Es scheint so, als wärest Du noch kein Mitglied dieser Community - Schade! Um Dich zu registrieren, klicke bitte hier ...
...bis gleich - und Willkommen in unserer Community!

Willkommen!

Du bist noch nicht registriert? Schade!

Forum und Community

Chevrolet Epica / Chevrolet Malibu

mehr Infos zun den Fahrzeugen findest Du innerhalb der Boards « Chevrolet Epica »

Chevrolet Malibu Boston
____________________Chevrolet Epica



Autor: Gast Thema: NEU im Epica-Forum  (Gelesen 22308 mal)

NOBI

  • Gast
NEU im Epica-Forum
« am: 23. März 2013, 14:19:06 »
Hallo zusammen,

finde das Epica-Forum gut, einige Sachen hab ich schon gelesen, die mir die Entscheidung leichter gemacht haben.

Bis vor 10 Tagen hab nie von vom Epica gehört. Durch Zufall hab ich davon in einer Zeitung gelesen und dort wurde er als "günstiger 6-Zylinder" beschrieben.
Mobile.de auf und nachgeschaut, was die unter "günstig" verstehen.

Epica 2.5 LT mit Gasanlage von Landirenzo
Bj 01/2007  mit 100.000Km.

Gekauft (mein alter Diesel musste weg). Hab eigentlich vorher nur nach Diesel gesucht aber bei 2.5 R6 wurde ich schwach...
Beim Gas im Vergleich zu Diesel ist es ok... (fahre um 20.000km im Jahr)
Muss aber noch ne Woche Geduld haben.....TÜV/AU/Service wird neu gemacht.

Den gibs ja nicht so oft (siehe  "Epica-Sichtungen") - alle, die ich gefragt hab, kannten den Epica nicht.
Chevy (Chevrolet), ja, das sagt mir was - aber der Epica, der war mir nicht bekannt... ist auch gut so - nicht so häufig wie ein Golf an jeder Ecke.

Frage:
Weiß jemand wie die Leistung/PS mit Gas (LPG) ist?
Der hat ja 156PS mit Benzin und mit LPG soll er ja weniger haben.

Mit LPG hab ich noch keine Erfahrungen, ist absolutes Neuland für mich.

Für jeden Tipp mit 2.5 LPG bzgl. Erfahrungen/Zuverlässigkeit wäre ich sehr dankbar.


NOBI

Jürgen Rosche

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #1 am: 23. März 2013, 15:21:52 »
Hallo Nobi,

erstmal herzlich Willkommen im Forum. :thumbsup

Mir dem Epica hast Du eine gute Wahl getroffen. Sicher hat unser aller Premiumgefährt ein paar kleine Schwächen aber im großen und ganz ist der Epica ebenso zuverlässig wie problemlos. Meine Frau und ich fahren schon seit Jahren LPG Fahrzeuge. LPG ist günstig, mittlerweile überall erhältlich und die verbauten Anlagen sind ausgereift.
Was Deine Frage bezüglich der Leistung anbelangt: In Relation zu Benzin ergibt sich ein etwas höherer Verbrauch aber im Fahrbetrieb ist m.E. der Unterschied nur bei Volllast (Kickdown bei Automatik) merklich.

gasgebende Grüße von Jürgen

norman

  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1102
  • Mitglied Nº: 115
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #2 am: 23. März 2013, 16:12:06 »
Moin,

ja, der Leistungunterschied ist nicht wirklich bemerkbar, denn ob da nun 145PS oder 156PS an den 1,7 Zonnen ziehen, ist egal, so oder so kein Rennwagen und etwas untermotorisiert. Da holen andere mehr aus 2,5 litern raus. Dafür ist der Motor laufruhig und Drehmoment langt auch.
Gas ansich ist unkompliziert, egal ob BRC (die hab ich) oder Landi. Letztere sind halt nur lauter und schalten etwas später um. Im Grunde findest du alles wirklich wichtige hier im Forum...

tschau norman

achtdreizehn

  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1207
  • Mitglied Nº: 172
  • Beginne jeden Tag als wäre es Absicht!
    • www.chevroletepica.de
  • Meine Galerie:
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #3 am: 23. März 2013, 16:23:13 »
den Leistungsunterschied auf Gasbetrieb merkt man echt nur bei Serpentinen oder hohen Lasten (5 Personen, Anhängerbetrieb oder vollbeladen). Bei normaler Fahrt merkt man da nichts.

