ich nicht zu jedem.

Was Du über die Werkstätten und die Tests sagst unterschreibe ich voll und ganz. Es gibt wie überall gute und schlechte, es gibt systematische und chaotische. Sicher bleibt es in unserer Verantwortung die für uns richtige Werkstatt zu finden, eine in der gearbeitet wird und eine in der vor allem der Kunde und seine Interessen im Vordergrund stehen. M.E. haben zu viele Werkstätten vergessen das der Kunde de facto ihren Lebensunterhalt sichert und weder ein Bittsteller noch eine Art Milchkuh ist. Miese Arbeit, überzogene Preise und auch überhebliches Verhalten gegenüber dem Kunden versauen da den Ruf auch für viele die sich redlich mühen.

friedliche Grüße von Jürgen



nicolae

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #25 am: 20. Februar 2013, 19:54:27 »
Richtig,   hier ist es nett. :thumbsup

In anderen Foren werden dumme Sprüche auch Hartz IV Niveau gerissen.
Sprüche wie: "Benutze die Suchfunktion, bevor Du fragst....."
Hier kannst Du eine Frage 20x stellen und erhält immer noch ne vernünftige Antwort.
Ich vermute hier auch eine höheres Alterslevel....ganz im Positiven.

also macht so weida....

 :prost  Marco
« Letzte Änderung: 20. Februar 2013, 20:23:58 von Marco »

Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #26 am: 20. Februar 2013, 21:13:48 »
...und persönlich werden wir wenn bitte nur auf die nette Art.
seht ihr - geht doch...  :cheese - ich hab die beiden gemeldeten Beiträge mal geschlossen...
Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


Jürgen Rosche

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #27 am: 21. Februar 2013, 12:10:57 »
Hallo Inti31,

guter Gedanke und dann sollten wir alle wohl aufhören uns mit Sch... zu bewerfen und Debilismen in die Welt zu setzen.

Hallo Marco,

im wesentlichen mag ich Deine Aussage mit einem munteren YEPP :applause :thumbsup unterschreiben. Nur als kleine Anmerkung: ALG2 Bezug sagt per se wenig über die betroffene Person aus. Leider kann man in den heutigen miesen Zeiten schneller darauf angewiesen sein als man denkt.  Es gibt durchaus intelligente und sehr nette Bezieher dieser Leistung ebenso wie es in Lohn und Brot stehende Flachpfeifen gibt.
Ob hier nun immer adäquate Antworten gegeben werden sei dahingestellt, wir sind alle nur Menschen, somit ist wohl die Qualität der Antworten Tagesform abhängig.
Ich als anerkannter Forengreis :glasses werde danach trachten so weiter zu machen wie bisher und freue mich  darauf hier weiterhin lesend und schreibend mein (un-) Wesen zu treiben.

kontinuierliche Grüße von Jürgen

hurgh

  • Gast
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #28 am: 22. Februar 2013, 13:15:47 »
Zum Fehlercode welcher auch immer.

Ich habe mir einen Fehlercodeleser aus China bestellt für 15 Euro, womit ich Fehler auslesen und löschen kann.
Die Fachleute werden jetzt sagen, wie kann man nur, wer weiß was jetzt durch unbefugtes oder Geistigen Nichtwissens nachfolgend noch kaputt gehen kann.
ich mache es so wie nachfolgend
Wenn ein Fehler wie MKL Leuchte auftriit lösche ich den einfach.
Falls der Fehler wieder kommt , denke ich kurz drüber nach und lösche ihn wieder
Der Fehler kommt wieder, jetzt mache ich mir schon mal ernstere Gedanken und lösche Ihn wieder.
Der Fehler kommt ein weiteres mal, ich denke es wird jetzt Zeit in die Werkstatt zu fahren, denn jetzt gehe ich davon aus, er hat was ernsteres.

Sollte das Auto dadurch kaputt gehen, dann habe ich Pech gehabt, denn ich kann mit meinem Auto machen was ich will, habs ja auch schließlich bezahlt.
Jetzt bin ich mal auf Kommentare gespannt.

Gruß Jörg

Kannst du deine Bezugsquelle von dem Gerät bitte posten? Meine Traktionskontrolle geht ja nicht mehr, letztens wurde der Fehler gelöscht, da ging sie plötzlich wieder.... jetzt ist sie aber wieder an. Das bestätigt mal wieder meine Vermutung, dass die orangen Leuchten nur zum Geld machen da sind.

achtdreizehn

  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1209
  • Mitglied Nº: 172
  • Beginne jeden Tag als wäre es Absicht!
    • www.chevroletepica.de
  • Meine Galerie:
Re: Pro & Cons: Vertragswerkstätten
« Antwort #29 am: 22. Februar 2013, 13:21:19 »
Das bestätigt mal wieder meine Vermutung, dass die orangen Leuchten nur zum Geld machen da sind.
keineswegs...

 


anything
Diese Seite benutzt Cookies. OK