Und Glückwunsch zum Kauf! Freu mich auf Bilder und mehr Daten, wie z. B. den Preis.

nicolae

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #4 am: 23. März 2013, 18:22:37 »
Hallöle Nobi!

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

Schöne Grüße aus Trier
Marco

NOBI

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #5 am: 23. März 2013, 18:58:32 »
Hallo,

danke allen, die mir geantwortet haben.

Ja, ich hoffe das es keinen großer Unterschied beim Fahren sein wird.
Da die 156PS müssen ja ne Masse über 1600 ziehen.
Über Automatik hab ich mich gefreut und hab es eigentlich nicht erwartet, dass ein Benziner so lang übersetzt ist... ca. 2000U/min bei 100 Sachen.

Zum Preis: 6700€ -  ist das viel oder nicht?

Für mich war der Preis ok, deswegen auch der Kauf.
ESP fehlt (2007 altes Modell) aber mein alter Wagen hatte es auch nicht.
TÜV/AU und Service neu, Winter+Sommer auf 17 Alu.
1 Jahr als Vorfürwagen (Autohaus) + 1 Vorbesitzer
2.5 LT AT mit LPG
CD/MP3-Wechsler konnte nicht testen nur das Radio. Verkäufer wirds bis nächste Woche noch machen.
 
Kann vieleicht bald auch meine Erfahrungen schreiben.


NOBI

Jürgen Rosche

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #6 am: 23. März 2013, 19:04:31 »
Hallo Nobi,

m.E. geht der Preis in Ordnung. Du, der Epica hat so manche netten kleinen Extras die das Herz erfreuen. Wie hier schon gesagt wurde, er ist kein Rennwagen sondern eher ein gemütlicher Reisewagen aber wenn man es drauf anlegt kann auch ein Epica durchaus flott sein. Das fehlende ESP ist gewiß kein Manko, auch ohne ist der Wagen sehr spurtreu.

Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem Epica, wenn Fragen sind immer raus damit.

liebe Grüße von Jürgen

mi-mk

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #7 am: 23. März 2013, 21:28:02 »
Gute Wahl  :thumbsup

der Preis ist vöölig ok, da hatte ich viel mehr hinlegen müssen (Kilometer und alter waren danatürlich geringer als heute)

Unterschiede in der Leistung zwischen LPG und Benzin gibt es nur rechnerisch und spürbar nur bei (alten) Vergasermotoren.
Gas hat etwas weniger an Energiegehalt ... da die Luft-Gas Mischung zur Verbrennung ja doch gleich bleibt, muss man die paar fehlenden Zehntel-PS durch mehr Gaspedal kompensieren. Somit der etwas! höhere Verbrauch an Gas (wiederum Unterschiede möglich, wenndas Propan-Butan-Verhältnis wechselt).
Automatik "verbraucht" technisch bedingt (mehr Schlupf) auch zusätzlich mehr alsein Schalter.
Spritmonitor ist eigentlich gut aussagekräftig für die realen Durchschnittsverbräuche.
Jedenfallsein seltenes, zuverlässiges Stück und bei den Gas- zu Benzinpreisen fährt man rechnerisch ein 5-Literauto  :haha

Viel Spaß dann ...

Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #8 am: 24. März 2013, 14:28:16 »
Auch von mir erstmal Glückwunsch zum Kauf und Willkommen hier in dieser Community.  :freu

Ich fahre selbst einen 2.5er, seit mehr als 50000km davon auf Gas (LPG).
Mit LPG kann man auch gut schnell fahren - der Epica lädt aber eher zum gemütlichen Cruisen ein.

Allen anderen Vorrednern kann ich mich nur anschließen.

Grüße Inti31
Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


Wanderer

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #9 am: 02. April 2013, 08:18:35 »
Hallo,

eine Sache wurde noch nicht erwähnt, was das Gas-Fahren angeht. Als Dieselfahrer musst Du dich daran gewöhnen nicht mehr ewig mit Vollgas über die AB brettern zu können, da das die Ventile beschädigt durch die höhere Hitzeentwicklung. Zusätzlich wird der Dicke dann auch mal so RICHTIG durstig!

Sinniger ist es mit 3000-4000 U/Min. über die AB mit Tempomat zu cruisen. Spart Sprit, Nerven und der Dicke wird es dir danken.

Bis denne!

NOBI

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #10 am: 02. April 2013, 21:53:11 »
Endlich hab ich meinen Epica,

und der erste eindruck ist einfach gut, sehr leise beim fahren und die leistung ist ausreichend(hab noch kein unterschied zwischen gas/benzin gemerkt)

Gastank hat für ca. 450km gereicht und 47l nachgetankt(60l brutto)

Gleich eine frage: bei mir ist der boden im kofferraum um ca. 5-6 cm erhoht, ist das bei allen so?

Ich glaub gelesen zu haben dass es bei 60l keine erhöhung vom boden im kofferraum ist, erst wenn es mehr als 60l sind.

Grüße
NOBI



Jürgen Rosche

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #11 am: 03. April 2013, 00:21:51 »
Hallo Nobi,

es freut mich sehr das Dein erster Eindruck vom Epica so positiv ist. M.E. sind die Unterschiede zwischen Gas und Benzinbetrieb eher marginal, der Epica hat auch im LPG Modus genug Dampf. Auch bei unserem Wagen ist der Kofferraumboden erhöht, unser Tank faßt ca. 50 Liter.

gasgebende Grüße von Jürgen

Inti31

  • ハラルドメッサーシュミット
  • Administrator
  • 6-Zylinder
  • *
  • Beiträge: 1684
  • Mitglied Nº: 1
  • Meine Galerie:
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #12 am: 03. April 2013, 06:31:45 »
was habt ihr alle so kleine Tanks..?

ich war gestern wieder für 0,719 Ct/l volltanken (43,15 EUR) - 60,01l hab ich reingekriegt... - normal bei mir (74l-Brutto-Tank ist verbaut). Auch bei mir steht der Tank diese Zentimeter höher heraus.

Jedenfalls:550km/Tankfüllung sind eigentlich immer drin - es sei denn ich würde heizen.
Chevrolet Epica LT 2.5 / 6-Gang AT / EZ 05/2008 / dark denim grey / LPG (BRC P&D)
Kia Carens CRDi 1.7 / 7-Gang DCT / EZ 09/2015 / schwarz


nicolae

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #13 am: 03. April 2013, 09:36:48 »
was habt ihr alle so kleine Tanks..?

Habe auch einen 70 l Tank und bekomme nach einer "Modifikation" des Tankgebers 68 Liter in den Pott, was eine Reichweite von ca 600 km ergibt. Bei mir steht der Tank auch etwas über, was mich nicht weiter stört, da ohnehin wenig transportiert wird.

....ich war gestern in Luxemburg und hab für 61 cent/l getankt.

Grüßle
Marco

mi-mk

  • Gast
Re: NEU im Epica-Forum
« Antwort #14 am: 05. April 2013, 18:05:54 »
Tank ist bei mir nur 50 Liter (Netto) aber dafür ist alles noch originale Ladefläche. Klar, manchmal wünschte man sich einen größeren Tank, aber die Tankstellendichte ist ausreichend und macht diesen kleinen Nachteil wett.
Übrigens
Zitat
Sinniger ist es mit 3000-4000 U/Min. über die AB mit Tempomat zu cruisen
  bei 4000U/min fährt der aber schon 200  :applause

Eine längere Strecke verträgt der Motor schon in Dauerlast, der Kopf ist samt Ventilen gasfest. Dauer(hoch)belastung ist aber trotzdem für alle! Motore nicht gesund.
Die Verbrennungstemperatur ist nicht wesentlich unterschiedlich zu Benzin, dieses "Gerücht" kursiert schon sehr lange (damit haben sich die Einbauer gern ihrer eigenen Fehler entledigen wollen). Zu beachten ist lediglich, dass LPG keine Zusätze hat, die sonst im Brennraum für "Sauberkeit" sorgen. Besonders Ölkohle kann sich da mal festsetzen am Ventil (bei "billigen" Ölen!). Die Einbrenngefahr steigt dann, aber durch den Startbetrieb mit Benzin sollte sich die Problematik in der Regel und im Motor"auflösen"  :yessir
 

 


anything
Diese Seite benutzt Cookies. OK